neues BMS
- huey
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 348
Dieser Fehler tritt bei mir übrigens nur unter plötzlicher, hoher Last auf, also bei starker Beschleunigung.
Erklärung von Dexter dazu:
dexter schrieb: Ich setze das Warn-Flag "?" wenn die Zellabweichung über der Standardabweichung (SD) liegt, und das Alarm-Flag "!" wenn die Abweichung über der doppelten Standardabweichung liegt. Das basiert aber nicht auf realen Erfahrungswerten meinerseits im Bereich BMS, sondern ist eine Annahme auf Basis allgemeiner Statistikregeln.
Der SD-Fehler wird also getriggert, wenn die Standardabweichung (standard deviation = SD) zu groß wird oder mindestens eine Zell-Spannung zu stark vom Mittelwert abweicht. Will man also die Alarme los werden oder die Schwellen etwas großzügiger einstellen, so geht man auf die Webseite des OVMS. Dort geht man auf den Menüpunkt "Twizy" und dort auf "Battery Monitor". Wenn man den Button "Alert config" unten links drückt, kann man die Alarme konfigurieren:
Ich habe erst einmal "Max stddev deviation" von 10 auf 15mV gesetzt um die [?SD:15mV]-Warnung loszuwerden und "Voltage warning" von 20 auf 40mV verdoppelt, genauso "Voltage alert" von 30 auf 60mV. Nun sollte auch mein [!C5:-55mV]-Alarm verschwunden sein. Ganz ausschalten möchte ich die Alarme nicht, denn ich möchte ja noch gewarnt werden, wenn eine Zelle mal wirklich abhaut! Ganz sicher bin ich mir übrigens bei den Einstellungen nicht und getestet habe ich sie auch noch nicht. Ich werde berichten.
Bleibt zu klären, woher die stärkere Zell-Drift kommt! (Das kam selbst mit meinen gammeligen, 13 Jahre alten Original-Zellen nur äußerst selten vor.) Ich habe hier aber nicht das Balancing vom Andrii-BMS in Verdacht, ich denke der Balancer hat überhaupt keine Chance in der kurzen Zeit zu reagieren, mit dem geringen Strom, der ihm zur Verfügung steht. Ich vermute eher meine CALB-Zellen driften unter Last mehr, als die originalen LG-Zellen. Gibt es dazu schon Erkenntnisse?
---
Lieber 58V als V8!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich musste es deaktivieren.
Es wurde vermutet, dass der Spannungsabfall an den Verbindern hier mit Ursache sein könnte...
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlipFlop
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 254
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rozhkov
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 129
- Dank erhalten: 413
Tolle Neuigkeiten, ich habe 20 Boards in großen Mengen erhalten, die sich in Bezug auf den Schutz und Filter der CAN-Leitung und den Schutz der Eingänge des Mikrocontrollers - TVS-Dioden leicht von den vorherigen unterscheiden, außerdem habe ich das WLAN-Modul gegen das mit mehr Speicher ausgetauscht und werde versuchen, ein OTA-Update in dieser Version durchzuführen, solange es mit der vorherigen Version der Firmware verfügbar ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8393
- Dank erhalten: 5024
??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19386
- Dank erhalten: 11529
Pfälzer68 schrieb: "HV- DO NOT TOUCH!"
??
Der Museumswärter sprach.... seit wir ein Schild hingemacht haben.
"Achtung stark ätzende Konservierung, kann schwere Verätzungen der Haut verursachen. Nach Berühren bitte sofort gründlich mit viel Seife gründlich die Hände waschen!"
langt da kein Mensch mehr hin. Das vorherige Schild "Bitte nicht berühren" war völlig wirkungslos.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.