Nach dem leasen Batterien kaufen?!
Um meinen Twizy (noch in der Bauphase) so richtig, auch finanziell Sparsam zu nutzen, wollte ich Euch fragen, ob jemand schon Infos hat wie und wo man so eine Batterie käuflich erwerben kann.
Gruß Mario C
Grüße aus Nürnberg
Mario Cobretti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quarz
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 14
Mal sehen was die nächsten drei Jahre bringen...
Mein TwizzzY
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Grüße aus Nürnberg
Mario Cobretti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3524
- Dank erhalten: 332
Aber da noch keiner weiß, wie sehr die Batterie mit dem BUS-System der Fahrzeugelelktronik verstrickt ist,
steht das auch noch in den sternen ob das möglich ist.
Also ich bin ganz froh über das Batterie-Leasing.
Hätte man die kaufen müssen, hätte ich mir den twizy nicht gekauft.
SO kann man, wenn die batterie nach 1-2 jahren vielleicht schon hops sein sollte,
gelassen sagen: "Los Renault, bau mal schön ne neue ein!".
Haste die selber gekauft, bekommst für die 3150 € die der akku mal gekostet hat dann noch ne handvoll euero beim schrotti, das wars dann mit dem twizy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Solange alle Twizys noch Garantie und einen laufen Batterie-Mietvertrag haben wir ja noch Zeit...
www.twizplay.de das Open Source OBD2-Display
Ab sofort bestellbar unter: www.Twizplay.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19099
- Dank erhalten: 11118
Wir sind noch am überlegen, ob wir in den nächsten 1-2 Jahren eine kompatible Batterie entwickeln. Verbindungen nach China wg. der Zellen sind vorhanden - wir haben eine Blechfertigung und Elektronikentwicklung... das BMS nachbauen - das ist auch möglich - die Qualifikation der Batterie ist dann eher ein Akt...
Solange alle Twizys noch Garantie und einen laufen Batterie-Mietvertrag haben wir ja noch Zeit...
Servus Joggls,
wer ist "wir"?
Hast Du ne "Elektrobude"?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3524
- Dank erhalten: 332
Die Nachfrage nach ner GÜNSTIGEN und GUTEN Kauf-Batterie ist mit sicherheit da,
sobald die ersten mietverträge auslaufen.
Wenn es da eine gute Kauf- Alternative zum mieten gibt, warum nicht.
Sollte sich jetzt während der nächsten 2-3 jahre mietdauer hier zeigen, das einige schon in der zeit nen neuen batterie-satz brauchen, weil der alte platt ist, dann ziehe ich allerdings das mieten vor.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
wir bedeutet in diesem Zusammenhang ein Zusammenschluss von mehreren Firmen:
- Meine Firma = Elektronikentwicklung
- Elektronikfertiger
- Softwareentwickler
- Blechverarbeitung
- Fertigung und Logistik mechatronischer Produkte
... das würde schon passen - wir sind seit 2009 in Richtung Elektromobilität unterwegs www.chargeart.de und www.chargepartner.de ... ein Projekt bei SAP ist futurefleet www.futurefleet.de und wir liefern die Ladeinfrastruktur z.B. für Mc Donalds Deutschland und Österreich.
Aber noch fehlen die Twizys - wir bekommen zwei... dann erst einmal mithören, was sich zwischen Steuergerät und Batteriemanagementsystem abspielt und natürlich ist das eine kaufmännische Entscheidung. Die Entwicklungskosten müssen natürlich über eine überschaubare Anzahl von Batterien gedeckelt sein. Da wegen 100 Stück anfangen - das wird sich nicht lohnen bzw. die Batterie wird zu teuer...Mal rechnen wie das bei 1000 Batterien im Jahr aussieht.... Wir müssen für unsere Batterien die Verantwortung übernehmen und alles muss save sein. Unkalkulierbar ist natürlich, wenn dann nach kurzer Zeit die Billig-Batterie von Chinesen bei Ebay bestellbar ist...
www.twizplay.de das Open Source OBD2-Display
Ab sofort bestellbar unter: www.Twizplay.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19099
- Dank erhalten: 11118
Hi,
wir bedeutet in diesem Zusammenhang ein Zusammenschluss von mehreren Firmen:
- Meine Firma = Elektronikentwicklung
- Elektronikfertiger
- Softwareentwickler
- Blechverarbeitung
- Fertigung und Logistik mechatronischer Produkte
... das würde schon passen - wir sind seit 2009 in Richtung Elektromobilität unterwegs www.chargeart.de und www.chargepartner.de ... ein Projekt bei SAP ist futurefleet www.futurefleet.de und wir liefern die Ladeinfrastruktur z.B. für Mc Donalds Deutschland und Österreich.
Aber noch fehlen die Twizys - wir bekommen zwei... dann erst einmal mithören, was sich zwischen Steuergerät und Batteriemanagementsystem abspielt und natürlich ist das eine kaufmännische Entscheidung. Die Entwicklungskosten müssen natürlich über eine überschaubare Anzahl von Batterien gedeckelt sein. Da wegen 100 Stück anfangen - das wird sich nicht lohnen bzw. die Batterie wird zu teuer...Mal rechnen wie das bei 1000 Batterien im Jahr aussieht.... Wir müssen für unsere Batterien die Verantwortung übernehmen und alles muss save sein. Unkalkulierbar ist natürlich, wenn dann nach kurzer Zeit die Billig-Batterie von Chinesen bei Ebay bestellbar ist...
Danke für die rasche Antwort
Danke dem Internet, daß es möglich ist hier Interessen zusammenzufinden.
Schön zu wissen einen "Profi" hier zu haben, der außer der einen Okö(logie) auch noch die andere Öko(nomie) kennt.
Ein Unternehmer mit Ahnung in einem zukünftigen Geschäftsumfeld

Sperr bitte die Ohren weit auf. Wie schätzt Du (Chinaeffekt mal aus und vorgelassen) den Markt von Kaufbatterien ein?
(Mal vorausgesetzt die Dinger halten zuverlässig ein paar Jahre und nicht wie bei Notebook oder Handies gerade mal eineinhalb Jahre.)
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franki
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19099
- Dank erhalten: 11118
Das freut mich, dass es jetzt schon erste Anzeichen gibt, die auf eine Alternativbatterie hoffen laesst. Wenn es bald schon eine Batterialternative zum Kaufen gibt, vielleicht sogar mit LiFePO, dann werden bestimmt einige nur einen 1-Jahresleasing machen um dann sich eine Batterie zu kaufen. Dann bleib nicht mehr viel Zeit zum Entwickeln....
Siehst Du Joggl,
das ist der Unterschied zwischen Euphorie und Ökonomie

Franki,
so schnell gehts nicht mal bei bestem Willen

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
zum Thema Akku war ich anfangs noch geteilter Meinung. Wir hatten im Forschungsprojekt viele technische Schwierigkeiten - besonders im Winter - aber nach 100000 gefahrenen Kilometern keine Batterieprobleme. Umso mehr Erfahrung hinzukommt, desto sicherer wird man auch.
Wenn man ein gutes BMS hat, dann hält der Akku auch lange. Aber mit einem Akku muss man auch richtig umgehen. Wenn man den Twizy über Winter einfach mal 4 Monate in die Garage stellt - ohne Ladung - dann gehe ich mal davon aus, dass die Batterie hin ist. Wie will man als Batterienlieferant so etwas ausschließen...
Ich bin schon überzeut, dass ein reines Elektroauto dauerhaft bzw. über mehrere Jahre funktionieren kann - überzeugt muss der Geldgeber sein, wenn wir dann mal für 150.000 Euro Zellen bestellen und auf Lager legen wollen ;O)
www.twizplay.de das Open Source OBD2-Display
Ab sofort bestellbar unter: www.Twizplay.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franki
-
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19099
- Dank erhalten: 11118
Hallo,
zum Thema Akku war ich anfangs noch geteilter Meinung. Wir hatten im Forschungsprojekt viele technische Schwierigkeiten - besonders im Winter - aber nach 100000 gefahrenen Kilometern keine Batterieprobleme. Umso mehr Erfahrung hinzukommt, desto sicherer wird man auch.
Wenn man ein gutes BMS hat, dann hält der Akku auch lange. Aber mit einem Akku muss man auch richtig umgehen. Wenn man den Twizy über Winter einfach mal 4 Monate in die Garage stellt - ohne Ladung - dann gehe ich mal davon aus, dass die Batterie hin ist. Wie will man als Batterienlieferant so etwas ausschließen...
Ich bin schon überzeut, dass ein reines Elektroauto dauerhaft bzw. über mehrere Jahre funktionieren kann - überzeugt muss der Geldgeber sein, wenn wir dann mal für 150.000 Euro Zellen bestellen und auf Lager legen wollen ;O)
Oder man sich verbindliche Kaufverträge in entsprechender Höhe schon mal auf vorrat ins Haus holt

Davon sollte dann eine doch erhebliche Anzahl auch zu realisieren sein.
Zur Technik: Du bist Elektrospezi... nicht ich. Ich habe mein Leben lang nur das Gerödel verkauft, das Elektrospezis verbrochen haben

Ohne Spaß, ist es so schwierig einen "Datenlogger" für ein paar Euro in so einen "teuren" Akkupack mit reinzubauen? Gibts sowas nicht fertig?
Ich dachte das wäre heute schon fast Standard? Damit wäre doch eine Akkumisshandlung feststellbar. Oder träume ich gerade von Wolkenkuckucksheim?
mfg
TC
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1891
- Dank erhalten: 127
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.