2x 3KW Zusatzlader im Twizy (Huawei R485g2)
- Selbermacher
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 373
- Dank erhalten: 185
Snorre schrieb:
Selbermacher schrieb: Seit kurzem wissen wir ja nun auch, dass das Twizi-Ladegerät an einer Leitung (müsste ich jetzt nachgucken) anzeigt, dass es den Akku lädt.
Das ist an mir vorbei gegangen.
Findest du den entsprechenden Link?
Ich finde den Beitrag aktuelle nicht aber ich habe die Skizzen dazu gesichert und stelle sie hier nochmal ein.
Elektr. Türöffner, autom. Innenbeleuchtung mit Dimmer, Sitzheizung, IR-Heizung im Fußraum, JBL GTO 429 + Pioneer TS-WX110A + CarPower NANO -402, LED-Standlicht, Nightbraker 130, 2,3KW plus 2x 3KW Ladegerät (Huawei R4850G2), OVMS v3, TYP2 Ladebuchse, Komfort-Fahrwerk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lastenradfahrer
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 6
Ich liebäugele auch mit dem Einbau von 1 oder 2 Stk. Zusatzladern mit je 3kW. Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt, wie sich das auf längeren Strecken auf die Temperatur des Akkus auswirkt? Ich bin neulich mal eine Strecke von 130km mit dem Twizy gefahren, musste unterwegs 2 Mal (mit 2,2kW) nachladen und hatte ohne sonstige Pause am Ende ca. 45°C am Akku. Da ist dann doch nicht mehr viel Reserve, oder? Habt ihr dann weitere Kühlmaßnahmen unternommen?
Viele Grüße
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rozhkov
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 154
- Dank erhalten: 498
Ich hoffe, meine Handschrift ist lesbarSelbermacher schrieb:
Snorre schrieb:
Selbermacher schrieb: Seit kurzem wissen wir ja nun auch, dass das Twizi-Ladegerät an einer Leitung (müsste ich jetzt nachgucken) anzeigt, dass es den Akku lädt.
Das ist an mir vorbei gegangen.
Findest du den entsprechenden Link?
Ich finde den Beitrag aktuelle nicht aber ich habe die Skizzen dazu gesichert und stelle sie hier nochmal ein.
Jetzt arbeiten mein Freund und ich an einem Ersatzladegerät in einem neuen versiegelten Gehäuse auf Basis von Huawei r4875 und r48100, wie sich herausgestellt hat, sind die Algorithmen ziemlich komplex, das Ladegerät leistet viel Arbeit, und die auf github verfügbaren CAN-Entschlüsselungen sind nicht genau, jetzt sieht es so aus, aber schließlich sollte alles zusammen mit dcdc auf derselben Platine sein, und ich möchte die r48100-Version auf Typ2 machen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlipFlop
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 306
Das Ladegerät komplett ersetzen zu können wäre natürlich schön, für umbauten oder falls die Lader mal wirklich rar werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2718
- Dank erhalten: 2100
Alternativ außen den farbigen Rahmen ab und darin nach vorne.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8577
- Dank erhalten: 5201
An den Zwischenraum kommst nur von innen, von aussen ist unter der lackierten Heckverkleidung ein weisses Kunststoffteil mit dem Rahmen verklebt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Green_Pirate
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 166
- Dank erhalten: 72
Ansonsten: sehr interessant und echt stark(!) was ihr so alles in meiner "Abwesenheit" gebastelt habt.
Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 1068
www.twizy-forum.de/projekte-twizy/83603-schnell-lader-extern?start=90#132536
Ich hätte da noch ein paar HP Lader unter der "Werkbank" liegen....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 1068
GeölterBlitz schrieb: Siehe auch ......
www.twizy-forum.de/projekte-twizy/83603-schnell-lader-extern?start=90#132536
Ich hätte da noch ein paar HP Lader unter der "Werkbank" liegen....
Vorrang hätte natürlich Andy ( der in Herfort immer die tollen Bilder machte ) Forums Name weis ich nicht mehr...
Wir haben damals bei ihm und Plumpi kurzerhand einen intravenösen Zugang zum Akku gelegt,
hatte aber leider nur einen Lader dabei... bitte mal Melden !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 1068
Lastenradfahrer schrieb: Hallo,
Ich liebäugele auch mit dem Einbau von 1 oder 2 Stk. Zusatzladern mit je 3kW. Hat hier jemand schon Erfahrungen gesammelt, wie sich das auf längeren Strecken auf die Temperatur des Akkus auswirkt? Ich bin neulich mal eine Strecke von 130km mit dem Twizy gefahren, musste unterwegs 2 Mal (mit 2,2kW) nachladen und hatte ohne sonstige Pause am Ende ca. 45°C am Akku. Da ist dann doch nicht mehr viel Reserve, oder? Habt ihr dann weitere Kühlmaßnahmen unternommen?
Viele Grüße
Oliver
Kommt drauf an, was Du für einen Akku Typ "eingebaut" hast, Orginal Akku mit 6 KW, oder CATL Akku mit 10 oder 20 KW ?
Beim Laden sollte mal (um dem Akku ein langes Leben zu erhalten) nicht mehr als 1C laden, heißt, bei einem 6 KW Akku nicht mehr als 6KW Leistung laden.
Ich hatte einen 10KW CATL Akku eingebaut, zum RTT gefahren ( 1 Stunde fahren, 1 Stunde laden ) mit 2 x 3 KW HP - Ladern,
Nach 5 mal diesen Turnus ( bei teilweise hoher Aussentemperatur ) wurde der Akku ca. 50°C heiß, bei ca. 52 - 53°C schaltet das BMS den Twizy auf "langsam" und dann aus.
Also Kühlung tut auf anhaltender Langstrecke Not !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.