Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau

  • Bigsonic1
  • Bigsonic1s Avatar
  • Autor
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 53
  • Dank erhalten: 27
19 Aug 2025 12:08 #271243 von Bigsonic1
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau
Für einen anstehenden Ausbau des Akkus zwecks neuer Zellen, wollte ich mir einen passenden Wagenheber kaufen.
Reicht dieser Wagenheber aus, oder sind andere eher empfehlenswert?
Er hat eine Hubhöhe von 40cm.
Mein Plan ist es den Twizy mit diesem Wagenheber anzuheben, dann den Twizy auf 4 Unterstellböcke zu stellen, und anschließend den Akku mit diesem Wagenheber abzulassen, reicht die Hubhöhe dafür aus?


https://amzn.eu/d/dMxw2nt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 6156
  • Dank erhalten: 4259
19 Aug 2025 13:37 - 19 Aug 2025 14:15 #271247 von Snorre
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau
Dieser Wagenheber macht faktisch nur 29 cm Hub.
Das ist aber sehr gut um den Akku auszubauen, da dieser etwa 23,5 cm Höhe hat.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Hub tatsächlich vertikal erfolgt.
Nachteil: Die Tragkraft von 500 kg ist am unteren Limit, wenn nicht gar schon unterschritten.
Das Gewicht von Twizy beträgt ~550 kg, wenn ich das richtig entsinne.
Die Länge der Auflagefläche mit 67 cm reicht nicht aus um beide Rahmenrohre abzudecken.
Und den gesamten Twizy nur am Akku anzuheben, da hätte ich persönlich Skrupel.
Der Akkuausbau ist damit sicherlich möglich, aber nicht ganz so einfach, wie man es sich vorstellt und auch wünschen würde.
Es werden mehrere Zwischenschritte nötig um den Twizy zunächst auf die erforderliche Mindesthöhe zu hieven.

Ich habe einen dieser Quadwagenheber, die mit 680 kg Tragkraft beworben werden.
Vorteil: die erhöhte Tragkraft.
Nachteile:
dieser Heber hat nur 25 cm Hub
eine gefühlvolle Dosierung beim Absenken unter Last ist nicht möglich
das Anheben erfolgt nicht vertikal sondern auf einer Kurvenbahn
durch den geringeren Hub sind noch mehr Zwischenschritte als bei deinem Vorschlag erforderlich.

Mir erscheint, dass dein Vorschlag die bessere Alternative darstellt.
Der Praxistest muss es dann zeigen.
Und falls sich dieses Modell gefühlvoll dosieren lässt, wäre es mein Favorit.

Aber so komfortabel wie ein Hochhubwagen oder Gabelstabler ist keines der beiden Modelle.
Es erfordert einiges an Improvisation aber bei seltenen Einsatz ist das ausreichend.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Letzte Änderung: 19 Aug 2025 14:15 von Snorre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19762
  • Dank erhalten: 12007
19 Aug 2025 16:19 #271252 von TwizyChrisy
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau

Snorre schrieb: Die Länge der Auflagefläche mit 67 cm reicht nicht aus um beide Rahmenrohre abzudecken.
Und den gesamten Twizy nur am Akku anzuheben, da hätte ich persönlich Skrupel.
.


Evtl 2 oder 3 Dachlatten so unterlegen, daß der Druck ausschließlich auf die massiven schwarzen Stahlvierkantstreben geht,
dann wird der Akku an sich nicht belastet.

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dingdong
  • dingdongs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Die Macht möge uns helfen zu überleben
  • Beiträge: 4183
  • Dank erhalten: 2525
19 Aug 2025 16:59 #271253 von dingdong
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau

Snorre schrieb: Nachteil: Die Tragkraft von 500 kg ist am unteren Limit, wenn nicht gar schon unterschritten.
Das Gewicht von Twizy beträgt ~550 kg, wenn ich das richtig entsinne.

Hebt er locker ( Selbstversuch)
Besser ist erst nur eine Seite heben.
Vier Unterstellböcke sind sehr wackelig.
Besser vier Hohlblocksteine oder Ähnliches.

485 kg (TÜV verwogen) "meiner"!

Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Folgende Benutzer bedankten sich: eja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 6156
  • Dank erhalten: 4259
19 Aug 2025 17:14 #271254 von Snorre
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau

TwizyChrisy schrieb:

Snorre schrieb: Die Länge der Auflagefläche mit 67 cm reicht nicht aus um beide Rahmenrohre abzudecken.
Und den gesamten Twizy nur am Akku anzuheben, da hätte ich persönlich Skrupel.
.


