Rozhkov BMS
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19746
- Dank erhalten: 11973
Schlüssel aus, Schlüssel wieder an -> alles gut. Für *mich* kein Grund zur Sorge.
PS: Nach einer 80km entspannter Überlandfahrt mit anspruchsvollem geografischen Profil (3 Täler/Höhen) jeweils hin und zurück.
Dann mit 4 Balken abstellen und nicht mal Laden
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- arg-was-weiss-denn-ich
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 79
ich bin gerade dabei den Akku mit NMC 14 218er CALB Zellen umzubauen.
und bin da auf eine Problem gestossen, Zelle 1 zeigt im BMS UI nur 2.0 oder 2.1 V an, der Wert ändert sich bei jedem reload.
Aber wenn ich mit einem Multimeter messe sind alle Zellen bei 3.8 V.
Ich habe die Enden + und - der noch nicht mit der Schaltelektronik verbunden.
Eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?
Twizy 80/85kkm 2013
ToDo List:
- Bremsen Hinten
- Handschuhfachschloss Riegel
- Frontmaske Befestigungen
- Motor -> Getriebe thingy
- Sevcon Ueberhitzung
- Akkus warten auf Platz in der Garage
- ODBI anstecken macht DFC-216
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4232
- Dank erhalten: 1956
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rozhkov
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 154
- Dank erhalten: 498
Sie müssen das Hauptminus an die Platine anschließen, jetzt wird es über eine parasitäre Diode im Ausgleichsmosfet über einen Widerstand an 100 Ohm mit Strom versorgt und daher der Spannungsabfall, bitte schließen Sie den GND so schnell wie möglich anarg-was-weiss-denn-ich schrieb: Hi,
ich bin gerade dabei den Akku mit NMC 14 218er CALB Zellen umzubauen.
und bin da auf eine Problem gestossen, Zelle 1 zeigt im BMS UI nur 2.0 oder 2.1 V an, der Wert ändert sich bei jedem reload.
Aber wenn ich mit einem Multimeter messe sind alle Zellen bei 3.8 V.
Ich habe die Enden + und - der noch nicht mit der Schaltelektronik verbunden.
Eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- arg-was-weiss-denn-ich
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 79
Twizy 80/85kkm 2013
ToDo List:
- Bremsen Hinten
- Handschuhfachschloss Riegel
- Frontmaske Befestigungen
- Motor -> Getriebe thingy
- Sevcon Ueberhitzung
- Akkus warten auf Platz in der Garage
- ODBI anstecken macht DFC-216
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 2139
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19746
- Dank erhalten: 11973
Jack-Lee schrieb: Das gleiche Problem hatte ich heute auch. Vergessen GND der Platine an zu schließen.
Wir reden hier von der "Selbstbauvariante" oder?
Die Plug-and-Play hab ich gegen das Original getauscht, eingesteckt und fertig war die Geschichte.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- arg-was-weiss-denn-ich
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 79
Twizy 80/85kkm 2013
ToDo List:
- Bremsen Hinten
- Handschuhfachschloss Riegel
- Frontmaske Befestigungen
- Motor -> Getriebe thingy
- Sevcon Ueberhitzung
- Akkus warten auf Platz in der Garage
- ODBI anstecken macht DFC-216
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3823
- Dank erhalten: 3085
Erstaunlich, wieviel weniger Chips auf dem Board von Andrii sind und trotzdem kann es bzgl. der Software für meine Bedürfnisse mehr, als das Original von Renault
Umbau hat problemlos geklappt, wenn man von dem Aufwand absieht, den ich mangels Hebemöglichkeiten machen muss, um an den Akku zu kommen.
Danke
Um den Kanal hier nicht zu kapern habe ich einen Thread aufgemacht, um sich über die Einstellparameter auszutauschen.
www.twizy-forum.de/bms/92377-parameter-rozhkov-bms-mit-jacklee-akku
Vielleicht mögt ihr eure Werte und die Erfahrung hiermit teilen?
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | green-planet-energy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 22kw
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 72
Könntest du nochmal erklären wie man das Hauptminus an die "OEM 14s plug & play Version" genau anschließt?
Ich bin bisher davon ausgegangen das man nur die zwei Original BMS Stecker in das neue BMS steckt und fertig.
LG,
22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rozhkov
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 154
- Dank erhalten: 498
Hallo,22kw schrieb: @Rozhkov
Könntest du nochmal erklären wie man das Hauptminus an die "OEM 14s plug & play Version" genau anschließt?
Ich bin bisher davon ausgegangen das man nur die zwei Original BMS Stecker in das neue BMS steckt und fertig.
genau so ist es – wie oben schon erwähnt: Der Hauptminuspol der Batterie war noch nicht mit dem Gehäuse verbunden. Das BMS zieht sein Leistungs-Minus über den kleinen Stecker, der wiederum mit dem Gehäuse verbunden ist.
Wenn also die Zellen bereits am breiten Stecker angeschlossen sind, der Hauptminus aber noch nicht mit dem Gehäuse verbunden wurde, versucht das BMS sich über eine parasitäre Diode und einen 100-Ohm-Widerstand zu versorgen – dadurch liegt nur eine niedrige Spannung an.
Noch einmal zur Klarstellung: Richtig ist, dass man nur die beiden Original-Stecker anschließen muss. Aber zuvor muss die gesamte Verschaltung bereits vollständig hergestellt sein. Zwischenschritte beim Anschließen sollte man vermeiden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19746
- Dank erhalten: 11973
22kw schrieb: @Rozhkov
Könntest du nochmal erklären wie man das Hauptminus an die "OEM 14s plug & play Version" genau anschließt?
Ich bin bisher davon ausgegangen das man nur die zwei Original BMS Stecker in das neue BMS steckt und fertig.
Wenn alles nach Plan vernünftig verkabelt ist ist es WIRKLICH Plug and Play. Da musst nix zusätzlich machen.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 22kw
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 62
- Dank erhalten: 72
Man muss immer erst die Verkabelung der CALB-Zellen komplett fertigstellen und dann erst das neue BMS anschließen. Wenn man mit einer Halbfertigen Verkabelung schon das BMS anschließt, entsteht das genannte Problem.
LG,
22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rozhkov
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 154
- Dank erhalten: 498
es sieht so aus, als hätte ich bei der letzten Charge der Platinen (grün, wie OEM) die Firmware-Versionen verwechselt und eine ältere hochgeladen, die sich nur in der Übertragung der kWh an den CAN-Bus unterscheidet. Das führt lediglich zu einem Problem bei der Berechnung der Reichweite auf dem TOM-Display oder auf meinem Display.
Bitte schreibt unten, wenn jemand die Platine noch nicht installiert hat oder einfach ein Update möchte – dann erstelle ich eine Anleitung zum Aktualisieren. Leider ist dafür ein direkter Zugang zur Platine und ein ST-Link V2 nötig (übrigens, der wird sowieso gebraucht, da ich an einem vollwertigen Ersatz für das 4-kW-Ladegerät arbeite – keine Zusatzlösung, sondern ein vollständiger Ersatz: Schuko/Typ2 auf 8 kW. Um die volle Leistung nutzen zu können, muss das BMS aktualisiert werden).
Noch einmal: Wenn ihr nicht plant, mein Display oder das TOM-Display zu kaufen, müsst ihr kein Update machen. Weitere Änderungen gab es nicht.
Oder falls jemand das TOM-Display und mein grünes BMS aus der letzten Charge benutzt, lasst mich bitte wissen, ob euer TOM-Display funktioniert. Ich habe nämlich gerade daran gedacht, dass es auch eine Testplatine gab und möglicherweise betrifft das Problem nur diese.
Hi everyone,
it looks like on the last batch of boards (green, OEM-like) I mixed up the firmware versions and uploaded an older one, which only differs in the way it transmits kWh to the CAN bus. This will only cause an issue with range calculation on the TOM display or on my display.
So, if someone hasn’t installed it yet or just wants to update, please write below and I’ll make an update guide. Unfortunately, you’ll need direct access to the board and an ST-Link V2 (by the way, you’ll need it anyway, since I’m working on a full replacement of the 4 kW charger – not an add-on, but a proper replacement: regular socket/Type 2 to 8 kW. To use the full power, a BMS update will be required).
Again: if you don’t plan to use my display or the TOM display, you don’t need to update. No other changes were made.
Or if someone is using the TOM display together with my green BMS from the latest batch, please let me know if your TOM display is working. I just remembered that there was one test board, and it’s possible that the issue only exists on that one.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19746
- Dank erhalten: 11973
Andere Dinge habe ich bisher noch nicht versucht.
Das BMS an sich funktioniert einwandfrei.
Ein oder zwei mal kam beim Starten - -
aber nach Schlüssel aus und neu an war alles wieder gut.
Alles prima!!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.