Alte Twizyzellen als Powertower
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8381
- Dank erhalten: 5007
Hausakkubasteln mit alten 18650 Rundzellen gibts ja wie Sand am Meer. Alte Twizyzellen dagegen...

Das Vorspannen ist ein bisschen Tricky, da die Winkel-Lochschienen nicht stabil genug sind. Also Resteverwertung mit PV Unterkonstruktion und 6er Gewindestangen. Auf der Polseite in Schutzschlauch. Die unterste Lage ist fertig, die 2. liegt auf dem Kopf weil "irgendwer"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- arg-was-weiss-denn-ich
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 56
sehr interessant.
Wie hast du die Zellen ausgebaut? Oder kann man die "einfach" wieder zusammen pressen wenn die beim Ausbau sich aufblaehen?
Auch spannend waere eine Beschreibung der Elektro arbeiten/Komponenten.
Ich bin noch nicht sicher ob sich das lohnt

Gruss Stefan
Twizy 80/85kkm 2013
ToDo List:
- Bremsen Hinten
- Handschuhfachschloss Riegel
- Frontmaske Befestigungen
- Motor -> Getriebe thingy
- Sevcon Ueberhitzung
- Akkus warten auf die TC box

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19365
- Dank erhalten: 11488
Pfälzer68 schrieb: für nen Zellumbau die Verkabelung abgezwickt hat.
Warum nicht die alten Stecker rausziehen und neue an die Kabel crimpen?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8381
- Dank erhalten: 5007
Goldieeeeee, Binkinoooooo..

Die Zellen sind mir zwecks "entsorgung" zugelaufen. Immerhin könnte ich die nach und nach auch bei unserem Wertstoffhof abgeben. Der Typ dort hat wenig Ahnung, ich hab gerade einen Schwung Prius-NiMh Flachzellen dort entsorgt, der Hinwris "stammt aus ner ComputerUSV" triggert den dann um das Zeug in die PC Containerecke zu packen. Waren natürlich vollständig entladen.
Die T-Zellen (Schonmal wer den Gag mit der Umbrella Corp bemerkt?

Wie und auf welchem Spannungslevel ich das Ding dann betreibe wees ick noch nicht, 4 Blocks in Reihe wären ja passend für ne "Hochvoltanlage", mal sehen was mir an DC-Equipment zuläuft. BMS iss ja auch noch ne Frage.
Wenn jemand die Zellen aus nem Akkuumbau loswerden will, ich hol die gerne in 300km Umkreis ab.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlipFlop
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 249
Es sind 6,3mm flachstecker mit verriegelung.
Ich hab es mir mehrmals durchgerechnet die als Energiespeicher zu benutzen, bei 4kWh nutzbarer restkapazität und sagen wir mal zuversichtlich geschätzt 1000 zyklen bis zum endgültigen exitus, rechnet sich das für mich einfach nicht gegenüber Eisenphosphatzellen. Daher biete ich dir gerne meine Zellen kostenlos an, stehen fast in der Pfalz.
Reihenschaltung (Hochvolt) würde ich auch wegen der unterschiedlichen restkapazitäten nicht empfehlen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8381
- Dank erhalten: 5007

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M4GNV5
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 43
ich habe Ende letztes Jahr auch 4 Packs von @Jack-Lee abgeholt, die aus den Umbauten bei ihm stammen.
Ich selbst habe bei mir ein Pack zu einem 48V Akku umgebaut, der an meinem Deye Hybrid Inverter per pylontech Protokoll angeschlossen ist:
Die anderen 3 Packs hat ein Kollege (mehr Personen im Haushalt), der hat die aber auch zu 3x 48V und betreibt die an einem Solix LV Inverter.
Ich selbst habe ein DALY BMS dazu, das habe ich geschenkt bekommen und dann einen konverter von DALY Kommunikation zu pylontech geschrieben. Das ist jetzt Teil vom Battery Emulator Projekt:
github.com/dalathegreat/Battery-Emulator
Ich würde aber eher dazu raten ein JK Storage BMS, bsp. "JK-PB1A16S10P". Das kann das pylontech Protokoll schon selbst, somit ist alles plug and play und die Arduino/ESP32 bastelei entfällt.
Hochvolt wäre mit etwas Mehraufwand vermutlich auch möglich. Im Battery Emulator Wiki gibt es einige Infos zu DIY HV mit bsp. Fronius Wechselrichter.
Die Stecker für Zellabgriffe und Temperatursensoren findest du übrigens hier:
Stecker: eu.mouser.com/ProductDetail/TE-Connectivity-AMP/1376352-1
Pins: eu.mouser.com/ProductDetail/TE-Connectivity/1123343-1-Cut-Strip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8381
- Dank erhalten: 5007
Anyway, da der Bastelakku eh woanders steht und vorerst höchstens an einem BKW hängen wird tendier ich zu Victron. Mal sehen...
Btw., die mouser-links führen ins leere....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M4GNV5
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 43
Offiziell kann der Fronius keine Fremdakkus.
Die Kommunikation zwischen BYD Akku und Fronius wurde aber reverse engineered und dann implementiert um bsp. alte Batterien von großen Elektroautos als Speicher zu verwenden.
Das ist eben das battery-emulator Projekt, das vor allem von dem Youtuber dalathegreat entwickelt wird/wurde:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlipFlop
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 249
M4GNV5 schrieb: Hey,
ich habe Ende letztes Jahr auch 4 Packs von @Jack-Lee abgeholt, die aus den Umbauten bei ihm stammen.
Ich selbst habe ein DALY BMS dazu, das habe ich geschenkt bekommen und dann einen konverter von DALY Kommunikation zu pylontech geschrieben. Das ist jetzt Teil vom Battery Emulator Projekt:
github.com/dalathegreat/Battery-Emulator
Schönes Projekt, danke für den Beitrag der Konvertersoftware.
Bist du sicher, dass du das im Schuppen aus OSB-Holz betreiben willst? Meine Mieter haben E-Roller Batterien bei zu niedrigen Temperaturen geladen, zum Glück in einem Container, sonst wäre hier jetzt keine Halle mehr: youtube.com/shorts/PYesSABGhY8
Geladen wurden etwa 30-50 Packs je 500Wh.
Spätestens seit diesem Tag bin ich der Meinung, alles außer vielleicht LiFePO4 sollte in einem temperierten Blechschrank ausserhalb von Gebäuden, und natürlich mit entsprechendem BMS betrieben werden. Sogar für meine Akkuschrauber-Akkus und Ebike-Akkus meiner Eltern habe ich einen Feuerfesten schrank draußen.
Die Twizyzellen sind bereits verschlissen, entspannt und wieder Komprimiert, da weiß man nie genau was in ihnen passiert. Spontane Zellschlüsse würde ich nicht kategorisch ausschließen.
PS: Mouser-Links darf man nicht kürzen, die wichtigste info steckt im ersten Parameter hinterm ?: eu.mouser.com/ProductDetail//?qs=vq5b1CFk9gUmHKPnsWDDKQ%3D%3D
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4118
- Dank erhalten: 2440
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Autor
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8381
- Dank erhalten: 5007
Btw. Stecker, ich überleg gerade ob ich mir die Mühe machen soll die originalen Verbinder wieder dran zu bauen. Für den BMS Anschluss brauchts ja eh offene Enden. Da wärs wurst was dazwischen an Verbinder hängt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.