Lordosenstütze – keine Angst mehr vor Schlaglöchern
Bestehend aus:
- Oberfläche wasserdichtes Kunstleder-Material (üblicherweise für Motorrad-Sitzbänke)
- Polsterung Orthopädischer Schaumstoff
- Befestigung mittels Schaumstoffstreifen (Rückseite selbstklebend, Vorderseite Klett)
Montage wie folgt:
- Schutzfolie abziehen und selbstklebenden Schaumstoffstreifen mittig in die Lücke zwischen die beiden Rückenlehnen-Polster kleben.
- Darauf nun die Lordosenstütze in individueller Höhe auf dem Klettstreifen platzieren – fertig!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PapaBre
-
- Fresh Boarder
-
- Seit 09/2018 twizelt es einmal mehr am Niederhein
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 9
habe die Lordosestütze jetzt seit ein paar Tagen drin.
Sieht wertig aus, fühlt sich gut an.
Ganz am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber nun will ich sicher nie mehr drauf verzichten.
Klasse Idee von Wolfgang.
Mein Rücken sagt bereits jetzt ein großes Danke.
Twizy Black Sport Edition 05/2017
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11108
PapaBre schrieb: Hallo,
habe die Lordosestütze jetzt seit ein paar Tagen drin.
Sieht wertig aus, fühlt sich gut an.
Ganz am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber nun will ich sicher nie mehr drauf verzichten.
Klasse Idee von Wolfgang.
Mein Rücken sagt bereits jetzt ein großes Danke.
Ein anständiger Sitz wäre auch ne Lösung

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PapaBre
-
- Fresh Boarder
-
- Seit 09/2018 twizelt es einmal mehr am Niederhein
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 9
Twizy Black Sport Edition 05/2017
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11108
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miata
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 280
Mir wäre neu, dass ein Smart Sitz Lordoseunterstützung hätte. Neuer Sitzt mag auch schön und tauglich sein, nur spricht das hier doch offensichtlich ganz andere Zielgruppe anTwizyChrisy schrieb: Ein anständiger Sitz wäre auch ne Lösung


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11108
Jupp und jupp.miata schrieb:
Mir wäre neu, dass ein Smart Sitz Lordoseunterstützung hätte. Neuer Sitzt mag auch schön und tauglich sein, nur spricht das hier doch offensichtlich ganz andere Zielgruppe anTwizyChrisy schrieb: Ein anständiger Sitz wäre auch ne Lösung
. Und TÜVen mußt deine 8 Schrauben mit Sitz ja auch noch
Und so ein Knuffel im Rücken soll wirklich "besser" sein als ein vernünftiger Sitz?
Ich bin kein Orthopäde!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vulcandy
-
- Expert Boarder
-
- Für alles zu haben , für nix zu gebrauchen.
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 185
Ist etwas gewöhnungsbedürftig, hilft aber schon etwas gegen die Schläge im Rücken.
Leider hat das Klebeband nicht gehalten und ich muß mir jetzt ne bessere Befestigung suchen.
Das Kissen selber ist aber wertig verarbeitet.
Aktuell
Twizy 2 Sitzer 2021
Smart EQ 2 Sitzer 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2338
- Dank erhalten: 2113
Federn Umbauen
Ein anderer T Fahrer hat einfach die obere Elastormerfeder etwas gekürzt. Geht auch.
Hat er auch hier im Forum dokumentiert.
Und ein moderater Luftdruck im Reifen hilft auch , dann hat der Twizy eine Luftfederung.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4077
- Dank erhalten: 1870
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- miata
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 280
TwizyChrisy schrieb: Und so ein Knuffel im Rücken soll wirklich "besser" sein als ein vernünftiger Sitz?
Ich bin kein Orthopäde!
Freunde, schaltet mal die Klima an, oder lasst mal das Bier im Kühlschrank :-D.
Lordoseknubbel soll den Rücken stützen bzw eine "Buckelhaltung" verhindern.
WER erzählt hier auf das Thema denn was von Komfort, oder gar Schlagloch-Besänftigung??? Das hat damit doch rein gar nichts zu tun.
Deswegen sehe ich ein Smart-Sitz HIER auch als null Profit, denn der hat auch keine spezielle Lordosestütze, wenngleich er sicher komfortabler ist, was aber eben nix mit Lordose zu tun hat

Der Typ mit den kürzeren Elastomerfedern (das haste aber schön ausgedrückt) bin übrigens ich.
Gucksdu
Warum nur den Fahrer dämpfen und die ganze Kiste weiter rappeln lassen, wenn man alles etwas mehr dämpfen kann

Aber wie gesagt hat das gar nix mit dem Thema hier zu tun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11108
miata schrieb: Lordoseknubbel soll den Rücken stützen bzw eine "Buckelhaltung" verhindern.
WER erzählt hier auf das Thema denn was von Komfort, oder gar Schlagloch-Besänftigung??? Das hat damit doch rein gar nichts zu tun.
Sorry, ich war der festen Überzeugung, daß solche Lösungen der Komfortsteigerung dienen.
Wenn das nichts damit zu tun hat hab ich das völlig falsch verstanden. Sorry.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.