Jack-Lee´s Twizy-Projekt
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1576
- Dank erhalten: 1904
"Bei L-Fahrzeugen kann der Nachweis der Nenndauerleistung mittels unterschriebener und mit Firmenstempel versehener Originalbescheinigung des Elektromotorenherstellers, aus der mindes-tens die Nenndauerleistung in kW und mit eindeutiger Zuordnungsmöglichkeit zur entsprechenden (verbauten) Elektromaschine hervorgeht, beispielsweise über Seriennummer, Motorentypschild oder ähnliches erbracht werden."
Da ich aber vom Hersteller sicher keinerlei Infos dazu bekomme, muss ich das ganze wiederum anders nachweißen, was einem wieder zur ECE R85 führt (da keine andere Norm für solch einen Einsatzzweck zur Verfügung steht, bzw. dem Prüfer und mir nicht bekannt sind), oder ersatzweise der Rollenprüfstand. Letzteres werde ich dann wahrnehmen.
Oder kennst du eine andere Möglichkeit? Ich bin da immer offen neues dazu zu lernen

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Saarlodrie
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 543
Jack-Lee schrieb: Oder kennst du eine andere Möglichkeit? Ich bin da immer offen neues dazu zu lernen
Verordnung (EU) Nr. 3/2014 Anhang XVIII vielleicht?
Da geht es um die Anforderungen an die bauartbezogene Begrenzung der maximalen Nenndauerleistung und/oder Nutzleistung und/oder Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
Das könnte was für dich und deinen Prüfer hergeben.
easy-peasy
take it twizy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1576
- Dank erhalten: 1904
Danke aber für den Hinweis auf die Verordnung! Im Wust der gefühlt unendlichen Vorgaben und Verordnungen muss man erstmal durchblicken... Woher hast du da deine Erfahrung?
Gruß,
Patrick
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Saarlodrie
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 543

easy-peasy
take it twizy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1576
- Dank erhalten: 1904
Ich hab hier aber Komponenten drin, die kurzzeitig auch mal etwa 300A bei 350V DC-Nennspannung abkönnen... Da brauchts andere Argumente um das als 15kW 90km/h zu verkaufen

Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Apexx
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 340
- Dank erhalten: 265
Hier im Allgäu sind flache Straßen leider auch sehr rar. Mein Kollege hat mir die Straße empfohlen, da er die auch zur Ermittlung solcher Werte verwendet. Ich hab dort hin 10km Anfahrtsweg, was die Spielereien vor Ort schon etwas begrenzt. Dazu ging es bei der Aktion eher um die Ermittlung der mechanischen Verluste.
Leistung laut Twizplay bei Konstantfahrt (ich glaube das Licht war ein):
v [km/h] P(Hinweg)[kW] P(Rückweg)[kW]
20 1,35 1,27
30 2,25 1,90
40 3,15 2,50
50 4,25 3,80
60 5,55 5,40
Zu der Frage, ob man einfach in beide Richtungen fahren kann und den Durchschnitt nehmen um den Wind zu kompensieren: Ja, das macht man so, das Ergebnis ist aber falsch. Der Windwiderstand steigt im Quadrat. D.h. doppelte Geschwindigkeit gleich 4-facher Wind-Widerstand. Angenommen man fährt mit 30km/h und hat 30km/h Rückenwind. Dann ist die Relativgeschwindigkeit 0km/h. Fährt man in die Gegenrichtung mit 30km/h, dann hat man 60km/h zur Luft. Der ist dann eben 4 Mal so hoch wie der 30km/h, den ich wissen möchte - Beim Mitteln teil ich aber nur durch 2.
Falls es noch interessant sein sollte, im Anhang die mechanischen Verluste aus den Ausrollversuchen. Die Referenzgeschwindigkeit für die Koeffizienten beträgt 90km/h
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 212
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1576
- Dank erhalten: 1904
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4076
- Dank erhalten: 1868
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1576
- Dank erhalten: 1904

Die anderen zwei Ladegeräte sind für den Smart Roadster und ein Kundenprojekt.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2337
- Dank erhalten: 2113
Es wäre schön wenn Du berichten könntest wie es um Dein Projekt steht. Gibt es schon einen ersten Fahrbericht von einem Akku der es auf die Straße geschafft hat.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1576
- Dank erhalten: 1904
Der wird dann bei meinem Twizy eingebaut, getestet, dem TÜV vorgestellt. Dann werden die anderen beiden aufgebaut. Bin mit dem neuen Gehäuse zufrieden, das wird jetzt was.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 212
Hallo ich denke ich habe jemanden der deinen Originalen Antriebstrang brauchen könnte steht der zum verkauf ?Jack-Lee schrieb: Es gibt kommende Woche ein Update bzgl Akku:)
Der wird dann bei meinem Twizy eingebaut, getestet, dem TÜV vorgestellt. Dann werden die anderen beiden aufgebaut. Bin mit dem neuen Gehäuse zufrieden, das wird jetzt was.
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Autor
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1576
- Dank erhalten: 1904
hab noch einen kompletten originalen Antriebsstrang (Motor, Getriebe, Sevcon) mit etwa 18kkm da, ja

Liegt aktuell im Lager, kann ich aber auch gern veräußern, falls den jemand braucht.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 212
www.twizy-forum.de/probleme-twizy/90627-...tsanzeige-twizy-faehrt-nicht-mehr#246905
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.