Ladegerät defekt?
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2665
- Dank erhalten: 2392
Es besteht durchaus die Möglichkeit ein Ladegrät selbst zu reparieren.
Mario hat einen Weg aufgezeigt. Den bin ich gegangen das Ladegerät läuft wieder.
Einen Lader konnte ich durch säubern der oxidierten Platinen retten.
Einen Lader konnte ich durch Austausch der HV Leistungsplatine retten.
Je nach Geschick; Fehler Typ und Ersatzteilvorrat kann man selbst reparieren.
Es muss nicht immer "Sender" sein.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2665
- Dank erhalten: 2392
Snorre schrieb:
Folgendes Fehlerbild:
Antriebsakku laden an 230V hat funktioniert, jedoch kam nach wenigen Sekunden das 3-malige Piepen und sowohl die "STOP"- als auch die Ladekontrolllampe der 12V Batterie waren aktiv.
Ein Blick ins WebUI vom OVMS hat bestätigt, dass der Fahrakku weiterhin geladen wurde, die 12V Batterie jedoch nicht.
Ich habe dann den Ladevorgang der Antriebsbastterie im WebUI gestoppt, und im selben Moment wurde der Ladevorgang der 12V Batterie gestartet.
Der DC-DC-Wandler scheint also nicht völlig im Eimer zu sein.
Im Fahrmodus das gleiche Fehlerbild:
Nach wenigen Sekunden kam das 3-malige Piepen und sowohl die "STOP"- als auch die Ladekontolllampe der 12V Batterie waren aktiv.
Die 12V Batterie wurde nicht geladen!
Im Fehlerspeicher war der DF527.
.
Da würde ich die Bearbeitung nach Mario234 versuchen. Thread -> Ladegerät Debugging
Klick mich
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RMBScotland
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
Hat jemand eine Lösung?
Sechzig Sekunden nach dem Starten leuchten die SERV-Leuchte und das Batterie-Ausrufezeichen auf. Dasselbe passiert beim Laden.
Das diesjährige Modell hat keinen Ladeklappenschalter.
Um das Problem zu beheben, habe ich Folgendes versucht:
12-V-Batterie austauschen und Anschlüsse reinigen
60-A-Sicherung entfernen, warten und wieder einsetzen
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Scheibenwaschflüssigkeitsstand prüfen
Alle Lichter prüfen
Zündschlüsselstellung prüfen
Bremspedalschalter prüfen
Handbremsenstellung prüfen
Radio ausgebaut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3823
- Dank erhalten: 3085
RMBScotland schrieb: Ich habe das gleiche Problem. Mein Twizy hat die Hauptuntersuchung aufgrund des Fehlers DF539 „Interner Ladefehler“ nicht bestanden. Es ist ein Twizy Cargo von 2014 mit einem 2018 eingebauten Ersatzladegerät und 5.200 km auf dem Tacho.
Hat jemand eine Lösung?
Hattest du hier schon gepostet: www.twizy-forum.de/allgemeines-twizy/923...d-das-batterie-ausrufezeichen-auf#272005
Was hat die Diagnose ergeben?
Wenn das Ladegerät einen Ladeklappenschalter erwartet, der aber nicht da ist, kann es zu Fehlern kommen!
Wo kommst du her (wegen „3250 Meilen“ und deinem User-Namen)
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | green-planet-energy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RMBScotland
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
Im Diagnosebericht stand nur DF539, „Interner Ladefehler“. Der Kilometerstand ist ungefähr gleich geblieben: 3270 Meilen. Das Auto kommt nicht weit, aber ich halte die Traktionsbatterie bei etwa 50 %.
Die schlechte Nachricht ist: Meine TÜV-Station kennt Renaults und Twizys und weiß, dass die Leuchte keine jährliche Wartungserinnerung ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.