Gepäckraumklammer / Hecksitzbefestigung
- OwnProject
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
so, habe für "Drucktests" noch mal 4 Stück angefertigt...noch immer 6mm hoch.
Testen oder vergleichen mit dem Original kann ich leider (noch) nicht.
Hier entsteht die Halteklammer....
www.myvideo.de/watch/8606235
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19094
- Dank erhalten: 11112
soooo, habe das PDF ins CAD übertragen und mal eben gedruckt...ich muss für das mickrige Teil noch etwas an den Druckparametern schrauben, aber ich denke, dass sieht schon ganz gut aus und ist sogar brauchbar...
mir fehlt aber noch immer die Angabe wie "hoch" die Klammer werden soll,
im Moment sind es 6mm - habe ich geschätzt...keine Ahnung.
PS: kann man daraus evtl. mal 1 Thread machen?![]()
Sorry, vergessen, und meine Originalklammer ist weg ;-( PANIK::::
Ich glaube mich zu erinnern 7mm "hoch"
COOL so sieht mein PDF in Plastik aus

Gefällt mir

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19094
- Dank erhalten: 11112
OwnProject schrieb:
soooo, habe das PDF ins CAD übertragen und mal eben gedruckt...ich muss für das mickrige Teil noch etwas an den Druckparametern schrauben, aber ich denke, dass sieht schon ganz gut aus und ist sogar brauchbar...
mir fehlt aber noch immer die Angabe wie "hoch" die Klammer werden soll,
im Moment sind es 6mm - habe ich geschätzt...keine Ahnung.
PS: kann man daraus evtl. mal 1 Thread machen?![]()
Sorry, vergessen, und meine Originalklammer ist weg ;-( PANIK::::
Ich glaube mich zu erinnern 7mm "hoch"
COOL so sieht mein PDF in Plastik aus
Gefällt mir
Habs gefunden, einfach nur Mülleimer ausleeren

7,75mm
Und glaubst Du daß der Kunststoff besser oder überhaupt hält?
Daß der "federt" wenn man die Achse reindrücken will?
Und auch wichtig? Was kostet den jetzt so ne Klammer?
Falls Du mir für's pdf zeichnen 2 spendieren willst, dann steck 2 in ein Briefkuvert.
Ich gib Bescheid ob sie funktionieren. Dann sehen wir auch, ob diese konische Verbreiterung, die ich nicht zeichnerisch in der Draufsicht darstellen konnte wichtig ist für die Funktion. Notfalls müsset ich noch ne Frontsicht zeichnen. Ich hoffe, daß die nur für einen festeren Sitz gedacht war und das Rausrutschen mit einem Tropfen Heißkleber vor die Klammer dauerhaft und sicher und trotzdem reversibel gelöst werden könnte. (falls nötig)
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OwnProject
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Evtl. noch mit Heisskleber zu hantieren finde ich irgendwie doof, das müsste man noch umgehen können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HiTwitzy
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
ich habe eine neue Originalteile-Ersatzklammer angebaut. Das Ding wackelt genauso wie die schon leicht verbogene alte Klammer auf der anderen Seite.
Die Halterung an dem Sitzrahmen ist ein Problem. Die geht mit der Zeit auch kaputt, insbesondere bei fehlendem Niet und bei Beifahrerbetrieb. Da muss die Klammerverbindung einiges an Druck aufnehmen, besonders bei schwergewichtigen Mitfahrern.
Je härter das Material, um so schneller wird die Halterung ihre Funktion verlieren.
Ich denke, man sollte den Sitz bei Beifahrerbetrieb zusätzlich wieder an der Nietstelle fixieren (Blindnietmutter + Schraube).
Dennoch wäre eine festere Verbindung zwischen Sitzrahmen und Klammer nicht schlecht.
Kann man (jeden?) Heißkleber von dem Twizy-Sitzrahmen wieder entfernen? Gibt es da Unterschiede? Welchen Kleber sollte man nehmen?
Grüße Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 91
...dann könnte doch ein Zapfen, der anstelle der Niete montiert wird, evtl. Wunder wirken, oder irre ich mich da? So wäre der Sitz auch stets entnehmbar, wenn man mal was darunter transportieren möchte...
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19094
- Dank erhalten: 11112
Hallo,
ich habe eine neue Originalteile-Ersatzklammer angebaut. Das Ding wackelt genauso wie die schon leicht verbogene alte Klammer auf der anderen Seite.
Die Halterung an dem Sitzrahmen ist ein Problem. Die geht mit der Zeit auch kaputt, insbesondere bei fehlendem Niet und bei Beifahrerbetrieb. Da muss die Klammerverbindung einiges an Druck aufnehmen, besonders bei schwergewichtigen Mitfahrern.
Je härter das Material, um so schneller wird die Halterung ihre Funktion verlieren.
Ich denke, man sollte den Sitz bei Beifahrerbetrieb zusätzlich wieder an der Nietstelle fixieren (Blindnietmutter + Schraube).
Dennoch wäre eine festere Verbindung zwischen Sitzrahmen und Klammer nicht schlecht.
Kann man (jeden?) Heißkleber von dem Twizy-Sitzrahmen wieder entfernen? Gibt es da Unterschiede? Welchen Kleber sollte man nehmen?
Grüße Klaus
Warte ab, bis ich probiert habe was geht. Dann wissen wir mehr. Evtl ist Heißkleber unnötig. Ansonsten geht jeder Heißkleber problemlos ab, WENN er nicht zu heiß beim kleben war. Ein Tröpfchen haftet gut, läßt sich von (fast) allen glatten Oberflächen aber "abklipsen"
Aber wie gesagt, warte ab, wenn ich die Muster habe probiere ich aus, ob sich die überhaupt weit genug öffen lassen um die Achse durchzubringen oder ob OwnProject was überarbeiten muß was ich falsch gezeichnet habe... Wir werden sehen.
Dann müssen wir kucken ob das Material der Klammern was taugt (für diesen Zweck).
mfg
TC
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OwnProject
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
die Klammern sind heute Morgen als Warensendung auf die Reise gegangen,
2 "alte" mit 6mm Höhe und 2 "neue" mit 7,75mm,
evtl. kannst Du die 6mm-Teile auch irgendwie gebrauchen...für Biege-/Bruchtests o.Ä.
Bin ja mal gespannt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HiTwitzy
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 81
- Dank erhalten: 0
leider ist der Brief mit der Klammer nicht durch die Höhenkontrolle der Deutschen Post gekommen und lag heute wieder in meinem Briefkasten. Das Ding ist ja auch höher als 5 mm.
Geht mit 0,90 EUR morgen noch mal auf die Reise.
Grüße Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19094
- Dank erhalten: 11112
Hallo,
so, habe für "Drucktests" noch mal 4 Stück angefertigt...noch immer 6mm hoch.
Testen oder vergleichen mit dem Original kann ich leider (noch) nicht.
Hier entsteht die Halteklammer....
www.myvideo.de/watch/8606235
Das ist also kein Tintenpisser sondern ein Plastikspritzer

Was macht der pro Duchgang? Ein oder zwei Zehntel?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OwnProject
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
in unserem Fall trägt er pro Durchgang 0,2mm Material auf,
0,1 eigentlich nur wenn viele feine Details in der Z-Achse benötigt werden.
Gaaaanz so anspruchsvoll sind die Klammern ja (noch) nicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19094
- Dank erhalten: 11112
ich habe heute die Klammern die Klammern von Michael (OwnProject) bekommen die er nach meiner Zeichnung angefertigt hat.
Sie funktionieren einwandfrei. Um sie reinzudrücken habe ich den Schlitz am ersten mm etwas "entgratet".
Die Klammer hält jetzt bombenfest!
Ob sie dauerhaft ist.... wird sich zeigen! Vermutlich gibt als nächstes dann der Kunststoff nach an dem die Klammern befestigt sind ;-(
trotzdem! Michael, kannst in Serie gehen

Auf die konische Verbreiterung ist g'schi....

Hier die Bilder mit "ohne Klammer"
und mit Michaels geprinteter Klammer
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
-
- Gold Boarder
-
- Es kann nur einen geben!
- Beiträge: 1437
- Dank erhalten: 8
RESPEKT!!

Gruß aus dem Sauerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.