Elektro-Lastwagen

  • Hunki
  • Hunkis Avatar
  • Autor
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Der Twizy ist mein viertes Elektro Fahrzeug
  • Beiträge: 343
  • Dank erhalten: 0
13 Jan 2014 12:28 #60040 von Hunki
Elektro-Lastwagen
Hallo liebe TwizianerInnen
Ich hab es schon mal irgendwo geschrieben, jetzt noch den officiellen Bericht
www.coopzeitung.ch/E_Force_+Dieser+Lastwagen+macht+alle+Berge+flach#comment
Gruss Hunki ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Woodstock
  • Woodstocks Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Hab Sonne im Tank ...
  • Beiträge: 2698
  • Dank erhalten: 226
13 Jan 2014 12:39 #60042 von Woodstock
Aw: Elektro-Lastwagen
Hunki schrieb:

Hallo liebe TwizianerInnen
Ich hab es schon mal irgendwo geschrieben, jetzt noch den officiellen Bericht
www.coopzeitung.ch/E_Force_+Dieser+Lastwagen+macht+alle+Berge+flach#comment
Gruss Hunki ;)


... und prompt schreibt einer der Kommentatoren von Atomstrom. Wo doch die Schweiz Berge, Wind, Wasser, ... hat!

Aber auf jeden Fall ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Danke für den Bericht

Ulrich

Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für den Rest der Welt ein Schmetterling (Dschuang Dse)
Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Morris
  • Morriss Avatar
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Beiträge: 1311
  • Dank erhalten: 45
13 Jan 2014 16:12 #60054 von Morris
Aw: Elektro-Lastwagen
Danke, an sowas war ich auch mal dran. Interessierte gabs genug (Aldi und Co. würden fast alles tun, nur um ein zwei Millionen Literchen im Monat einzusparen) aber...
es hat es nicht gebracht. Gerade hier oben wo die Berge fehlen und ohne Innenstadt ist zu wenig Energie "erzeugt" worden. Die von den Stossdämpfern abzugreifen haben wir nicht mehr geschafft. :(
Wir waren aber Amateure, die Profis aus dem Bericht werden vll. doch mehr schaffen.


("Ich bin an" zum Anfang bin ich, der junge Mann mein Atze. U.a. die Wasserkühlung hab ich gebaut.. :) )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Neo24
  • Neo24s Avatar
  • Pro Boarder
  • Pro Boarder
  • Beiträge: 411
  • Dank erhalten: 28
13 Jan 2014 22:07 #60101 von Neo24
Aw: Elektro-Lastwagen
Die meisten Discounter haben eigens gebaute Läden mit Laderampe, da lässt sich locker noch ne Ladestation installieren, das sollte sich sogar finanziell im Rammen halten (wen man die Wandstationen für 1000 ~1500 nimmt) wenn die Lastwagen mit 22KW geladen werden, und man davon ausgeht das das entladen mindestens 30 Minuten eher 45 oder gar 60 min Braucht und Dann noch dazu kommt das der Lehre LKW ja weniger Energie Braucht, so sollte das doch in fielen Filialen ökonomisch und Ökologisch Sin machen.

Ich habe auch vor kürzten einen A??i Neubau gesehen mit Solar aufm Dach, das kann ja nur für den Eigenverbrauch sein, ich hoffe das es so weiter gehen wird. Vorallendingen die die nicht zuhause Laden können werden später beim Einkaufen Laden (wenn die Reichweite mal bei oder über 300KM liegt) ich sehe da den Einzelhandel als Schlüssel Lösung, und Tankstellen eher als Rast und Schnelladepunkte, alla Tesla und chademo
Bissle Abgeschweift :blush:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • stromkreisparadies
  • stromkreisparadiess Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Markus
  • Beiträge: 3748
  • Dank erhalten: 1014
14 Jan 2014 12:30 #60136 von stromkreisparadies
Aw: Elektro-Lastwagen
naja 240kw akku wollen auch mal eben geladen werden.

Grüße von Markus

-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bm3
  • bm3s Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3332
  • Dank erhalten: 97
14 Jan 2014 14:03 - 14 Jan 2014 14:07 #60145 von bm3
Aw: Elektro-Lastwagen
Hallo,
ich sehe das zunächst als eine sehr interessante Sache für den Auslieferungsverkehr rund um die Lager und in stadtnahen Gebieten an. So wie ich das verstanden habe liegt der Verbrauch bei etwa 80kwh/100km und da kann ein 240kwh-Akku schon ausreichend Kilometer für den Tagesbedarf vieler Einsatzarten abdecken.
Beim LkW hat man dann auch zumindest den Vorteil dass die Menge der (geringen) Abwärme aber immer noch ausreichend hoch sein dürfte um damit auch die Fahrerkabine gleich mit zu beheizen.
Schade finde ich dass die LKW-Industrie das nicht schon längst selber aktiv angegangen ist.
Aber das kennen wir ja schon, da müssen erst Andere kommen und es vormachen... :(

Viele Grüße:

Klaus
Letzte Änderung: 14 Jan 2014 14:07 von bm3.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron