Akkuheizung
- Öko1
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 200
Vielleicht hilft Euch das weiter:
Ich habe auf die Decke meiner Garagen ein Kleinhaus in Modulbauweise (Wohncontainer) gestellt.
Strom, Kanal, Wasser und Warmwasser kommt alles von der Garage durch die Decke.
Innerhalb der Veranda habe ich an der Außenwand einen Schacht mit den ganzen Anschlüssen.
Um das Ganze frostsicher zu machen habe ich eine 100W Schaltschrank Heizung ( www.conrad.at/de/p/rose-lm-s5-100-110-26...tml#modal-productTechDataOffCanvasFlyout ) in Verbindung mit einem Temperatur - Schalter installiert. Funktioniert super!
Das Volumen des Schachtes ist ca. 4x so groß wie das vom Twizy - Akku.
Schaltschrank Heizungen gibt es mit verschiedenen Leistungen und Anschlusspannungen.
Jetzt kommt es natürlich darauf an wie warm es innerhalb des Akku Gehäuses sein soll. Ich kann mir gut vorstellen, dass ca. 30W reichen könnten!
Wie das Ganze dann angeschlossen werden soll (Akku oder 230V von außen) gehört dann ebenfalls ausdiskutiert.
Eines ist sicher, energiesparender sind Lösungen mit der Heizung innerhalb vom Akku!
L.G. Erich
Erich Öko1 - die Arbeitskollegen sagen McGyver
Twizy 80 Technik 2012 ca.12000km / Jahr
BMW 318ti+Jeep XJ 1998 ca.800km / Jahr
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- villadsen
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 517
Genau. Mach mal das selbe Versuch bei einen Sturm bei minus 5 GradPfälzer68 schrieb: Stand jetzt aber die ganze Zeit windgeschützt bei Plusgraden in der Halle?
Machst auch nen Test im Freien bei Minus?
Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizy1968
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 68
villadsen schrieb:
Genau. Mach mal das selbe Versuch bei einen Sturm bei minus 5 GradPfälzer68 schrieb: Stand jetzt aber die ganze Zeit windgeschützt bei Plusgraden in der Halle?
Machst auch nen Test im Freien bei Minus?
Minus 5???
Im Sauerland steht mein Twizy gern bei Minus 15 oder weniger draußen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19084
- Dank erhalten: 11089
villadsen schrieb:
Genau. Mach mal das selbe Versuch bei einen Sturm bei minus 5 GradPfälzer68 schrieb: Stand jetzt aber die ganze Zeit windgeschützt bei Plusgraden in der Halle?
Machst auch nen Test im Freien bei Minus?
Geht dieses Jahr noch, vermutlich sogar vor Weihnachten, in den friendly User Test.
Steht dann draussen. Für Sturm kann ich nicht sorgen

Ich habe wegen dem Windchill gar nicht die großen Sorgen. Das "Heizboard" schirmt den Akku von unten ziemlich gut ab und an allen anderen Stellen
ist ja eine auch bei Sturm FAST stehende Luftschicht zwischen Akkugehäuse und Aussenwelt. Mehr Bedenken hab ich bei echten 15C niedrigeren
Temperaturen.
Meine Hoffnung UND ERWARTUNG nach den jetzigen Erfahrungen ist, daß bei Beheizung ab Schlafenszeit plus Alexa gesteuerter Ladezeit ab 3 Uhr früh
sich ein Temperaturbereich im oberen einstelligen Bereich einpendelt, was für eine brauchbare Reichweite bereits um Klassen besser ist als -5C.
Zusätzlich lädt er dann problemlos ganz voll.
Auch die Energiekosten halten sich mit 1kWh für die Aktion bei extremen Temperaturen in für mich vertretbarem Rahmen. Letztendlich holt man das ja über die
Mehrkilometerleistung des Akkus locker wieder rein. Und selbst wenn nicht... isses immer noch billiger als mit dem dicken Verbrenner.
Jetzt muss ich erst noch Abstandshülsen für die neuen Schrauben suchen/drehen, damit der Akku anständig fest ist, ohne das Heiz-Brett völlig zu deformieren.
Das wird alles!!!!
Ich bin maximal zuversichtlich! Für eine vierte Heizfolie wäre sogar auch noch Platz. Mit etwas Kreativität sogar für insgesamt 5.
Ich will aber nicht mit Gewalt mehr Heizleistung verbauen als nötig ist.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19084
- Dank erhalten: 11089
Twizy1968 schrieb:
villadsen schrieb:
Genau. Mach mal das selbe Versuch bei einen Sturm bei minus 5 GradPfälzer68 schrieb: Stand jetzt aber die ganze Zeit windgeschützt bei Plusgraden in der Halle?
Machst auch nen Test im Freien bei Minus?
Minus 5???
Im Sauerland steht mein Twizy gern bei Minus 15 oder weniger draußen.
DAS wäre dann der Einsatzzweck für die Version mit 150W statt 90.
Bei -15 fährt der überhaupt noch los?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Twizy1968
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 183
- Dank erhalten: 68
Hab ja nur 9,5 km zur Arbeit und einen Berg schafft er.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283
kalt werden wird ! Das mit der Akkuheizung ist ist eine interessante Sache. Allerdings mache ich mir diverse Gedanken,wenn ich
lese,daß auch BEV mit klimatisierten Akkus bei Kälte Leistungeinbußen zeigen !? Im Moment zeigt mir mein Twizy Bj 17 nach
dem Laden bei 9 Grad minus (samstag) im Freien, schöne 57 Km an. nach einer Fahrt zum Einkaufen und zurück (22Km) ist der
Rest noch 23 Km gewesen

40- 50, genau wie in der wamen Jahreszeit ! In diese Phase kann mich überholen, wer auch immer will !! Schließlich gibt es ja auch jede Menge Twizy`s,die gar nicht schneller können. Ab dem nächsten Ort,nach der "WarmlaufPhase", geht es ganz normal
zur Sache,immer schön zwischen 70 und 80zig bedingt durch sich immer wiederholendes Auf und Ab. Ich hoffe,das bleibt noch
lange so ! Was ich bei der nächsten vielleicht Kälte plane, ist eine Infrarot Heizplatte zum Testen unter den Twizy zu legen,um zu erfahren, was das bringt. Gruß vom Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
"220V Tragbar Lacktrockner Infrarotheizung Lampe Auto Lackierung Werkzeug, 1000W Hand Infrarot Sprühfarbe Trockner Heizung Kurzwelle Körper Panel Aushärtelampe"
ABER die Energie, die man da in die Erwärmung steckt, ist halt schnell wieder verpufft und je nach Dauer kann man für die benötigte Energie auch noch mal den Akku laden.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283
daß ich eine Decken oder Wandpaneele meine, mit maximal 500 Watt und das noch mit Thermostat Gruß vom Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeraldR
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 209
TwizyChrisy schrieb:
Danke für deinen Versuch.
Du must aber die 6 Grad Hallentemperatur mit einberechnen. Das bedeutet das du in 7 Std. den Akku nur um ca. 5 Grad erhöht hast.
Interessant wäre ein Vergleich- einmal mit Heizung - einmal ohne Heizung (eventuell mit dickerer Isolierung).
Das zeitgesteuerte Laden und das Brett gegens Auskühlen, bringen wahrscheinlich schon so viel, dass es fürn Pendler ausreichend sein sollte.
Rest macht die Akkuerwärmung während des Fahrens.
Könnte dein Schwiegersohn mal testen.
1 Tag mit Zusatzheizung und zeitgesteuertes Laden.
Am nächsten Tag nur mit zeitgesteuertem Laden.
Die Akkutemperatur und den Reichweiteunterschied dokumentieren.
LG Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

habt ihr es schon probiert mit einer abdeckung von unten rum zu fahren?villadsen schrieb:
Genau. Mach mal das selbe Versuch bei einen Sturm bei minus 5 GradPfälzer68 schrieb: Stand jetzt aber die ganze Zeit windgeschützt bei Plusgraden in der Halle?
Machst auch nen Test im Freien bei Minus?
einfach ausprobieren...
genau! darum schrieb ich in meinem ersten posting ja: "fahren und laden je nach akkutemparatur!"TwizyChrisy schrieb: ...
Ich habe wegen dem Windchill gar nicht die großen Sorgen. Das "Heizboard" schirmt den Akku von unten ziemlich gut ab und an allen anderen Stellen
ist ja eine auch bei Sturm FAST stehende Luftschicht zwischen Akkugehäuse und Aussenwelt. Mehr Bedenken hab ich bei echten 15C niedrigeren
Temperaturen.
mit so einem "deckel" veränder sich fast alles.
hallo chrisMeine Hoffnung UND ERWARTUNG nach den jetzigen Erfahrungen ist, daß bei Beheizung ab Schlafenszeit plus Alexa gesteuerter Ladezeit ab 3 Uhr früh
sich ein Temperaturbereich im oberen einstelligen Bereich einpendelt, was für eine brauchbare Reichweite bereits um Klassen besser ist als -5C.
Zusätzlich lädt er dann problemlos ganz voll.
...

von 3 uhr bis 6 uhr heizen und laden?
ich denke da muss man jetzt schon anmerken, dass sich die 2 heizungen addieren und nicht ergänzen. ganz unabhängig von der restwärme vom vortag die noch im akku steckt.
auch wenn die heizpads bei 45°C aufhören zu heizen kann der akku weiter aufheizen.
darum wie oben beschrieben: akku temperatur überwachung ist da pflicht!!
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19084
- Dank erhalten: 11089
weiss60 schrieb:
hallo chris
von 3 uhr bis 6 uhr heizen und laden?
ich denke da muss man jetzt schon anmerken, dass sich die 2 heizungen addieren und nicht ergänzen. ganz unabhängig von der restwärme vom vortag die noch im akku steckt.
auch wenn die heizpads bei 45°C aufhören zu heizen kann der akku weiter aufheizen.
darum wie oben beschrieben: akku temperatur überwachung ist da pflicht!!
euer werner ad
Wenn Du es schaffst irgendetwas aus Metall mit 90 Kilo um 40Kelvin zu erwärmen...
ich hab mal die spezifische Wärmekapazität des Akkus über alles mit Plastik und Alu und allem mit einem Schnitt von 1 angenommen.
Benötigst du ca 1kWh Energie UNTER AUSSERACHTLASSUNG jeglicher Kühl/Abstrahleffekte.
Ganz ehrlich, ich bin überrascht überhaupt mit 100W Heizleistung so einen deutliche Temperaturänderung hinbekommen zu haben.
Den ungedämmten Akku damit zu überheizen halte ich für absolut ausgeschlossen besonders weil..... das BMS die Ladefunktion, die
ebenfalls ein wenig Wärme erzeugt beendet wenn's dem Akku zu warm werden WÜRDE.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

es geht hierbei nicht um die temperaturerhöhung von 40°, sprich von 0°C auf 40°C!
sondern, dass der akku mit deiner anliegenden platte so dicht ist, dass der akku sich nicht mehr wirklich abkühlen kann da die waben ja zu sind.
also startet das ladegerät und die heizung schon mit einer wesentlich höheren ausgangstemperatur.
du hast ja selbst schon gesehen wie gut die aufheizung schon funktioniert hat.
also wird der akku bei der ersten ladung mit einem wert von ~15°C von den H-paddels nach 3 stunden beenden und darauf kommt dann noch die die wärme vom laden noch oben drauf. geschätzte 5-10°C.
danach kühlt der akku über tags bei der arbeit wieder um ca. 10 °C aus.
beim fahren wird er wieder warm mit unbekanntem wert.
und wird dann am morgen um 3 wieder aktiviert mit H-paddels und lader gemeinsam-
selbst wenn wir da bei jedem ladevorgang ein +5°C stehen bleiben hast du am ende der woche ein kleines problem.
genau so wenn es wie jetzt ein paar tage tauwetter gibt und keine minusgrade.
der twizy akku ist nur gut kühlbar über den wabenboden. die zellen haben keine direkten kontakt zur akkuhülle aber mit dem boden.
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19084
- Dank erhalten: 11089
weiss60 schrieb: hallo chris
der twizy akku ist nur gut kühlbar über den wabenboden. die zellen haben keine direkten kontakt zur akkuhülle aber mit dem boden.
euer werner ad
Dafür sind die so gemacht wie sie sind. Oder auch nur wegen der Stabilität...
Das weiß keiner so ganz genau... Übrigens haben die meines Wissens nach keinen Kontakt zum Boden, aber da kann ich, wenn es dich interessiert, gerne morgen nachsehen.
Aber das ist auch wurscht. Sollte der Akku überhitzen fährt oder/und lädt er nicht mehr.
Das überwacht das BMS ganz gut.
Und bei den aktuellen Temperaturen bin ich da arg entspannt.
PS: Hat jemand belastbare Zahlen zur Selbsterwärmung bei normaler Ladung?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.