Evtl 2 oder 3 Dachlatten so unterlegen, daß der Druck ausschließlich auf die massiven schwarzen Stahlvierkantstreben geht,
dann wird der Akku an sich nicht belastet.


Meine Sorge gilt nicht dem Druck auf das Akkugehäuse, sondern dem Umstand das die restlichen ~400 Twizy-Kilogramm dann an den Akkustreben an den 8 Schrauben hängen und so in die Höhe gehievt werden.
Da bevorzuge ich dann schon den Twizy am Rahmen anzuheben.
Und wenn man wie von dir beschrieben mit Latten auffüttert, egal ob am Rahmen oder am Akku, dann passt die Konstruktion nicht mehr unter den Twizy und erfordert wieder zusätzliche Zwischenschritte beim Anheben.
Wenn man öfters den Akku ein- und ausbaut ist das schon reichlich ätzend. :(

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19762
  • Dank erhalten: 12007
19 Aug 2025 20:34 #271258 von TwizyChrisy
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau

Snorre schrieb:

TwizyChrisy schrieb:

Snorre schrieb: Die Länge der Auflagefläche mit 67 cm reicht nicht aus um beide Rahmenrohre abzudecken.
Und den gesamten Twizy nur am Akku anzuheben, da hätte ich persönlich Skrupel.
.


Evtl 2 oder 3 Dachlatten so unterlegen, daß der Druck ausschließlich auf die massiven schwarzen Stahlvierkantstreben geht,
dann wird der Akku an sich nicht belastet.


Meine Sorge gilt nicht dem Druck auf das Akkugehäuse, sondern dem Umstand das die restlichen ~400 Twizy-Kilogramm dann an den Akkustreben an den 8 Schrauben hängen und so in die Höhe gehievt werden.
Da bevorzuge ich dann schon den Twizy am Rahmen anzuheben.
Und wenn man wie von dir beschrieben mit Latten auffüttert, egal ob am Rahmen oder am Akku, dann passt die Konstruktion nicht mehr unter den Twizy und erfordert wieder zusätzliche Zwischenschritte beim Anheben.
Wenn man öfters den Akku ein- und ausbaut ist das schon reichlich ätzend. :(


Der Druck "hängt" nicht an den Schrauben, der wird über die 8 Halter nach oben in den Twizy Rahmen abgeleitet. Der steht sogar noch sicher wenn du 6 Schrauben rausnimmst und wenn Du nicht dran wackelst kannste alle 8 rausnehmen.
Daß das schon so eng ist, daß keine Latte mehr reinpasst wusste ich nicht. Aber ich werde mal kucken ob die Aluwanne höher oder tiefer als die Stahlstreben ist.

Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: JPB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • JPB
  • JPBs Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
  • Beiträge: 2719
  • Dank erhalten: 2100
19 Aug 2025 20:37 #271259 von JPB
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau
Alu ist quasi identisch zumindest die Kanten, die ist doch so wabenförmig.

Ich! Hab dem Wagenheber auch schon stumpf unter den Akku gesetzt und gehoben. Das ist da unten alles so Massiv gebaut (ich hab nur die Front damit gehoben, als 50% der Last punktuell mitten auf dem Akku)

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km

Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Folgende Benutzer bedankten sich: dingdong

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19762
  • Dank erhalten: 12007
19 Aug 2025 21:17 #271263 von TwizyChrisy
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau

JPB schrieb: Alu ist quasi identisch zumindest die Kanten, die ist doch so wabenförmig.

Ich! Hab dem Wagenheber auch schon stumpf unter den Akku gesetzt und gehoben. Das ist da unten alles so Massiv gebaut (ich hab nur die Front damit gehoben, als 50% der Last punktuell mitten auf dem Akku)


Wenn die Waben wesentlich weiter rauskucken würden hätte Martin recht. Dann hinge alles an der 8 Schräubchen im Alu vom Akku. Ich hab das aber auch so in Erinnerung, daß das quasi eben ist und somit der Stahl die Kräfte aufnimmt.

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2665
  • Dank erhalten: 2392
19 Aug 2025 23:33 - 19 Aug 2025 23:42 #271267 von Berthold
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau
Auf dem Flohmarkt habe ich dieses Teil für ganz kleines Geld geschossen.



Scherenheber

die beiden Gabeln sind nur aufgeschoben, wenn man die abnimmt hat man oben eine glatte Fläche.

Soll 500 kg können und von 10cm bis 50cm anheben. Müsste mMn wirklich senkrecht heben/senken.
um die Spindel zu drehen kann man einfach eine Knarre mit Verlängerung aufstecken.
Natürlich will ich damit nur den Akku heben/senken und nicht den ganzen Twizy.

