Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?

  • CraXgt
  • CraXgts Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 0
26 Sep 2025 15:08 - 26 Sep 2025 15:10 #272633 von CraXgt
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?
Hallo zusammen,
ich fange mal vorne an, damit ihr meine Situation versteht :)
Twizy Baujahr 2012, alles original soweit ich weiss. Vor drei Monaten gebraucht gekauft. Eines Abends bei 97% Ladung fällt der Ladevorgang aus. Der Twizy zeigt SERV + blinkend N + Batterie-Symbol mit Ausrufezeichen.
Diagnose recht schnell klar: Lader defekt.
Ausgebaut, geöffnet - klarer Fall. Hier hat sich auf der Primärseite die Ringdrossel in Rauch aufgelöst. Also ab zu Sender.de.
10 Tage und 659,- EUR später ist er wieder da.
Ich baue fröhlich alles ein, schalte ein: weiterhin der selbe Fehler :neutral:
Unterschied: Das Ladegerät wacht auf, wenn man es einsteckt. 12V Akku wird geladen (sehe ich in OVMS und kann es auch Messen). 12V Akku im Stand bei 12,8V - habe auch schon einen neuen drin - das ist es nicht.
Ich kann weiterhin nicht fahren und der Fehler ist der gleiche. Stecker habe ich kontrolliert - alles sauber eingerastet. Fahr-Akku kann ich in OVMS sehen - alles roger. Wir haben 96% SoC und alle Zellen bei 4.105V. Alle 50A und die 60A Sicherungen sind in Ordnung.

Was könnte es noch sein? Ich bin etwas ratlos... Hoffe auf euren Input.

Danke!
Anhänge:
Letzte Änderung: 26 Sep 2025 15:10 von CraXgt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4233
  • Dank erhalten: 1957
26 Sep 2025 15:24 #272634 von Goldbacher
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?
Werden im OVMS Fehler angezeigt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CraXgt
  • CraXgts Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 0
26 Sep 2025 15:38 - 26 Sep 2025 15:48 #272635 von CraXgt
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?
Wenn ich das richtig sehe, kann ich die mit xrt cfg showlogs auslesen? Da der SEVCON offline bleibt, weil er nicht einschaltet, kommt da nichts.
Gibt es andere Befehle, die allgemein Fehlercodes auslesen?

Edit: xrt dtc bringt: DTC report: 0 stored, 0 present

Edit2: Fehlermeldungen im Log von OVMS beim Zündung einschalten und dann ausschalten (vielleicht unerheblich)

E (3345026) can: can1: intr=63298 rxpkt=63299 txpkt=1 errflags=0x800cab rxerr=1 txerr=0 rxinval=0 rxovr=0 txovr=0 txdelay=0 txfail=0 wdgreset=0 errreset=0 txqueue=0
E (3345026) can: can1: intr=63310 rxpkt=63299 txpkt=1 errflags=0x800cab rxerr=11 txerr=0 rxinval=0 rxovr=0 txovr=0 txdelay=0 txfail=0 wdgreset=0 errreset=0 txqueue=0
E (3345036) can: can1: intr=63312 rxpkt=63301 txpkt=1 errflags=0x800ca2 rxerr=11 txerr=0 rxinval=0 rxovr=0 txovr=0 txdelay=0 txfail=0 wdgreset=0 errreset=0 txqueue=0
Letzte Änderung: 26 Sep 2025 15:48 von CraXgt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4233
  • Dank erhalten: 1957
26 Sep 2025 15:57 #272636 von Goldbacher
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?
Ich nehme an, dass alle Stecker fest sind. Kein Fehler im Fehlerspeicher ist bestimmt nicht schlecht.
Wurde mal die 60A Sicherung gezogen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 6155
  • Dank erhalten: 4258
26 Sep 2025 17:43 - 26 Sep 2025 17:44 #272637 von Snorre
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?
Mir ist im Moment unklar, welches Fehlerbild genau anliegt. :confused:

1. Funktioniert das reparierte Ladegerät nun wieder einwandfrei oder nicht?
Wenn du den Stecker in die Steckdose steckst, was passiert dann?
Wird der Antriebsakku dann normal geladen oder nicht?
Erscheint im Display die Ladeanimation?
Wenn ja, dann lass den Akku mal vollständig aufladen und berichte ob der Ladevorgang bis zum Schluss ohne Probleme durchläuft.
Wenn der Akku aktuell SOC 96% hat, kann das ja nicht lange dauern.

