BMW i3 elektrisch / Mia, Volpe und Hiriko
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
welt.de
Wenn er denn wirklich käme ....

Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- co2zero
-
- Pro Boarder
-
- twizy urban 80 und zero ds 7.2
- Beiträge: 557
- Dank erhalten: 1
der c-Cen von Courb ist eine endlos coole Kiste! Schade das es nicht zu mehr Reichweite reichte sonst wäre das ein tolles Langstreckenauto.
Gruß Marco
it's not a trick! it's electric!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Casple-Podadera
Da fehlt noch ein klappbarer Schwiegermuttersitz auf der Hinterachse.

Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ExAdly500
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
denn dort fördert der Staat jeden Kauf mit 7.000 Euro.
Für den Courb C-Zen ruft der kleine Hersteller einen Preis von 18.000 Euro aufrufen,
heisst also für den französischen Käufer,
dass er den kleinen elektrogetriebenen Buggy für 11.000 Euro kaufen kann.
Äh, Momentchen mal, kann es sein, das dieses Gefährt nicht doch wesentlich teurer ist??? Mein Französisch ist zwar sehr gut, allerdings habe ich große Probleme mit der verbalen Kommunikation...

www.mecamix.net/salon/courb-c-zen-voiture-100-electrique-et-francaise.html
Steht da nicht, das er ohne Subvention 25000€ kosten würde???
Dann mal lieber einen ZOE.
Oder doch lieber 2 Twizy (Twizies, Twizys...?)!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigGorilla
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 8

Mir stellt sich bei all den Konzepten und Prototypen allerdings die Frage, weshalb nur der Twizy es bisher geschafft hat. (Ein E-Auto passt einfach nicht ins Produktportfolio unserer deutschen Marken - Stellt euch mal den Twizy mit Stern vor

Ich bin BWLer und kenne mich mit der Marktwirtschaft und deren Regeln/Zusammenhängen aus - trotzdem will mir nicht in den Kopf, weshalb es nicht ein paar Köpfe schaffen sich zusammen zu tun und den Platzhirschen die Schau stehlen.
Der Terrazzi hat mir gefallen und ich habe sicherlich 4 Emails geschrieben um den mal Probe zu fahren - nicht eine Antwort oder auch nur ein Newsletter! NICHT MAL EIN NEWSLETTER!!!!! HALLO!!!!

Wie seht Ihr das? Sind nur noch die Ingenieure kreativ und Risikofreudig genug um was neues auszuprobieren?
P.S.
Ja, es ist Wunschdenken von meiner Seite mehr zu wollen. Immense Investitionskosten in Produktion, Werbung, Personal (nur um einige zu nennen) sind nötig. Dann das nötige Knowhow und die notwendigen Kompetenzen zu bündeln und voran zu bringen. Aber man wird doch wenigstens ein oder zwei Milliardäre zusammen bekommen um das Projekt stemmen zu können!
Das Neue wird immer im Schmerz geboren.“
Graham Greene (1904-91), engl. Autor
Twizy Color Schw./Rot, BJ 4/12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Woher bzw. wer diese Lobbyisten sind, weiß ich nicht; das muss ja nicht mal zwingend die Öl-Industrie sein...
<Verschwörung aus>
Zum Thema Kundenservice (Presale-Phase

hab mich im Internet mit dem Leaf beschäftigt, weil mir ehrlich gesagt der ZOE schön langsam zu lange dauert.
Also, kurze Mail wg. 7-Tage Probefahrt-Aktion; am nächsten Tag Anruf und Mail, dass die Aktion leider schon abgelaufen ist und der Link auf der Homepage leider noch nicht entfernt wurde, aber ich könnte mich ja für die 3-Monate-Probefahrt bewerben. Okay, hab ich am Abend gemacht; am nächsten Tag (von der selben Dame) gleich wieder Anruf; Bewerbung da; paßt soweit alles, es wird sich in den nächsten Tagen eine E-Firma melden, die meine Steckdosen prüft und dann gehts weiter.
so fühlt man sich ernst genommen. Bin zwar normalerweise kein Freund von so Kunden-Service-Centern und Anrufen aus selbigen - aber das war angenehm.
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigGorilla
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 8
Das Neue wird immer im Schmerz geboren.“
Graham Greene (1904-91), engl. Autor
Twizy Color Schw./Rot, BJ 4/12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- x-or
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Mir stellt sich bei all den Konzepten und Prototypen allerdings die Frage, weshalb nur der Twizy es bisher geschafft hat. (Ein E-Auto passt einfach nicht ins Produktportfolio unserer deutschen Marken - Stellt euch mal den Twizy mit Stern vor
)
Tja, stimmt so aber nicht. Smart ED, Opel Ampera. Beides kann man kaufen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pandeiro
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 26


Aber Spaß beiseite, vielleicht hilft ja Logik.
Wer baut meistens mehr Teile als die Autokonzerne selbst?
Wer hat sich meistens auf Teile für Stinker konzentriert? (zumindest die großen Fische)
Wer stellt mehr Arbeitsplätze als die Autokonzerne?
Die Antwort ist immer die gleiche, die Autozulieferer, ohne jetzt die deutschen Hersteller in Schutz zu nehmen macht dies sehr viel aus.
Salsa ist mehr als eine Farbe...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pierrot
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 1
Gruss aus Luxusburg Pierrot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Bolloré hat die Hauptanteil der Bluecar Hersteller.
Bolloré ist ein französischer Mischkonzern ...
Die Anzahl der Beschäftigten weltweit betrug im Jahr 2011 37.886. Im Geschäftsjahr 2011 betrug der weltweite Umsatz ca. 8,491 Mrd. EUR[1].
Zu den Betätigungsfeldern des Konzerns gehört u.a. die Mineralölwirtschaft; in diesem Bereich ist das Unternehmen der zweitgrößte französische Marktteilnehmer. ...
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigGorilla
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 8
BigGorilla schrieb:
Mir stellt sich bei all den Konzepten und Prototypen allerdings die Frage, weshalb nur der Twizy es bisher geschafft hat. (Ein E-Auto passt einfach nicht ins Produktportfolio unserer deutschen Marken - Stellt euch mal den Twizy mit Stern vor
)
Tja, stimmt so aber nicht. Smart ED, Opel Ampera. Beides kann man kaufen.
Ok - hast recht

Aber -
-
Ampera hat trotzdem einen Motor drin
-
Smart war seit 1993 und vor seiner Einführung 1998 als Elektro-/Hybridauto gedacht - und Schwupps 14 Jahre später ist es da.
und beide für die breite Masse nicht finanzierbar/lohnenswert. Ampera ab 45.900 und Smart ED ab 18.900€
Ich korrigeire also meine Aussage daraufhin, dass ein Finanzierbares E-Auto in Opels Produktportfolio schon (danke für den Hinweis), aber das der "Premium"-Hersteller nicht ins Produktportfolio passt.
P.S. Bin auch der Meinung, dass der Ampera Preislich nicht in deren Produktportfolio passt.
Das Neue wird immer im Schmerz geboren.“
Graham Greene (1904-91), engl. Autor
Twizy Color Schw./Rot, BJ 4/12
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TW Global
-
- Gold Boarder
-
- Begeistert vom Zappelstrom !
- Beiträge: 1308
- Dank erhalten: 16
Sollen sie sich endlich zu Ihrer Eco-Schiene bekennen den EV1 reanimieren, Hybrid und Gasfahrzeuge ausbauen und zwar im Kleinwagen Segment! BMW-Mercedes-oder VW im Mittelklasse Segment angreifen zu wollen, ist ein Witz! Kein BMW fahrer wird vom 5er oder 7 er auf nen Opel umsteigen, wenn er nicht muß!Und ein Pheatonfahrer orientiert sich auch lieber am Audi oder Mercedes! Nur mal so meine Meinung!

Opel muß nicht gerettet werden, sie müssen sich hinhocken und sich klar werden, für welchen Markt sie "neue Produkte" erschaffen wollen! Sowie es der PSA-Konzern auch getan hat! Autos auf Halde produzieren ist einfach nicht mehr zeitgemäss in Zeiten, wo kaum einer beim Händler mehr mit Bargeld bezahlt, sondern 80 Prozent, Leasing,Ratenkauf oder sonstige Finanzierungen sind und der Gebrauchtwagen und Oldtimerhandel expandiert ohne Ende zumindest auf dem deutschen Markt, die ganzen Reimporthändler nicht zu vergessen! An irgendwass muß es ja liegen, das die einen nur hochpreisig kaufen und die anderen lieber alte Modelle bevorzugen, wo Ersatzteile billiger sind und noch evtl. in ner freien Werkstatt gebastelt werden kann anstatt sein Vermögen an Originalersatzteile und Vertragswerkstätten zu verlieren!

Alle sagten: "Das ist unmöglich und geht nicht!" dann kam einer der wußte das nicht und hat es einfach gemacht! " Eine Hummel kann rein physikalisch nicht fliegen, Ihr Körper ist zu schwer und unförmig im Gegensatz zur Flügeloberfläche! Sie weiß es nur nicht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- northcup
-
- Top Boarder
-
- > 100.000 Twizy-km
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 219
Es gibt ein Riesenkartell aus einem grossen Teil der Presse, Auto- Zuebehoer- und Oelindustrie. Und dafuer gibt es m.E. deutliche Hinweise. So wie manche Presse-Artikel formuliert sind, faellt es schon schwer zu glauben, dass der/die Redakteur(e) eigene, neutrale Texte verfassen.
Ich habe Greenpeace ebenfalls angeschrieben - und werde mal anfragen, ob ich die Antwort (gestern bekommen) bzgl. Elektro-Autos hier posten darf...
Gruss,
Klaus
Oekostrom von EWS-Schoenau
Zoe-Eigenstromversorgung mit 4,2 kwp Sunpower
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pierrot
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 249
- Dank erhalten: 1
Dass es sich um Historische Industriemagnaten handelt ist mir ja bewusst ,habe auch das WIKIZum Bluecar und zu den Verschwörungstheorien.
Bolloré hat die Hauptanteil der Bluecar Hersteller.
Bolloré ist ein französischer Mischkonzern ...
Die Anzahl der Beschäftigten weltweit betrug im Jahr 2011 37.886. Im Geschäftsjahr 2011 betrug der weltweite Umsatz ca. 8,491 Mrd. EUR[1].
Zu den Betätigungsfeldern des Konzerns gehört u.a. die Mineralölwirtschaft; in diesem Bereich ist das Unternehmen der zweitgrößte französische Marktteilnehmer. ...
Thorsten

Ausserdem befindet RENAULT sich auch in einem von Oel Oligarschen durchwachsenem Apparat.
Jedoch ,dass die gerade dieses "BLUECAR" lancieren ,ist doch mal was interessantes .
Stören tut mich nur ,die Garantie , die besagt ,dass man ab 400000 km !!!, die Batterie anstandslos gewechselt bekommt ,wenn sie den Geist aufgebe.Und € 80,00.- Monatsgebühr sind auch nicht gerade Entgegenkommend.
Gruss aus Luxusburg Pierrot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.