Protest gegen Kohlestrom, hier Hambacher Forst
- TwizyDi
- 
		
- Autor
- Pro Boarder
- 
		  
- Beiträge: 589
- Dank erhalten: 286
			
			25 Aug 2017 09:28	 -  25 Aug 2017 09:40	#133769
	 von  TwizyDi
	
		
			    
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Team Twiz(y)einander
BTT 2015 Startnummer 58 I BTT 2016 Startnummer 45
Greenpeace Energy I Greenpeace Siegen
	    	
			 		
	
												
	
            Protest gegen Kohlestrom, hier Hambacher Forst        
   	    
		    Wieder brandaktuell in den Medien, der Protest gegen den Braunkohleabbau im Hambacher Forst
Ich habe sehr großen Respekt vor den Menschen die sich dagegen wehren.
Kaum zu glauben das so was in der heutigen Zeit noch legal ist, die einstmals größte Waldfläche Nordrhein-Westfalens
wird gnadenlos platt gemacht
Klar wir wollen und brauchen alle Strom, aber solange Kohlestrom in unsere Akkus fließt hängt (bzw. steht ) unser Auspuff am Kohlekraftwerk.
 ) unser Auspuff am Kohlekraftwerk.
Erinnert mich gerade an diesen Bericht von Otto: Sion von Sono
Die großen bekommen Unterstützung bis zum Abwinken, kleinere Unternehmen und Privatleute die sich aktiv und mit kleinsten finanziellen Rücklagen um eine saubere Zukunft kümmern wollen sollen doch sehen wie sie es schaffen
Die Hilfen sich privat autark mit Strom versorgen zu wollen sinken fast gegen null, von den Hürden mal ganz abgesehen.
Ich beneide Menschen welche mit ihren Ökostrom-Anlagen einen aktiven Beitrag leisten (können), wie z.B. Akku 61 mit seinem Ökokraftwerk so klappt es dann auch mit: Weg vom dreckigen Strom.
elektrisch am Fuße des Westerwaldes
Auch wenn ich einen Ökostrom-Versorger bezahle, indirekt kommt der Kohlestrom auch in meine Steckdosen, bzw. öffentlichen Ladesäulen.
Immerhin mein (mehr oder weniger kleiner) Beitrag Ökostrom zu beziehen bzw. ins Netz einspeisen zu lassen
	    
	    		    Ich habe sehr großen Respekt vor den Menschen die sich dagegen wehren.
Kaum zu glauben das so was in der heutigen Zeit noch legal ist, die einstmals größte Waldfläche Nordrhein-Westfalens
wird gnadenlos platt gemacht

Klar wir wollen und brauchen alle Strom, aber solange Kohlestrom in unsere Akkus fließt hängt (bzw. steht
 ) unser Auspuff am Kohlekraftwerk.
 ) unser Auspuff am Kohlekraftwerk.Erinnert mich gerade an diesen Bericht von Otto: Sion von Sono
Die großen bekommen Unterstützung bis zum Abwinken, kleinere Unternehmen und Privatleute die sich aktiv und mit kleinsten finanziellen Rücklagen um eine saubere Zukunft kümmern wollen sollen doch sehen wie sie es schaffen

Die Hilfen sich privat autark mit Strom versorgen zu wollen sinken fast gegen null, von den Hürden mal ganz abgesehen.
Ich beneide Menschen welche mit ihren Ökostrom-Anlagen einen aktiven Beitrag leisten (können), wie z.B. Akku 61 mit seinem Ökokraftwerk so klappt es dann auch mit: Weg vom dreckigen Strom.
elektrisch am Fuße des Westerwaldes

Auch wenn ich einen Ökostrom-Versorger bezahle, indirekt kommt der Kohlestrom auch in meine Steckdosen, bzw. öffentlichen Ladesäulen.
Immerhin mein (mehr oder weniger kleiner) Beitrag Ökostrom zu beziehen bzw. ins Netz einspeisen zu lassen

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk
Team Twiz(y)einander
BTT 2015 Startnummer 58 I BTT 2016 Startnummer 45
Greenpeace Energy I Greenpeace Siegen
	Letzte Änderung: 25 Aug 2017 09:40  von  TwizyDi.	
	Folgende Benutzer bedankten sich: bm3, dexter 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
			
			25 Aug 2017 21:12		#133795
	 von  bm3
	
		
			
			 		
	
												
	
            Protest gegen Kohlestrom, hier Hambacher Forst        
   	    
		    Das ist eine große  Schweinerei, aber kaum jemand steht auf dagegen, das ist eben Deutschland. Wir sind alle schön satt und zufrieden, wen interessiert schon noch  was da draußen an der Natur verbrochen wird.  Die Zeit der Umweltbewegungen ist scheinbar vorbei, die Politiker und Firmenbosse können tun was sie wollen.
VG:
Klaus
	    	VG:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausz
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- z.zt keiner
- Beiträge: 2150
- Dank erhalten: 740
			
			26 Aug 2017 00:51		#133807
	 von  klausz
	
		
			
			 		
	
												
	
            Protest gegen Kohlestrom, hier Hambacher Forst        
   	    
		    Da musste ich heute auch schon dran denken. Ein ganz anderes Thema und nicht für alle von Interesse. Die ganzen kleinen Metzgereien sind in den letzten 2-5 Jahren alle EU-weit verschwunden weil die derart viele Auflagen gemacht haben und die überhöhten Investitionen nicht machbar waren.
Bei Ökostrom (und initial auch bei der Telefon Deregulierung) hat es funktioniert dass viele kleine Anbieter an den Markt kamen. Dazu gehören aber auch mutige Auslöser wie der Netzkauf in Schönau vor 30-40 Jahren.
'Nicht Ruhe und Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist die erste Bürgerpflicht sondern Kritik und ständige Wachsamkeit. (Otto Brenner (den ich nicht kenne) 1968).
Es sind die öffentlichen Gelder, die von der Politik missbräuchlich für solche Ziele eingesetzt werden, die das beeinflussen. Bei der EU sind das auch Studien von Professoren etc die erst 2-5 Tage vor der Veröffentlichung rechtsverbindlich bestellt werden (und wenn da das falsche drin steht dann kommt eben keine Bestellung).
Und dann noch Studien wie von der Bertelsmann Stiftung (Liz Mohn ist mit Merkel befreundet) die dann über Luxemburg (da hat RTL sehr viel Medienmacht) EU weit eingetütet werden. Martin Selmayr war Bertelsmann Lobbyist und ist heute wohl mehr als die rechte Hand von Juncker.
Wo Deutschland viel verbrochen hat ist bei den Antidumpingzöllen auf Solarpanels was dazu führt dass viel zu wenig Solar (mit Produktion nahe an den Marktpreisen) und mehr Windkraft installiert wird.
Heute auf dem Weg von Gatwick nach Leicester musste ich zur Kenntnis nehmen wie viele Pkw und Lkw von deutschen Unternehmen kommen. Nur 1 Tesla und sonst keine E-Fahrzeuge.
Um Kohlestrom einzudämmen, das wäre ein landesweiter Volksentscheid mit langristigen Zeitvorgaben (aktuell in dem Bundesland wo nun auch die Linken umkippen). Und unsere Kaufkraft.
	    	Bei Ökostrom (und initial auch bei der Telefon Deregulierung) hat es funktioniert dass viele kleine Anbieter an den Markt kamen. Dazu gehören aber auch mutige Auslöser wie der Netzkauf in Schönau vor 30-40 Jahren.
'Nicht Ruhe und Unterwürfigkeit gegenüber der Obrigkeit ist die erste Bürgerpflicht sondern Kritik und ständige Wachsamkeit. (Otto Brenner (den ich nicht kenne) 1968).
Es sind die öffentlichen Gelder, die von der Politik missbräuchlich für solche Ziele eingesetzt werden, die das beeinflussen. Bei der EU sind das auch Studien von Professoren etc die erst 2-5 Tage vor der Veröffentlichung rechtsverbindlich bestellt werden (und wenn da das falsche drin steht dann kommt eben keine Bestellung).
Und dann noch Studien wie von der Bertelsmann Stiftung (Liz Mohn ist mit Merkel befreundet) die dann über Luxemburg (da hat RTL sehr viel Medienmacht) EU weit eingetütet werden. Martin Selmayr war Bertelsmann Lobbyist und ist heute wohl mehr als die rechte Hand von Juncker.
Wo Deutschland viel verbrochen hat ist bei den Antidumpingzöllen auf Solarpanels was dazu führt dass viel zu wenig Solar (mit Produktion nahe an den Marktpreisen) und mehr Windkraft installiert wird.
Heute auf dem Weg von Gatwick nach Leicester musste ich zur Kenntnis nehmen wie viele Pkw und Lkw von deutschen Unternehmen kommen. Nur 1 Tesla und sonst keine E-Fahrzeuge.
Um Kohlestrom einzudämmen, das wäre ein landesweiter Volksentscheid mit langristigen Zeitvorgaben (aktuell in dem Bundesland wo nun auch die Linken umkippen). Und unsere Kaufkraft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
- 
		  
- Platinum Boarder
- 
		  
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1903
- Dank erhalten: 128
			
			26 Aug 2017 05:37	 -  26 Aug 2017 05:38	#133811
	 von  Helixuwe
	
		
			 		
	
												
	
            Protest gegen Kohlestrom, hier Hambacher Forst        
   	    
		    Fazit,
hört einfach auf nur so zum Spaß durch die Gegend zu fahren. Wenn es allein nur die Fahrten zu diversen Fahrzeugtreffen nicht gäbe wäre schon wieder viel gespart. Oder ich kenne zwar jeden Baum am Urlaubsort aber denn Wald vor der Haustür habe ich noch nie betreten.
Ich fahre nur 400 kw/h im Jahr. Also in etwa das was meine kleine, übrigens bei anderen entsorgte, Anlage auf dem Dach erwirtschaftet.
Also wenn alle so könnten, geht natürlich nicht denn ich muß ja noch ..., dann hätten meine Enkel auch noch Freude an dem Wald.
Der richtige Protest wäre alle wieder nur eine Leuchte im Zimmer und ein Fernseher in der Wohnung. Kein Smart Home sondern selber hin gehen. Abends mit dem Fahrrad eine Runde drehen und nicht mit dem EV. Oder einfach mal ... . Da kann jeder selber mal überlegen wie und wo er seinen Protest ausführt.
Und was die Politik angeht, die rast wie der Großteil der Autofahrer mit Vollgas auf die rote Ampel zu. Und das bei immer geringer werdenden Abständen und noch höheren, kurzzeitigen Ideenblitzen, Geschwindigkeiten.
Gruß Uwe
	    	hört einfach auf nur so zum Spaß durch die Gegend zu fahren. Wenn es allein nur die Fahrten zu diversen Fahrzeugtreffen nicht gäbe wäre schon wieder viel gespart. Oder ich kenne zwar jeden Baum am Urlaubsort aber denn Wald vor der Haustür habe ich noch nie betreten.
Ich fahre nur 400 kw/h im Jahr. Also in etwa das was meine kleine, übrigens bei anderen entsorgte, Anlage auf dem Dach erwirtschaftet.
Also wenn alle so könnten, geht natürlich nicht denn ich muß ja noch ..., dann hätten meine Enkel auch noch Freude an dem Wald.
Der richtige Protest wäre alle wieder nur eine Leuchte im Zimmer und ein Fernseher in der Wohnung. Kein Smart Home sondern selber hin gehen. Abends mit dem Fahrrad eine Runde drehen und nicht mit dem EV. Oder einfach mal ... . Da kann jeder selber mal überlegen wie und wo er seinen Protest ausführt.
Und was die Politik angeht, die rast wie der Großteil der Autofahrer mit Vollgas auf die rote Ampel zu. Und das bei immer geringer werdenden Abständen und noch höheren, kurzzeitigen Ideenblitzen, Geschwindigkeiten.
Gruß Uwe
	Letzte Änderung: 26 Aug 2017 05:38  von  Helixuwe.	
	Folgende Benutzer bedankten sich: heisest 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
