Alternativakku mit NMC Einzelzellen
Aufm Heimweg heute nur 92 gefahren und die SERV kommt trotzdem an in etwa gleicher Stelle auf der A5.
Vermutlich... wenn ich mit vollem Akku los fahre, ist ja die Spannung auch höher. Wenn ich dann aber Heim fahre, sind ja schon 14...16% ausm Akku raus. Niedrigere Spannung = höherer Strom für die benötigte Leistung?
Wobei ich ja den Eindruck habe, dass das schlimmer wird. Bin ich da mit mehr gefahren, kam es auch in etwa auf dem Streckenabschnitt.
Heute hat es mich dann auf unter 80 gezwungen.
Da bekomme ich so langsam ein echt ungutes Gefühl!
Muss da mal wo anklopfen, ob ich da mal wieder auf die Bühne kann und wer Zeit hat...
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19608
- Dank erhalten: 11789
Die SERV Lampe begann bei 4kmRRW zu blinken und steht jetzt fest.
Twizy fährt noch
Hab mal das TOM drangestöpselt. Vermutlich gefällt irgendwem die Zelldrift nicht...
Ich glaube da wäre Ladungstechnisch eigentlich noch Luft nach unten, oder?
Hier noch die Temperatur
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 6106
- Dank erhalten: 4194
TwizyChrisy schrieb: Ich glaube da wäre Ladungstechnisch eigentlich noch Luft nach unten, oder?
Welche Werte habt ihr für Ladeschluss- Und Entladespannung eingetragen?
Bei den Original LG Zellen sind das mWn 4,15 bzw. 3,3 V.
Daran orientiere ich mich.
Vielleicht verschwindet die SERV wieder wenn die Akkutemperatur sinkt.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19608
- Dank erhalten: 11789

Ich gehe davon aus, daß das SERV bei vollem Akku wieder weg ist... mal sehen was er morgen anzeigt.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
"Betriebsspannung 2,75 - 4,2 v"
Ich würde aber nicht unter 3 Volt gehen. Man sollte sich das für den Notfall aufheben,
wenn die Lademöglichkeit in Sichtweite ist aber das BMS schon verweigern würde.
Dann langsam anladen und die max. Entladespannung wieder zurücksetzen.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die Option habe ich im BMS deaktiviert, da die bei mir ja endlos kam.
Der Zellendrift ist bei dir aber schon heftig!
3,03 zu 3,22 ... ist nicht so prickelnd. Interessant, dass es die 14. Zelle mit der höheren Spannung ist.
Nächsten Samstag kann ich meinen Akku noch mal raus nehmen und mir das alles noch mal genau an schauen.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19608
- Dank erhalten: 11789
BinKino schrieb: Die SERV dürfte in der Tat wegen dem Zellendrift sein.
Die Option habe ich im BMS deaktiviert, da die bei mir ja endlos kam.
Der Zellendrift ist bei dir aber schon heftig!
3,03 zu 3,22 ... ist nicht so prickelnd. Interessant, dass es die 14. Zelle mit der höheren Spannung ist.
Nächsten Samstag kann ich meinen Akku noch mal raus nehmen und mir das alles noch mal genau an schauen.
Eine (die 5) pisst halt "arg" ab. Die 14 KÖNNTE damit zusammenhängen, daß die ja einzeln und ohne Busbar verkabelt ist.
Ich überlege ernsthaft ob ich bei der nächsten Bestellung 15 oder 16 Zellen bestelle um EIN so ein Sorgenkind austauschen zu können.
SERV ist übrigens nach einer Stunde Zwischenladen und irgendwas um die 15% Ladungszustand weg.
Optional kuck ich mir das ganz relaxed nach 4 Wochen Dauerbetrieb noch mal an.....
Funktionieren tut ja alles.
Zum Thema Mindest-Spannung...... Du meinst also quasi
1. Twizy aus
2. Twizy wieder an damit das BMS antwortet
3. Mit dem Handy Schlussspannung runtersetzen um im Notfall noch ein paar km heim zu kommen
4. Daheim brav wieder auf Default zurücksetzen
Wäre evtl ein Workaround. Habe in diversen Quellen was von minimal 2,5V gelesen. Und NEIN ich werde das nicht versuchen.
PS: Mal nach dem Abschaltes des Ladegeräts die Zellen messen hab ich noch vor. Aktuell steht der Twizy weit entfernt vom TCC
in der heimischen Garage da kann ich nix auslesen

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2599
- Dank erhalten: 2329
bitte bedenke
die Zellspannungen auf den Fotos sind wahrscheinlich im Stand gemessen also im Leerlauf. Im Betrieb fällt über den Innenwiderstand der Zelle zusätzlich Spannung ab. Wenn Du im Betrieb misst werden die Zellspannunger nochmal tiefer liegen. Wohl schon deutlich unter 3V. Tiefentladung schädigt die NMC Chemie,
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SUMTE
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 7
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bei den LFP macht man da ja schon deswegen, da die eine sehr flache Spannungskurve haben, an der man den Ladezustand nicht zuverlässig ableiten kann.
