Zwei Chinesen im Keller....

  • epic
  • epics Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 357
  • Dank erhalten: 146
18 Sep 2025 16:25 #272360 von epic
Zwei Chinesen im Keller....
Ich meinte jetzt 2000W PV und da der Ausgang nur 800W haben darf, damit dann den T laden. Dann dauert es eben länger, aber über Nacht sollte es dennoch reichen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8589
  • Dank erhalten: 5211
18 Sep 2025 17:09 #272362 von Pfälzer68
Zwei Chinesen im Keller....
@epic

Galileo Ferraris, nicht Enzo Ferrari.. :mrgreen:

@BinKino
...wie war das mit dem ungehinderten Zugang zum Zählerschrank.. :whistle: ;) B) :laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schrauber-at-work
  • schrauber-at-works Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 46
  • Dank erhalten: 55
18 Sep 2025 17:57 #272365 von schrauber-at-work
Zwei Chinesen im Keller....

Ich hab auch nen China Böller dran ...5,6kWh ... 1 Phase ...


Meiner von Vevor ist sehr ähnlich (fallen bestimmt einige vom selben Band). Bei mir kommen 3x550 WP (Mehr bekomme ich Platztechnisch am angedachten Ort nicht unter) dran, sollte gut reichen um 5,7 kW Akku zu laden.

Gruß Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7606
  • Dank erhalten: 2639
19 Sep 2025 11:14 #272389 von BinKino
Zwei Chinesen im Keller....

Pfälzer68 schrieb: @BinKino
...wie war das mit dem ungehinderten Zugang zum Zählerschrank.. :whistle: ;) B) :laugh:


pfffff :D kommt man ja dran :laugh:

Muss außer mir keiner dran und die PS ist notfalls fix abgeklemmt. ;)

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 30 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • miata
  • miatas Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 373
  • Dank erhalten: 317
19 Sep 2025 11:22 - 19 Sep 2025 11:23 #272390 von miata
Zwei Chinesen im Keller....
Interessante Aufbauten!!!!

Ich bin Neuling in denThema. Aber was ich so lese...
Rein rechtlich save ist ANGEBLICH nur ein WR, der bauartbedingt nicht ins Netz einspeißen kann, sofern man die Bürokratie vermeiden will.
Siehe hier: solarbringer.de/genehmigungsfreie-solaranlage-ist-das-moeglich/

Daher bin ich momentan gedanklich auch beim Growatt gelandet...
Will man allerdings Zuhause alle 3 Phasen bedienen, braucht man auch 3 davon...
Letzte Änderung: 19 Sep 2025 11:23 von miata.
Folgende Benutzer bedankten sich: BinKino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • villadsen
  • villadsens Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 1021
  • Dank erhalten: 535
19 Sep 2025 13:01 - 19 Sep 2025 13:02 #272394 von villadsen
Zwei Chinesen im Keller....
Ich habe den ganzen Text bezüglich der Legalität von Grid supported Anlagen nicht vollständig durchgelesen, aber bei den Deye-Wechselrichtern zieht der Wechselrichter – selbst bei vollem Sonnenschein und voller Batterie – immer noch etwa 20 Watt aus dem Netz. Der Grund, weshalb er das tut, ist, dass man dadurch sicherstellen kann, dass – egal was passiert – kein Milliwatt eingespeist wird. Dadurch sollte er meines Wissens völlig legal sein.

Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Letzte Änderung: 19 Sep 2025 13:02 von villadsen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • miata
  • miatas Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 373
  • Dank erhalten: 317
19 Sep 2025 13:26 - 19 Sep 2025 13:26 #272395 von miata
Zwei Chinesen im Keller....

villadsen schrieb: Ich habe den ganzen Text bezüglich der Legalität von Grid supported Anlagen nicht vollständig durchgelesen, aber bei den Deye-Wechselrichtern zieht der Wechselrichter – selbst bei vollem Sonnenschein und voller Batterie – immer noch etwa 20 Watt aus dem Netz. Der Grund, weshalb er das tut, ist, dass man dadurch sicherstellen kann, dass – egal was passiert – kein Milliwatt eingespeist wird. Dadurch sollte er meines Wissens völlig legal sein.

Ich will mir gar nicht anmaßen zu widersprechen. Nur was ich rausgelesen habe, und ja auch geschrieben, dass ein Wechselrichter für diesen Fall hardwaremässig und grundsätzlich überhaupt keine Einspeißung machen kann. Dh nur softwareseitig begrenzen/blockieren usw gilt hier nicht :-).
Beim Deye lese ich momentan nur, wie man ihn mit Werten so einstellt, dass er nicht einspeißt. Ob es welche von Deye gibt, die wie der Growatt vom Aufbau her gar keine Einspeißung können, selbst wernn man wollte, da fehlt mir der Überblick.
Letzte Änderung: 19 Sep 2025 13:26 von miata.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 8589
  • Dank erhalten: 5211
19 Sep 2025 13:33 #272396 von Pfälzer68
Zwei Chinesen im Keller....
Da gibts im Photovoltaikforum hunderte Seiten lange Threads zu. :whistle:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • miata
  • miatas Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 373
  • Dank erhalten: 317
19 Sep 2025 13:48 - 19 Sep 2025 13:51 #272397 von miata
Zwei Chinesen im Keller....

Pfälzer68 schrieb: Da gibts im Photovoltaikforum hunderte Seiten lange Threads zu. :whistle:

Ja wenn du uns das Fazit daraus mitteilen würdest, wären wir/ich dir sehr verbunden :-)
Letzte Änderung: 19 Sep 2025 13:51 von miata.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rebound

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • villadsen
  • villadsens Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 1021
  • Dank erhalten: 535
19 Sep 2025 14:28 #272398 von villadsen
Zwei Chinesen im Keller....

Pfälzer68 schrieb: Da gibts im Photovoltaikforum hunderte Seiten lange Threads zu. :whistle:

Ha ha. Sowas gibt es nur in Deutschland........

Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Folgende Benutzer bedankten sich: dingdong

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GeölterBlitz
  • GeölterBlitzs Avatar
  • Autor
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Ein Leben ohne Strom ist möglich, aber unwahrschei
  • Beiträge: 1875
  • Dank erhalten: 1075
19 Sep 2025 20:55 - 19 Sep 2025 21:11 #272410 von GeölterBlitz
Zwei Chinesen im Keller....

villadsen schrieb: On-Grid oder Grid-Tie – das sind Wechselrichter, die ausschließlich ins Netz einspeisen können, wie zum Beispiel die gängigen Modelle von SMA (z. B. Sunny Boy) oder Fronius.

Dann gibt es (heutzutage fast nicht mehr) reine Inselanlagen, die keine Verbindung zum Stromnetz haben – zum Beispiel mit dem SMA Sunny Island.

Schließlich gibt es Hybrid-Wechselrichter. Diese haben in der Regel drei Stromquellen: Photovoltaik, Batterie und Netz. Sie können typischerweise ins Netz einspeisen oder im sogenannten „Grid-Supported“-Modus betrieben werden. Das bedeutet, dass sie bei fehlender Sonneneinstrahlung und leerer Batterie Strom aus dem Netz beziehen. Die Einspeisung ins Netz lässt sich in der Regel auf null setzen.


Oder wie der von GROWATT, der kann gar nicht einspeisen !

www.bau-tech.shop/growatt-spf6000-es-plu...rid-wechselrichter-6000w-48v-0-mwst.html
Letzte Änderung: 19 Sep 2025 21:11 von GeölterBlitz.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • miata
  • miatas Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 373
  • Dank erhalten: 317
23 Sep 2025 11:43 #272525 von miata
Zwei Chinesen im Keller....
Tjaja, das Forum und die Überflieger... Nur 6 Antworten über dir ;-).

miata schrieb: Daher bin ich momentan gedanklich auch beim Growatt gelandet...
Will man allerdings Zuhause alle 3 Phasen bedienen, braucht man auch 3 davon...


Damit wäre zumindest der Verwaltungsaufwand minimiert.

Die Frage ist also nur, ob 3 dieser Dinger an einem 1-Familienhaus denn überhaupt Sinn machen (bei bis zu 60W Eigenverbrauch des einzelnen WR)?
Kann da einer der sich bissl auskennt was dazu sagen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7606
  • Dank erhalten: 2639
23 Sep 2025 12:52 #272527 von BinKino
Zwei Chinesen im Keller....
Alles, wie Herd, Wallbox (bspw. bei 11kW), manche Werkzeuge/Maschinen, ... laufen gewöhnlich auf 3 Phasen.

Bei mir allerdings läuft der Herd und die WB noch am Netz, aber alles andere auf dem 1ph WR. (auch die Schuko für Twizy oder Zoe via Schuko)

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 30 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • villadsen
  • villadsens Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 1021
  • Dank erhalten: 535
23 Sep 2025 13:40 #272529 von villadsen
Zwei Chinesen im Keller....

miata schrieb: Tjaja, das Forum und die Überflieger... Nur 6 Antworten über dir ;-).

miata schrieb: Daher bin ich momentan gedanklich auch beim Growatt gelandet...
Will man allerdings Zuhause alle 3 Phasen bedienen, braucht man auch 3 davon...


Damit wäre zumindest der Verwaltungsaufwand minimiert.

Die Frage ist also nur, ob 3 dieser Dinger an einem 1-Familienhaus denn überhaupt Sinn machen (bei bis zu 60W Eigenverbrauch des einzelnen WR)?
Kann da einer der sich bissl auskennt was dazu sagen?

Hybrid Wechselrichter hat immer einen höheren Standby Verbrauch als "nicht Hybrid". Schau dir dazu die Youtube Vides von Mr Mining an. Hier ein Beispiel:

Einer von weniger als 50 Twizyfahrer in Dänemark
Folgende Benutzer bedankten sich: miata

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 《》
  • Beiträge: 7606
  • Dank erhalten: 2639
23 Sep 2025 14:19 #272532 von BinKino
Zwei Chinesen im Keller....
Man kann den WR aber auch so lange zum Netz trennen, wie man sicher aus den Batterien verbrauchen kann.

Beim vorherigen Westech hatte ich noch einen Schütz dazwischen, da ich damit auch bestimmen konnte, bis wie weit die Batterien entladen werden (der hat mir immer zu früh auf Netz umgeschaltet)
Beim jetzigen beobachtete ich auch einen leichten Verbrauch, allerdings kaum feststellbar. Trotzdem kommt hier auch noch wieder ein Schütz rein (Shelly steuert den Schütz, ein Script liest den SOC alle x-Sekunden der LFPs aus und schaltet dann entsprechend bei bspw. < 30% Durchschnitt das Netz drauf.
Über die Spannung zu schalten war etwas einfacher, das konnten damals die Laderegler ... naja .. ;)

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 30 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
_ _ _ _ _ _ #clippy _ _ _ _ _ _

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron