Akkuworkshop (EINZELZELLER NICHT CATL) gibt es ernsthaftes Interesse
- Bonsai-Bonze
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 252
TwizyChrisy schrieb: Aber die ist nicht massenkompatibel.
Woran scheitert es denn? Lass uns doch ein wenig teilhaben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19743
- Dank erhalten: 11973
Bonsai-Bonze schrieb:
TwizyChrisy schrieb: Aber die ist nicht massenkompatibel.
Woran scheitert es denn? Lass uns doch ein wenig teilhaben.
Alleine schon weil man ein Schweißgerät für die Haltebolzen braucht,
Die Stromschienen in sich um 90° verdrehen muss etc etc
Nix für "Out of the box"
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bonsai-Bonze
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 252
Metall verdrehen wäre jetzt auch kein Thema. Für sowas könnte ich eine Vorrichtung basteln, aber auch hier, bräuchte ich eine Info vorab.
Ich wäre stark dafür, dass wir am Ende einen möglichst einheitlichen Stand hinbekommen. Die Fehlersuche endet im Chaos, wenn jeder für sich selbst, aber alle auf das gleiche Ziel hin basteln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
ich habe mal die Kosten für mein Twizy-Projekt zusammengestellt:
Akku-Umbau mit neuen 218Ah Zellen und BMS, Metallrahmen incl. Zubehör ca 1.330€
Getriebezusatzlager incl. Öl ca. 180€
Rostentfernung am Motorrahmen, Stabilager usw. ca 110€
Werkstattmaterial wie Motorradheber, Schlagschrauber usw. ca 450€
Somit alles in allem mit Kleinmaterial (ohne zwei Monate Arbeitsstunden) etwa 2.200 €
Heute war die erste Probefahrt auf die Arbeit. Geil, kann ich nur sagen. Volle Leistung kein Getrieberasseln, Wow... Die zwei Monate Knochenarbeit haben sich alle mal gelohnt.
Vielen, vielen Dank nochmals an dieses Forum und an TwizyChrisy, Rozhkov, Plump uvm...
Gruß Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19743
- Dank erhalten: 11973
Bonsai-Bonze schrieb: Schweißen kann ich, habe einige Jahre beruflich geschweißt und könnte das auch für Andere anbieten, solang ich nicht alle paar Tage von vorne anfangen soll. Das wäre auch im Rahmen eines Workshops kein Problem, sofern ich im Vorfeld weiß, was genau zu schweißen ist.
Metall verdrehen wäre jetzt auch kein Thema. Für sowas könnte ich eine Vorrichtung basteln, aber auch hier, bräuchte ich eine Info vorab.
Ich wäre stark dafür, dass wir am Ende einen möglichst einheitlichen Stand hinbekommen. Die Fehlersuche endet im Chaos, wenn jeder für sich selbst, aber alle auf das gleiche Ziel hin basteln.
Deswegen vermute ich sind die zwei 50er Kabel als Standard vermutlich die einfachste Version.
Ob das Minuskabel jetzt ein Kabel oder die originale Stromschiene ist... sollte bei der Fehlersuche nix reißen aber ich verstehe SEHR GUT was du meinst und bin zu 100% Deiner Meinung.
Für die breite Menge der Umbauer sollte es EINEN Standard geben der mit möglichst wenig Individualaufwand zu bauen ist.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8577
- Dank erhalten: 5199
TwizyChrisy schrieb:
Für die breite Menge der Umbauer sollte es EINEN Standard geben der mit möglichst wenig Individualaufwand zu bauen ist.
Und da sich ja an der Einbausituation nichts ändert sind fertig konfektionierte 50² Kabel mit entsprechend positionierten Kabelschuhen das einfachste Mittel der Wahl. Ob man sich die Dinger im Netz passend machen lässt (Mit den Daten aus dem Forum) oder irgendwer hier das Crimpen übernimmt ist dann ja auch egal.
Snorre hat für seine diversen Umbauten auch jedes mal die Position der Kabelschuhe ausklabustert und entsprechend hab ich die Dinger dann angefertigt. Angabe von Gesammtlänge Lochmitte/Lochmitte und Winkel der Fläche des Schuhs aus Sicht Stirnseitig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.