RS Lenkrad im Twizy
- Joel S
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19082
- Dank erhalten: 11083
Am Airbag modifizieren wäre für *MICH* der Moment wo ich aussteige.
evtl. sind die aber steckerkompatibel.
Versuch macht kluch... oder PENG.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeraldR
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 209
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joel S
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

oder man nimmt ein nicht gecrashtes lenkrad vom RS.TwizyChrisy schrieb: Nicht alles was "möglich" ist, ist auch sinnvoll...
Am Airbag modifizieren wäre für *MICH* der Moment wo ich aussteige.
evtl. sind die aber steckerkompatibel.
Versuch macht kluch... oder PENG.
zahlt dafür ein wenig mehr, hat aber im gegenzug weniger bultdruckschwankungen...
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19082
- Dank erhalten: 11083
Mit VIEL Glück könnte das innerhalb Röno tatsächlich steckerkompatibel sein.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8168
- Dank erhalten: 4754
Mir wär da wichtiger das der Airbag in etwa die gleiche Größe hat (im entfalteten Zustand). Tricky ist halt auch das die Dinger auf die Milisekunde genau abgestimmt sind. Ansonsten könnt das im Fall der Fälle wortwörtlich nach hinten losgehen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

also wer einer der lenkstockhebel am twizy schon mal demontiert hat - hat auch den airbagstecker schon mal offen gehabt..TwizyChrisy schrieb: Musst aber immer noch irgendwie den Airbag zusammenstöpseln.
...
ist nicht so tricky wie der orange stecker vor dem akkupack.
genau und sauber arbeiten sollte oder muss man bei beiden - sonst gibts früher oder später probleme damit!!!
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372
dass der airbag die gleiche größe haben muss ist glaube jedem klar - das muss jeder für sich abklären. darüber wurde bis dato auch noch nie geredet, ist aber auch wichtig.Pfälzer68 schrieb: Moin.
Mir wär da wichtiger das der Airbag in etwa die gleiche Größe hat (im entfalteten Zustand). ...

aber
deine 2. aussage:
das bezweifle ich jetzt mal ganz einfach an.Tricky ist halt auch das die Dinger auf die Milisekunde genau abgestimmt sind. Ansonsten könnt das im Fall der Fälle wortwörtlich nach hinten losgehen...
bei den heutigen fertigungstoleranzen werden die eingebaut und mit der errechneten mittleren reaktionszeit in der steuerungseinheit beaufschlagt und fertig.
man kann ja nicht jeden airbag zünden um die reaktionszeit zu ermitteln für den gerade verbauten airbag um diesen dann wieder zusammenzubauen usw...
dafür haben wir ja die ach so schönen normen auf die sich ja jeder berufen kann um sich da in einer wohligen sicherheit zu fühlen.
normen sind richtigerweise nur mindestanforderungen die man erfüllen muss und nicht die obergrenze des erfüllbaren.

euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19082
- Dank erhalten: 11083
Da wird tatsächlich in Millisekunden gerechnet. Und das in einzelnen... was das Steuergerät angeht.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Entsprechend wird vermutlich auch die Zündung (zur jeweiligen Fahr- u. Aufprallgeschwindigkeit angeglichen.
Sprengstoffe verhalten sich unterschiedlich, je nachdem ob man 1, 2 oder 3 Zündpunkte hat.
Wenn nur eine Zündkapsel verbaut ist stimmt meine Theorie allerdings eher nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19082
- Dank erhalten: 11083
die im rechnerischen Rauschen verschwinden.
Wenn man sich die Gewalt anschaut, mit der so ein Airbag losknallt und überlegt welche Kräfte ein auftreffender Körper aufbringt,
da spielen die 20,30 oder 50 Kilo, die die Abdeckung dem sich entfaltenden Sack entgegenstemmt echt gar keine Rolle.
Welche Detonationsgeschwindigkeit der Sprengstoff zur Gasentwicklung hat entzieht sich meiner Kenntnis, da aber die räumliche Gesamtgröße der
Treibladung recht überschaubar ist und die Detonationsgeschwindigkeit von Industriesprengstoffen bis zu 10Meter pro Millisekunde betragen kann,
je nach dem ob das überhaupt gewünscht ist, sollte es bei der Baugröße im einstelligen Zentimeterbereich um Nanosekunden Unterschied handeln..
Die dürften selbst bei Airbags keine gewichtige Rolle spielen

Kennt sich jemand damit aus?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Und auf Zug hält jedes Material mehr aus als bei Knick- od. Scherbewegung.
www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/airbag/airbag.htm
www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/airbag/airbag2.htm
www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-Elektronik/Airbag-System-3083/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Eben nicht.TwizyChrisy schrieb: Welche Detonationsgeschwindigkeit der Sprengstoff zur Gasentwicklung hat entzieht sich meiner Kenntnis, da aber die räumliche Gesamtgröße der
Treibladung recht überschaubar ist und die Detonationsgeschwindigkeit von Industriesprengstoffen bis zu 10Meter pro Millisekunde betragen kann,
je nach dem ob das überhaupt gewünscht ist, sollte es bei der Baugröße im einstelligen Zentimeterbereich um Nanosekunden Unterschied handeln..
Oh doch.Die dürften selbst bei Airbags keine gewichtige Rolle spielen
Da gibt es Zünder mit 0, 1, 3, 5, 10, 20 Milisekunden Verzögerung usw...Lediglich der Zündsicherheit könnten zwei Zünder dienlich sein. Ich vermute die haben einen.
Kennt sich jemand damit aus?
Vielleicht der Verfasser dieser Zeilen, weil nämlich der war Pionier beim Heer und hat Sprengbefugnis II gehabt damals. Im letzten Jahrteusend.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

es macht ein unterschied bei welcher temperatur so ein airbag aufgehen muss.
es macht einen unterschied ob der airbag am montag um 07:00 gefertigt wurde oder am 10:00 uhr des selben tages.
es macht einen unterschied wieviel feuchtigkeit die sprengkappsel mit dem pulver mit bekommen hat.
usw.
stimmt alles was ihr das geschrieben habt aber
"wie machen es, jetzt einfachheitshalber gesagt, die dass alle airbags sich gleich verhalten?"
servicetool? (und von wo hat das servicetool die daten ermittelt??)
statistische hochrechnungen?
auswertung der fertigungslinientolleranzen airbag und PKW?
und ja auch das ist weitläufig bekannt, dass airbagssteuergeräte unterschiedliche "zündstufen" und "zündzeitpunkte" erkennen können und an die airbags weiterleiten können.
das hat aber, mal in meinen augen, jetzt nix mit dem auslösen selbst zu tun als mit der ursache der auslösung.
wenn die fahrzeughersteller nicht standartisierbare airbag bekommen könnten würde die bis zum heutigen tage nicht in fahrzeugen verbaut werden!
glaubt mir, die fahren da eher knallhart darüber und geben der verkleidung und anderen nichtkalkulierbaren feinheiten noch ein paar nanosec. pro grad weniger drauf und sagen einfach "zünden" - als das ein kopf einfach so mal aufs lenkrad knallt.
übrigens:
richtwert abstand lenkrad - kopf = 25-30cm . schon mal nachgemessen?
für den zeitpunkt des aufpralls vom kopf auf dem airbag sollte nach der fertigen exlosion erfolgen. finde aber den link dazu leider nicht mehr.
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.