Fragen eines Twizy Interessenten

  • smarttwizy
  • smarttwizys Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 28
24 Mär 2019 09:02 #170005 von smarttwizy
Fragen eines Twizy Interessenten
Hallo zusammen,

seit einigen Jahren beobachte ich immer wieder was es Neues zum Thema Twizy gibt, da ich das Fahrzeug einfach spannend und interessant finde.
Eine Probefahrt bei einem Renaulthändler vor einigen Jahren war auch eine spaßige Erfahrung.

Vielleicht kurz zu mir:

Ich bin 50 Jahre alt, wohne in München, bin jahrelang smart fortwo Fahrer, auch der ersten Stunde gewesen, mochte und mag also das etwas andersartige.
Aktuell fahre ich einen VW Polo GTI 6C den ich leistungstechnisch verbessert habe, der mir aber für die täglichen Ritte durch den Münchner Stadtverkehr fast zu schade ist.

Deswegen denke ich erneut darüber nach mir als zusätzliches Stadtgefährt eine Twizy zu besorgen.
Für um die 5000 € bekomme ich einen 2012 er mit um die 35000 km.
Allerdings habe ich dazu noch ein paar Unklarheiten und Fragen, die ich hier gerne stellen würde.
Ich habe hier schon kreuz und quer gelesen und somit schon ein paar Infos bekommen.

Was mich am meisten am Twizy abschreckt ist die unvermeidliche Akkumiete bei Renault. Die sollte bei 50 € pro Monat liegen, also 600 € Kosten pro Jahr zusätzlich.
Ist die Rate eigentlich an eine Kilometerleistung gebunden? Habe etwas von 7500km /Jahr gelesen. Das wäre nir zu wenig.
Muss ich den Twizy solange der Mietvertrag besteht regelmäßig zur Inspektion bringen? Mit welchen Kosten ist so eine Inspektion verbunden?
Da ich viel an meinen Autos selber schraube würde ich gerne möglichst viel selbst machen.

Apropos Reparaturen...
ein Grund warum ich mir ein Elektrofahrzeug zulegen möchte ist die naive Hoffnung weniger Reparaturanfälligkeit und Wartungsaufwand zu haben. Wenn ich jedoch hier im Forum so lese, scheint der Twizy jedoch einige Schwachstellen zu haben, Bremsen, Ladegerät, Elektronik...
Wie zufrieden seid ihr mit der Zuverlässigkeit und dem Wartungsaufwand /-kosten?

Ein weiterer Punkt der mich zögern lässt ist konstruktionsbedingt vorgegeben. Da der Twizy ein Quad ist, hat er eben keine Heizung und Lüftung, und ist ohne Ansteckscheiben offen.
Bei schönem Wetter ist das ok, aber bei kälteren Temperaturen stelle ich mir das sehr gewöhnungsbedürftig vor. Wie handhabt ihr das bei schlechtem Wetter/niedrigen Temperaturen?
Wäre unter diesen Umständen nicht ein smart fortwo ED die bessere Wahl (allerdings auch teurer und langweiliger ;-))? Fahr ich dann im Winter Polo?

Auf was sollte ich achten wenn ich mir einen gebrauchten Twizy holen sollte?
Die Bremsen samt Radlager scheinen kritisch zu sein.
Wie kann ich prüfen ob das Ladegerät in Ordnung ist? Ersatz scheint ja richtig teuer zu werden.
Gibts noch andere häufige Schwachstellen?

Die oft verbauten Ansteckscheiben scheint es von verschiedenen Herstellern zu geben. Wie schnell sind diese denn an- und abmontiert?


Soweit erst mal von mir...

Vielen Dank schon mal für Antworten....


Gruß, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fritzkv
  • Fritzkvs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 218
  • Dank erhalten: 29
24 Mär 2019 09:52 #170009 von Fritzkv
Fragen eines Twizy Interessenten
Hallo Rainer
Am besten passt das Motto:
No risk-no fun!
Die Scheiben sind in Sekunden an oder abgebaut! Wenn man eine Transport Tasche hat, kann man die sogar immer dabei haben und bei Wetterumschwung reagieren!
Und bei den „häufigen“ Defekten glaube ich dass es so ist -wie schon mehrfach hier beschrieben- dass hier im Forum nur die Spitze des Eisbergs Rat sucht! Die zufriedenen kommen garnicht an die Oberfläche! Ist mal ne positive Auslegung des Sprichwortes.....
Folgende Benutzer bedankten sich: smarttwizy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3710
  • Dank erhalten: 1634
24 Mär 2019 10:05 - 24 Mär 2019 10:11 #170011 von Goldbacher
Fragen eines Twizy Interessenten

smarttwizy schrieb: Habe etwas von 7500km /Jahr gelesen. Das wäre nir zu wenig.

Wenn man den Akku eines 2012er kauft, muss man dafür momentan ca. 1000 € bezahlen. Das ist seit ca. einem Jahr möglich, sonst hätte ich keinen Twizy.

smarttwizy schrieb: Reparaturanfälligkeit und Wartungsaufwand

Ist überschaubar, Reparaturen in ausgwewachsenen PKWs sind meist wesentlich teurer. Wenn man alles von einer Fachwerkstatt erledingen lässt, wird man nicht froh, das ist aber bei großen Autos auch so.
Der Vorteil beim Twizy ist, dass man sehr viel selber machen kann.

smarttwizy schrieb: ... keine Heizung und Lüftung, und ist ohne Ansteckscheiben offen.
Bei schönem Wetter ist das ok, aber bei kälteren Temperaturen stelle ich mir das sehr gewöhnungsbedürftig vor. Wie handhabt ihr das bei schlechtem Wetter/niedrigen Temperaturen?
Wäre unter diesen Umständen nicht ein smart fortwo ED die bessere Wahl (allerdings auch teurer und langweiliger ;-))

Twizy ich nichts für Frostbeulen. Wenn die Wege so lang sind, dass man jeden Tag steifgefroren ankommt, sollte man sich besser nach etwas anderem umschauen.
Mit Fenstern und Dichtungen bekommt man es einigermaßen dicht, man wird nicht naß. aber es preifft immer noch eine frische Brise durch den Twizy.
Wenn man nur kurze Strecken fährt, kommt man bei geschlossenen Fahrzeugen auch nicht in den Genuß der Heizung. Die Zugluft macht aber den Unterschied.

smarttwizy schrieb: Wie kann ich prüfen ob das Ladegerät in Ordnung ist? Ersatz scheint ja richtig teuer zu werden.
Gibts noch andere häufige Schwachstellen?

Wenn er lädt, auch die 12V-Batterie, ist es wohl in Ordnung. Falls schon ein neueres Laderät drin ist, muss man wohl einen Ausfall nicht befürchten. Warum die alten Ladegeräte teilweise ausfallen ist noch nicht richtig geklärt, vermutlich Überlastung und zu geringe Kühlung, aber davon sollte man sich nicht abschrecken lassen.

smarttwizy schrieb: Die oft verbauten Ansteckscheiben scheint es von verschiedenen Herstellern zu geben. Wie schnell sind diese denn an- und abmontiert?

Meine sind in einer halben Minute ab.

Gruß,
René
Letzte Änderung: 24 Mär 2019 10:11 von Goldbacher.
Folgende Benutzer bedankten sich: smarttwizy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • laudica8
  • laudica8s Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 178
  • Dank erhalten: 31
24 Mär 2019 10:14 #170013 von laudica8
Fragen eines Twizy Interessenten
Hallo Rainer,

der Winter in München ist schon frisch im Twizy aber das geht schon: warme Jacke, Sitzheizung (für den Zigarettenanzünder, braucht nur minimal Strom) und Decke reicht um auch 50 Minuten Stau auf dem mittleren Ring bei minus 10 Grad zu überstehen. Blos die Reichweite leidet deutlich bei unter null. Muss man die Route ein bisschen besser planen.

Wenn du selbst am Auto bastelst ist der Twizy perfekt, denn die Bremsen wollen gehätschelt werden.

Und die Akkumiete: ja, das ist ein Problem. Meiner lässt nach 56000 km in 6 Jahren langsam nach. Die Reichweite ist jetzt sehr knapp für meinen Alltag aber ausgetauscht wir der Akku noch lange nicht bei 89% SOC. Das nervt!

Trotzdem würde ich meinen Twizy niemals hergeben. Fahre täglich ind vermisse ihn, wenn er mal in die Werkstatt muss.

Grüße
Claudia
Folgende Benutzer bedankten sich: tscheims, Ulli-et-Tom, smarttwizy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • smarttwizy
  • smarttwizys Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 28
24 Mär 2019 10:18 #170015 von smarttwizy
Fragen eines Twizy Interessenten
Danke für die Antworten....

Goldbacher schrieb: Wenn man den Akku eines 2012er kauft, muss man dafür momentan ca. 1000 € bezahlen. Das ist seit ca. einem Jahr möglich, sonst hätte keinen Twizy


Und welche Kapazität hat so ein 2012 Akku noch?
Wenn der Akku die Grätsche macht, kann ich wohl nicht eben mal einen neuen kaufen...

Ich fahre zur Arbeit täglich 20 km hin und 20 km zurück durch München. Wenn es richtig kalt ist müsste halt der Polo herhalten, bei erträglichen Temperaturen würde ich dann mit dem Twizy fahren, wenns Wetter gut ist auch ohne Scheiben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • smarttwizy
  • smarttwizys Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 28
24 Mär 2019 10:24 #170017 von smarttwizy
Fragen eines Twizy Interessenten

laudica8 schrieb: Blos die Reichweite leidet deutlich bei unter null. Muss man die Route ein bisschen besser planen.

Wenn du selbst am Auto bastelst ist der Twizy perfekt, denn die Bremsen wollen gehätschelt werden.


Was für eine Reichweite hast Du denn unter Null Grad?

Hätschelst Du Deine Bremsen selbst?
Was ist, ausser Wechsel der Bremsen dran zu machen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • laudica8
  • laudica8s Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 178
  • Dank erhalten: 31
24 Mär 2019 10:31 #170018 von laudica8
Fragen eines Twizy Interessenten
Reichweite war teilweise nur noch 55 km, aber da stimmt auch was mit den Bremsen nicht. Und ich kann nicht selbst basteln. Das ist blöd, weil Werkstatt teuer.
Die Bremsen schleifen regelmässig und man sollte andere Kolben verbauen. @Twizykupplung weiß da mehr und es gibt hier sicher einen Thread dazu. Ich bin autotechnisch komplett unbegabt, ich fahre nur gerne rasant um die Kurven. Daher der Twizy B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ad peter
  • ad peters Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Hab einen LKW: LEICHTkraftwagen
  • Beiträge: 2917
  • Dank erhalten: 580
24 Mär 2019 10:54 #170019 von ad peter
Fragen eines Twizy Interessenten

smarttwizy schrieb:
Wenn es richtig kalt ist müsste halt der Polo herhalten, bei erträglichen Temperaturen würde ich dann mit dem Twizy fahren, wenns Wetter gut ist auch ohne Scheiben.

Bei Übergangswetter ist da so eine zweischneidige Sache: Früh morgens, ist es arschkalt, dann nimmste den Polo. Soweit so gut.
Dann aber am (Feier)Abend ist es wärmer, dann, warum hat man den Twizy nicht? :neutral: :confused: :blink: :dry: :laugh:

ad peter

Ich brauche kein SUV!

Ich war in D A CH FL I V RSM F MC P E GBZ MA AND B NL SLO HR BıH SRB RO H SK PL CZ

Twizy 2013-3, 20 kWh Bat. 2023-7, OVMS V3 (nicht aktiv)
BMW İ3 2023-03
MAN TGE 2022-12 (range extender) ·

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3710
  • Dank erhalten: 1634
24 Mär 2019 11:28 - 24 Mär 2019 11:41 #170020 von Goldbacher
Fragen eines Twizy Interessenten

smarttwizy schrieb: Und welche Kapazität hat so ein 2012 Akku noch?

Meiner hatte und hat immer noch 100%, aber der hatte auch erst 8000 km hinter sich, als ich ihn gekauft hatte.
Es hängt wohl hauptsächlich vom Kilomterstand ab, wann ein neuer fällig wird. Wer seinen Akku mit hoher Kilometerleistung austauschen lässt, hat bis dahin mehr, als den Akku-Neupreis an Miete abgeben müssen.
Beim Forumsprojekt wird ein Selbstbauakku mit höhrer Kapazität wohl ca. 3500 € kosten. Wenn das funktioniert, werden wohl auch Gebrauchtakkus zu vernünftigen Preisen verfügbar. Man kann sich dann selber ausrechnen, ob sich die Miete lohnt. Ich meine, dass es nur sehr weinige Ausnahmefälle gibt, in denen sich die Miete lohnen kann, z. B. wenn der Fahrakku schon bei niedrigem Kilometerstand ausfällt und man ihn nicht selbst reparieren kann.

smarttwizy schrieb: Wenn es richtig kalt ist müsste halt der Polo herhalten, bei erträglichen Temperaturen würde ich dann mit dem Twizy fahren, wenns Wetter gut ist auch ohne Scheiben.

Ich fahre inzwischen immer mit dem Twizy, wenn die Strecke kurz genug ist oder wenn ich zwischendurch ohne Zeitverlust nachladen kann und nicht nicht viel transportieren muss. Wenn es kalt ist, muss ich mich sowieso dicker anziehen.
Letzte Änderung: 24 Mär 2019 11:41 von Goldbacher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 7567
  • Dank erhalten: 4104
24 Mär 2019 11:51 - 24 Mär 2019 11:52 #170021 von Pfälzer68
Fragen eines Twizy Interessenten

Goldbacher schrieb: Beim Forumsprojekt wird ein Selbstbauakku mit höhrer Kapazität wohl ca. 3500 € kosten. Wenn das funktioniert, werden wohl auch Gebrauchtakkus zu vernünftigen Preisen verfügbar.


Hi.

Sorry, aber das ist Wunschdenken. Selbst wenn sämtliche daran interessierte Forumsmitglieder ihren jew. Selbstbauakku realisieren reden wir über eventuell 30? Stück... von denen nochmal die Hälfte das originale Akkugehäuse "nur" mit frischen/anderen Zellen bestückt... und der Rest entweder den Originalakku irgendwie weiterverwendet ( siehe TCs Idee mit dem Stromtransport ) oder schlicht zurückgibt.

Zum Threadstarter, wenn Du wie Du schreibst schon Quergelesen hast müssten alle Deine Fragen bereits beantwortet sein... :), sämtliche Problemfelder wurden ja schon bis zum Steinerweichen beackert...

Kälteproblematik wg. Reichweite - da muss schlicht der Einsatzbereich passen, Entfernung und/oder Zeitaufwand
Wetterproblematik - Persönliches Empfinden, Einsatzbereich ( mit dem Schniekeanzug in die Vorstandssitzung oder als Schlosser zur Werkstatt... ), Invest in Kleidung und/oder Technik ( Fenster, Sitzheizung e.t.c. )
Technische Mängel - Lader, Bremsen, selber machen (pers. Fähigkeiten, Aufwand) oder machen lassen ( fähige Werkstatt, Kosten )

Such Dir das jeweils passende raus und entscheid Dich dementsprechend, _DIE_ Entscheidung nimmt Dir auch hier keiner ab... ;)
Letzte Änderung: 24 Mär 2019 11:52 von Pfälzer68.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3710
  • Dank erhalten: 1634
24 Mär 2019 12:21 - 24 Mär 2019 12:26 #170029 von Goldbacher
Fragen eines Twizy Interessenten
BMS-Bestellung 1. Runde 45 Stück, 2. Runde bis jetzt 9. Dann gibt es noch das virtuelle BMS.
Das müssten doch eigentlich über 50 Akkus werden. Auch, wenn nur 20 frei werden, es gibt ja nicht so viele Twizys und Bedarf an kompletten originalen Akkus.
Dazu kommen noch ein paar Akkus von Twizys, die einen frühen Twizytod sterben müssen. Vielleicht lassen die sich auch irgendwie kaufen.
Der kaputte Akku wird dann ja auch frei und findet sicher auch einen Käufer.
Letzte Änderung: 24 Mär 2019 12:26 von Goldbacher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • smarttwizy
  • smarttwizys Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 28
24 Mär 2019 12:38 #170030 von smarttwizy
Fragen eines Twizy Interessenten

Pfälzer68 schrieb:
wenn Du wie Du schreibst schon Quergelesen hast müssten alle Deine Fragen bereits beantwortet sein... :)

Quergelesen, nicht komplett durchgelesen, soviel Zeit habe ich beim besten Willen nicht

Pfälzer68 schrieb: _DIE_ Entscheidung nimmt Dir auch hier keiner ab... ;)


Das habe ich keinesfalls erwartet, aber wenn mir die Fakten dank der Erfahrungen hier klarer werden, hilft das bei der Entscheidung.

Allen vielen Dank für die Antworten und Tipps!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • fluteman
  • flutemans Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 1194
  • Dank erhalten: 465
25 Mär 2019 11:47 #170094 von fluteman
Fragen eines Twizy Interessenten
Herzlich willkommen zunächst!

Ich denke, wie bei einem PKW hat auch der Twizy seine Macken. Ich kenne Leute (und Autos), die nach 200.000 km nicht viel mehr als die vorgeschriebenen Inspektionen und mal neue Bremsbeläge/scheiben haben machen müssen. Und es gibt die "Montagsautos", bei denen alle Naselang irgendwelche teuren und - natürlich - unerwarteten und nicht eingeplanten Reparaturen fällig sind. Beim Twizy sind Macken und Schwachstellen bekannt, und gerade wenn Du einiges selbst machen kannst, werden sich die Kosten in Grenzen halten.

Klar, auch bei mir hat unerwartet ein neuer Lader heftig ins Kontor geschlagen, was aber der Begeisterung für den Twizy als "Lebensgefühl" keinen Abbruch getan hat, wenngleich ich über die Kosten wenig begeistert war. Aber das ist bei allen Rechnungen für andere Fahrzeuge letztlich ähnlich. Du fährst aber allein mit Versicherung und Steuer (10 Jahre befreit, dann 22 € im Jahr) extrem günstig.

Ich habe die "große" Akkumiete mit 15.000 km pro Jahr, da werden im Monat 62 € fällig. Nicht billig, aber durch die Einsparungen bei Steuer und Versicherung relativiert sich der Betrag für mich. Es gibt auch die Möglichkeit, den Akku zu kaufen, wie oben bereits erwähnt.

Meine Intention beim Twizy war "Spaßfahrzeug", und er ist total zum Alltagsfahrzeug mutiert und der Verbrenner steht sehr oft rum, wenn ich nicht Platz oder Anhängelast des PKW benötige.

Im Winter sehe ich Abstriche:
- Mit Scheiben (auch ohne, bei entsprechender Kleidung und wenig Angst vor Frischluft) fährt er sich sehr gut, wenn man vernünftig angezogen ist und eine Decke über die Knie sowie eine Sitzheizung hat.
- Das Fahrverhalten auf Schnee und Eis wird von unterschiedlichen Semestern sehr unterschiedlich beschrieben. VW-Käfer-Erfahrene sehen dazu Parallelen und haben kein Problem, bei Schnee zu fahren. Für mich als "ESP-verweichlichtem Jungspund" gleicht das Fahrverhalten auf Schnee einem Roulettespiel. :mrgreen: Ich persönlich habe den Twizy an den wenigen Tagen mit geschlossener Schneedecke schlicht in der Garage gelassen und dann den Verbrenner verwendet. Das ist sicher Geschmackssache.

Quintessenz:
Mach Dich nicht verrückt, genieße das TDG (TwizyDauerGrinsen) und fahr damit. Wenn Dir klar ist, dass es kein "vollwertiger" PKW ist, sondern eine vernünftige, der Zeit angemessene Mobilitätslösung und ein Lebensgefühl; wenn Du bereit bist, etwas Zeit ins "Basteln und Schrauben" zu investieren, dann bist Du hier richtig und wirst stets Unterstützung finden. Und Du bist beim Twizy richtig, der zugegebenermaßen verdammt viel mehr Spaß macht als alle PKW, die ich über die Jahre gefahren habe.

Ich hoffe, das trägt ein bisschen zur Entscheidungsfindung bei.

Viele Grüße,

Quirin
Folgende Benutzer bedankten sich: smarttwizy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • carbon_compound
  • carbon_compounds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2933
  • Dank erhalten: 1298
25 Mär 2019 12:01 #170097 von carbon_compound
Fragen eines Twizy Interessenten

fluteman schrieb: Ich persönlich habe den Twizy an den wenigen Tagen mit geschlossener Schneedecke schlicht in der Garage gelassen und dann den Verbrenner verwendet.


Er hat JEHOVAH gesagt!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 18213
  • Dank erhalten: 9807
25 Mär 2019 19:16 #170133 von TwizyChrisy
Fragen eines Twizy Interessenten

carbon_compound schrieb:

fluteman schrieb: Ich persönlich habe den Twizy an den wenigen Tagen mit geschlossener Schneedecke schlicht in der Garage gelassen und dann den Verbrenner verwendet.


Er hat JEHOVAH gesagt!!!


Du, wir sind hier nicht im GTI oder BMW Forum....

Hier darf man sogar ein normales Auto fahren OHNE gleich gesteinigt zu werden....
Ist zwar manchmal nicht so unterhaltsam wie in diversen Proll-Foren, aber wesentlich entspannter :-)
Hier herrscht Toleranz... hier dürfen sogar Schluchtis unzensiert posten :-) sogar bärtige!

Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: sunneraindler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron