IPQ (Interner PiepsQuäker) leiser machen?
Vielen Dank für Eure Antworten... aber ihr seht selbst, einige gehen etwas am Thema vorbei.
Hast ja Recht ...

Ulrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1026
da kommt man schwer ran, man muss definitiv die ganze front zerlegen und auch da hab ich auf die schnelle keinen zugang gefunden.
ansonten steht lenkrad ausbauen + komplette innenverkleidung ausbauen an.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19395
- Dank erhalten: 11540
ist definitiv im tacho. zieht man den raus (oder die sicherung) ist ruhe.
da kommt man schwer ran, man muss definitiv die ganze front zerlegen und auch da hab ich auf die schnelle keinen zugang gefunden.
ansonsten steht Lenkrad ausbauen + komplette Innenverkleidung ausbauen an.
Lenkrad ausbauen bei Airbag auch nicht der Bringer....
Vorschlag für Schmerzbefreite...
8er Loch seitlich reinbohren und ne Dose Bauschaum rein.
1. Für die "Weichen" sind wieder ein paar Löcher dicht durch die es zieht
2. Alles ist dann fest an seinem Platz und es quietscht nichts mehr
3. Die ganze Geschichte ist vermutlich gar nicht mehr zu hören
4. Das ganze Interieur wird extrem rüttelfest.....
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Morris
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1311
- Dank erhalten: 45
und schwimmfähig!stromkreisparadies schrieb:
ist definitiv im tacho. zieht man den raus (oder die sicherung) ist ruhe.
da kommt man schwer ran, man muss definitiv die ganze front zerlegen und auch da hab ich auf die schnelle keinen zugang gefunden.
ansonsten steht Lenkrad ausbauen + komplette Innenverkleidung ausbauen an.
Lenkrad ausbauen bei Airbag auch nicht der Bringer....
Vorschlag für Schmerzbefreite...
8er Loch seitlich reinbohren und ne Dose Bauschaum rein.
1. Für die "Weichen" sind wieder ein paar Löcher dicht durch die es zieht
2. Alles ist dann fest an seinem Platz und es quietscht nichts mehr
3. Die ganze Geschichte ist vermutlich gar nicht mehr zu hören
4. Das ganze Interieur wird extrem rüttelfest.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andi_3.0
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 385
- Dank erhalten: 1
Man müsste nur wissen wo das Ding sitzt. Mit dem Schraubenzieher reinstechen und endlich ist ruhe.
An Kreuzungen wo leute stehen, blinke ich aufgrund des super-peinlichen und albernen "Dschieb-Dschieb"-Geräusches schon gar nicht mehr.
Das man einen twizy mit solchen lächerlichen geräuschen nochalberner macht,
als er ohnehin schon ist, muss ja wohl nicht sein.
Ein stinknormales Blinker-"Klick-Klack" hätte es auch getan.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19395
- Dank erhalten: 11540
Sobald es eine machbare lösung gibt, muss dieses peinliche Blinker-"Dschiep-Dschieb"-Geräusch auf jeden Fall auch bei meinem twizy weg.
Man müsste nur wissen wo das Ding sitzt. Mit dem Schraubenzieher reinstechen und endlich ist ruhe.
An Kreuzungen wo leute stehen, blinke ich aufgrund des super-peinlichen und albernen "Dschieb-Dschieb"-Geräusches schon gar nicht mehr.
Das man einen twizy mit solchen lächerlichen geräuschen nochalberner macht,
als er ohnehin schon ist, muss ja wohl nicht sein.
Ein stinknormales Blinker-"Klick-Klack" hätte es auch getan.
3
Ich mach das jetzt bis 50!
Dann musst Du Deinen Twizy verschenken. Meine Tochter wartet schon.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikemitbike
-
- Pro Boarder
-
- Ich bin hier der Quotenpessimist
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 13
3
Ich mach das jetzt bis 50!
Dann musst Du Deinen Twizy verschenken. Meine Tochter wartet schon.
Hi kannst schon wieder eins raufzählen


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3530
- Dank erhalten: 337
Das Geräusch ist wirklich blöde.
Da hätte ich auch lieber ein normales Signal statt dieses alberne Gezirpe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hühnerhugo
-
- Top Boarder
-
- weniger ist oft mehr
- Beiträge: 1004
- Dank erhalten: 84
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dingsi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 635
- Dank erhalten: 1
hühnerhugo schrieb:
![]()
![]()
![]()
Kurt, Du bringst mich gleich zum Tagesstart zum Lachen, vielen Dank! - Hab' einen schönen Tag
Ulrich
Da schliess ich mich doch an!

Gruß
Marcel
Ist mir EGAL wer dein Vater ist... Wenn ICH hier angel, läufst DU nicht übers Wasser!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sauschwein
-
- Top Boarder
-
- der einzige Sportwagen, den ich mir leisten kann!
4.5.11 . Funktionskontrolle
Vorgeschrieben für alle Fahrtrichtungsanzeiger , die der Fahrzeugführer nicht direkt sehen kann . Sie darf optisch oder akustisch oder beides sein .
Arbeitet sie optisch , so muß sie blinken und erlöschen oder stetig brennen oder eine wesentliche Frequenzänderung im Falle einer Funktionsstörung bei einem der Fahrtrichtungsanzeiger , mit Ausnahme der seitlichen zusätzlichen Fahrtrichtungsanzeiger , aufweisen . Arbeitet die Kontrolleinrichtung ausschließlich akustisch , so muß sie deutlich hörbar sein und im Störungsfall eine entsprechende wesentliche Frequenzänderung aufweisen .
Kraftfahrzeuge , die zum Ziehen eines Anhängers eingerichtet sind , müssen mit einer besonderen Funktionskontrolleuchte für die Fahrtrichtungsanzeiger des Anhängers ausgestattet sein , es sei denn , jede Funktionsstörung eines der Fahrtrichtungsanzeiger des so gebildeten Zuges lässt sich an der Kontrolleinrichtung des Zugfahrzeugs ablesen .
aus: eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31976L0756%3a%44E:HTML
11,3 kwh/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Patrick
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 4
Also : Wo muss das Tesa drauf

Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1026
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tido
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Elektronenbeschleuniger
- Beiträge: 2081
- Dank erhalten: 92
Wenn man erstmal weiß, wo die Schrauben und Klammern sitzen, ist es gar nicht so schwer, an das Kombiinstrument zu kommen. Die Handschuhfächer können dabei übrigens auch drin bleiben.
Als erstes zieht man die Lenksäulenverkleidung (das Teil, wo Blinker und Scheibenwischerhebel rausgucken)an der Oberseite ein wenig nach hinten. Man kann dieses Teil leider nicht komplett herausziehen, aber ein halber Zentimeter geht.
Dann klebt man sich auf die Oberseite Kreppband, um bei den nachfolgenden Arbeiten die Lenksäulenverkleidung nicht zu verschrammen. Nun kann man die Verkleidung unter den Tacho hebeln, um dann vorsichtig mit "sanfter Gewalt" das Vorderteil der Verkleidung abzuziehen. Um keine hässlichen "Hebel-Stellen" zu hinterlassen, habe ich es vorgezogen, das Teil mit bloßen Händen herauszuziehen.
Dahinter sieht man nun das Kombiinstrument. Als nächstes sollte man die beiden großen Schrauben unten herausdrehen. Ist das erledigt, kann man die gesamte Tachoeinheit nach hinten herausziehen, die noch mit zwei POM-Klammern gehalten wird. Die eigentliche Elektronikeinheit baut man nun mittels der drei TORX-Schrauben aus dem Gehäuse. (Noch) nicht die Kreuzschlitzschrauben lösen!
Nun sieht man auf der Rückseite die Schallaustrittsöffnung, welche ich mit Klebeband verschlossen habe. Diese Maßnahme macht den Piepser leider nur ein klein wenig leiser. Allerdings wird der Lautstärkepegel so auf ein für meine Ohren erträgliches Maß gebracht. Um den Piepser noch leiser oder ganz aus zu bekommen, müsste man das Kombiinstrument öffnen. Da aber auf der Unterseite ein dicker fetter Aufkleber mit "Warrenty void if removed" steht, habe ich diese Maßnahme auf die Zeit nach der Garantiezeit vertagt.
Übrigens habe ich während der gesamten Ausbau-Aktion das Kabel vom Kombiinstrument NICHT abgenommen. Bei anderen Autos kann das dazu führen, dass die Elektronik erst wieder per Diagnosesystem angemeldet werden muss... Ich vermute, dass es sinnvoll ist, vor dem Ausbau die 12-V Batterie abzuklemmen.
Gruß
Tido
Vectrix VX-1 Bj. 2009 - mit T≡SLA-Akku
Peugeot iOn Bj. 2012
Mehr als vier mal um den Erdball - rein elektrisch!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.