Fragen eines Twizy Interessenten

  • smarttwizy
  • smarttwizys Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 28
23 Mai 2019 22:15 #174520 von smarttwizy
Fragen eines Twizy Interessenten
Also langsam geht mir die Geduld bei der Suche nach einem Gebraucht-Twizy aus bzw. das notwendige Finanzierungsmodell ist mit sovielen Haken versehen, dass ich langsam die Lust verliere.

Ich möchte den Twizy als Zweitwagen kaufen und anmelden...Ausgeben will ich maximal 5000 € für einen gebrauchten Mietakku Twizy.
Dazu muss ich ca. 700 € Akkumiete im Jahr rechnen (10000 km).

Da Renault offensichtlich eine Vollkasko Versicherung verlangt damit der sündteure Akku auch nach einem Unfall versichert ist, kommen nochmal gute 400€ für die Versicherung dazu (mehr als für die Teilkasko eines 200 PS Polo GTI!)
Wenn ich die Vollkasko nicht abschließe, darf ich nach einem etwaigen Unfall, bei dem der Akku Schaden nimmt, Renault den Akku bezahlen, und bekomme einen funktionierenden Akku von Renault noch nicht mal gegen Geld. Das was vom Twizy dann noch übrig ist, hat so oder so nur noch schrottwert.
Sollte ich den Akku vorher rauskaufen oder einen Twizy mit eigenem Akku ohne Miete bekommen, ist der Twizy nach Ableben des Akkus ebenfalls nur noch schrottwert, da ich nirgends einen Ersatzakku herbekomme.

Also zusammen gefasst:
wenn ich günstig Twizy fahren will (ohne Mietkosten für Akku und Zwangsvollkasko) muss ich den Akku rauskaufen bzw. einen Twizy mit eigenem Akku kaufen. Das Verfallsdatum des Twizy wird dann vom Ableben des Akkus bestimmt.

Will ich dieses Risiko verhindern, zahle ich über 1000 € im Jahr ohne einen km gefahren zu sein, bin gezwungen das Wägelchen regelmäßig zum Check zu Renault zu bringen (was ich bei keinem anderen Fahrzeug im Haushalt mache, die werden alle selbst gewartet), was weitere Kosten verursacht.
Wenn der Akku dann defekt ist, tauscht Renault diesen aus, vorausgesetzt der Twizy ist lückenlos scheckheftgepflegt.
Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, darf ich mit Renault streiten...

Habe ich das so im Großen und Ganzen richtig verstanden?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fritzkv
  • Fritzkvs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 218
  • Dank erhalten: 29
23 Mai 2019 22:24 #174521 von Fritzkv
Fragen eines Twizy Interessenten
Hallo erstmal!

Also von einem kaputten Akku hab ich hier noch nichts gelesen!
Vollkasko ist nicht zwingend erforderlich! Ich zahle 110€/Jahr Haftpflicht und TK mit 150€ SB......
Sei mutig! Es macht Spaß mim Twizy zu fahren!
Und Spaß kost nu mal,......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • smarttwizy
  • smarttwizys Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 28
23 Mai 2019 22:43 - 23 Mai 2019 22:50 #174524 von smarttwizy
Fragen eines Twizy Interessenten

Fritzkv schrieb:
Also von einem kaputten Akku hab ich hier noch nichts gelesen!


Kaputt heißt bei Renault wohl ein Kapazität von unter 75 %.... bei kalten Temperaturen ist die Reichweite dann für mich absolut an der Grenze

Fritzkv schrieb: Kasko ist nicht zwingend erforderlich!


habe hier immer wieder gelesen dass Renault die Vollkasko voraussetzt, im Schadensfall (selbst wenn er nicht wahrscheinlich eintritt) schau ich mit dem Ofenrohr ins Gebirge.

Fritzkv schrieb: Sei mutig! Es macht Spaß mim Twizy zu fahren!
Und Spaß kost nu mal,......


Mit mutig hat das nix mehr zu tun, sondern aus finanzieller Sicht eher mit Wahnsinn.
Ich fahre als aktuelles Erst-Auto oben erwähnten Polo GTI den ich mit Downpipe, Ladeluftkühler, Sportkupplung und Softwareabstimmung auf dem Leistungsprüfstand im Moment auf gut 250 PS getrimmt habe.
Den fahre ich hauptsächlich im Münchner Stadtverkehr, das ist (manchmal) spaßig und wahnsinnig genug.
Der Twizy war dazu gedacht den Polo zu schonen und die Betriebskosten zu senken, aber mit dem Modell des "Spaß Twizys" wirds nur extra teuer...
Letzte Änderung: 23 Mai 2019 22:50 von smarttwizy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fritzkv
  • Fritzkvs Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 218
  • Dank erhalten: 29
23 Mai 2019 22:56 #174527 von Fritzkv
Fragen eines Twizy Interessenten

smarttwizy schrieb:

Fritzkv schrieb:
Also von einem kaputten Akku hab ich hier noch nichts gelesen!


Kaputt heißt bei Renault wohl ein Kapazität von unter 75 %.... bei kalten Temperaturen ist die Reichweite dann für mich absolut an der Grenze

Fritzkv schrieb:

Kasko ist nicht zwingend erforderlich!


habe hier immer wieder gelesen dass Renault die Vollkasko voraussetzt, im Schadensfall (selbst wenn er nicht wahrscheinlich eintritt) schau ich mit dem Ofenrohr ins Gebirge.

Fritzkv schrieb: Sei mutig! Es macht Spaß mim Twizy zu fahren!
Und Spaß kost nu mal,......


Mit mutig hat das nix mehr zu tun, sondern aus finanzieller Sicht eher mit Wahnsinn.
Ich fahre als aktuelles Erst-Auto oben erwähnten Polo GTI den ich mit Downpipe, Ladeluftkühler, Sportkupplung und Softwareabstimmung auf dem Leistungsprüfstand im Moment auf gut 250 PS getrimmt habe.
Den fahre ich hauptsächlich im Münchner Stadtverkehr, das ist (manchmal) spaßig und wahnsinnig genug.
Der Twizy war dazu gedacht den Polo zu schonen und die Betriebskosten zu senken, aber mit dem Modell des "Spaß Twizys" wirds nur extra teuer...


Ok, jeder wie er mag!

Aber ich denke, soviel Geld wie in deinem Möchtegern Rennwagen steckt, wirst du im Leben nicht mit nem Twizy „verheizen“

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • smarttwizy
  • smarttwizys Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 28
23 Mai 2019 23:09 #174531 von smarttwizy
Fragen eines Twizy Interessenten
Wenn man die Kosten insgesamt von Polo und Twizy gegenüber stellt, hast Du wohl recht.

Da aber für mich nie gedacht war den Polo durch den Twizy zu ersetzen, sondern den Polo aus dem täglichen Alltagsverschleiß zu nehmen, sollten sich die zusätzlichen Kosten in Grenzen halten.
Die Akkumiete hätte ich mir noch schönrechnen können... aber Zwangsvollkasko und Zwangswartung bei der Renaultapotheke ist mir in der Summe dann wohl doch eher zuviel für den "Extra-Spaß'.
Dann muss ich wohl auf ein Schnäppchen mit Eigenakku warten und hoffen dass der Akku es dann noch eine Weile macht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ulli-et-Tom
  • Ulli-et-Toms Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2310
  • Dank erhalten: 1547
24 Mai 2019 17:05 #174555 von Ulli-et-Tom
Fragen eines Twizy Interessenten

smarttwizy schrieb: Wenn man die Kosten insgesamt von Polo und Twizy gegenüber stellt, hast Du wohl recht.

Da aber für mich nie gedacht war den Polo durch den Twizy zu ersetzen, sondern den Polo aus dem täglichen Alltagsverschleiß zu nehmen, sollten sich die zusätzlichen Kosten in Grenzen halten.
Die Akkumiete hätte ich mir noch schönrechnen können... aber Zwangsvollkasko und Zwangswartung bei der Renaultapotheke ist mir in der Summe dann wohl doch eher zuviel für den "Extra-Spaß'.
Dann muss ich wohl auf ein Schnäppchen mit Eigenakku warten und hoffen dass der Akku es dann noch eine Weile macht...


Nicht so lange überlegen...einfach machen !
Kauf dir einen gut erhaltenen Twizy mit Mietakku und kauf ihn raus ! Kostet etwa bei einem 2013 Modell <=1T€. Somit keine VK mehr, sondern TK für 74€ bei der HUK.
Rechnet sich schon nach weniger als 2 Jahren und du kannst Kilometer abreissen bis nach Meppen. Der Akku überlebt den Rost und und die sonstigen Verschleißteile vom Twizy.

LG Tom

Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU :-)
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU :-)

TCCN: tccn[at]gmx.de

Threema: MJRBDTEE

RTT2022 Nr.18
Folgende Benutzer bedankten sich: euver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 5687
  • Dank erhalten: 3619
25 Mai 2019 12:08 #174602 von Snorre
Fragen eines Twizy Interessenten
Ich kann's mir doch nicht verkneifenhttps://www.twizy-forum.de/wer-und-wo/85748-fragen-eines-twizy-interessenten/reply/174555 meinen Senf hier dazu zu geben.

Hier mal eine Liste bestehend aus Meinung, Thesen und Fakten (was was ist muss sich jeder für sich selbst herausfinden):

1. Beim Abschluss eines Mietvertrag mit der RCI verpflichtet der Mieter sich dazu den Akku Vollkasko zu versichern und auf Verlangen den Nachweis dieser Versicherung zu erbringen.
2. Mir ist nicht bekannt, dass schon mal jemand diesen Nachweis vor Abschluss bzw. während des laufenden Vertrag erbringen musste.
3. In Folge dessen ist mir auch kein Fall bekannt, in dem ein Mieter sanktioniert wurde, weil er seinen Akku nicht Vollkasko versichert hatte.
4. Obwohl es sich um eine Vertragsverletzung handelt, halte ich durchaus für vertretbar auf die Vollkaskoversicherung zu verzichten. Jedoch muss man im selbstverschuldeten Schadensfall dann persönlich haften, und sollte dies auch klaglos tun.
5. Sollte bei einem Unfall der Akku beschädigt werden, heißt das aber nicht, dass die in den Vertragsbedingungen genannte Summe in Höhe von ~3000,- € fällig wird.
6. Ein Akku aus dem Jahr 2012 zum Beispiel wird in der Größenordnung von 1000,- € durch die RCI verkauft. Mehr als diesen Zeitwert kann die RCI im Schadensfall nicht verlangen. Das Risiko wäre in den meisten Fällen also durchaus überschaubar. Von finanziellem Wahnsinn kann keine Rede sein, zu mal dies nur bei einem selbst verschuldeten Unfall zu leisten wäre. Im anderen Fall muss die Versicherung des Unfallverursacher dafür gerade stehen.
7. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn der Akku bei einem Unfall beschädigt wird, dieser (Twizy) wieder in Stand gesetzt werden kann. Unter diesem Aspekt stellt sich die Frage nicht, ob die RCI dann in der Folge des Unfallschaden wieder einen neuen Akku zur Verfügung stellt. Sollte dieser unwahrscheinliche Fall jedoch einmal eintreteten, wäre ich äußerst zuversichtlich, dass es einen Ersatzakku von der RCI gibt.
8. Mir ist ebenso kein Fall bekannt, bei dem der Austausch eines Akku mit SOH<75% unter Berufung auf nicht durchgeführte Wartungen verweigert wurde. Halte dies auch rechtlich für nicht haltbar.
9. Fälle in denen Kulanzleistungen wegen nicht durchführter Wartungen verweigert wurden sind aber schon bekannt. Ist aber mMn auch legitim.

Bei objektiver Betrachtung hat sich die RCI als fairer Vertragspartner erwiesen.
Fälle in denen der Mieter auf Krawall gebürstet war oder auch sonst die Chemie zwischen RCI-Banker und Twizybesitzer nicht gestimmt hat und deshalb die Zusammenarbeit schwierig war, hat es schon gegeben.
Der Regelfall ist dies aber nicht.

@smarttwizy: Wenn du eine Vollkaskomentalität hast, dann musst du bereit seindiese auch zu bezahlen.
Anders wird das nix.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 100.000 km, Stand 08/2023
Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy, euver, Akku61, Ekatus, maikm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • smarttwizy
  • smarttwizys Avatar
  • Autor
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 28
26 Mai 2019 10:42 - 26 Mai 2019 10:49 #174645 von smarttwizy
Fragen eines Twizy Interessenten
Hallo Snorre,

danke für Deine leidenschaftliche Ansprache...
Mein Blick ist (zumindest noch nicht) Twizy gefärbt deswegen rechne ich nüchtern durch inwieweit sich der Twizy für mich lohnt

Snorre schrieb: 1. Beim Abschluss eines Mietvertrag mit der RCI verpflichtet der Mieter sich dazu den Akku Vollkasko zu versichern und auf Verlangen den Nachweis dieser Versicherung zu erbringen.
2. Mir ist nicht bekannt, dass schon mal jemand diesen Nachweis vor Abschluss bzw. während des laufenden Vertrag erbringen musste.
3. In Folge dessen ist mir auch kein Fall bekannt, in dem ein Mieter sanktioniert wurde, weil er seinen Akku nicht Vollkasko versichert hatte.
4. Obwohl es sich um eine Vertragsverletzung handelt, halte ich durchaus für vertretbar auf die Vollkaskoversicherung zu verzichten. Jedoch muss man im selbstverschuldeten Schadensfall dann persönlich haften, und sollte dies auch klaglos tun

"Am Hoffen und Harren erkennt man den Narren"
Das sind Verrmutungen und Spekulationen. Ich begehe bei Verzicht auf die VK eine Vertragsverletzung, das sagt alles was zu sagen ist.

Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass Du nicht jeden einzelnen Twizyfahrer kennst, der diesbezüglich Probleme mit Renault bekommen hat

Snorre schrieb: 5. Sollte bei einem Unfall der Akku beschädigt werden, heißt das aber nicht, dass die in den Vertragsbedingungen genannte Summe in Höhe von ~3000,- € fällig wird.
8. Mir ist ebenso kein Fall bekannt, bei dem der Austausch eines Akku mit SOH<75% unter Berufung auf nicht durchgeführte Wartungen verweigert wurde. Halte dies auch rechtlich für nicht haltbar.

Weitere Vermutungen?
Ich habe hier im Forum schon von Twizybesitzern gelesen, die sich mit dem Händler wegen des Akkutausches streiten mussten.
Für mich keine tolle Vorstellung, wenn ich mir die Servicequalität und Kundenorientierung eines Münchner Renaultautohauses in meiner Nähe in Erinnerung rufe.

Snorre schrieb: 9. Fälle in denen Kulanzleistungen wegen nicht durchführter Wartungen verweigert wurden sind aber schon bekannt. Ist aber mMn auch legitim.

Zwangswartungen für eine 7 Jahre alte Kiste... ein weiterer Punkt auf den ich keinen Bock habe. Ich habe bei den verschiedenen Twizy Besichtigungen in den vorgelegten Rechnungen gesehen, was da für diese Wartungen bezahlt wurde, ein weiterer, für mich als Selberschrauber, vollkommen unnötiger Kostenpunkt.

Snorre schrieb: ... auch sonst die Chemie zwischen RCI-Banker und Twizybesitzer nicht gestimmt hat und deshalb die Zusammenarbeit schwierig war...

das klingt ja wie am Basar...

Snorre schrieb: Wenn du eine Vollkaskomentalität hast, dann musst du bereit seindiese auch zu bezahlen.
Anders wird das nix.

Besagten Polo GTI habe ich 2 Jahre alt mit 6000 km auf der Uhr, Zustand wie neu inkl. Neuwagengeruch, gekauft und lediglich, trotz Warnhinweis der Versicherung, nur Teilkasko versichert.

Ich möchte für dieses Zweitwägelchen möglichst wenig Folgekosten haben, wenn die Bedingungen durch Renault vorgegeben derartige Folgekosten mit sich bringen bzw. an Hörensagen-Bedingungen geknüpft sind, dann wird das wirklich nix.

Vielleicht finde ich einen Twizy inkl. Eigenakku zum vernünftigen Preis.
Oder ich finde einen noch deutlich günstigeren, bei dem ich den Akku rauskaufen kann, wobei einem, wie hier im Forum nachzulesen, von Renault(-händlern) auch einige Schwierigkeiten gemacht werden.
Dann wirds vielleicht doch noch was.
Letzte Änderung: 26 Mai 2019 10:49 von smarttwizy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mannni
  • Mannnis Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • OE3MTB
  • Beiträge: 606
  • Dank erhalten: 263
26 Mai 2019 11:17 #174646 von Mannni
Fragen eines Twizy Interessenten
VK für Akku ist eine Empfehlung.

Zwangswartung - Fehlanzeige, mich sieht Renault einmal im Jahr für §57a auch TÜV genannt. kosten knapp über 100€.
Notwendige Arbeiten #Bremsen immer in der eigenen Werkstatt.

