Alte Twizy Akkus weiter nutzen.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 212
GeölterBlitz schrieb: Has't Du einen dieser Wechselrichter bestellt ?
files.sma.de/downloads/STPxx-3SE-40-DS-de-11.pdf
Batterie Eingangsspannung: 150V - 600V
dann kann'st Du minimal 3 bis 4 "alte" Twizy Akku's in Reihe schalten:
4 x ca.55V = 220 V DC, dann funktioniert's !
Hab zwar nicht's gelesen, ob der schon ein BMS eingebaut hat, das sich parametrieren läßt ?
Hallo nein das sind die neuen hybriden, wirklichen Inselbetrieb in 3 phasen sollen nur die SBI bringen.
Ich habe das bestellt : www.memodo.de/sma-si-8.0h-13-3phasen-paket
Batterie Eingangspannung 48Volt !

3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
Gelibra schrieb:
GeölterBlitz schrieb: Has't Du einen dieser Wechselrichter bestellt ?
files.sma.de/downloads/STPxx-3SE-40-DS-de-11.pdf
Batterie Eingangsspannung: 150V - 600V
dann kann'st Du minimal 3 bis 4 "alte" Twizy Akku's in Reihe schalten:
4 x ca.55V = 220 V DC, dann funktioniert's !
Hab zwar nicht's gelesen, ob der schon ein BMS eingebaut hat, das sich parametrieren läßt ?
Hallo nein das sind die neuen hybriden, wirklichen Inselbetrieb in 3 phasen sollen nur die SBI bringen.
Ich habe das bestellt : www.memodo.de/sma-si-8.0h-13-3phasen-paket
Batterie Eingangspannung 48Volt !
Ok, so geht's auch, dann werden die "alten" Twizy Akku's "parallel betrieben !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
GeölterBlitz schrieb:
Gelibra schrieb:
GeölterBlitz schrieb: Has't Du einen dieser Wechselrichter bestellt ?
files.sma.de/downloads/STPxx-3SE-40-DS-de-11.pdf
Batterie Eingangsspannung: 150V - 600V
dann kann'st Du minimal 3 bis 4 "alte" Twizy Akku's in Reihe schalten:
4 x ca.55V = 220 V DC, dann funktioniert's !
Hab zwar nicht's gelesen, ob der schon ein BMS eingebaut hat, das sich parametrieren läßt ?
Hallo nein das sind die neuen hybriden, wirklichen Inselbetrieb in 3 phasen sollen nur die SBI bringen.
Ich habe das bestellt : www.memodo.de/sma-si-8.0h-13-3phasen-paket
Batterie Eingangspannung 48Volt !
Ok, so geht's auch, dann werden die "alten" Twizy Akku's "parallel betrieben !
Du müß'test nur noch klären, ob der Batteriewechselrichter zum Akku eine Ausgangaspannung,
in Höhe vo 58V DC abgeben kann, um die Zellen "voll" zu laden, wenn nicht könnte man einfach
eine der Puchzellen weglassen, dann sind nur noch 50V DC erforderlich !
Ah, hab's grad im Datenblatt gefunden, kann bis 63V DC, also alles gut !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 212
Ich werde wahrscheinlich als Hauptspeicher diese verwenden: shop.watterott.com/Pylontech-US3000C-LiFePO4-Speicher-48V-35kWh
die haben aber ihr eigenes Bms. eingebaut. Das was ich aus dem Twizy ausbaue ist ja die pure Batterie ohne Regelung oder verstehe ich da was falsch ?
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
Gelibra schrieb: Das kann der Inverter siehe pdf. Wenn die Twizy Akkus dann parallel betrieben werden können muss da nicht ein Bms die Ladung regeln ?
Ich werde wahrscheinlich als Hauptspeicher diese verwenden: shop.watterott.com/Pylontech-US3000C-LiFePO4-Speicher-48V-35kWh
die haben aber ihr eigenes Bms. eingebaut. Das was ich aus dem Twizy ausbaue ist ja die pure Batterie ohne Regelung oder verstehe ich da was falsch ?
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Ja, der Inverter hat ja nur einen DC Akku Ausgang ( also plus und minus )
Er hat keine Eingänge, um die einzelnen Zellenspannungen zu messen,
also benötigst Du noch ein separates BMS ( ohne CAN - Bus )
das das Laden, Entladen, Balancing steuert !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 212
GeölterBlitz schrieb:
Gelibra schrieb: Das kann der Inverter siehe pdf. Wenn die Twizy Akkus dann parallel betrieben werden können muss da nicht ein Bms die Ladung regeln ?
Ich werde wahrscheinlich als Hauptspeicher diese verwenden: shop.watterott.com/Pylontech-US3000C-LiFePO4-Speicher-48V-35kWh
die haben aber ihr eigenes Bms. eingebaut. Das was ich aus dem Twizy ausbaue ist ja die pure Batterie ohne Regelung oder verstehe ich da was falsch ?
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Ja, der Inverter hat ja nur einen DC Akku Ausgang ( also plus und minus )
Er hat keine Eingänge, um die einzelnen Zellenspannungen zu messen,
also benötigst Du noch ein separates BMS ( ohne CAN - Bus )
das das Laden, Entladen, Balancing steuert !
Was könnte man da nehmen ?
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeölterBlitz
-
- Platinum Boarder
-
- Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
- Beiträge: 1691
- Dank erhalten: 987
Gelibra schrieb:
GeölterBlitz schrieb:
Gelibra schrieb: Das kann der Inverter siehe pdf. Wenn die Twizy Akkus dann parallel betrieben werden können muss da nicht ein Bms die Ladung regeln ?
Ich werde wahrscheinlich als Hauptspeicher diese verwenden: shop.watterott.com/Pylontech-US3000C-LiFePO4-Speicher-48V-35kWh
die haben aber ihr eigenes Bms. eingebaut. Das was ich aus dem Twizy ausbaue ist ja die pure Batterie ohne Regelung oder verstehe ich da was falsch ?
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Ja, der Inverter hat ja nur einen DC Akku Ausgang ( also plus und minus )
Er hat keine Eingänge, um die einzelnen Zellenspannungen zu messen,
also benötigst Du noch ein separates BMS ( ohne CAN - Bus )
das das Laden, Entladen, Balancing steuert !
Was könnte man da nehmen ?
Kanns't Du Dich noch ein wenig gedulden, ich werde das mittels eines Raspberry's lösen,
brauche ich, und manch anderer, der die "alten" Akku's hierfür verwenden will, ja auch !
Kann ja bei Dir auch noch ein "Weilchen" dauern, bis Du den Akku - Tausch im Twizy
realisieren wirs't, oder ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 212
GeölterBlitz schrieb:
Gelibra schrieb:
GeölterBlitz schrieb:
Gelibra schrieb: Das kann der Inverter siehe pdf. Wenn die Twizy Akkus dann parallel betrieben werden können muss da nicht ein Bms die Ladung regeln ?
Ich werde wahrscheinlich als Hauptspeicher diese verwenden: shop.watterott.com/Pylontech-US3000C-LiFePO4-Speicher-48V-35kWh
die haben aber ihr eigenes Bms. eingebaut. Das was ich aus dem Twizy ausbaue ist ja die pure Batterie ohne Regelung oder verstehe ich da was falsch ?
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Ja, der Inverter hat ja nur einen DC Akku Ausgang ( also plus und minus )
Er hat keine Eingänge, um die einzelnen Zellenspannungen zu messen,
also benötigst Du noch ein separates BMS ( ohne CAN - Bus )
das das Laden, Entladen, Balancing steuert !
Was könnte man da nehmen ?
Kanns't Du Dich noch ein wenig gedulden, ich werde das mittels eines Raspberry's lösen,
brauche ich, und manch anderer, der die "alten" Akku's hierfür verwenden will, ja auch !
Kann ja bei Dir auch noch ein "Weilchen" dauern, bis Du den Akku - Tausch im Twizy
realisieren wirs't, oder ?
Kein Problem Danke !
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8169
- Dank erhalten: 4756
Also immer schön obacht beim Akkubasteln...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
-
- Moderator
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3838
- Dank erhalten: 1173
Alte "abgelutsche" T. Akku sind hier keine verbaut. Den Satz verstehe ich nicht ganz:
Das Twizy BMS hat eine custom Firmware

. ... Sonst per PN....
Otto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3838
- Dank erhalten: 1173
In den Monaten Nov. bis Feb. wirst du noch ektrischen Energiebezug haben ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
-
- Moderator
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
euver schrieb: Sehr professionelle Anlage !
Alte "abgelutsche" T. Akku sind hier keine verbaut. Den Satz verstehe ich nicht ganz:
Das Twizy BMS hat eine custom FirmwareIst aber zu buggy zum rausgeben.
. ... Sonst per PN....
Otto
Das BMS stellt der Victron Steuerung (Cerbo Gx) Daten per CAN zur Verfügung.
Dafür musste eine angepasste Firmware her.
Es gibt aber noch ein paar kleinere Software Probleme, daher nichts was ich raus schicken werde.
Außerdem hat sich gezeigt das der Stromsensor die 100Hz Pulsströme des Inverters nicht so mag.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- edriver
-
- Moderator
-
- Beiträge: 459
- Dank erhalten: 1151
euver schrieb: Nachtrag:
In den Monaten Nov. bis Feb. wirst du noch ektrischen Energiebezug haben ?
Gelb = Direktverbrauch
Blau = Vom Akku
Rot = Vom Netz
Sprich ich kaufe etwas über die 3 Winter Monate Nov Dez Jan.
Ende Okt und Anfang Feb ging zugegeben nur mit etwas Planung nach der Sonne.
Der Lieferant verkauft halt kaum mehr was vom Netz.
Nicht wundern über den Verbrauch im Sommer.
Da werden halt optionale Lasten eingeschaltet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gelibra
-
- Autor
- Pro Boarder
-
- Auf dem Weg zum Co2 neutralen überleben !
- Beiträge: 559
- Dank erhalten: 212
edriver schrieb: Ich habe es bei mir so gelöst:
Victron Multiplus 2 5000 als Nulleinspeisungsanlage.
30kWh LiFePo Eigenbau Speicher
Das Twizy BMS hat eine custom FirmwareIst aber zu buggy zum rausgeben.
Sieht super aus hast du ein Schema von der Anlage ?
Was waren die kosten für die lifepos ?
3 Twizy, 2 mit Dachkoffer 2 mit Catl., ESeat 600 bj.1966 mit 22kw. Catl.(Vehicle to grid funktion) ,30Kw. Peak Drehstrom Inselanlage mit 33Kw. Pylontech+ 2x6 Twizy Zellen 10kw.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.