Erweiterte Suche

Suchergebnis (Gesucht wurde: wiki)

  • Instabridge
  • Instabridges Avatar
26 Apr 2025 14:41 - 26 Apr 2025 14:42
Keine Ersatzteile mehr für Twizy? RENAULT BIGGEST MISTAKE OF CAR CENTURY! wurde erstellt von Instabridge

Keine Ersatzteile mehr für Twizy? RENAULT BIGGEST MISTAKE OF CAR CENTURY!

Kategorie: Allgemeines



ihr sollt nicht reparieren sondern "den neuen scheiss" kaufen... #wtf wie offensichtlich muss eine branchen weite korruption ähnlich dem Glühbirnen Kartell de.wikipedia.org/wiki/Phoebuskartell eigentlich WERDEN?

ok evtl. ist der Fehler auch (IN DIESEM FALL) bei #CONTINENTAL ZU SUCHEN X-D
  • Sherlock
  • Sherlocks Avatar
14 Apr 2025 06:31
Das elektrische Ei, der Twizy der 1940er Jahre wurde erstellt von Sherlock

Das elektrische Ei, der Twizy der 1940er Jahre

Kategorie: Presseartikel

Obwohl kein Presseartikel, poste ich diesen Wikipedia Beitrag hier:

fr.m.wikipedia.org/wiki/L%27%C5%92uf_%C3%A9lectrique
  • BinKino
  • BinKinos Avatar
12 Apr 2025 14:46
BinKino antwortete auf Tagfahrlicht ausschalten

Tagfahrlicht ausschalten

Kategorie: Licht

Ja, das findest im Forum.
www.twizy-forum.de/licht/83093-twizy-2016-tagfahrlicht-umbauen?start=0
Da wir so ne tolle Wiki haben (=keine), kehren solche Fragen eben immer wieder mal auf ...
  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
07 Apr 2025 16:04
Goldbacher antwortete auf Eigenbauakku die drölfzigste

Eigenbauakku die drölfzigste

Kategorie: Alternativ Akku

miata schrieb: immer gute 120°C im Motor

Bei mir kam gelegentlich bei 145 °C eine Warnmeldung, selbst bei -10 °C Außentemperatur.
Seit das Bodenblech nicht mehr mitfährt, bleibt es meistens im Bereich unter 115 °C
Wenn ich mal wieder Zeit habe, werde ich versuchen, das Abdeckblech etwas zu bearbeiten.
Wenn das Blech leicht nach oben gebogen wird, müsste damit die Luft nach oben geleitet werden.
de.wikipedia.org/wiki/Coand%C4%83-Effekt
Dann muss man noch den optimalen Radius herausfinden, um die Luft direkt zum Motor zu bekommen. Jack-Lee hat das bestimmt eine Idee.
Ich hätte zumindest den Sevcon mit seiner Verkabelung gerne wieder etwas geschützt.
  • Martin-Stromer
  • Martin-Stromers Avatar
01 Mär 2025 09:53
Martin-Stromer antwortete auf Typ 2 auf Schuko Adapter von Ali für €20,- + Verlängerungsring

Typ 2 auf Schuko Adapter von Ali für €20,- + Verlängerungsring

Kategorie: Ladeadapter

Ich hab mich noch mal darangesetzt und er ist fertig.

Hatte noch eine Wiki Seite gefunden welche Bereiche (Ohm) für was steht.

Jetzt werde ich noch das Teil einmal mit 12 Volt testen und sehen ob das richtige raus kommt…

Ich habe ein wenig Angst das er verriegelt und nicht mehr öffnet.
  • kloetzle
  • kloetzles Avatar
24 Feb 2025 11:26
kloetzle antwortete auf Typ 2 auf Schuko Adapter von Ali für €20,- + Verlängerungsring

Typ 2 auf Schuko Adapter von Ali für €20,- + Verlängerungsring

Kategorie: Ladeadapter

In Wikipedia gibt es einen Artikel über die Funktion des Typ2-Steckers
  • dingdong
  • dingdongs Avatar
19 Feb 2025 09:24 - 19 Feb 2025 09:34
dingdong antwortete auf Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei

Elektrische Kurz/mittelstreckenfliegerei

Kategorie: Allgemeines

Die Pipistrel Velis Electro ist ein Elektroflugzeug des slowenischen Herstellers Pipistrel. Die Velis Electro erhielt am 10. Juni 2020 als erstes Flugzeug mit rein elektrischem Antriebssystem eine Typzulassung von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA).

Um Praxiserfahrungen beim Einsatz von Elektroantrieben für ihre Flugzeugtypen zu sammeln, baute Pipistrel im Jahr 2014 die WATTsUP als Proof-of-Concept-Elektroflugzeug. Der Elektro-Prototyp, der auf der Sinus und Virus basierte, wurde erstmals am 30. August 2014 auf der Airshow „Salon de Blois“ in Frankreich gezeigt.

Das Flugzeug ist in Produktion und die erste Maschine wurde am 16. Juli 2020 an einen Kunden in der Schweiz ausgeliefert. Bis zum Frühjahr 2021 lagen Bestellungen für über 80 Maschinen vor. Pro Monat werden fünf Maschinen produziert.

Die Firma Pipstrel ist seit 1987 eingetragen und produziert seit 1989 Leichtflugzeuge und sogenannte Gyrocopter.

Der Rest steht oben, geklaut bei "Wikipedia"


Und noch ein paar private Worte von mir.
Hätte ich das nötige Taschengeld, würe ich mir solch eine Maschine kaufen den Flugschein nachmachen und es wie einst mit dem Twizy auf der ersten Deutschlandtour 2014 machen.
Von Steckdose zu Steckdose, sprich von Sportflugplatz zu Sportflugplatz fliegen um nachzuladen. Mit dem Unterschied das die Entfernungen viel größer wären.
Tagestouren von Hamburg nach München sind dann problemlos möglich. Und in fünf Jahren hätte jeder kleinste Sportflughafen CCS Ladesäulen, den das wird wohl im Sportflugzeugbereich auch der Ladestandard!
  • Berthold
  • Bertholds Avatar
21 Jan 2025 00:52 - 21 Jan 2025 01:03
Berthold antwortete auf Erfolgreiche Reparatur der Hupe

Erfolgreiche Reparatur der Hupe

Kategorie: Werkstatt

Da war wohl was festgegammelt was durch den Überstrom wieder freigängig wurde.

Aus Wikipedia:
Das Aufschlaghorn oder Tellerhorn ist eine Signalhorn-Bauart nach dem Prinzip des Wagnerschen Hammers, das ähnlich wie eine elektrische Klingel aufgebaut ist.



Fazit: Andere schläfrige Fahrzeugführer ruhig mal durch den Einsatz des Aufschlaghorns auffordern sich zu bewegen.
Das erhält die Funktionsbereitschaft der Hupe und ist somit eigentlich gelebte „Fahrzeugpflege“ :lol:
  • Pfälzer68
  • Pfälzer68s Avatar
03 Dez 2024 18:28
Pfälzer68 antwortete auf wer möchte den Ami freiwillig als 80er fahren?

wer möchte den Ami freiwillig als 80er fahren?

Kategorie: Twizy in den Medien

Jupp, genau _DAS_ was man sich für die Kiste wünscht... ein "Baja1000" Fahrwerk... :facepalm:

de.wikipedia.org/wiki/Baja_1000
  • ad peter
  • ad peters Avatar
21 Nov 2024 14:02 - 21 Nov 2024 14:04
ad peter antwortete auf Wenn der als L7e kommt..... (Mobilize Duo)

Wenn der als L7e kommt..... (Mobilize Duo)

Kategorie: Renault

Der Twizy ist mit Spiegel 1381 mm breit. Lt Homepage und EN-Wiki ist der Mobilize auch nur 1300 mm breit. Sprich, passt im Transporter rein.

Ach ja, die Zwischenbreite von Transporter ist zwischen den Reifen. Da passen beide rein. Auch wenn mit Spiegeln breiter ist und da ist der Zwischenraum beim Transporter mehr Luft.
  • Berthold
  • Bertholds Avatar
31 Okt 2024 09:25 - 31 Okt 2024 09:34
Berthold antwortete auf Cargo Öffnung innen im Gepäckraum unten an der hinteren Kante

Cargo Öffnung innen im Gepäckraum unten an der hinteren Kante

Kategorie: Allgemeines

dingdong schrieb: Nimm ein Stück Panzertape :P


Der sichere Weg zum Leukoplastbomber …..;)

Für die jüngeren Forumsmitglieder , wikipedia informert:

Was ist ein Leukoplastbomber?
Sie bestand aus einem mit Sperrholzplatten und gebogenen Blechteilen beplankten Holzgerippe und war mit Kunstleder bespannt. Unebenheiten glich ein Filzbelag unter der Kunstlederhaut aus. Die Ähnlichkeit des Kunstleders mit dem Material eines Heftpflasters führte zu der scherzhaften Bezeichnung Leukoplastbomber.

Siehe auch -> Loyd 300
  • Akku61
  • Akku61s Avatar
31 Okt 2024 07:16 - 31 Okt 2024 07:20
Akku61 antwortete auf OffTopic Posts aus anderen Threads

OffTopic Posts aus anderen Threads

Kategorie: Allgemeines

Das ist (noch) ein freies Land und du bist ein freier Mensch und kannst machen was du willst.
Dir und allen anderen hier möchte ich aber empfehlen, sich mehr über die vielen positiven Dinge, Menschen und Rückmeldungen zu freuen, als sich an den wenigen negativen Dingen aufzureiben.
Schreibt hier jemand „das ist doof“, wird sich drüber aufgeregt, argumentiert und sich gerechtfertigt.
Schreibt hier jemand „das ist toll“, wird sich oftmals noch nichtmal dafür bedankt.

Aber wie Watzlawick schon festgestellt hat, der Mensch will unglücklich sein .
  • Goldbacher
  • Goldbachers Avatar
30 Okt 2024 07:34
Goldbacher antwortete auf Avatar Bild?

Avatar Bild?

Kategorie: Allgemeines

Vielleicht hat es hiermit zu tun:
de.m.wikipedia.org/wiki/Five_Finger_Death_Punch
  • Mittelhesse
  • Mittelhesses Avatar
11 Okt 2024 07:12
Mittelhesse antwortete auf Anfertigung von Getriebeeingangswelle und Motorhülse

Anfertigung von Getriebeeingangswelle und Motorhülse

Kategorie: Werkstatt

Pfälzer68 schrieb: Was fürn Meiselmaterial issn das? Wegen den Unterbrechungen durch die Nuten.


Die Hülse weist eine Härten von 58 HRC auf, so etwas bearbeitet man mit CBN Wendeschneidplatten



de.wikipedia.org/wiki/Bornitrid#Polykristallines_kubisches_Bornitrid
  • ad peter
  • ad peters Avatar
10 Sep 2024 10:13
ad peter antwortete auf BTT - BodenseeTwizyTreffen - in Friedrichshafen

BTT - BodenseeTwizyTreffen - in Friedrichshafen

Kategorie: E-Mobil Treffen

sunneraindler schrieb:

ad peter schrieb:
Ist das ein CH-Ausdruck für Werkstatt? :side:


Genau :(
Mit diesen Sprachkenntnissen kannst du dich nun einbürgern lassen :laugh:

Wie beim Film Die Schweizermacher mit Emil S. und Walo Lüönd. :mrgreen:
1 - 15 von 1441 Ergebnissen angezeigt.
   Become a Patron