Alternativakku mit NMC Einzelzellen
- SUMTE
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
40mm? 42mm?
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1688
- Dank erhalten: 2072
Und zum Thema Temperatur messen: auch wenn die Zelle in ihrer Mitte am wärmsten wird, ist der beste Punkt um diese Temperatur am genauesten zu messen nicht zwischen den Zellen, sondern am Batteriepol. Denn hier gehen die Alu und Kupferfolien aus allen Schichten gebündelt hin. Nach außen gibt es aber X Lagen gut isolierendem Isolator. Der hat nicht nur ne hohe Spannungsfestigkeit pro mm, sondern auch einen hohen Wärmewiderstand pro mm.
Daher ist der beste Punkt zum Messen, aber auch kühlen: der Batteriepol. (Wurde so z.B. beim Smart ED3 gemacht)
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rozhkov
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 437
Ich habe Drähte von 25mm² und zwielichtige Ströme von 500+ A und die Erwärmung wurde nicht bemerkt (ich habe es mit einer Wärmebildkamera überprüft)Jack-Lee schrieb: 35mm2 ist genug in dem Akku. Wobei bei Busbars es auch nicht weh tut 50mm2 zu verwenden.
Und zum Thema Temperatur messen: auch wenn die Zelle in ihrer Mitte am wärmsten wird, ist der beste Punkt um diese Temperatur am genauesten zu messen nicht zwischen den Zellen, sondern am Batteriepol. Denn hier gehen die Alu und Kupferfolien aus allen Schichten gebündelt hin. Nach außen gibt es aber X Lagen gut isolierendem Isolator. Der hat nicht nur ne hohe Spannungsfestigkeit pro mm, sondern auch einen hohen Wärmewiderstand pro mm.
Daher ist der beste Punkt zum Messen, aber auch kühlen: der Batteriepol. (Wurde so z.B. beim Smart ED3 gemacht)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Habe auch mal mit dem Drehmoment alle Muttern geprüft.
Wo der Angriff drunter ist, konnte ich bei ein Paar ein Mû nachziehen. Trivial aber, da ich wohl eh zu viel Drehmoment eingestellt hatte?
Für eine zweite Mutter ist der Gewindestutzten zu kurz, um den Abgriff zwischen Muttern zu legen.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19608
- Dank erhalten: 11789
BinKino schrieb:
Für eine zweite Mutter ist der Gewindestutzten zu kurz, um den Abgriff zwischen Muttern zu legen.
War schon ganz kurz am Überlegen, in die Verbinder mittig Gewinde zu schneiden.
Andererseits, wenn das vernünftig zugedreht ist bekommt die Zellen nicht mehr oder weniger Verbindung ob jetzt die Ringöse da drin ist oder nicht.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Balu_Baer
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 334
- Dank erhalten: 177
Das Weiße auf den Schrauben ist Flüssiggummi zur Sicherung
VG
Balu
RTT 2024 Startnummer 01, RTT 2023 Startnummer 01, RTT 2022 Startnummer 01
RTT 2019 Startnummer 01,RTT 2018 Startnummer 03
Lipsia Emotion 2018 Startnummer 80
BTT 2016 Startnummer 18
BTT 2017 Startnummer 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hoffen wir, wie immer, das beste und befürchten das schlimmste

Sehe es ja morgen auf meinem Arbeitsweg...
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Selbermacher
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 185
Balu_Baer schrieb: Wenn man die BMS Kabel Original lässt und auf den Zellverbindern 6,3mm Laschen auflötet geht es auch
Das Weiße auf den Schrauben ist Flüssiggummi zur Sicherung
VG
Balu
Elegante und kostengünstige Lösung mit dem Kabelkanal.
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
BinKino schrieb: Temperaturen waren auf der Probefahrt, Bergauf und -ab, mit tlw. 340A , nur knapp über 30C°
Hoffen wir, wie immer, das beste und befürchten das schlimmste
Sehe es ja morgen auf meinem Arbeitsweg...
jep, auch aufm Weg zur Arbeit heute Mittag mit schwerem Fuß an allen vorbei und keine Probleme.
AufHolzKlopf, dass es so bleibt

Dann kann ich ja demnächst meine Reichweitenermittlungsfahrt machen.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchubkarrnSchanzer
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 5
Ich hab jetzt auch vor ein paar Wochen meinen NMC Umbau auf Kathys Zellen vollendet. 195Ah Zellen drin mit 30mm2 Busbars. Jetzt lese ich hier dass diese Busbar in doppelter Ausführung erhitzen zu scheinen? Muss ich mir Sorgen machen? Wie würde ich am besten sicherstellen dass mit meinem Bau alles im grünen Bereich liegt?
Ich habe ausserdem die Balance Kabel ebenfalls an die Busbars gelötet um den bestmöglichen Kontakt zwischen Zelle und Bar herzustellen. Geputzt und geschliffen wurden die Bars auch

Hab auch mal vorsichtshalber meine Leistungssteigerung deaktiviert. Sicher is sicher!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19608
- Dank erhalten: 11789
Die originale Stromschiene hat 40qmm (20mmx2mm)
Und bei der sollten noch mehr als genug Reserven drin sein.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1688
- Dank erhalten: 2072
Wenn die Verbinder mit ihren 30mm²+ warm werden, dann liegt das daran, dass die ZELLEN warm werden und die thermische Anbindung des Zellinneren nach Außen über die Pole VIEL besser ist, als ans Gehäuse!
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4192
- Dank erhalten: 1931
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.