Nach dem leasen Batterien kaufen?!
Deshalb nach dem Pflichtleasing sofort versuchen was zu kaufen und schon kostet bald der Kilometer nur 1,50,-
Grüße aus Nürnberg
Mario Cobretti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Joggls Sandhausen schrieb:
Hallo,
zum Thema Akku war ich anfangs noch geteilter Meinung. Wir hatten im Forschungsprojekt viele technische Schwierigkeiten - besonders im Winter - aber nach 100000 gefahrenen Kilometern keine Batterieprobleme. Umso mehr Erfahrung hinzukommt, desto sicherer wird man auch.
Wenn man ein gutes BMS hat, dann hält der Akku auch lange. Aber mit einem Akku muss man auch richtig umgehen. Wenn man den Twizy über Winter einfach mal 4 Monate in die Garage stellt - ohne Ladung - dann gehe ich mal davon aus, dass die Batterie hin ist. Wie will man als Batterienlieferant so etwas ausschließen...
Ich bin schon überzeut, dass ein reines Elektroauto dauerhaft bzw. über mehrere Jahre funktionieren kann - überzeugt muss der Geldgeber sein, wenn wir dann mal für 150.000 Euro Zellen bestellen und auf Lager legen wollen ;O)
Oder man sich verbindliche Kaufverträge in entsprechender Höhe schon mal auf vorrat ins Haus holt
Davon sollte dann eine doch erhebliche Anzahl auch zu realisieren sein.
Zur Technik: Du bist Elektrospezi... nicht ich. Ich habe mein Leben lang nur das Gerödel verkauft, das Elektrospezis verbrochen haben
Ohne Spaß, ist es so schwierig einen "Datenlogger" für ein paar Euro in so einen "teuren" Akkupack mit reinzubauen? Gibts sowas nicht fertig?
Ich dachte das wäre heute schon fast Standard? Damit wäre doch eine Akkumisshandlung feststellbar. Oder träume ich gerade von Wolkenkuckucksheim?
mfg
TC
Hallo, der Datenlogger ist ja ein gesetzer Standard... es ist auch nicht das Problem zu erkennen, ob die Batterie defekt ist und wer daran Schuld hat... Aber im Falle eines Falles ist trotzdem die Batterie defekt - die Reklamation muss bearbeitet werden - ist das kein Garantiefall, dann hat man erst einmal einen angekeksten Kunden - das gibt keine gute Werbung ;O)
www.twizplay.de das Open Source OBD2-Display
Ab sofort bestellbar unter: www.Twizplay.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Grüße Frank
...wir sind unter Euch...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Deine Worte. "Die Zellen halten mindesten 200000 km."
Bitte, wo lebst du ? Gemäß dem Renault Mietvertrag und dem was du bezahlst, halten die Akkus 50-60 Tausend Kilometer respektive 5-6 Jahre.
Ich halte das für sehr optimistisch. Spätestens nach 5-6 Jahren hat der Li-Akku seine Lebensdauergrenze von 75% erreicht ohne jemals benutzt worden zu sein.
Wir fahren hier nicht mehr mit Blei-Gel Akkus wie zu Zeiten des, Gotthabihnselig, Hotzenblitz.
So wie ich das hier im Forum lese, halten die Vectrix NICD- Akkus keine 15000-20000 Kilometer. Die Li-Akkus werden bei moderater Nutzung vielleicht 30000 Kilometer halten. Der Vectrixfahrer muss die Akkus halt bezahlen. Und beim dritten Akkusatz liegt er dann auch bei 20000 Euro. Sei's wie's sei. Mir ist die Miete für dem Akku im Moment (Aufgrund des Entwicklungsstandes der Akkus) dreimal lieber, als alle drei Jahre nen neuen Akku zu kaufen.
200000km hält nicht mal der Bleiakku in deinem Verbrenner, der nur das bisschen Motor starten muss. Und das ist ausgereifte Technik.
Mit den Li-Akkus befinden wir uns hier im Übungsgelände.
Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 0
sehe ich zwischen Kauf und der Leasingvariante nicht den großen Unterschied. Abgesehen vom Risiko...
Wieviel Spass macht dein Auto ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black Biturbo
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 1
Gruß
BB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorsten
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1369
- Dank erhalten: 4
Ich schrieb:
200000km hält nicht mal der Bleiakku in deinem Verbrenner, der nur das bisschen Motor starten muss.
Es gibt unter uns also nichts zu widersprechen.

Thorsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartLooser
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1140
- Dank erhalten: 46
obwohl das Leasing i.M. noch das bessere Konzept ist (weil neu und Angst nimmt), spricht rein gar nix dagegen eine Entwicklung mit neue LI-Typen, die die Reichweite und die Zyklen erhöhen. Ich wäre ein Kaufintressent, wenn besser und weiter als heute! Da gibt es ja ein paar interessante Forschungsaktionen. Und dann könnt ihr bitte als Derivat einen Speicher für's Haus mitentwickleln. Der hält dann sicher länger als 30Tkm

Möglicherweise bietet ihr auch einen 150km Akkupack zu gleichen Leasingkonditionen an. Alles ist möglich, oder?
Wegen Datenloggen und so. Renault hat doch eine Schicht in Spanien entlassen. Vielleicht besteht ja die Möglicheit, euch einen entlassenen Spezialisten zu leasen?
Grüße
markus
Twizy Black Sport Edition, 23.2013
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Joggls,
obwohl das Leasing i.M. noch das bessere Konzept ist (weil neu und Angst nimmt), spricht rein gar nix dagegen eine Entwicklung mit neue LI-Typen, die die Reichweite und die Zyklen erhöhen. Ich wäre ein Kaufintressent, wenn besser und weiter als heute! Da gibt es ja ein paar interessante Forschungsaktionen. Und dann könnt ihr bitte als Derivat einen Speicher für's Haus mitentwickleln. Der hält dann sicher länger als 30Tkm. Ebensfall Kaufinteresse! Das wären dann schon mal 2 Akkupacks.
Möglicherweise bietet ihr auch einen 150km Akkupack zu gleichen Leasingkonditionen an. Alles ist möglich, oder?
Wegen Datenloggen und so. Renault hat doch eine Schicht in Spanien entlassen. Vielleicht besteht ja die Möglicheit, euch einen entlassenen Spezialisten zu leasen?
Grüße
markus
Ich glaube, das würde auch nicht helfen, da der Twizy nicht in Valencia entwickelt wurde. Ursprünglich ist die Twizy-Studie von Nissan und zitat:" Die Entwicklung des Twizy erfolgte unter Federführung der Spezialisten von Renault Sport Technologies in Les Ulis bei Paris"
Gruß, Uwe
www.twizplay.de das Open Source OBD2-Display
Ab sofort bestellbar unter: www.Twizplay.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- J_T_Kirk
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 26
natürlich sind 200000 km Lebensdauer des Akkus aus heutiger Sicht sehr optimistisch. Aber Fakt ist, dass die tatsächliche Lebensdauer eines Akkus nur deshalb meist kürzer ist als technisch möglich, weil die meisten Akkus schlicht "misshandelt" werden.
Laptop- und Handy- Akkus haben in der Regel eine sehr kurze Kalenderlebenszeit, weil sie in viel zu heisser Umgebung betrieben werden. Dauernd 40-60°C in einem Laptop z.B. ruinieren einen Li-Ion oder Lipo-Akku auch ohne viel Ladezyklen innerhalb von einem Jahr.
Andererseits sind 2000 Zyklen bei LiFePO4 unter Normbedingungen (Temperatur zwischen 10°C und 40 °C, Ladung und Entladung mit nicht mehr als 1C) nachgewiesen. Würde bei einer Reichweite von 60 km pro Akkuladung immerhin schon 120000 km Lebensdauer machen. Und die Kalenderlebensdauer eines gut behandelten Li-Ion ist nicht schlechter als die einer Bleibatterie.
Übrigens gibt es auch Bleibatterien, die trotz Misshandlung lange leben. Die Starterbatterie in meiner Suzi z.B. ist zehn Jahre alt, die Suzi wird im Winter in die Garage gestellt und die Batterie nicht geladen. Trotzdem springt die Maschine jedes Frühjahr ohne Mucken wieder an!
Das der Akkumietvertrag trotzdem die betriebswirtschaftlich sinnvollste Lösung für uns Endkunden ist steht allerdings ausser Frage.
Da ich mit meinem Twizy gedenke ca.15000 km im Jahr zurückzulegen und den Akku für drei Jahre gemietet habe, bin ich sehr gespannt in welchem Zustand der nach diesen drei Jahren ist. Durch die Nutzung von nur 6 von den vorhandenen 7 kWh im Akku hat sich übrigens Renault schon mal eine gute Marge eingebaut. Schätze, dass das Batteriemanagement die brach liegende eine kWh anfängt zu nutzten sobald der Akku anfängt deutlich zu degradieren, damit dieser länger beim Kunden verbleiben kann.
Gruß, Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.