Akkuworkshop (EINZELZELLER NICHT CATL) gibt es ernsthaftes Interesse
- 22kw
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 70
Wann Leah wieder eine 218 CALB Lieferung erhält kann nur Leah selbst beantworten.
Der Kapazitätsunterschied 218 vs 195 ist nicht sonderlich groß.
Theoretische Kapazität:
CALB 218: 11,3kw
CALB 195: 10,1kw
Original Akku neu: 6,1kw
LG,
22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2665
- Dank erhalten: 2392
Jetzt bin ich froh das ich gewartet habe.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyWombat
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 11
22kw schrieb:
22kw schrieb: Meine Anfrage an die Firma ist raus.
Ich habe ein Angebot für die folgenden Leitungen angefragt:
- 20 Stück: Hochvolt-Leitung, Automotive-Ausführung, Querschnitt 50 mm², Länge ca. 750 mm, Mantelfarbe orange, beidseitig mit Kabelschuhen Typ SC50-6 verpresst, zusätzlich mit Wellrohr-Kabelschutz versehen und Schrumpfschlauch
- 20 Stück: Hochvolt-Leitung, Automotive-Ausführung, Querschnitt 50 mm², Länge ca. 250 mm, Mantelfarbe orange, beidseitig mit Kabelschuhen Typ SC50-6 verpresst, zusätzlich mit Wellrohr-Kabelschutz versehen und Schrumpfschlauch
Die Kabellängen sind nur eine ganz ungefähre Schätzung, um die Preisanfrage stellen zu können. Für die Fertigung müssen diese noch präzisiert werden und bitte nicht nachmachen.
Schauen wir mal was zurück kommt.
Hier ein kurzes Update zu meiner Anfrage bei der Firma bezüglich individuell gefertigter 50-mm²-Kabel:
Am nächsten Tag hatte ich eine positive E-Mail von einem Mitarbeiter der Firma bekommen. Es wurden noch Rückfragen gestellt, beispielsweise, ob wir geschirmte Kabel benötigten. Nachdem ich die Rückfragen beantwortet hatte, wollten sie mir ein Angebot schicken.
Da nach ca. zwei Wochen noch kein Angebot vorlag, habe ich gestern noch einmal nachgefragt.
Ich werde wieder ein Update geben, wenn ich etwas neues von der Firma höre.
Parallel dazu gab es im Forum die Überlegung, ob man statt der 50-mm²-Kabel einfach flexible 50-mm²-Massebänder mit den Original-Stromschienen nutzen könnte. Das hat aber scheinbar noch niemand umgesetzt bzw. viele Details sind noch unklar. Trozdem behalte ich auch mal diesen Ansatz im Auge.
Hi 22kw, was wurde daraus? Heute sind meine Batterien angekommen, bräuchte langsam die Kabel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
mein Twizy-Akku-Umbau ist heute fertig geworden. Probefahrt war erfolgreich. Mehr dazu später
Ich habe folgende Kabel verwendet:
Pluskabel
M6 vom Zell-Pluspol zur 500 A Sicherung M8, Das Kabel kann man um 90 Grad verdrehen.
Massekabel
Achtung hier sind die Biegeradien sehr eng und es geht innen gerade so am Gehäuse vorbei.
Gruß Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 22kw
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 70
Leider nichts neues von der Firma, hab schon zweimal nachgefragt und wurde bisher nur vertröstet, Angebot würde bald kommen.
Mir geht es auch so, hab jetzt alles, aber die 50mm2 Kabel fehlen noch.
Schaue mich jetzt auch nach Alternativen um. Habe dabei diesen Online Shop gefunden, der gecrimpte 50mm2 Kabel in individuellen Längen anbietet.
@Fachwerkhaus
Super das dein Umbau erfolgreich war!
Danke auch für die Amazon Links zu den Kabeln.
Das heißt ein standard 20cm + 60cm Kabel sind von der Länge her passend?
Freue mich auf Bilder deines Umbaus, dann kann ich mal sehen, wie du die Amazon Kabel im Akku verlegt hast.
LG,
22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
anbei das Bild zum Kabelanschluss und vom fertigen Akku. Ich habe die Masse-Stromschiene an der Verschraubung aufgetrennt und die orangene Kunststoffschiene zersägt. Ein Arbeitskollege hat mir im 3D-Druck dann einen Halter ausgedruckt damit das kurze Stück nicht wackelt. Ja, oben reichen am Pluspol 20cm und unten 60 cm vom Minuspol bis zu aufgetrennten Masseschiene. Den Akkurahmen vom TwizyChrisy musste dafür an zwei Stellen etwas modifiziert werden (Biegeradius Kabel).
Der Akku hat auch einen DC-Anschluss bekommen. In Zukunft will ich direkt DC-Laden von der PV-Anlage. Somit ist auch bidirektionales Laden möglich.
Gruß Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19734
- Dank erhalten: 11958
Fachwerkhaus schrieb: Den Akkurahmen vom TwizyChrisy musste dafür an zwei Stellen etwas modifiziert werden (Biegeradius Kabel).
Gerne doch.
Ich bin auch gerade dabei die original Stromschienen zu verwenden.
Könnte was werden ABER keine einfach reproduzierbare Lösung. Somit nur individuell brauchbar
Ich find nur einfach und unkompliziert nachbaubare Lösungen richtig schön.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1855
- Dank erhalten: 1062
Fachwerkhaus schrieb: Hallo an Alle,
Ich habe folgende Kabel verwendet:
Pluskabel
M6 vom Zell-Pluspol zur 500 A Sicherung M8, Das Kabel kann man um 90 Grad verdrehen.
Massekabel
Achtung hier sind die Biegeradien sehr eng und es geht innen gerade so am Gehäuse vorbei.
Na, Du mußt richtig Geld haben ? Amazon dafür über 50 EUR in den "Rachen" schmeissen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8572
- Dank erhalten: 5191
GeölterBlitz schrieb:
Fachwerkhaus schrieb: Hallo an Alle,
Ich habe folgende Kabel verwendet:
Pluskabel
M6 vom Zell-Pluspol zur 500 A Sicherung M8, Das Kabel kann man um 90 Grad verdrehen.
Massekabel
Achtung hier sind die Biegeradien sehr eng und es geht innen gerade so am Gehäuse vorbei.
Na, Du mußt richtig Geld haben ? Amazon dafür über 50 EUR in den "Rachen" schmeissen....
Dann musst Du ja ne _deutlich_ billigere Quelle haben, die Du bestimmt gerne mit den Akkuumbauinteressenten teilst?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber-at-work
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 46
könnte anbieten Kabel zu besorgen, zu nem gute Tarif.
Feinstdrähtig, doppelt isoliert in fast jedem Querschnitt von 6-150mm². Kaufen das Trommelweise und verarbeiten da auch etliche Km pro Jahr. Abarbeitung von Kabelschuhen etz. auch kein Problem. Länge, Querschnitt und Konfektionierumg nennen, dann kann ich sowas zu einem (hoffentlich) guten Preis organisieren.
Gruß SAW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Was richtig teuer war und mir schwer gefallen ist war ein BMS-Kabelstecker zum Testen der Verkabelung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.