Bremsen Revision - welche Scheiben, Kolben und Beläge nehmen?
- Buzzking
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 27
mein T ist keine 4 Jahre alt und die Bremsen schleifen, was das Zeug hält. Und bevor ich in die unendlichen Weiten Bremsthreads einsteige und mir nen Wolf suche, bitte ich euch um Hilfe:
Welche
- Bremskolben
- -scheiben
- -beläge
- Reparatursätze
könnt ihr aus eigener Erfahrung empfehlen? Egal ob Renault oder Aftermarket- die Qualität sollte gut sein.
(Ich geh mal davon aus, dass die großen dt. Automobilzulieferer (Meyle, Bosch, ATE, usw.) diesbezüglich nicht allzuviel im Programm haben)
Ich möchte meinem Mechaniker am liebsten gleich alle Teile mitbringen. Allein trau ich mich an die Bremse nicht ran.
Und gibt´s ein Tutorial zur Bremsüberholung?
Danke und Grüße
Buzzking
P.S.
Sollte sich ein erfahrener Fahrer im Raum München meiner Bremse annehmen, helfe ich gg. Unkostenerstattung (... Zeit, Essen, Freibier;) ) gerne mit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2441
- Dank erhalten: 1713
Das Bremsenschleifen bekommt man am besten mit regelmäßiger Wartung/Säuberung in den Griff.
Ich mache das meist ein mal Jahr und geht mittlerweile recht flott, wenn es gut läuft.
Alle Teile pauschal auszutauschen ist meist gar nicht nötig. Und das willst du vlt. auch gar nicht, wenn du den Preis siehst.
Außerdem sind die Teile manchmal schwer zu bekommen, wie z.B. hintere Bremsscheiben
Und ja es gibt hierzu schon viele Videos, insbesondere von TC. Die sind irgendwo oben weiter zu finden.
Aber sich mal durch den Bremsenthread zu quälen ist manchmal auch nicht das Schlechteste...
LG Tom
Twizylino 08-2012 I Twizplay I OVMS V3 I Vorn:145/70R13 I Hinten:145/80R13 I Alu I Tagfahrlicht I Zusatzlager I KAUFAKKU

Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I OVMS V3 I Alu I Zusatzlager I KAUFAKKU

tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.xx
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3744
- Dank erhalten: 2942
Steht das Auto draußen rum oder in Garage / Carport?
Bremst du viel? wohnst du im Flachland? ...
Außer Bremsbeläge gibt es keine Teile von Alternativanbietern mit deutlichem Preisunterschied, falls du die überhaupt woanders bekommst.
Dass du die komplette Bremse überarbeiten musst, stelle ich mal in Frage.
Schleifgeräusche kannst du schon alleine dadurch reduzieren, dass du an den Scheiben die nicht verwendeten Kanten abschleifst.
Am besten mal Fotos machen und hier einstellen.
PS: die "unendliche Weiten des Bremsenthreads" sind deshalb so groß, weil es auf ein komplexes Thema keine einfache Antwort gibt, die dir gefallen wird, außer du hast einen Goldesel zu Hause
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeraldR
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 209
www.twizy-forum.de/werkstatt-twizy/86798-wiki-youtube-videolisteBuzzking schrieb: Und gibt´s ein Tutorial zur Bremsüberholung?
Die Videos hast du dir schon angeschaut?
LG Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buzzking
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 27
Ulli-et-Tom schrieb: Naja, nur weil der Twizy erst 4 Jahre alt ist, heißt das nicht, dass da noch nichts sein dürfte. Das ist leider mit nichten so.
Das Bremsenschleifen bekommt man am besten mit regelmäßiger Wartung/Säuberung in den Griff.
Ich mache das meist ein mal Jahr und geht mittlerweile recht flott, wenn es gut läuft.
Alle Teile pauschal auszutauschen ist meist gar nicht nötig. Und das willst du vlt. auch gar nicht, wenn du den Preis siehst.
Außerdem sind die Teile manchmal schwer zu bekommen, wie z.B. hintere Bremsscheiben
Und ja es gibt hierzu schon viele Videos, insbesondere von TC. Die sind irgendwo oben weiter zu finden.
Aber sich mal durch den Bremsenthread zu quälen ist manchmal auch nicht das Schlechteste...
LG Tom
Besten Dank, die Videos von TC und dein Rat die Bremsen jährlich zu revidieren helfen mir schon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buzzking
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 27
Akku61 schrieb: Vier Jahre alt und wieviel Kilometer?
Steht das Auto draußen rum oder in Garage / Carport?
Bremst du viel? wohnst du im Flachland? ...
Außer Bremsbeläge gibt es keine Teile von Alternativanbietern mit deutlichem Preisunterschied, falls du die überhaupt woanders bekommst.
Dass du die komplette Bremse überarbeiten musst, stelle ich mal in Frage.
Schleifgeräusche kannst du schon alleine dadurch reduzieren, dass du an den Scheiben die nicht verwendeten Kanten abschleifst.
Am besten mal Fotos machen und hier einstellen.
PS: die "unendliche Weiten des Bremsenthreads" sind deshalb so groß, weil es auf ein komplexes Thema keine einfache Antwort gibt, die dir gefallen wird, außer du hast einen Goldesel zu Hause
EZ 08/16, 21.000 Km und beim Vorbesitzer stand er nur draußen
Ich hab schon einen Werkstatttermin ausgemacht, der Tip mit dem Kanten abschleifen ist gold wert. Bzgl. Bremsbeläge gibt´s tatsächlich welche von Drittanbietern. Ebenso vordere Bremsscheiben... und ich werd Dingdong fragen, ob er noch seinen Bremskolben Reparatursatz verkauft
Anbei mal ein paar Bilder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buzzking
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 27
GeraldR schrieb:
www.twizy-forum.de/werkstatt-twizy/86798-wiki-youtube-videolisteBuzzking schrieb: Und gibt´s ein Tutorial zur Bremsüberholung?
Die Videos hast du dir schon angeschaut?
Nein, aber das ist ne tolle Liste
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buzzking
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 27
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4071
- Dank erhalten: 2358
Buzzking schrieb:
Akku61 schrieb: Vier Jahre alt und wieviel Kilometer?
Steht das Auto draußen rum oder in Garage / Carport?
Bremst du viel? wohnst du im Flachland? ...
Außer Bremsbeläge gibt es keine Teile von Alternativanbietern mit deutlichem Preisunterschied, falls du die überhaupt woanders bekommst.
Dass du die komplette Bremse überarbeiten musst, stelle ich mal in Frage.
Schleifgeräusche kannst du schon alleine dadurch reduzieren, dass du an den Scheiben die nicht verwendeten Kanten abschleifst.
Am besten mal Fotos machen und hier einstellen.
PS: die "unendliche Weiten des Bremsenthreads" sind deshalb so groß, weil es auf ein komplexes Thema keine einfache Antwort gibt, die dir gefallen wird, außer du hast einen Goldesel zu Hause
EZ 08/16, 21.000 Km und beim Vorbesitzer stand er nur draußen
Ich hab schon einen Werkstatttermin ausgemacht, der Tip mit dem Kanten abschleifen ist gold wert. Bzgl. Bremsbeläge gibt´s tatsächlich welche von Drittanbietern. Ebenso vordere Bremsscheiben... und ich werd Dingdong fragen, ob er noch seinen Bremskolben Reparatursatz verkauft
Anbei mal ein paar Bilder
Was ich da auf dem Bild von der Scheibe sehe ist twizytypich, die brauchst nicht zu tauschen.
Die gehen locker nochmal 25.000. Ein wenig überarbeiten bevor Du neue Belege rein machst und gut.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19094
- Dank erhalten: 11110
ABER beim Revidieren der Bremse macht es bei 15 Euro für neue Beläge keinen Sinn die alten wieder reinzubasteln.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smarttwizy
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 28
revidierst Du selbst oder lässt Du machen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buzzking
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 27
smarttwizy schrieb: @buzzking
revidierst Du selbst oder lässt Du machen?
Geplant ist die Revision Mitte Juli in der Werkstatt, mit dem Bremskolben Reparatursatz von Dingdong. Aber wenn´s ein erfahrener Twizler mit mir machen würde, würd ich´s lieber selber machen.
Zu-zweit-macht´s-mir-mehr-Spass:)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bubble86
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 7
habe gerade die Komplettrevision an VA und HA hinter mir, inkl. Bremskolben vom Dindong. Bin aus Augsburg - also für den Münchener Westen noch im Einzugsbereich

Nachdem ich mir viel Zeit für die Vorbereitung (Threads lesen, Videos gucken) genommen habe war es dann doch recht einfach. Ich kann Dich gerne unterstützen.
Servus
Bubble86
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smarttwizy
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 28
Ich hab eine Möglichkeit im Münchner Norden(Feldmoching) zu schrauben, da ist auch alles benötigte Werkzeug vorhanden.
Kann gerne mithelfen, mit dem Wissen zu dritt sollten wir das hinkriegen...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buzzking
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 27
smarttwizy schrieb: Ich hatte die Bremsen auch schon mehrfach zwecks Reinigung, Entrosten, Belagwechsel auseinader geschraubt, allerdings habe ich noch keinen Kolben gewechselt.
Ich hab eine Möglichkeit im Münchner Norden(Feldmoching) zu schrauben, da ist auch alles benötigte Werkzeug vorhanden.
Kann gerne mithelfen, mit dem Wissen zu dritt sollten wir das hinkriegen...![]()
Danke, ich hätte das gern mit dir zusammen gemacht. Vor ein paar Tagen hat sich aber Goldi freundlicherweise dafür angeboten, am 1.7. überholen wir den T in München.
Aber... wir suchen noch eine gut ausgerüstete Werkstatt:) Denn er schlug auch vor, die Radlager gleich mit zu machen und dafür braucht´s natürlich Spezialwerkzeug.
Hättest du Zeit und Lust, am 1.7. vormittags dabei zu sein- und können wir das evtl. in deiner Feldmochinger Werkstatt machen?
Grüße Buzzking
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.