Alternativakku mit NMC Einzelzellen

  • speed
  • speeds Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 24
30 Jun 2025 12:17 - 30 Jun 2025 12:24 #269999 von speed
Alternativakku mit NMC Einzelzellen
Danke für die Bilder. Ich fang mal an, meine Meinung: sieht aus als wäre die Zellen in China alle auf eine identische mittlere Spannung abgeglichen worden. Dementsprechend laufen sie nach oben und nach unten etwas auseinander, weil das BMS nur mit geringer Leistung solch große Zellen balanciert. Völlig normal.

Was ich bei neuen Zellen etwas bedenklich finde, ist der Unterschied zwischen Zelle 5 (schwächste) und Zelle 14 (stärkste). Hier scheint es einen gewissen Unterschied in der Kapazität zu geben.

Ich würde mit Rücksicht auf Zelle 5 den Cutoff höher ansetzen und die Balance in dem Bereich unter Last beobachten wollen. Mich würde interessieren was zu den 40 Grad geführt hat. Die erzielte Reichweite lässt nicht auf "Vollgas" schließen. Wo sind die Thermofühler montiert? An den Zellverbindern oder auf den Zellen?

Was sagt ihr?

Twizy 80 2013 145/165 Gen2 Lader
Letzte Änderung: 30 Jun 2025 12:24 von speed.
Folgende Benutzer bedankten sich: BinKino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2480
  • Dank erhalten: 2227
30 Jun 2025 13:37 - 30 Jun 2025 13:44 #270000 von Berthold
Alternativakku mit NMC Einzelzellen

speed schrieb:
Was ich bei neuen Zellen etwas bedenklich finde, ist der Unterschied zwischen Zelle 5 (schwächste) und Zelle 14 (stärkste). Hier scheint es einen gewissen Unterschied in der Kapazität


Natürlich haben die Zellen eine gewisse Exemplar-Streuung bezogen auf die Kapazität. Das ist normal und unvermeidlich.

Die Streuung bewirkt zum Ende der Entladung besonders große Spannungsdifferenzen. Im Bild der Entladekurven ist das der Teil in dem die Kennlinien steil abfallen. ( Ganz rechts. )
Anders ausgedrückt , die auftretenden Spannungsdifferenzen sind ein Indiz dafür das die Zellen schon sehr ausgelutscht wurden. Mach das nicht !

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Letzte Änderung: 30 Jun 2025 13:44 von Berthold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19305
  • Dank erhalten: 11408
30 Jun 2025 14:06 #270001 von TwizyChrisy
Alternativakku mit NMC Einzelzellen

speed schrieb: . Mich würde interessieren was zu den 40 Grad geführt hat. Die erzielte Reichweite lässt nicht auf "Vollgas" schließen. Wo sind die Thermofühler montiert? An den Zellverbindern oder auf den Zellen?

Was sagt ihr?


Also bei 34C Aussentemperatur sind 40C innen jetzt keine Kunst.

Auf den Zellen.

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1661
  • Dank erhalten: 2033
30 Jun 2025 20:45 #270016 von Jack-Lee
Alternativakku mit NMC Einzelzellen

Berthold schrieb:

speed schrieb: Natürlich haben die Zellen eine gewisse Exemplar-Streuung bezogen auf die Kapazität. Das ist normal und unvermeidlich.


Jain.
Zellen die z.B. in der Automobilindustrie verbaut werden, sind gemached. Die laufen auch bei Lade- und Entladeschlussspannung nicht auseinander.
Die Temperatur an den Verbindern messen ist am sinnvollsten. Denn die thermische Verbindung vom Pol zum Zellinneren ist am besten, deutlich besser als bei den Seiten.
Aber 6°C Temperaturerhöhung im Vergleich zur Außenluft ist nicht viel.


Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • speed
  • speeds Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 24
30 Jun 2025 21:32 - 30 Jun 2025 21:33 #270018 von speed
Alternativakku mit NMC Einzelzellen
Hab mal versucht "das Gequote" halbwegs wieder sinngemäß hinzubauen, irgendwie nicht so einfach, aber so kann man mit etwas Mühe erkennen wer was geschrieben hat. B)


Jack-Lee schrieb: [

Berthold schrieb:

speed schrieb:
Was ich bei neuen Zellen etwas bedenklich finde, ist der Unterschied zwischen Zelle 5 (schwächste) und Zelle 14 (stärkste). Hier scheint es einen gewissen Unterschied in der Kapazität zu geben.


Natürlich haben die Zellen eine gewisse Exemplar-Streuung bezogen auf die Kapazität. Das ist normal und unvermeidlich.


Jain.
Zellen die z.B. in der Automobilindustrie verbaut werden, sind gemached. Die laufen auch bei Lade- und Entladeschlussspannung nicht auseinander.
Die Temperatur an den Verbindern messen ist am sinnvollsten. Denn die thermische Verbindung vom Pol zum Zellinneren ist am besten, deutlich besser als bei den Seiten.
Aber 6°C Temperaturerhöhung im Vergleich zur Außenluft ist nicht viel.


Twizy 80 2013 145/165 Gen2 Lader
Letzte Änderung: 30 Jun 2025 21:33 von speed.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jack-Lee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7441
  • Dank erhalten: 2542
30 Jun 2025 21:40 #270021 von BinKino
Alternativakku mit NMC Einzelzellen

Jack-Lee schrieb: ...
Die Temperatur an den Verbindern messen ist am sinnvollsten. Denn die thermische Verbindung vom Pol zum Zellinneren ist am besten, deutlich besser als bei den Seiten.
...


So hab ich es ja auch gedacht und umgesetzt, nur leider erwärmt sich dort alles zu stark

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2480
  • Dank erhalten: 2227
01 Jul 2025 08:16 - 01 Jul 2025 08:19 #270031 von Berthold
Alternativakku mit NMC Einzelzellen

BinKino schrieb:

Jack-Lee schrieb: ...
Die Temperatur an den Verbindern messen ist am sinnvollsten. Denn die thermische Verbindung vom Pol zum Zellinneren ist am besten, deutlich besser als bei den Seiten.
...


So hab ich es ja auch gedacht und umgesetzt, nur leider erwärmt sich dort alles zu stark


Der Gedanke ist nachvollziehbar, Das Ergebnis ist aber nur richtig wenn die Wärme aus der Zelle kommt. Wenn der Zellverbinder selbst die Wärmequelle ist führt die Messung in die Irre. Die Hohe Temperatur zeigt auf jeden Fall ein Problem. Eine Thermografie unter Last würde schnell das Problem aufzeigen.

Hier ein Beispiel aus einem Schaltschrank.



Man erkennt das die Klemmen der Ausgangspunkt des Problems sind und die Wärme sogar in die Kabel ausstrahlt.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Anhänge:
Letzte Änderung: 01 Jul 2025 08:19 von Berthold.
Folgende Benutzer bedankten sich: BinKino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FlipFlop
  • FlipFlops Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 83
  • Dank erhalten: 162
01 Jul 2025 09:14 #270035 von FlipFlop
Alternativakku mit NMC Einzelzellen
Ich finde es dennoch richtig, an den zellverbindern zu messen, auch wenn die wärme aus dem Zellverbindern in die Zelle geht, ist das die heißeste stelle und belastet ebenso die zellchemie. Wenn im DaBla steht, die zelle soll im betrieb <55C gehalten werden, dann möchte ich sie an der heißesten stelle (den Polen) <55C halten, nicht an der kältesten.
Folgende Benutzer bedankten sich: BinKino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7441
  • Dank erhalten: 2542
01 Jul 2025 11:08 #270040 von BinKino
Alternativakku mit NMC Einzelzellen
Merci ;)

Da war das zwar heute Nacht auf der Heimfahrt zwar extrem nervig, wenn das BMS bei 45°C endlos drosselt und die Brummis dann sicher meinten, ich will die verar..., aber noch 10 Grad "Reserve" bis zur max. Temp. der Zelle.

Wenn ich am Sa. den Akku auf habe, sehe ich ja mehr.
Ich hoffe, es ist so was triviales (hust!) wie die Ringösen mit den BMS Angriffen, also leicht zu ändern und ich werde die Fühler dann auf die Zellen neben den Anschlußpol aufkleben. Sollte ein hinnehmbarer Mittelweg sein?

Bei den anderen "Zellen-Akkus" (Li.Ion, LFP,..) die ich an der PV habe und mir schon rein kamen, da kleben die die Fühler immer irgendwo auf die Zellen... ist bequem in der Produktion, aber jetzt nicht so ideal.
Bei nem Stand-Akku fließen aber auch nicht solche Ströme (zumindest bei mir, verteilt sich auch auf 3 Akkus), wie im Twizy-Akku, da ist dann generell die Erwärmung geringer und gleichmäßiger.

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1661
  • Dank erhalten: 2033
01 Jul 2025 21:16 - 01 Jul 2025 21:19 #270063 von Jack-Lee
Alternativakku mit NMC Einzelzellen
Ein Kupferverbinder mit 35mm²+ erwärmt sich auf der Zelle aber quasi nicht. Der Widerstand des Verbinders, 10cm lang, liegt bei 50µOhm. Selbst bei 450A entstehen da "nur" 10W Abwärme, welche über die Anschraubpunkte fix weg sind. Die Zellen hingegen hauen etwa 800W Abwärme raus bei den Strömen. Bzw. ist thermisch so gut an den Batteriepol angebunden, dass die "Eigenerwärmung" des Verbinders gen 0 geht.
Wenn der Verbinder sich deutlich erwärmt gegenüber den Batteriepol, dann ist die Verbindung extrem schlecht.

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Letzte Änderung: 01 Jul 2025 21:19 von Jack-Lee.
Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy, FlipFlop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2480
  • Dank erhalten: 2227
01 Jul 2025 22:38 - 01 Jul 2025 22:50 #270082 von Berthold
Alternativakku mit NMC Einzelzellen

Jack-Lee schrieb: Ein Kupferverbinder mit 35mm²+ erwärmt sich auf der Zelle aber quasi nicht. Der Widerstand des Verbinders, 10cm lang, liegt bei 50µOhm. Selbst bei 450A entstehen da "nur" 10W Abwärme, welche über die Anschraubpunkte fix weg sind. Die Zellen hingegen hauen etwa 800W Abwärme raus bei den Strömen. Bzw. ist thermisch so gut an den Batteriepol angebunden, dass die "Eigenerwärmung" des Verbinders gen 0 geht.
Wenn der Verbinder sich deutlich erwärmt gegenüber den Batteriepol, dann ist die Verbindung extrem schlecht.


Wenn die Zelle 800 Watt Verlustleistung produziert dann ist das die dominante Wärmequelle. Und dann wäre es mitten drin in der Zelle am wärmsten. Dort kann man aber keinen Temperatursensor platzieren. Die beste Näherung wäre es den Sensor mittig zwischen zwei Zellen zu platzieren.

Wenn die Busbar warm wird deutet das für mich auf ein Problem an der Busbar.

Ne frage an BinKino… Werden eigentlich alle Temperatur Messstellen gleich warm ?

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Letzte Änderung: 01 Jul 2025 22:50 von Berthold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2480
  • Dank erhalten: 2227
01 Jul 2025 22:53 - 01 Jul 2025 22:55 #270085 von Berthold
Alternativakku mit NMC Einzelzellen

FlipFlop schrieb: Ich finde es dennoch richtig, an den zellverbindern zu messen, auch wenn die wärme aus dem Zellverbindern in die Zelle geht, ist das die heißeste stelle und belastet ebenso die zellchemie. Wenn im DaBla steht, die zelle soll im betrieb <55C gehalten werden, dann möchte ich sie an der heißesten stelle (den Polen) <55C halten, nicht an der kältesten.


Woher willst Du wissen das der Zellverbinder die heißeste Stelle ist. ?
Andere Stellen werden bei Binkino ja nicht gemessen.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Letzte Änderung: 01 Jul 2025 22:55 von Berthold.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7441
  • Dank erhalten: 2542
01 Jul 2025 23:22 #270095 von BinKino
Alternativakku mit NMC Einzelzellen
Habe heute Abend mal meine o.g. Theorie widerlegt und auf Arbeit voll geladen und 2 Stunden später Heim gefahren.
War noch schlimmer, als gestern.
Da staut sich die "Zellenhitze" in der Box.

Twizy steht tagsüber in der prallen Sonne vor dem Haus und wenn ich weg fahre, ist es noch heiß. Aber keine Probleme auf dem Weg zur Arbeit.
Auf Arbeit steht er dann besonders bei Abenddienst dann gleich im Schatten und ich fahre nachts zurück und da tilt es dann ab. Die Zellen gehen auf 45°C und er bremst aus.
Heute hatte ich zu kämpfen, schon ab 1/3 der Strecke nicht unter 80 zu fallen. Da war dann wohl noch die "Ladewärme" mit in der Kiste.

Vielleicht muss man da über eine WaKü nachdenken :D

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • speed
  • speeds Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 24
02 Jul 2025 00:50 - 02 Jul 2025 00:55 #270102 von speed
Alternativakku mit NMC Einzelzellen

BinKino schrieb: Habe heute Abend mal meine o.g. Theorie widerlegt und auf Arbeit voll geladen und 2 Stunden später Heim gefahren.
War noch schlimmer, als gestern.
Da staut sich die "Zellenhitze" in der Box.

...


Hast du Zahlen für uns? Wieviel eingeladen, Zelltemperatur vor/nach dem Laden, vor/nach der Fahrt? Wie weit/schnell fährst du?

Ewärmung entsteht durch Widerstand, durch Verluste. Wenn bei gleicher Ladeleistung und gleicher Ladeenergie mehr "Erwärmung" als mit den alten Zellen stattfindet, dann muss es höhere Verluste (Widerstand) geben.

Besonders, da sich die Masse der Zellen eher vergrößert hat. - Geschlossen war das System vorher auch.

Wenn das Übergangswiderstände an den Zellverbindern sind, müssen die Temperaturen ohne Last recht fix absinken. - Die Zellen selbst haben eine größere thermische Masse. Das dürfte Stundern dauern bis sich da was tut.

Irgendwas passt da nicht. Neue Zellen haben definitiv einen geringeren Innenwiderstand als die alten Zellen. Zeigen alle Sensoren gleich an? Lädst du mir dem Originallader? Das wäre nur 0,2C, für die alten Zellen wären das irgendwas bei 0,5C gewesen (wenn die Zellen wie meine noch 4kWh gehabt haben).

Meiner Meinung nach dürfte sich das "System" als solches durch neue Zellen nicht verschlechtert haben.

Twizy 80 2013 145/165 Gen2 Lader
Letzte Änderung: 02 Jul 2025 00:55 von speed.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7441
  • Dank erhalten: 2542
02 Jul 2025 01:50 - 02 Jul 2025 01:51 #270104 von BinKino
Alternativakku mit NMC Einzelzellen
Ich bin mit vollem Akku los, nach 14km kurz vor 19 Uhr angekommen und kurz nach 19 Uhr das Kabel raus gelegt und geladen. Über OVMS habe ich es zZt. auf 1.000 Watt Ladeleistung begrenzt.
Topping off kam 19:34 Uhr, Ladeende 21:20 Uhr.
Geladen wurden...

Charge Stopped
CHG: 1111 (~1274) Wh
SOC: 100.0% (86.7..100.0%)


(war lustig, zum Ende hin sprang die % zwischen 99 und 100 hin und her :D)

Temp. der Zellen bei Abfahrt nach Hause war wo in den mittleren 30er °C (afair) bei Start.

Die angezeigten Temperaturen fallen relativ schnell um ein paar Grad, wenn ich anhalte (meine Idee mit dem Überg.wid. durch die Abgriffe)

Letzter Wert bei Ankunft Zuhause 34,7°C laut OVMS.

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Anhänge:
Letzte Änderung: 02 Jul 2025 01:51 von BinKino.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: klauszedriverSnorre
   Become a Patron