Wenn sie NMC auf die Weise voll lädst, hantierst mit voll geladenen Zellen. Hätte selbst ich zu viel Respekt davor, schnell kann ein Fehler passieren
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2599
- Dank erhalten: 2329
Um ein Verständnis für die Zelle bekommen habe ich mir eine vergleichbare 200 AH NMC Zelle von Kokam angeschaut.
Hier ist die Entladekurve dieser Zelle.
Natürlich sind hier nur Spannungswerte unter Last zu sehen. Sind ja auch Entladekurven.
Nun sind Ströme von 100A - 200A für den Twizy im Fahrbetrieb normal, entspricht 0,5 C bis 1 C -> grüne rote Kuve
Wenn man ohne Belastung der Zelle ( gedachte 0C Kurve ) bereits bei z.B 3,1 V angekommen ist , kann man sich vorstellen wie tief die Zellspannung fällt wenn dann 1C vom Twizy Motor gesogen werden.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- speed
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 26
TwizyChrisy schrieb: Martin ich habe keine Ahnung. Ich habe alles auf Standard gelassen bis auf die Ah die habe ich von 150 auf erst mal 200 hochgesetzt. auf 218 kommt noch
Ich gehe davon aus, daß das SERV bei vollem Akku wieder weg ist... mal sehen was er morgen anzeigt.
Ich bin im Twizy Forum noch recht neu, bisher bin ich überwiegend auf 2 Rädern elektrisch unterwegs. Von daher habe ich mit Akkus und Umrüstungen schon ein paar Jahre zu tun.
Wenn ich mir die Zellspannungen ansehe, würde ich es vermeiden da weiter Last drauf zu geben oder dem BMS dafür die Erlaubnis zu geben weitere 18Ah aus dem Akku zu ziehen.
Meine Frage wäre wie die Balance bei vollem Akku aussieht. Sollte diese top sein, sind die Zellen vermutlich in Innenwiderstand und Kapazität zu unterschiedlich um sie so tief unter Last zu entladen.
3,03V zu 3,22V ist in Bezug auf den Ladezustand in diesem Bereich schon ein ziemlicher Unterschied. Unter Last läuft die 3.03V Zelle Gefahr sofort zusammenzubrechen. Mir ist nicht ganz klar warum "nur" die Serv-Lampe kommt. Ich vermute das BMS "zieht lediglich die Notbremse" wenn absolute Grenzwerte in Sachen Zellspannung der schwächsten Zelle über- oder unterschritten werden?
Weiß man welches Bauteil im Twizy die Serv-Lampe auslöst und ob sie unterschiedliche Zellstände oder "nur" einen plötzlichen Spannungseinbruch auf VBat signalisiert? - Wie gesagt, bin noch neu in Sachen Twizy.
Twizy 80 2013 145/165 Gen2 Lader
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19608
- Dank erhalten: 11789
speed schrieb:
3,03V zu 3,22V ist in Bezug auf den Ladezustand in diesem Bereich schon ein ziemlicher Unterschied. Unter Last läuft die 3.03V Zelle Gefahr sofort zusammenzubrechen. Mir ist nicht ganz klar warum "nur" die Serv-Lampe kommt. Ich vermute das BMS "zieht lediglich die Notbremse" wenn absolute Grenzwerte in Sachen Zellspannung der schwächsten Zelle über- oder unterschritten werden?
Weiß man welches Bauteil im Twizy die Serv-Lampe auslöst und ob sie unterschiedliche Zellstände oder "nur" einen plötzlichen Spannungseinbruch auf VBat signalisiert? - Wie gesagt, bin noch neu in Sachen Twizy.
Die Frage müsste Andrzej beantworten.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19608
- Dank erhalten: 11789
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Meine balanced es auch nicht auf's Zehntel.
Wenn der mit laden fertig ist ind ich lasse ihn am Saft, bleibt die SOC auf 100% stehen. Trenne ich, fällt es nach ein paar Stunden unter 100% (99,4 o.ä.). Dann kann ich wieder den Ladevorgang starten und er pumpt wieder Energie rein. Ob das durchs Balancing oder 12V nachladen kommt? Im Moment nicjt ganz eindeutig.
Haste mal beobachtet, wie die sich verhalten, wenn fährst?
Entweder BMS Wlan auf's Handy und mitlaufen lassen und beobachten oder Bildschirmaufnahme mitlaufen lassen (ich nutze unter Android XRECORDER.
Wenn OVMS drin hast, wird es da durch grafische Balken angezeigt, unterwegs leichter abzulesen
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.