Also so schlimm ist das nicht, wenn die Miete für den Akku weg fällt ist der Twizy definitiv das günstigste.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 5687
  • Dank erhalten: 3619
26 Mai 2019 11:33 #174647 von Snorre
Fragen eines Twizy Interessenten

Mannni schrieb: VK für Akku ist eine Empfehlung.


Beim Abschluss eines Batteriemietvertrages für einen 80er Twizy in Deutschland ist es Pflicht (siehe Vertragsbedingungen).
Ob sich das in A anders verhält, vermag ich nicht zu beurteilen.
Vermutlich aber nicht.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 100.000 km, Stand 08/2023

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 5687
  • Dank erhalten: 3619
26 Mai 2019 11:42 #174648 von Snorre
Fragen eines Twizy Interessenten

smarttwizy schrieb: ... deswegen rechne ich nüchtern durch inwieweit sich der Twizy für mich lohnt


Als Hilfestellung für dein Ansinnen habe ich die obige Liste verfasst.

Es liegt mir fern dich zum Twizy missionieren zu wollen.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 100.000 km, Stand 08/2023

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 5687
  • Dank erhalten: 3619
26 Mai 2019 11:54 #174650 von Snorre
Fragen eines Twizy Interessenten

smarttwizy schrieb:

Snorre schrieb: 5. Sollte bei einem Unfall der Akku beschädigt werden, heißt das aber nicht, dass die in den Vertragsbedingungen genannte Summe in Höhe von ~3000,- € fällig wird.
8. Mir ist ebenso kein Fall bekannt, bei dem der Austausch eines Akku mit SOH<75% unter Berufung auf nicht durchgeführte Wartungen verweigert wurde. Halte dies auch rechtlich für nicht haltbar.

Weitere Vermutungen?
Ich habe hier im Forum schon von Twizybesitzern gelesen, die sich mit dem Händler wegen des Akkutausches streiten mussten.
Für mich keine tolle Vorstellung, wenn ich mir die Servicequalität und Kundenorientierung eines Münchner Renaultautohauses in meiner Nähe in Erinnerung rufe.


Diese Fälle sind mir sehr wohl auch bekannt.
Dabei ging es aber mit nichten um nicht durchgeführte Wartung, sondern um offensichtlich unfähige Händler/Werkstätten.
Und die Twizybesitzer waren, nennen wir es, "speziell".

Es dürfte sich also weder um eine spezielles Twizy- bzw. Reanultproblem gehandelt haben.
Ähnliche unangenehme Fälle werden sich wohl auch bei allen anderen Marken finden lassen.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 100.000 km, Stand 08/2023
Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mannni
  • Mannnis Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • OE3MTB
  • Beiträge: 606
  • Dank erhalten: 263
26 Mai 2019 12:22 - 26 Mai 2019 12:32 #174651 von Mannni
Fragen eines Twizy Interessenten

Snorre schrieb:

Mannni schrieb: VK für Akku ist eine Empfehlung.


Beim Abschluss eines Batteriemietvertrages für einen 80er Twizy in Deutschland ist es Pflicht (siehe Vertragsbedingungen).
Ob sich das in A anders verhält, vermag ich nicht zu beurteilen.
Vermutlich aber nicht.


EMPFOHLEN ist keine Pflicht
www.twizy-forum.de/allgemeines-twizy/843...er-fraegt-mal-genau-nach?start=15#143767

Wer weiß ob das immer noch aktuell ist - kann ja da auch neue Konditionen geben.
Letzte Änderung: 26 Mai 2019 12:32 von Mannni.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 5687
  • Dank erhalten: 3619
26 Mai 2019 13:08 #174654 von Snorre
Fragen eines Twizy Interessenten

Mannni schrieb: EMPFOHLEN ist keine Pflicht


Stimmt! Aber ich lese "verpflichtet" Und nicht "Empfehlung"

Guckst du
im angehängten PDF Seite 8, XIII. Versicherungsschutz und Schadensabwicklung

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 100.000 km, Stand 08/2023

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Akku61
  • Akku61s Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • RTT:22#9 19#14 18#5 BTT:17#8 16#10 15#7
  • Beiträge: 3566
  • Dank erhalten: 2457
26 Mai 2019 13:18 #174656 von Akku61
Fragen eines Twizy Interessenten
Mannni wohnt in Österreich (wenn ich nicht irre), also gibt es hier wahrscheinlich andere Vertragsbedingungen.

Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | Twizplay | Highlander-Heckfolien | Innenspiegel | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron