Akku / BMS Alterung?
- RolandE
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 13
Ja, musste ich drosseln, weil das Aggregat nur 1Kw abgeben kann. Es ist ohne Drosselung direkt auf Fehler gegangen und hat nicht mehr geladen. Also ohne ToMmy geht da nix.Snorre schrieb: Wie viel Leistung bringt das Aggregat deines Nachbarn und wie lange hast du den Twizy damit geladen?
Die Ladeleistung des Twizy hattest du mit dem ToMmy gedrosselt?
Aber als Notlösung, wenn man wirklich etwas weiter fahren will und nicht genau weiß ob es reicht, finde ich das super. Ein BMW i3 gibt es mit Rangeextender an Bord zu kaufen. Also, alles gut, zur Sicherheit. Aber unbehlehrbare gibt es immer. SIEHE einige Beiträge vorher.?
Die ich persönlich sogar als frech empfinde.
Liebe Grüße Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 425
da hast Du mit dem Generator wohl Glück gehabt. Es gab hier jemanden, der hatte auch einen benutzt, der wohl keine reine Sinuswelle erzeugt hat, dem hat es beim Nachladen im Nirgendwo das Ladegerät zerschossen.
Ansonsten sei Dir versichert, dass es hier an sich keine unbelehrbaren Hardliner gibt. Aber hier ist ein Forum für elektrische Kleinfahrzeuge, und es gibt hier viele, die das aus Überzeugung gewählt haben. Deine Aussage über 15-jährige Drittklässler, für die der Strom aus der Steckdose kommt, klingt da nicht sonderlich tolerant. Gewissermaßen mit dem Hummer in den Porzellanladen fahren und dann gleich andere wild kritisieren ist nicht gerade alte Schule. Wir sind offen und immer hilfsbereit, aber der Ton macht die Musik. Am besten beim Thema Twizy bleiben, denn darum geht es hier.
Gruß,
Simon
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3861
- Dank erhalten: 3142
RolandE schrieb: Lieber Pfälzer68 …
Hallo RolandE,
Bitte keine persönlichen Angriffe auf User des Forums. Der Kommentar, nachdem du so ausgetickt bist, war auch gar nicht vom Pfälzer. Und genauso wie du ein Recht auf deine Meinung hast, haben auch wir ein Recht auf unsere Meinung. Und für niemand gibt es ein Anrecht darauf, dass andere der gleichen Meinung sein müssen, also muss jeder auch Widerspruch aushalten. Und das Letzte, was wir hier im Forum haben wollen, sind emotionale Beleidigungen, wenn man mal Gegenstimmen bekommt.
Danke für dein Verständnis und Grüße ins Saarland!
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | green-planet-energy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolandE
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 13
Inverter Stromerzeuger sollte in der Regel eine gute sinus Kurve haben.
Ich messe aber mal mit einem Oszilloskop die Kurve, bevor ich den benutze.
LG
Ps. Hatte aber auch nur mit 700watt geladen
Liebe Grüße Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miata
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 338
Mess aber den Sinus unter Last
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolandE
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 13
Liebe Grüße Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolandE
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 13
miata schrieb: 1000W kannste ja mal testen ob ers packt. Mein Strommesser zeigt immer etwas weniger an als er laden sollte.
Mess aber den Sinus unter Last
Der Honda hat es nicht gepackt. Habe dann auf 700 Watt gestellt, lies es über ToMmy laufen, ab und an ist er trotzdem auf 1100 Watt für ein paar Sekunden rauf gegangen. Bekomme jetzt eine Ladekarte, soll ja nur für den Supergau sein, den ich leider aus Dummheit hatte
Liebe Grüße Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 6186
- Dank erhalten: 4318
RolandE schrieb: Habe dann auf 700 Watt gestellt, lies es über ToMmy laufen, ab und an ist er trotzdem auf 1100 Watt für ein paar Sekunden rauf gegangen.
Auf diese Problematik habe ich bereits dort unter 3. hingewiesen.
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hat das Laden mit diesem Aggregat dennoch ohne Abbrüche in der 700W Einstellung funktioniert?
Deshalb hatte ich weiter oben ja gefragt, wie lange du geladen hast.
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolandE
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 13
Snorre schrieb:
RolandE schrieb: Habe dann auf 700 Watt gestellt, lies es über ToMmy laufen, ab und an ist er trotzdem auf 1100 Watt für ein paar Sekunden rauf gegangen.
Auf diese Problematik habe ich bereits dort unter 3. hingewiesen.
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hat das Laden mit diesem Aggregat dennoch ohne Abbrüche in der 700W Einstellung funktioniert?
Deshalb hatte ich weiter oben ja gefragt, wie lange du geladen hast.
Das Aggregat ist bei über 1 KW auf Fehler gegangen. Der Kleine hat ohne murren durchgeladen. 700Watt, sollte nix passieren, bei Dirty Strom weiß ich es nicht.
Liebe Grüße Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolandE
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 13
Mehr kann ich nicht sagen. Wenn gut; ist gut wenn nicht ist auch gut.!!
Liebe Grüße Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolandE
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 13
Liebe Grüße Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolandE
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 13
Liebe Grüße Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolandE
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 13
......
Produktmerkmale und Bewertungen
Der Stromerzeuger von Walter ist ein Inverter-Generator, was bedeutet, dass er eine reine Sinuswelle erzeugt, die auch für empfindliche elektronische Geräte wie Laptops, Fernseher und Smartphones geeignet ist.
Inverter-Technologie: Erzeugt sauberen Strom, der dem Strom aus der Steckdose ähnelt und somit unbedenklich für sensible Elektronik ist.
......
Ist doch super!!
Liebe Grüße Roland
Ps. Besser als schieben.
Liebe Grüße Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schrauber-at-work
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 71
- Dank erhalten: 76
Definitiv, aber willst das immer auf Rücksitz mitnehmen oder Hast ne Transportkiste?RolandE schrieb: Ps. Besser als schieben.
Ich bin da auch Grade was am "basteln", allerdings mit etwas mehr Ladeleistung (~5 kW).
Bin günstig an einen "Range-Extender" gekommen.
Reines DC Aggregat mit Regler für 60 bzw. 72V Elektrofahrzeuge. Wassergekühlter 4 Takter mit 270 cm³, Generator dient auch gleichzeitig als Anlasser. Wirkungsgrad insgesamt natürlich besser da dass Ladegerät entfällt und ich kann während der Fahrt laden.
Warum das ganze? Da ich den T mitteilerweile für so ziemlich alles hernehme wo ich keinen Hänger ziehen oder was größeres transportieren muss. Grade bei denen Temperaturen wird es sonst im Fall z.b. eng wenn ich meine Eltern im Schwarzwald besuchen gehe (sind zwar nur 26 km aber einiges an Höhenmetern, schleichen will ich auch nicht).
Wird gerade so aufgebaut dass ich es (anstatt der Transportkiste) auf den Transportträger "schnallen" kann (gestern angefangen ein "Gehäuse" aus Alu zu bauen).
Erster Probelauf an einer anderen Batterie war schon mal vielversprechend, auch wenn er dort nur 2,5 kW geliefert hat, war allerdings auch an einem 48V System (ausgelegt ist er für 60 bzw. 72V) daher war der Regler gut am arbeiten (Strom hat geschwankt), hat die Spannung aber konstant bei 49,5V gehalten.
Hat 3 Betriebsarten: Autostart (wenn Spannung <54V), "Zwangsstart" wenn man früher laden will und aus.
Mal schauen was Sevcon, BMS und sonstige Hard- und Software am Twizy sprechen (Einspeisung über Sevcon). Werde Anfangs auf jeden Fall die Reku zurücknehmen bis ich mal ein paar Erfahrungen und Messwerte habe damit ich im Fall nichts röste wenn das Ding läuft und ich vom Gas gehe.
Werde berichten sobald mal alles soweit zusammengetüddelt ist. Höchstflexibles, doppelt isoliertes 25 mm² (feinstdrähtig) passende Stecker und Rohrkabelschuhe sind mittlerweile auch da.
Wenn alle Stricke reißen und der T zickt muss halt noch ein entsprechender DC/DC Wandler her.
Kosten bisher: 250€. OK den Extender habe ich für 180€ geschossen, war nur einmal in einem Versuchsaufbau zum testen, hatte aber zu Wenig Leistung für das Projekt des Vorbesitzers (er hätte 7 kW @72V benötigt, kam bei seinem Test aber nur auf knapp 6kW, typisch Chinesische Leistungsangaben, auf dem Typenschild stehen 8000W, wohl eher die max. Wellenleistung am Motor).
Gruß SAW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RolandE
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 13
Deshalb wäre ich schon froh, wenn der Inverter Lader in der Not, ich nach Hause kommen könnte. Aber Danke für die extrem ausführliche Info.
Ich ziehe den Hut vor Dir.!!!!!!
LG Roland
Liebe Grüße Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.