IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?

  • TM33
  • TM33s Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 5
20 Okt 2013 07:33 #54410 von TM33
Aw: IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Tido schrieb:


Nun sieht man auf der Rückseite die Schallaustrittsöffnung, welche ich mit Klebeband verschlossen habe. Diese Maßnahme macht den Piepser leider nur ein klein wenig leiser. Allerdings wird der Lautstärkepegel so auf ein für meine Ohren erträgliches Maß gebracht.



In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nager
  • nagers Avatar
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 77
  • Dank erhalten: 8
20 Okt 2013 14:13 #54432 von nager
Aw: IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Hallo,

ermutigt durch die sehr gute Beschreibung von Tido habe ich mir den Blinker-Pieps-Quäker, der mir schon manches Mal an der roten Ampel beim Abbiegen ziemlich auf den S... ging, mal vorgenommen.
Eine Anmerkungen:
1) Das Herausziehen des Vorderteils der Armaturenverkleidung hat bei mir nicht mit bloßen Händen funktioniert, sondern ich musste an den Ecken mit dem Schraubenzieher drunterhebeln und wirklich sehr beherzt drangehen. Ansonsten hat Tido alles super beschrieben.
2) Nachdem ich die Instrumente abgesteckt hatte, Zündung angeschaltet und einen "Blinkversuch" unternommen habe, die Überraschung: es piepte immer noch! Offensichtlich ist der nervige Blinkpiepser wegen siener Wichtigkeit sogar noch redundant ausgelegt, oder die Renault-Ingenieure wollten uns das Premiumfahrzeug-Gefühl eines Stereo-Blink-Piep-Sounds vermitteln. Jedenfalls hat TM33 recht: es piept zusätzlich noch aus dem von ihm gezeigten Zentralelektronik-Kasten.
3) Ich habe dann den Pieper in der Armaturenverkleidung verklebt und nach Ausbau des rechten Handschuhfaches meine Tochter gebeten, dem Zentralelektronik-Kasten auch ein Gewebeband zu verpassen (ich komme da mit meinen Wurstfingern nicht dran). Wie schon beschrieben, machen diese Maßnahmen den Pieper etwas erträglicher, aber von "leise" oder "unhörbar" ist das noch weit entfernt.

Grüße,
der nager

It has to start somewhere. It has to start sometime.
What better place than here, what better time than now?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19102
  • Dank erhalten: 11130
20 Okt 2013 16:36 #54439 von TwizyChrisy
Aw: IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Unhörbar muss ja gar nicht sein. So leise, daß man ihn hinterm Radio in Normallautstärke nicht mehr hört reicht völlig.

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tido
  • Tidos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Elektronenbeschleuniger
  • Beiträge: 2081
  • Dank erhalten: 91
31 Mai 2014 15:26 #69339 von Tido
Aw: IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Der Nager hat recht - das Piepsen im Twizy ist redundant ausgelegt. Ich habe das ebenfalls untersucht und kann bestätigen, dass das Blinkerpiepsen aus zwei Richtungen kommt. Schaltet man bei ausgeschaltetem Twizy den Warnblinker ein, ertönt ein leises Piepsen, was für mich auch absolut erträglich ist. Schaltet man den Twizy mit dem Schlüssel ein, wird das Signal deutlich lauter, da sich nun der zweite Piepser im Tacho hinzuschaltet.

Zusammenfassend kann man die Signale so zuordnen:

Piepser im Tacho:
-Lautes Blinkergeräusch
-Akustisches Signal Fahrtrichtungsschalter inklusive...
-...Warnsignal für eingelegte Fahrstufe

Piepser im UCH (Zentralelektronik):
-Leises Blinkergeräusch
-Lichtwarner

Um die oberen (nervigen) Signale auszuschalten, kann man auf der Platine der Instrumenteneinheit die Verbindung zwischen Kollektor von Transistor Q300 und der Anode von Diode D300 trennen. Versieht man das mit einem Kabel und einem Schalter, kann man die Signale jederzeit wieder zuschalten, falls man das möchte.....

Bilder folgen!

Gruß
Tido

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012

Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tido
  • Tidos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Elektronenbeschleuniger
  • Beiträge: 2081
  • Dank erhalten: 91
31 Mai 2014 22:34 - 31 Mai 2014 22:56 #69364 von Tido
Aw: IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Ok, die Liste muss noch erweitert werden:

Piepser im Tacho:
-Lautes Blinkergeräusch
-Akustisches Signal Fahrtrichtungsschalter inklusive...
-...Warnsignal für eingelegte Fahrstufe
-Piepsen beim Einschalten

Piepser im UCH (Zentralelektronik):
-Leises Blinkergeräusch
-Lichtwarner


Wo kommt eigentlich das Piepsen her, das ertönt, wenn der Akku fast leer ist?
(Ich höre das so selten ;) )

Zu den Bildern:

Nach dem Entfernen des Gehäuses (Erst die Schrauben lösen, die die Plexiglasfront halten) sieht man die Platine des Kombiinstruments:
Oben rechts erkennt man den schwarzen Signalgeber.


Die Vorderseite sieht so aus: (Die Haken, die die mit den Symbolen bedruckten Folien halten, brechen leicht ab - lasst sie besser drauf ;) )

Ich habe die Leiterplatte komplett vom Display gelöst, um die Leiterbahnen zum Signalgeber verfolgen zu können. Dieser Schritt ist nicht ganz unkritisch, da die Verbindungen zu Leitgummis von Displays oft Schwierigkeiten bereiten können (mangelnder Anpressdruck, etc.). So sieht die Rückseite aus:

Um nun den IPQ endgültig leiser zu machen oder gar abzuschalten, muss man die Verbindung zwischen Kollektor von Transistor Q300 (mittlerer Pin) und der Anode von Diode D300 trennen. Ich habe dazu einfach den Transistor vorsichtig hochgelötet und dort ein Kabel angeschlossen, da diese Lösung reversibel ist. Die andere Leitung führt zur Diode:
Mit dem Kabelbinder habe ich für die Leitungen eine Zugentlastung hergestellt.

Die Kabel können nun leicht durch ein vorhandenes Loch auf der Rückseite herausgeführt werden:

Hier kann man nun einen Schalter anschließen, um den Signalgeber zu deaktivieren. Oder ein Poti als Lautstärkeregler. Oder einen festen Widerstand, um die Lautstärke zu reduzieren, ggf. kombiniert mit einem Schalter, um die volle Lautstärke wieder herzustellen....

Viel Spaß beim Basteln, aber denkt dran: Alles auf eigene Gefahr ;)

Gruß
Tido

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012

Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Letzte Änderung: 31 Mai 2014 22:56 von Tido.
Folgende Benutzer bedankten sich: kenci, JoeBar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Twizy Renault Sport F1
  • Twizy Renault Sport F1 s Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1411
  • Dank erhalten: 57
31 Mai 2014 22:50 - 31 Mai 2014 22:51 #69367 von Twizy Renault Sport F1
Aw: IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
großartige Bilder, danke für die Beschreibung
Die Heinzelmännchen hast du im km-Zähler nicht gefunden?!
Letzte Änderung: 31 Mai 2014 22:51 von Twizy Renault Sport F1 .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tido
  • Tidos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Elektronenbeschleuniger
  • Beiträge: 2081
  • Dank erhalten: 91
31 Mai 2014 22:55 #69369 von Tido
Aw: IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Twizy Renault Sport F1 schrieb:

großartige Bilder, danke für die Beschreibung
Die Heinzelmännchen hast du im km-Zähler nicht gefunden?!


Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob der Kilometerzähler im Tacho oder im UCH implementiert ist...

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012

Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stromkreisparadies
  • stromkreisparadiess Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Markus
  • Beiträge: 3752
  • Dank erhalten: 1025
31 Mai 2014 23:29 #69376 von stromkreisparadies
Aw: IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
well done, kommt man dort auch ran ohne das lcd abzumachen?

wie genau wird das gepiepe erzeugt? gibts da einen eigenen ic für oder wird das direkt im mikroprozessor erzeugt? hast du dir da signale angesehen?

Grüße von Markus

-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tido
  • Tidos Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Elektronenbeschleuniger
  • Beiträge: 2081
  • Dank erhalten: 91
31 Mai 2014 23:47 #69381 von Tido
Aw: IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Nein, das LCD brauchst du nicht abnehmen. Das habe ich nur gemacht, um die Leitungen verfolgen zu können.

Das Signal zum Transistor habe ich mir in der Tat nicht mehr angesehen - dass es auf einem eigenen IC erzeugt wird, glaube ich nicht - die Funktion kann der µC mit links erledigen.

Das Piepsen vom Tacho ist ja wie gesagt wunderbar synchron mit dem Piepsen vom UCH. Möglicherweise führt auch einfach eine Leitung vom UCH zum Transistor des Signalgebers im Tacho. Das könnte insofern Sinn machen, dass das UCH eine Standard-Fahrzeugelektronik sein könnte, die nicht spezifisch für den Twizy entwickelt wurde und demzufolge keinen Signalgeber hat, der laut genug für ein offenes Fahrzeug ist.

Gruß
Tido

Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012

Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stromkreisparadies
  • stromkreisparadiess Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Markus
  • Beiträge: 3752
  • Dank erhalten: 1025
01 Jun 2014 01:19 #69393 von stromkreisparadies
Aw: IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
soetwas habe ich mir auch schon überlegt, das würde bedeuten man könnte das kabel von aussen relativ einfach manipulieren. durch das loch des rechten handschuhfachs sieht man das zusatzgerät und kommt uU auch an das kabel das tachos ran.

hab nämlich vor paar tagen wie du die piepsergeschichte untersucht

Grüße von Markus

-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pocoloco
  • Pocolocos Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 0
04 Okt 2015 18:30 #96860 von Pocoloco
IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Also nicht lachen... ich wohne in einer stark bewaldeten Gegend. Und mir sind nachts andauernd die Wildtiere übern Weg gelaufen. Seid ich die Fussgängertrööööte im Wald einschalte ist Ruhe. .. Zwar nervig, aber immer noch besser als ne Wildsau unter dem Kotflügel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Woodstock
  • Woodstocks Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Hab Sonne im Tank ...
  • Beiträge: 2698
  • Dank erhalten: 226
09 Okt 2015 14:45 #97033 von Woodstock
IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?

Pocoloco schrieb: ne Wildsau unter dem Kotflügel


Das ist Elia-Kit 4.0, oder?! :woohoo:

Bei mir passt da höchstens ein Eichhörnchen drunter ... ;)

Aber der Tipp ist gut, wirkt auch hier in der Gegend.

Ulrich

Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für den Rest der Welt ein Schmetterling (Dschuang Dse)
Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TobsCA!
  • TobsCA!s Avatar
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • Beiträge: 144
  • Dank erhalten: 22
07 Feb 2016 14:33 #102565 von TobsCA!
IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
ICh hatte heute auch Bastel Tag und wollte das vom Vorbesitzer verkratze Tacho polieren.
Das geht am besten mit ausbau.

Dann habe ich ihn natürlich auch geöffnet, das Siegel ging problemlos ab und wieder dran auf einer Seite.

Hab dann einfach den Signalgeber mit ein wenig Schaumstoff gedämmt (bisschen was durchs Loch, rest oben drüber) und mit Klebeband umwickelt.

Und ich muss sagen, es brachte den gewünschten erfolg.
Angenehm leise, aber man hörts noch.
Und absolut Rückrüstbar.


MfG
Folgende Benutzer bedankten sich: kenci

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • JoeBar
  • JoeBars Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 46
  • Dank erhalten: 49
22 Nov 2020 21:55 #205289 von JoeBar
IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Habe den 2015er Twizy jetzt gerade mal zwei Wochen, fand die Quäke aber einfach zuuuu nervend.

Tidos Beiträge zum PiepsQuäker sind genial. Nach seiner Anleitung vom 4. Oktober 2013 bin ich vorgegangen

Was mir beim Ausbau aufgefallen ist: Das Rähmchen um den Tacho geht (vor allem beim ersten Mal) sehr schwer ab.



Das liegt auch daran, dass man bei dieser Methode (Lenkrad bleibt drin, Rähmchen kann daher nur nach unten gekippt werden) die obere Arretierung des Rähmchen abreißen wird (oder jemand kennt vielleicht doch noch einen guten Trick)




Die übrige Tachoeinheit kann man leichter mit einen Gurt lösen, siehe:


So sieht die Rückseite aus (Bild hatte ich hier noch nicht gefunden)


Habe die Quäke zuerst mit einem Stückchen Bitumen-Antidröhnmatte überklebt. War zwar leiser (der zirpende Oberton war auch weg), aber weiterhin sehr läsitig.

Tidos Beitrag vom 31. Mai 2014 versprach Abhilfe.

Also nochmals Tacho ausgebaut und zerlegt. Ich habe das Bein des Transistors mechanisch unter Beachtung von Elektrostatik-Vorsichtsmaßnahmen durchtrennt (SMD-Löten kann ich nicht). Auf ein Kabel habe ich verzichtet. Ich brauche keine Töne, habe ich in meinen anderen Fahrzeugen auch nicht.


Klar ist das riskant, wenn's schiefgeht braucht man eine neue Tachoeinheit.

Alles wieder zusammengebaut und gerade 35km in der Stadt herumgefahren. Himmlische Ruhe im Stand - toll.

Was an Signaltönen bleibt: Blinkergeräusch kommt vergleichweise leise aus der UCH (wie Warnblinker bei ausgeschaltetrer Zündung), außerdem gibt's von dort auch den bekannten Lichtwarner.

Viele Grüße
Walter

PS: Ohne die Anleitungen hätte ich mich da nie 'rangewagt.

- - - - - Twizy Neuling Nov. 2020 - - - - - dafür (Schrauber-) Erfahrung bei der Guzzi ' Le Mans III ' - - - - -
Folgende Benutzer bedankten sich: euver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 19102
  • Dank erhalten: 11130
23 Nov 2020 18:42 #205330 von TwizyChrisy
IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Ist halt grad auch nicht wirklich die optimale Temperatur um Plastiknasen zu öffnen :-(

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron