Ligier Professionell Pulse 4 ladegerät elips 2000 programmieren
- Ligier pulse4
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Bin zuhause in Leipzig und Nürnberg
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5928
- Dank erhalten: 3979
Der Controller sollte laut Typenschild aber nur mit maximal 48V betrieben werden.
Kannst du mal messen wie viel Spannung am Controller tatsächlich anliegt, wenn das Fahrzeug eingeschaltet und fahrbereit ist?
Ist da zwischen den Akkus und dem Controller noch Hardware (DC-DC-Wandler?) verbaut, welche die Spannung herunter regelt?
Falls ja, bitte Fotos von der Hardware und vom Typenschild, wenn vorhanden, posten.
Btw:
Welches ist deine Muttersprache?
Wäre Englisch vielleicht einfacher für dich?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5928
- Dank erhalten: 3979
Der im Ligier verbaute Controller ist ein Curtis 1234-5271.
Laut der Datenblätter des 1234E und des 1234SE sind diese für nominelle Batteriespannungen von 36-48V.
Was das genau bedeutet, ist mir als Nicht-Elektriker aber nicht klar.
Ich vermute jedoch, dass die tatsächlich zulässige Eingangsspannung auch deutlich höher sein kann.
Ob die maximal 58,8V von 2 in Reihe geschalteten Lithiumbatterien noch im Rahmen liegen, kann ich nicht beurteilen.
Da er aber (scheinbar) die ~54V der 4 Bleibatterien ab kann, würde ich es vermuten und wäre vorsichtig optimistisch.
Gibt es hier jemanden, der eine Aussage treffen kann, welche Maximalspannung bei 48V Nominalspannung zulässig ist?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ligier pulse4
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Bin zuhause in Leipzig und Nürnberg
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 15
Fehler ! Hab nicht gewusst !) Von Controller und elElektronik sollte passen hat meine Elektriker gesacht . Er fast aber der Akku nicht an weil er keine Erfahrung mit Lithium akku hat .
Er kennt sich nicht mit bms auch nicht hat er zu mir gesacht. Sonts er ist an der Meinung Rest Past
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5928
- Dank erhalten: 3979

Dein Deutsch ist auch nicht schlecht, aber da es hier um technische Dinge geht, dachte ich es könnte auf Englisch einfacher sein.
Macht nichts.
Das mit dem Akku-Umbau wird wirklich nicht einfach für dich.
Und dass dir hier im Twizy-Forum jemand richtig helfen kann, glaube ich nicht.
Kannst du den Streetscooter-Akku im Moment noch mit Original-Ladegerät laden?
Wie sind denn die Zellen beim Streetscooter verschaltet?
Mit welcher Spannung wird der Streetscooter betrieben?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ligier pulse4
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Bin zuhause in Leipzig und Nürnberg
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ligier pulse4
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Bin zuhause in Leipzig und Nürnberg
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weiss60
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1680
- Dank erhalten: 372

den controller kenn ich jetzt nicht aber
im city-el ist auch ein curtis verbaut, genau genommen 2 typen.
der "große" davon hat 48V max. und der steigt einem bei 4x12V bleianker nach einer vollladung einfach aus. um den zu fahren zu überreden mussten alle die heizung (2kW) einschalten damit die spannung einbrach. bei den NiCa gings immer gut, die haben eine geringere spannung.
in dem falle dürften die 54V dann schon zuviel sein.
euer werner ad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ligier pulse4
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Bin zuhause in Leipzig und Nürnberg
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5928
- Dank erhalten: 3979
Eine Elektronik ist ja auch schon mit eingebaut.
Wird wohl ein BMS sein?
Wie diese Elektronik genutzt werden kann, darüber gibt es wohl keine Informationen,
Und selbst wenn, dann wäre es vermutlich noch immer beträchtlicher Aufwand diese mit einem Ladegerät zu kombinieren,
Dein Elektriker weiß schon warum er die Finger davon lässt.
An deiner Stelle würde ich den Streetscooter-Akku wieder verkaufen.
Das wird wohl nichts werden.

Zu viel Aufwand, zu wenig Informationen und auch zu wenig Kenntnisse vorhanden um das Projekt zum Erfolg zu führen.
Kauf dir lieber gleich von Ligier den Lithium Akku.
Ist vermutlich sehr teuer.
Aber der wird dann hoffentlich funktionieren.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ligier pulse4
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Bin zuhause in Leipzig und Nürnberg
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ligier pulse4
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Bin zuhause in Leipzig und Nürnberg
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 15
Ist das akku mit voller Kapazität aufgeladen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3838
- Dank erhalten: 1173
Ja !Ligier pulse4 schrieb: Snorre was bedeutet ( Nominal/ Charge Vorlage 25,2 / 29,4) ? Heiß das das wenn der Akku nur mit 25,2 v nur aufgeladen ist hat nicht der volle Kapazität und wenn ist mit 29,4v den ers
Ist das akku mit voller Kapazität aufgeladen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ligier pulse4
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Bin zuhause in Leipzig und Nürnberg
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 15
Und mit 29,4 und 81,2 Am ergibt 2387wh
Und de Kapazität Laut Hersteller ist 2046 Wh.. ist meine denkweise falsch ? Oder Mann kann bis zu 2387 wh max Laden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 5928
- Dank erhalten: 3979
Ligier pulse4 schrieb: Morgen Snorre von wo hast du der Info? Es ist nicht so das jeder akku bms hat ?
Wissen tu ich gar nichts!
Ich vermute nur!
Auf dem Typenschild steht 7S28P US 18650NC1.
Für mich bedeutet das, das in der Box 7x28 Einzelzellen vom TYP 18650 verbaut sind.
Und zwar jeweils 7 in Reihenschaltung (seriell), und davon 28 parallel geschaltet.
Ich gehe davon aus, dass jeder moderne Fahrzeugakku ein BMS hat.
Und vermutlich handelt es sich bei der Elektronik um das BMS.
Ob das so stimmt, und ob diese Elektronik noch weitere Funktionen hat, weiß ich nicht.
Aber irgendwo haben diese Module sicherlich ein BMS und dieses muss mit dem Ladegerät kommunizieren.
Das Ladegerät liefert den Ladestrom nur, gesteuert wird dieser vom BMS.
So habe ich es wenigstens bisher verstanden.
Das Problem wird sein dem Ladegerät die Sprache des bzw. der BMS beizubringen.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.