2. Nachdem der Ladevorgang beendet ist, bestimme bitte den RT-DFC .
Und zwar wenn der Twizy von der Schuko getrennt ist und der Zündschlüssel auf der ersten Stufe steht.
Also die Zündschlossstellung bei der im Display die Start- und Selbsttestanimation abläuft.
Und dann frag zur Sicherheit in der gleichen Stellung nochmal mit dem OVMS den DTC Fehlerspeicher ab.

DTC report: 0 stored, 0 present

ist sehr verwirrend.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 26 Sep 2025 17:44 von Snorre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CraXgt
  • CraXgts Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 0
27 Sep 2025 08:01 - 27 Sep 2025 08:32 #272644 von CraXgt
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?
Hallo zusammen,
Erstmal danke.

Folgendes ist der Stand:
Schuko rein -> Display wacht auf, 96%, SERV Lampe, keine Ladung. Foto im Anhang.

Zündung an -> Fehler wie vor der Lader-Reparatur auch: SERV + Blinkendes N + - - + Batteriesymbol mit !
Das entspricht RT-DFC 57 (00111001)

Wenn ich den HV-Stecker abziehe, bleibt das Fehlerbild das selbe. Der Apex Stecker ist aber in top Zustand. Kann man am Pack an dieser Stelle die Spannung messen? Kommt man da rein mit den Messpitzen?
Anhänge:
Letzte Änderung: 27 Sep 2025 08:32 von CraXgt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 6155
  • Dank erhalten: 4258
27 Sep 2025 17:27 - 27 Sep 2025 17:30 #272679 von Snorre
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?

CraXgt schrieb: Kann man am Pack an dieser Stelle die Spannung messen?


Probier's aus!
Wenn du den Zündschlüssel auf Stufe 1 drehst sollte das Laderelais schliessen und an den Kontakten etwa 57V anliegen.
Wenn der Stecker aber abgezogen ist, merkt das das BMS und es kann sein, dass das Relais in diesem Zustand dann nicht anzieht.
Hab ich im Detail noch nicht getestet.

CraXgt schrieb: Kommt man da rein mit den Messpitzen?


Woher sollen wir das wissen? :confused:
Wir kennen dein Multimeter nicht! :)
Du kannst aber alternativ zwei M6 Innensechkantschrauben DIN912 mit dem Kopf voraus in den Stecker schieben und dann an den Schraubenenden messen. ;)
Das passt ganz wunderbar und diese Methode ist nahezu Idiotensicher.
Die Gefahr dabei einen Kurschluss zu verursachen ist eigentlich nicht gegeben.

Du kannst noch folgendes machen:
Kontrollier im WebUI vom OVMS auf der Statusseite in der "Live" Sektion die 12V Bordspannung.
Die sollte zunächst im Bereich von etwa 12,6V liegen.
Dann steck den Schuko zum Laden in die Steckdose.
Nun sollte die Spannung auf etwa 14,8V ansteigen.
Wenn du den Schuko aussteckst und dann wieder die Zündung auf Stufe 1 drehst, sollten ebenfalls wieder um 14,8V anliegen.
Ist das so?

