Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8171
  • Dank erhalten: 4764
01 Nov 2021 11:25 #218872 von Pfälzer68
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?

Hessi schrieb: , denn man kann schon froh sein, wenn neue Fahrwerkslager von einem TÜV zum anderen halten. Die produzieren (absichtlich?) seit ca. 15 Jahren nur noch Schrott.


... Hast da ein "meine" vergessen? :facepalm: :huh:
Das ist doch so pauschal purer Nonsens... das letzte Radlager das ich an einem meiner Autos gewechselt hatte war irgendwann in den 90ern an einem 1200er Käfer Bj. 68... ansonsten auch innerhalb der Familienbestände an KFZ never, und die Kisten wurden allesamt relativ lange gefahren. Meine Eigenen alle über 100tsd, von Volvo, VW, Seat, Subaru, Skoda, Audi, Suzuki..., und andere Fahrwerkslager/Buchsen waren da auch nie an den "nur Strassenfahrzeugen" defekt. Der Subaru und auch der SJ hatten durch die Sportfahrerei ab und zu defekte an den Aufhängungen, aber das ist ja nicht die Norm.

Das z.b. die Zoe je nach Bj. und Nutzerverhalten Koppelstangen verschleißt ist der falsch ausgelegten Gesamtkonstruktion geschuldet. Aber selbst die gehen nicht alle kaputt, jnd innerhalb 2 Jahren schonmal garnicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hessi
  • Hessis Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 380
  • Dank erhalten: 260
01 Nov 2021 11:43 - 01 Nov 2021 11:45 #218874 von Hessi
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
Es geht nicht um Radlager. Die sind ja auch Metall. Alles, was aus Gummi hergestellt wird, wird heutzutage schneller porös als damals.
Dann google einfach mal nach den Erfahrungen der Leute.
Ich kenne eine Werkstatt, die sich weigert neue Dichtungen zu verbauen. Die nehmen die alten. "Da wissen wir, dass die die letzten 20 Jahre gehalten hat."
Wenn es schon soweit ist, dass die lieber ihre Arbeit mit alten Dichtungen garantieren, dann ist da schon was dran.
An unserem Rodis waren nach sechs Jahren und 180tkm auch die Lager des hinteren Differentials gerissen.
Bei meinem 2004er Picanto sagte der TÜV-Prüfer bei den letzten drei(!) HU, dass die Lager zum nächsten TÜV gemacht werden sollten. Aber solange er nicht durchfällt, bleibt das so.
Letzte Änderung: 01 Nov 2021 11:45 von Hessi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hessi
  • Hessis Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 380
  • Dank erhalten: 260
01 Nov 2021 11:54 #218876 von Hessi
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
253,90 ruft der Freundliche für die rechte hintere Bremsscheibe auf.
Absurd.
Folgende Benutzer bedankten sich: JPB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19094
  • Dank erhalten: 11111
01 Nov 2021 13:15 #218881 von TwizyChrisy
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?

Hessi schrieb: 253,90 ruft der Freundliche für die rechte hintere Bremsscheibe auf.
Absurd.


Du fährst nicht Motorrad, gell?

(ja, ich weiß, für gängige Mopped gibt es auch Drittmarktteile. Komischerweise fahren viele Moppedisten (im Gegesatz zu Autos) nach Drittanbietertests ausschließlich Originalteile.....)

Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60, Pfälzer68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dingdong
  • dingdongs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Die Macht möge uns helfen zu überleben
  • Beiträge: 4071
  • Dank erhalten: 2359
02 Nov 2021 08:10 #218920 von dingdong
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?

Hessi schrieb: Ich habe noch keine hintere Scheibe demontiert (und nach den Berichten hier, graut mir auch davor). Kann man die Scheibe nicht auspressen?


Das geht, aber es gibt halt keine einzelnen Scheiben!
@Waldschrat hat das öfter gemacht.

Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Folgende Benutzer bedankten sich: JPB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • JPB
  • JPBs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
  • Beiträge: 2544
  • Dank erhalten: 1944
02 Nov 2021 09:36 #218921 von JPB
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
Mithilfe des auspressens könnte man ja dann Theoretisch eine Linke Scheibe kaufen und auf den "alten" Rechten Schenkel pressen.
Dann hat man immerhin eine Rechte Scheibe

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km

Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hessi
  • Hessis Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 380
  • Dank erhalten: 260
03 Nov 2021 17:24 #218992 von Hessi
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
Die linke Scheibe ist gekommen. Was für eine blöde Konstruktion. An sich ist die Scheibe identisch zur vorderen, nur mit der unbedeutenden Kleinigkeit, dass im Prinzip u-förmig da noch der Mitnehmer/Ritzel der Antriebswelle mit eingegossen wurde, sodass man genau nix rauspressen kann. Deswegen gibt es das Ding nur mit Achsschenkel.

Wenn ich nichts im Karton übersehen habe, fehlt zudem noch die Achsmutter? Kann nicht sein, muss noch einmal genau schauen.

Das ist alles echt unerfreulich.

Wenn einem die Scheiben lieb sind, muss man die Bremsbeläge seht zeitig wechseln und dauernd kontrollieren. Für Leute, die die Kiste nur zur vorgeschriebenen Inspektion bringen (wie mein Vorbesitzer) und nicht außerplanmäßig kontrollieren (lassen), können die Bremsen zu einem Kostenalbtraum und/oder, ob der Liefersituation, der Twizy zu einem Standzeug werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: GeölterBlitz, ThM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8171
  • Dank erhalten: 4764
03 Nov 2021 22:28 #219013 von Pfälzer68
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
Innenverzahnung ist das Wort das Du suchst.. :mrgreen:

Es gab ja bereits ein sehr erfolgreiches Projekt für bessere Scheiben, die sich dazu hinten noch ohne den Achsschenkel zu tauschen auswechseln lassen... nur ist der Prototypenträgertwizy während der Testfahrt mit dem Tüvler gecrasht worden... und seither das ganze im Sande verlaufen.
Ich habe eine ähnliche Konstruktion vor, allerdings gleich mitsamt Bremssatteländerung auf 2-Kolben Festsättel von Brembo. Da hapert es leider massiv an Zeit.. und imho wäre das auch nichts für eine Serienfertigung, zumal ein Gutachten dafür mittlerweile ausser Reichweite liegt. (Siehe das Problem mit dem Eintragen des Smartsitzes in einigen Bundesländern...)
Folgende Benutzer bedankten sich: Hessi, JPB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19094
  • Dank erhalten: 11111
05 Nov 2021 12:57 #219036 von TwizyChrisy
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?

Pfälzer68 schrieb: Innenverzahnung ist das Wort das Du suchst.. :mrgreen:

Es gab ja bereits ein sehr erfolgreiches Projekt für bessere Scheiben, die sich dazu hinten noch ohne den Achsschenkel zu tauschen auswechseln lassen...


Ist auch deswegen gestorben, weil Renault die Preise mehr als halbiert hat und sich somit eine Manufaktur-Lösung NIEMALS mehr rentieren wird.

Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfälzer68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hessi
  • Hessis Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 380
  • Dank erhalten: 260
05 Nov 2021 14:48 #219046 von Hessi
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
Die hatten doch nicht 500 Euro pro Seite aufgerufen, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19094
  • Dank erhalten: 11111
05 Nov 2021 15:11 #219047 von TwizyChrisy
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
Doch so ungefähr. Nicht ganz 500.

Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hessi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8171
  • Dank erhalten: 4764
05 Nov 2021 17:43 #219055 von Pfälzer68
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
Jupp.. mein letztes Angebot lag bei 460,-.. das hatte der Händler von dem ich meinen in18 gekauft hatte aufgerufen. Ohne Arbeit...!!!
Folgende Benutzer bedankten sich: Hessi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hessi
  • Hessis Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 380
  • Dank erhalten: 260
05 Nov 2021 21:26 #219066 von Hessi
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
Ihr beiden müsst da was falsch bestellt haben. Es muss nicht die goldene Bremsscheibe im samtausgeschlagenen Mahagoni-Kästchen sein. Für mich reicht die rostige Proleten-Version im Pappkarton.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dingdong
  • dingdongs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Die Macht möge uns helfen zu überleben
  • Beiträge: 4071
  • Dank erhalten: 2359
06 Nov 2021 07:48 #219076 von dingdong
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?

Hessi schrieb: Ihr beiden müsst da was falsch bestellt haben. Es muss nicht die goldene Bremsscheibe im samtausgeschlagenen Mahagoni-Kästchen sein. Für mich reicht die rostige Proleten-Version im Pappkarton.


Der Karton ist aus Rentierkaka von Rudolf the Rednose gemacht.:laugh:
Die Scheiben und Achsschenkel sind in der von Dir beschrieben Qualität. :P
Problem war seinerzeit, das ohne den Karton keine Teile verkauft wurden.
Bei meinem :) lag der Preis bei seinerzeit 470,- Taler.

Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfälzer68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Buzzking
  • Buzzkings Avatar
  • Autor
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 72
  • Dank erhalten: 27
21 Jan 2022 10:55 - 21 Jan 2022 10:57 #223530 von Buzzking
Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
Bremsbeläge vorne - Vergleich zwischen original Renault und Fedoro

Seit meinem Belagwechsel 09/20 fahr ich links mit Renault- und rechts mit Fedoro (Aftermarket) Belägen
(unbeabsichtigt:P )

Ich kann die Fedoros nicht empfehlen, weil der Belagabrieb (und damit auch der Verschleiß?!) deutlich höher
ist als bei den originalen. Jedenfalls ist die Felge mit dem Fedoro Belag drunter merklich dreckiger als die andere
Seite (verschmutzte Alus sind jedes Mannes Graus- und gehen garnicht:evil: )

> ich hab die Felgen Monate nicht gewaschen, der Unterschied ist mehr als deutlich
> da sie dreckiger ist...geh ich davon aus das auch der Abrieb höher ist

Außerdem sollen bei den Fedoros vor der Montage die beiliegenden Metallplatten aufgeklipst werden. Die Renault
Beläge haben diese zusätzlichen Platten m.E. nicht.

Und da der TÜV gerade einen hakenden Bremssattel (mit dem Fedoro Belag) bemängelt hat...misstraue ich den Anti-Quietsch
Platten von Fedoro umso mehr. Und werden solche Platten bei den nächsten Revisionen nicht mehr montieren. Kann sein, dass sie
auch bei den original Belägen dabei waren. Jedenfalls hab ich sie damals nicht montiert und fahr gut damit.
Letzte Änderung: 21 Jan 2022 10:57 von Buzzking.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron