Ladegerät defekt?
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19743
- Dank erhalten: 11973
Rootover schrieb: der Fehlerspeicher wird ausgelesen....
Puhhh... Beim Twizy? Ich hatte schon sehr gründliche Prüfer, die ihn auf den Bremsenprüfstand geschoben haben....
Aber OBD auslesen hatte ich noch NIE.
Zugegeben, es hat auch nie die SERV geleuchtet.
War nicht die Meldung DF529 die Info Service überfällig?
Oder ist der irgendwo definiert was der bedeutet? Nachdem wir ja nicht mal rausbekommen was der eigentlich macht oder woher er kommt wohl eher nicht?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rootover
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 13
Im Fehlerspeicher steht "DF529 - Interne Störung Ladegerät".
Also "da ist nur der Service fällig" klappt nur, solange der speicher nicht ausgelesen wird...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8577
- Dank erhalten: 5201
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2665
- Dank erhalten: 2392
TwizyChrisy schrieb:
Aber OBD auslesen hatte ich NIE
TüV Nord. Schaut in seine Datenbank. Setzt sich dann mit Laptop in den Twizy. Dockt an OBD2 an.
liest alles aus. Bekommt dann Fehlermeldungen. ( ich hatte keine Present )
Z.B DF508 ; DF527 ; DF529 ; DF531 ; DF554; DF530 ; DF532 = als Text immer undifferenziert „ interne Störung Ladegerät „
Dann fährt er auf dem TüV Gelände zum Bremsen-Test seine Runden. Dabei wird über den Laptop per eingebauten Beschleunigungssensor mehrfach die Bremsleistung der Betriebsbremse und der Handbremse überprüft.
Wer es genau wissen will, der fährt zum TüV-Nord
Ich war dabei , es war mein Schatzi , aber soo genau wollte ich es gar nicht wissen.
Ende Gut alles Gut -> Plakette wurde geklebt.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2620
- Dank erhalten: 1942
Berthold schrieb: Den Fehler hatte ich auch neulich.
Ich konnte aber keine Fehlfunktion erkennen.
Der 12V Akku wird geladen der Fahrakku wird geladen. Alles ok, nur das eben dieser Fehler angezeigt wird. Ist das bei Dir auch so ?
Moin,
vlt. bringt Flip ja bald Licht ins Dunkle (bzw. knipst die Serv mit DF529 aus;) ) was es mit dem "Fehler" auf sich hat.
...das Ladegerät ist quasi fast schon auf dem Weg zu ihm...
LG Tom
Twizylino 08-2012 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfL I Zusatzlager I 10,5kWh Akku
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfLI Zusatzlager I 10,5kWh Akku
tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.?? (gab es Nummern?)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 668
- Dank erhalten: 292
Autohauses zeigen den Fehler als "Interner Fehler Ladergerät 529" an. Auch bei mir läuft
ansonsten alles ohne Probleme. Gruß vom Helmut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2620
- Dank erhalten: 1942
Hupferdriver schrieb: Hallo Tom! Ein Hinweis von mir,mein Diagnosegerät und auch das Werkstattgerät meines
Autohauses zeigen den Fehler als "Interner Fehler Ladergerät 529" an. Auch bei mir läuft
ansonsten alles ohne Probleme. Gruß vom Helmut.
Moin Helmut,
...und bei dir geht ebenfalls nach ca. 30 sec. die Serv an ?
LG Tom
Twizylino 08-2012 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfL I Zusatzlager I 10,5kWh Akku
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfLI Zusatzlager I 10,5kWh Akku
tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.?? (gab es Nummern?)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 668
- Dank erhalten: 292
Laden irgendwann an,nach Ladeende und Fahrzeugstart ist sie wieder aus,um dann auszubleiben.Während einer anderen Fahrt geht das Ding wieder an und eventuell nacg
einigen Kilometern Fahrt wieder aus !??? Der Fehler läßt sich nicht löschen ! Der Cargo
ist von 10.2016 und hat gut 3000 KM gelaufen. Schönes WE vom Helmut
PS: Es wäre schön zu wissen,ob schon jemand ein Ladegerät mit diesem Fehler bei Sender hatte ??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rootover
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 13
"Hallo,
ich wollte bitte anfragen, ob eine Reparatur eines Ladegeräts eines Renault Twizy mit etwas seltsamen Fehlerbild überhaupt möglich ist.
Die Funktion des Ladegeräts an sich ist nämlich vorhanden, allerdings liegt ein "Interner Fehler" des Ladegeräts vor, wodurch die Kontrollleuchten in der Tachoeinheit und ein Fehlerspeichereintrag erzeugt wird, wodurch der Twizy keinen TÜV bekommt.
Anbei ein Bild der Fehler-Anzeige in der Tacho-Einheit (Serv-Lampe + Batteriesymbol mit Ausrufezeichen).
Die Anzeige erscheint immer ca. 30 Sek. nach Starten des Fahrzeugs und beim Laden.
Die Funktion des Ladegeräts ist grundsätzlich einwandfrei, sowohl die 12V-Batterie als auch die Antriebsbatterie werden problemlos geladen.
Siehe bitte hierzu auch den Bericht der Werkstatt im Anhang.
Das Problem ist ein unbekannter interner Fehler, der über (vermutlich) den Canbus eine Fehlermeldung verursacht.
Die Teilenummer des Ladegeräts lautet
296050463R
CHEEL008368
Ist Ihnen dieses Problem bekannt und kann dies behoben werden?
Vielen Dank für Ihre Hilfe."
Antwort von Sender noch am gleichen Tag:
"Guten Tag,
dieser Fehler ist uns leider nicht bekannt. Bitte prüfen Sie das Sevcon.
Mit freundlichen Grüßen"
Evtl. prüft Sender nur die Ausgangsspannungen und nicht die CAN-Botschaften?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hupferdriver
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 668
- Dank erhalten: 292
Gruß vom Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2620
- Dank erhalten: 1942
Rootover schrieb:
dieser Fehler ist uns leider nicht bekannt. Bitte prüfen Sie das Sevcon.
Danke für die Anfrage !
Vlt. könntest du Sender mitteilen, dass es nicht an der Sevcon liegt, weil mit einem anderen Ladegerät im gleichen Fahrzeug der Fehler eben nicht auftritt. Könnte für die ja auch hilfreich sein, dass sich offensichtlich der Fehler nun häuft.
LG Tom
Twizylino 08-2012 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfL I Zusatzlager I 10,5kWh Akku
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfLI Zusatzlager I 10,5kWh Akku
tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.?? (gab es Nummern?)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rootover
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 13
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rootover
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 13
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rootover
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 13
"Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin im Twizy-Forum unterwegs und hier häufen sich seit einiger Zeit die Ausfälle mit den von mir genannten Symptomen.
Der Fehler scheint aber definitiv am Ladegerät zu liegen, da nach einem Austausch gegen ein anderes Ladegerät der Fehler nicht mehr vorhanden ist.
Daher gehen wir nicht davon aus, daß es am SEVCON liegt.
Der hinterlegte Fehler im Fehlerspeicher ist DF529, der Fehlertext lautet "Interner Fehler Ladegerät", ist nur leider wenig hilfreich.
Hätte die Firma Sender vielleicht Interesse daran, eines der fehlerhaften Ladegeräte genauer zu untersuchen und dem sich häufenden Fehler evtl. auf die Spur zu kommen?
Im Fall eines Erfolges würde dies sicherlich so manchen Folgeauftrag bringen, da bereits mehrere Twizy-Fahrer vom DF529-Problem betroffen sind....
Im Forum sind so manche technikaffine User unterwegs, falls Sie weitere technische Informationen oder Nachforschungen am Fahrzeug wünschen, sind wir gerne bereit dazu.
Es würde mich und die ganze Twizy-Community sehr freuen, wenn wir das Problem gemeinsam lösen könnten
Gruß"
Antwort:
"Guten Tag,
sie können uns das Ladegerät gerne zur Reparatur einschicken.
Füllen Sie bitte auf unserer Webseite den Reparaturauftrag aus und legen diesen dem Paket bei.
www.sender.de/pkw/renault/aggregat-licht...rger_ies-synergy_ag/296054684R-5616.html
Mit freundlichen Grüßen"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8577
- Dank erhalten: 5201
Aber einen Versuch wars ja wert.
Eventuell ergibt sich ja was auf Software/Firmwareebene zum genannten Fehler, damit die physischeFehlerquelle eingegrenzt werden kann...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.