Parameter Rozhkov-BMS mit JackLee-Akku
- Akku61
-
- Autor
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3824
- Dank erhalten: 3086
Danke
Ich habe diesen Thread aufgemacht, um mich mit euch über eure Einstellparameter auszutauschen.
Vielleicht mögt ihr eure Werte und die Erfahrung hiermit teilen?
Aktuell habe ich die Standard-Werte übernommen und nur die Battery-Capacity auf 165 Ah geändert. JackLee fährt mit 150 Ah, als "Reichweiten-Angst-Hase" werde ich das wohl auch zunächst mal eintragen.
Die alten Beschleunigungs- und Recuperationswerte aus dem OVMS sind ja auch im alten BMS gespeichert
Welche Werte habt ihr jetzt eingetragen?
Max recup power 0°C will ich noch reduzieren, Max drive power 0°C ist ein niedrigerer Wert ggf. auch Akkuschonender?
freue mich auf eure Erfahrungen
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | green-planet-energy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1721
- Dank erhalten: 2139
super das das System für dich so gut funktioniert
Der Akku hat physisch eine Kapazität von 180Ah. Ich stelle meist 90% davon ein, mir etwas Puffer: 160Ah
Dann kann man die Ladeschlussspannung auf 4,15V setzen, das macht keine 3% aus, aber schont den Akku.
Bei der Motorleistung kann man bis 25kW rauf, bei 0°C 15kW. Reku kann bis 10kW hoch, bei 0°C bis max 3kW.
Damit fahren jetzt schon etwa ein Dutzend Fahrer herum. Passt gut.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tim_1975
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 62
welchen Akku meinst Du Mit Jack Lee-Akku?
Ich hab bei dem BMS die pysikalische Akkukapazität angegeben (Catl 190A).
Man kann ja auch den maximalen Ladestrom einstellen.
Da das Ladegerät ja thermisch am Limit ist könnte man den Ladestrom vielleicht hier begrenzen.
Würde die Ladezeit verlängern aber vielleicht die Lebenszeit des Ladegeräts verlängern.???...
MFG
Tim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rozhkov
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 154
- Dank erhalten: 498
Hallo, mein BMS begrenzt auch den Strom, da das Ladegerät auf 70° gehtTim_1975 schrieb: Hallo,
welchen Akku meinst Du Mit Jack Lee-Akku?
Ich hab bei dem BMS die pysikalische Akkukapazität angegeben (Catl 190A).
Man kann ja auch den maximalen Ladestrom einstellen.
Da das Ladegerät ja thermisch am Limit ist könnte man den Ladestrom vielleicht hier begrenzen.
Würde die Ladezeit verlängern aber vielleicht die Lebenszeit des Ladegeräts verlängern.???...
MFG
Tim
So können Sie den maximalen Strom sicher einstellen, wenn das Wetter kühl ist und das Ladegerät abkühlt, dann gibt es einen maximalen Strom, und im Sommer, wenn das Ladegerät überhitzt, begrenzt das BMS automatisch den Strom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tim_1975
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 62
perfekt..... nur schade das sich die Entwickler von Renault da nicht so eine Kopf drum gemacht haben...
MFG
Tim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 6155
- Dank erhalten: 4258
Tim_1975 schrieb: nur schade das sich die Entwickler von Renault da nicht so eine Kopf drum gemacht haben...
Es gibt in unseren Breiten faktisch nur ganz selten Situationen bzw. Ladeprofile in denen das Ladegerät 70°C erreicht.
Und wenn, dann regelt das Ladegerät bereits selbständig die Leistung herunter.
Dafür braucht es kein Rozhkov BMS.
Und für alle, denen diese Grenzwerte zu hoch liegen gibt es schon lange (günstige) Hardwareerweiterungen (OVMS, ToM, BigToM, ToMmy) mit denen man das gleiche erreichen kann.
Und dass den Twizy-Entwicklern Ende der 2010er Jahre der Weitblick gefehlt hat zu sehen, dass Mitte der 2020er Jahre mit dem gleichen Ladegerät nun Akkus > 10kWh geladen werden, möchte ich ihnen nicht zum Vorwurf machen.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tim_1975
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 62
das mit den Akkukapazität hätte man vielleicht ahnen können.
Das der Lader allerdings einen thermischen tot stirbt war vorherzusehen bei den Temperaturen.
Naja... Ich habe jetzt schon 2 Lader defekt gehabt wobei mein Twizy von 2012 ist.
Da Frage ich mich was ich brauche um meinen Twizy weiter am fahren zu halten?
Bei meiner Yamaha GTS1000 hab ich mittlerweile eine zweite als Teileträger daneben gestellt. Da ist das Problem das einige Verschleißteile nicht aus dem Zubehör gibt und nur schwer zu beschaffen sind.
MFG
Tim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Autor
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3824
- Dank erhalten: 3086
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | green-planet-energy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.