Und nochmal die Frage nach DTC Fehlern im OVMS bei Stufe 1:
Ist der Speicher tatsächlich leer?
Bei allen bislang dokumentierten Fällen von RT-DFC=57 waren Fehler vorhanden.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das bei dir anders ist.
Wenn doch, dann hättest du einen noch unbekannten Fall mit diesem Fehlerbild.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 27 Sep 2025 17:30 von Snorre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CraXgt
  • CraXgts Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 0
30 Sep 2025 20:04 - 30 Sep 2025 20:48 #272801 von CraXgt
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?
Es geht endlich weiter - nachdem ich mich durch die Installation von PyRen gekämpft habe (mit Python 2.7 und allem kram heute gar nicht mehr so leicht) bin ich schlauer. Folgende Fehler habe ich in der ECU nach initialem auslesen/leeren und erneutem Einschalten der Zündung:

DF177 - Batterie 60V (Gespeichert - nicht mehr präsent)
DF497 - Steuergerät des Ondulators nicht vorhanden
DF512 - Multiplex-Signal BCB nicht vorhanden


Kommen wir damit weiter? :)

Das eine ist ein Übersetzungsfehler und meint den Lader, das andere das Battery Control Board. Also CAN-Problem. Den CAN-Stecker habe ich eben nochmal geprüft.
Sicherungen habe ich alle (!) geprüft.
Spricht für mich weiterhin für einem Fehler im Lader mit CAN.

Danke für eure Hilfe
Anhänge:
Letzte Änderung: 30 Sep 2025 20:48 von CraXgt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 6155
  • Dank erhalten: 4258
30 Sep 2025 22:04 - 30 Sep 2025 22:16 #272810 von Snorre
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?

CraXgt schrieb: DF177 - Batterie 60V (Gespeichert - nicht mehr präsent)
DF497 - Steuergerät des Ondulators nicht vorhanden
DF512 - Multiplex-Signal BCB nicht vorhanden


Kommen wir damit weiter?
:)


Du stellst auch lieber Fragen, als dass du selbst welche beantwortest, gelle? :)
Ich fände es noch immer hilfreich wenn du die Hinweise aus meinem vorherigen Post durchführen und beantworten würdest. ;)
Und wenn du das gemacht hättest, dann hätte das OVMS vermutlich die gleichen Fehler ausgegeben wie PyRen und das mit deutlich weniger Aufwand. ;)

Deine Fehler decken sich zu 100% mit dem von mir dort unter 5. beschriebenen Szenario.
Warum der DF177 bei dir nur als gespeichert und nicht als "vorhanden" ausgewiesen wird, kann ich mir im Moment nicht erklären, dennoch ist dies mein heißer Tipp. ;)

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 30 Sep 2025 22:16 von Snorre.
Folgende Benutzer bedankten sich: FlipFlop

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • CraXgt
  • CraXgts Avatar
  • Autor
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 0
01 Okt 2025 09:06 #272820 von CraXgt
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?
Danke Snorre für deine Hilfe. Da der HV-Stecker völlig in Ordnung ist und ich Sender glaube, dass der Lader wie auf der Rechnung ausgewiesen zum Schluss einmal getestet wird, halte ich es für wahrscheinlich, dass die 58V/5A Sicherung ausgelöst hat, als sich das Ladegerät in Luft aufgelöst hat.
Jetzt habe ich mehrfach gesehen, dass die im Sicherungskasten links oben senkrecht stecken soll. Bei mir ist da nichts - auch die Halter sind leer.
Kann es sein, dass die bei meinem ganz frühen Modell im Akkupack sitzt und dann recht schnell von Renault in den Sicherungshalter versetzt wurde?

Danke! :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4233
  • Dank erhalten: 1957
01 Okt 2025 10:29 #272823 von Goldbacher
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?
Sitzt die nicht im Akku?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 6155
  • Dank erhalten: 4258
01 Okt 2025 10:42 - 01 Okt 2025 10:43 #272825 von Snorre
Lader von Sender repariert - weiterhin selber Fehler?
Noch immer hast du keine meiner Fragen beantwortet. :(
Meine Hilfe brauchst du also offensichtlich nicht.
Ich bin jetzt raus. ;)

Viel Erfolg bei deiner weiteren Fehlersuche. ;)

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 01 Okt 2025 10:43 von Snorre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron