12 Volt Akku abgeraucht
- Storm87
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 13
Ich hatte mir gedacht selbst einen 12v Akku zu bauen, 3S Li-Fe mit BMS, aber mein Problem ist das ja das BMS bei 14,4V abschaltet und der Twizy ja bis 14,9V Laden will.
Was passiert mit dem Rest wandelt das das BMS in Wärme um?
Das heißt wird der Twizy die ganze Zeit versuchen den Akku voll zu machen und alles geht in Wärme verloren?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3838
- Dank erhalten: 1173
Kannst ja dann berichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
es scheint, als ob auch meine 12V-Batterie (bzw. die von unserem T.) nach etwas über 5 Jahren den Geist aufgegeben hat. Nur eine ganz kurze Frage:
Mache ich irgendwas falsch, wenn ich mir die Panasonic LC-CA1215P1 bestelle? Einbauen sollte ich selber hinbekommen, nur groß anpassen möchte ich nichts mehr müssen (Anschlüsse). Kann mir jemand bestätigen, dass die Batterie so, wie sie ist, passt?
Wenn nicht, nach welchem Typ sollte ich da schauen? Auf 10 Euro kommt's mir nicht so an, nur Fehlkäufe möchte ich von vornherein möglichst ausschließen.
(Sorry, ich habe zwar etwas aber nicht alles alles alles durchgelesen, hoffe aber trotzdem, das mir jemand kurz Bescheid gibt - vielen vielen Dank im Voraus!)
Liebe Grüße,
IsiT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE_Ralf
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 715
- Dank erhalten: 205
IsiT schrieb: Hallo liebes Forum,
es scheint, als ob auch meine 12V-Batterie (bzw. die von unserem T.) nach etwas über 5 Jahren den Geist aufgegeben hat. Nur eine ganz kurze Frage:
Mache ich irgendwas falsch, wenn ich mir die Panasonic LC-CA1215P1 bestelle? Einbauen sollte ich selber hinbekommen, nur groß anpassen möchte ich nichts mehr müssen (Anschlüsse). Kann mir jemand bestätigen, dass die Batterie so, wie sie ist, passt?
Wenn nicht, nach welchem Typ sollte ich da schauen? Auf 10 Euro kommt's mir nicht so an, nur Fehlkäufe möchte ich von vornherein möglichst ausschließen.
(Sorry, ich habe zwar etwas aber nicht alles alles alles durchgelesen, hoffe aber trotzdem, das mir jemand kurz Bescheid gibt - vielen vielen Dank im Voraus!)
Liebe Grüße,
IsiT...
https://www.twizy-forum.de/tipps-und-tricks-twizy/83231-12v-batterie-austausch-alternativen#126406
Schau mal hier.
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
cool, danke - den Thread hatte ich noch nicht gelesen. Mal schauen, ob ich beim Pfälzer noch Stecker bekomme, dann würde ich auch gleich eine Panasonic bestellen.
Komisch eigentlich, dass die entsprechende Batterie-Anzeige nie geleuchtet hat, aber alle Anzeichen deuten auf 12V-Batterie-Verlust hin. Und 30-50 Euro sind ja echt kein Ding. Hauptsache, der T. fährt recht bald wieder!
Liebe Grüße,
IsiT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8170
- Dank erhalten: 4758
Die Adapter kann ich jederzeit nachfertigen... keine Bange

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
Batterie ausbauen ging ja wirklich schnell; lediglich die beiden Clipstecker aus Plastik links und rechts in der Schürze waren fummelig, und nach 3mal rein und raus sind sie sicherlich kaputt. Nachgemessen, 10,4V hat die noch. Definitiv zu wenig, würde ich sagen, dafür, dass sie erst vor ein paar Stunden nach Vollladung vom Netz genommen wurde.
Also neue bestellen... hatte in einem anderen Thread schon gefragt, ob ich besser die LC-CA1215P1 oder LC-CA1216P1 nehmen soll, Unterschied 10 Euro. Mit der teureren macht man natürlich nix verkehrt... hat jemand eine Meinung?
Liebe Grüße,
IsiT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4228
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
klausz schrieb: Dann wäre es einen Versuch wert in Laderichtung eine Diode zu schalten. Die nimmt genau 0,7V.
Kann man so machen, nur muss die einige Ampere abkönnen und auch einige Verlustleistung aushalten dabei, also auf Kühlkörper. Aber da kann man notfalls ein paar Stück parallel schalten.Die müssen dann nur in die Ladeleitung die vom DC/DC-Konverter kommt eingeschleift werden falls das geht. Falls nicht, muss der Strom wieder auch von der Batterie weg in den Twizy fließen können. Also werden auch noch Dioden für die andere Richtung gebraucht.Auf jeden Fall sollte man sich auch mal dazu die Durchlasskennlinie der Diode des Vertrauens bei einigen Ampere im Datenblatt vorher anschauen, da wundert man sich manchmal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
ich wollte nur kurz berichten, wie ich die Sache "gelöst" habe.
Den Panasonic-Akku für 49 Euro bestellt, war am nächsten Tag schon da. Eigentlich sollten auch die "Adapter" vom Kollegen aus dem Forum kommen, leider hat die Post sie irgendwie verschlampt, also habe ich nach 3 Tagen vergeblichen Wartens den Bohrer zur Hand genommen und die recht schmalen Fähnchen (6 mm) an der Stelle, an denen sie ohnehin ein kleines Loch für den Kontaktschuh haben, aufgebohrt (5 mm). Als die Schraube gerade so reinging, habe ich aufgehört, die Schraube einmal komplett rein- und wieder rausgedreht, und dann die Batterie ganz normal eingebaut und verbunden.
Kontakte halten soweit, auch die schwarze Abdeckung passt; allerdings sollte man 5 mm-Unterlegscheiben zwischenlegen, falls man den etwas höheren Akku gekauft hat.
Fazit: Für 50 Euro (oder sogar weniger) und wirklich nicht mehr als 20 Minuten Arbeit ist man dabei; so schnell bin ich nichtmal zur Werkstatt gefahren, geschweige denn mit einem reparierten Auto zurück. Klar, wenn man Garantie hat... aber mein T. ist nun über 5 Jahre alt, da legt man doch besser selber Hand an, wo's ohne Probleme möglich ist.
Grüße!
IsiT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TTwwiizzyy
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 661
- Dank erhalten: 57

Wenn alles nur so kostengünstig zu ersetzten / reparieren wäre.
Viel Spass bei Eurem Treiben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 38
Polfett, wenn ich das mal hätte, habe aber auch schon daran gedacht. Kann ich da nix anderes nehmen? Normales Fett, für Kugellager oder so?
Braucht man ja nicht so häufig, gehört deshalb nicht zum Repertoire meines "Ölschranks".
Grüße,
IsiT...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8170
- Dank erhalten: 4758
eigentlich geht jedes säurefreies Fett, allerdings läuft das im Sommer gerne mal sonstwohin... Polfett gibts für knappe 3,- z.b. beim Hornbach oder auch jedem Boschdienst. Der ATU sollte das auch haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11106
IsiT schrieb: Oooooh,
Polfett, wenn ich das mal hätte, habe aber auch schon daran gedacht. Kann ich da nix anderes nehmen? Normales Fett, für Kugellager oder so?
Braucht man ja nicht so häufig, gehört deshalb nicht zum Repertoire meines "Ölschranks".
Grüße,
IsiT...
Ich empfehle Griebenschmalz. Dann bist in Deinem Twizy ganz schnell nimmer alleine

Du lernst dann die komplette Mäuse und Rattenpopulation Deiner Umgebung kennen...
Und immer schön ersetzen wenns weg ist

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

ist das fließfett ?TwizyChrisy schrieb: ....
Ich empfehle Griebenschmalz.
...

schmalz kenn ich nur beim schwein = schweineschmalz
ersteres will ich nicht essen zweiteres schon.


euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.