Schwachpunkt ist die kleine Fläche man muss daher das Teil schön im Schwerpunkt ansetzen.
Werde berichten ob es damit klappt oder in Richtung Sachschaden geht.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Anhänge:
Letzte Änderung: 19 Aug 2025 23:42 von Berthold.
Folgende Benutzer bedankten sich: Akku61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Delvecchio
  • Delvecchios Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Fabio java
  • Beiträge: 722
  • Dank erhalten: 1198
19 Aug 2025 23:47 - 19 Aug 2025 23:47 #271268 von Delvecchio
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau

Berthold schrieb: Werde berichten ob es damit klappt oder in Richtung Sachschaden geht.

It will work. I use a very similar lifter.
.
Anhänge:
Letzte Änderung: 19 Aug 2025 23:47 von Delvecchio.
Folgende Benutzer bedankten sich: Berthold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 6156
  • Dank erhalten: 4259
20 Aug 2025 07:59 #271270 von Snorre
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau

TwizyChrisy schrieb: Der Druck "hängt" nicht an den Schrauben, der wird über die 8 Halter nach oben in den Twizy Rahmen abgeleitet.


Das ist natürlich richtig.
Ich habe mich falsch ausgedrückt.
Die am Rahmen angeschweissten Bleche zur Montage des Akku haben die Aufgabe 100 kg Akku zu tragen..
Mir ist einfach nicht ganz wohl dabei, dass wenn man den Twizy am Akku anhebt, diese dann in etwa die 4-fache Last erfahren.
Das mag unbegründet sein, mir gefällt es einfach nicht, und deshalb lege ich immer stabile Kanthölzer dazwischen, die dann am Rahmen anheben.
Und für diese Hölzer reicht die Bodenfreiheit im abgesenkten Zustand nicht aus.
Das soll aber jeder für sich entscheiden, wie es ihm am Besten gefällt.
Wenn man den Twizy über den Akku anhebt, gestaltet sich das auf jeden Fall einfacher.

Btw:
Der Scherenheber mit 50 cm Hubhöhe gefällt mir, abgesehen von der manuellen Bedienung, sehr gut.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Folgende Benutzer bedankten sich: TwizyChrisy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4234
  • Dank erhalten: 1958
20 Aug 2025 09:06 #271272 von Goldbacher
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau
So einen Scherenheber (in blau, ohne Räder) hatte ich auch. Er ging anfangs gut, dann immer schwerer, bis das Gewinde aus der "Zugmutter" ganz verschwunden war. Mit 500 kg würde ich ihn nicht belasten und ihn nur mit einer zusätzlichen Sicherung benutzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8585
  • Dank erhalten: 5210
20 Aug 2025 09:14 #271273 von Pfälzer68
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau
Die Scherenheber gibts auch mit elektrischem Antrieb, leider wohl nur noch in "Ali-Qualität". Wir hatten so ein Teil inne Firma, damit wurden Spritzgussformen mit bis zu 200 Kilo angehoben um höhengenau in die Maschine geschoben zu werden. Das Ding war aber bestimmt aus den 70ern. Trapezgewinde in abschmierbaren Schubgewindeblöcken.

Die Billigheimer muss man wohl mit nem anständigen Schmierstoff und öfter behandeln, damit sich da nix auflöst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 4234
  • Dank erhalten: 1958
20 Aug 2025 09:32 #271274 von Goldbacher
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau
Trapezgewinde war es auch und gut geschmiert, nachdem es schwerer ging, aber wohl viel zu spät. Das Außergewinde sieht noch gut aus, nur das Innengewinde im Gußteil löste sich komplett auf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weiss60
  • weiss60s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1698
  • Dank erhalten: 378
20 Aug 2025 09:34 #271276 von weiss60
Wagenheber für Akkutausch/Getriebeausbau
hallo martin :-)
der T-rahmen an dem der akku hängt ist der längsrahmen bzw. der untere fahrzeugrahmen.
der muss die gesamte last aufnehmen können.
da die akkubox fast 1m lang ist, ist auch die lastaufteilungvom akku-gehäuse auf den längsrahmen groß genug das da keine schäden zu erwarten sind.
ich selbst und auch andere haben den T auch mit einem stapler VORSICHITG angehoben um arbeiten am T vorzunehmen.

wo ich mit martin einhergehe ist
wenn man versucht mit einem fahrzeugheber der kleiner als die fahrzeugbreite ist den T anzuheben. dann gibt es eine "punktbelastung" am hier beschriebenen anheben am akku führen. die kann dann zu erheblichen schäden führen. die flächen der auflagen macht in dem fall den unterschied. je größer die fläche ist um so besser ist es.

euer werner ad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron