Dachgepäckträger
- TTwwiizzyy
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 661
- Dank erhalten: 57
Ich denke wenn man als Twizy Fahre mit solch einem Teil z.B.seine Langlaufski/Snowbord/Modelflugzeug ec. oder ähnliches transportiert nie und nimmer irgenwelche Probleme bekommen wird, Dachlast hin Dachlast her, hier ist ja keine Belastung da, die Ladung gut gesichert, da liegt ja mehr Schnee im Winter drauf der schwerer ist.

Denke da würde keiner drauf kommen und sagen oooooh der ist bestimmt nicht zugelassen...mach mal das Blaulicht an.
Ich find den Träger klasse und würde mir den kaufen wenn ich ihn benötigen würde, klasse finde ich auch das sich der Klaus darum gekümmert hat, nicht nur schwätzen sondern tun

L.G.
Lucian
Viel Spass bei Eurem Treiben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry
-
- Expert Boarder
-
- Mein Twizy - Liebe auf den ersten Blick
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 15
Alle Leute, die mich an diesem Tag gesehen haben, lächelten so seltsam !



Der "Träger" sitzt übrigens bombenfest und nichts wackelt ! Er ist sein Geld wert !!
Grüße aus dem Allgäu Harald
1 Zoe Q90, 2 Twizy 80, Sion reserviert, keinVerbrenner und nie wieder VW !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
-
- Gold Boarder
-
- Es kann nur einen geben!
- Beiträge: 1437
- Dank erhalten: 8


Danke für die Rückmeldung
Klaus

Gruß aus dem Sauerland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HÖ
-
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 4
Ich hab mich gefragt wie ihr da mit dem vorderen Gurt zurecht gekommen seit. Ich hab das letztens auch mal gemacht um nen Schlitten zu transportieren, mit Spanngurten. Aber der Spanngurt war mir zu dicht an der Stirn. Bei nem Unfall hab ich da zu viel Angst das es schlimmer ausgeht als nötig!!! Ich bin auch "nur" 1,89. Macht ihr das anders, oder ist euch das egal?!?!?! Lieben Gruß, Henning
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ray
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 286
- Dank erhalten: 59
müsste aber mit schnellspannklammern lösbar sein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
HÖ schrieb: Ich hab mich gefragt wie ihr da mit dem vorderen Gurt zurecht gekommen seit.
Ja, das hat mir auch keine Ruhe gelassen

Ich habe uns den Northcore "D-Ring Single Softrack" besorgt. Super Qualität.
Aber dann habe ich mir Tage lang das Hirn zerrmartert, wie ich den Gurt ohne Bohren so befestige, dass er mir nicht vor den Augen hängt. Die Lösung stammt dann aus dem LKW Bereich und heißt "Flachhaken". Die werden benutzt um LKW Planen zu befestigen.
Besorgt habe ich mir zwei Stück für vorne mit 5 CM Schlitzbreite (Lysel Flachhaken 50mm). Da passt auch der D-Ring vom Softrack durch.
Ich konnte sie vorne über dem Fenster einhaken und dann um die Kurve zur Seite schieben. Sitzt und hält bombe.
Damit haben wir jetzt einen super Lasten-Twizy

Vielleicht besorge ich mir noch den "HOMCOM Gepäckkorb Universal 110cm" bei Ebay, da bin ich mir aber noch nicht sicher.
Ikea Möbelkauf kann kommen

Twuffi
Ladestation mit Raspberry Pi, Software Open Source www.arachnon.de/charge.html
OVMS Leaf/e-Up, Anhängerkupplung Leaf, GE Android App www.arachnon.de/wb
Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016, VW e-Up! Style 07/2020, Mercedes EQE 350+ 03/2022.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19106
- Dank erhalten: 11142
Also mal für nen Schlafsack oder ne Luftmatraze (zusammengelegt natürlich) und nen Badehandtuch... Da lass ich mir diese Konstruktion gerade noch eingehen.
Deine Alu-Leiter nur an den Plastikteilen mit Haken befestigt

Ich würde es nicht tun. Die für MICH einzig akzeptable Lösung für eine eh nur minimale Dachlast ist die schon mal irgendwo gezeigte Lösung mit Alu oder Edelstahlhaltern, verschraubt mit dem Stahlrahmen.
Dann würde auch ich mich Lasten so bis 25 Kilo oder so trauen.
Nur an den Plastikverkleidungen eingehakt..... Niemals!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Nicht aus Leichtsinn, sondern wegen der Physik

Twuffi
Ladestation mit Raspberry Pi, Software Open Source www.arachnon.de/charge.html
OVMS Leaf/e-Up, Anhängerkupplung Leaf, GE Android App www.arachnon.de/wb
Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016, VW e-Up! Style 07/2020, Mercedes EQE 350+ 03/2022.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19106
- Dank erhalten: 11142
Dan klappt es Dir die Spritzplastikteile um als wären die aus Gummi....
Stell Dir mal das Kräfteparallelogramm so einer Situation bildlich vor.
Die Kraft zieht den Haken gegen seine Struktur und die wird nach außen (oder innen je nach Sicht) nachgeben.
Beim normalen Fahren und bremsen sollte es, solange es nicht rutscht halten. Die Kräfte beim Bremsen
werden in der Regen gnadenlos überschätzt, solange die Ladung kraftschlüssig verstaut ist.
Dieses Plastikwändchen der Verkleidung da innen dauerhaft mit Zuglasten nach aussen (Von der Verkleidung gesehen. Vom Twizzel aus gesehen nach innen)
zu beaufschlagen dürfte auch nicht lange gut gehen bis der Klügere nachgibt. Und das wird nicht der Spanngurt sein.
Ich möchte kein Spielverderber sein, soll jeder machen wie er will. Und davonfliegen wird von alleine erst mal nix.
Eine vertrauenserweckende Lösung sieht halt in meinen Augen anders aus.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8179
- Dank erhalten: 4772
Wo liegt die Last den auf? Direkt auf dem Kunststoffdach? Damit hättest Du beim Niederzurren nur Vorspannung in das System gebracht, d.h. die Dachhaut nach unten gebogen. Statisch o.k., aber dynamisch kein stabiles System, da das Dach weiter nachgibt und so die Reibungskräfte gegen null gehen. Zumindest Direktzurren wäre angesagt, mittels in Löcher eingehängter, entweder lang genug ausgeführten oder gesicherten Haken. An der Leiter jeweils den Holm VOR einer Sprosse umschlungen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19106
- Dank erhalten: 11142
Pfälzer68 schrieb: Ähem...
Wo liegt die Last den auf? Direkt auf dem Kunststoffdach? Damit hättest Du beim Niederzurren nur Vorspannung in das System gebracht, d.h. die Dachhaut nach unten gebogen. Statisch o.k., aber dynamisch kein stabiles System, da das Dach weiter nachgibt und so die Reibungskräfte gegen null gehen. Zumindest Direktzurren wäre angesagt, mittels in Löcher eingehängter, entweder lang genug ausgeführten oder gesicherten Haken. An der Leiter jeweils den Holm VOR einer Sprosse umschlungen...
Ich glaube zu verstehen, daß diese "Packsystem" in sich verzurrt, das wäre schon OK. Nach unten gegen das Dach ist es gepolstert, auch nicht schlecht bei unserem filigranen Dach, das eh schon reisst OHNE daß man es belastet

Einer der Gurte (hinten hinterm Kopf) ganz durch den Twizy durch und bei einem Auffahrunfall fliegt das Zeug nicht weiter als bis der Gurt vorne bei der Scheibe hängenbleibt. Den Stahlrahmen reißen Dachlasten, die der Twizy tragen kann, nicht raus

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Das Softrack wird durch die Gurte auf das Dach gezogen und schmiegt sich dem an. Die Kräfte auf der Innenverkleidung gehen direkt nach Unten. Wieviel Kräfte das sind bestimme ich selber, je nach dem wie stark ich den Gurt anziehe. Ich kann den Gurt richtig fest anziehen, ohne das sich bei der Innenverkleidung auch nur irgendetwas tut. Es sitzt einfach alles nur richtig schön fest. Genauso fest, wie hinten, wo ich tatsächlich den Gurt ohne Flachhaken, rein innen verlege. Da liegt der Gurt über die Lautsprecher und ist nicht im Weg.
Bei einem Aufprall von 50 km/h werden aus 15 kg Dachlast in der Vorwärtsbewegung 750 kg und natürlich zerren diese 750 kg an die Haken. Aber nach vorne (größtenteils) und nicht nach unten! Und die Auswirkungen eines solchen Winkels darf jeder in seiner Physik selbst ausrechnen.
Ich nehme die Newtonsche ...
Twuffi
Ladestation mit Raspberry Pi, Software Open Source www.arachnon.de/charge.html
OVMS Leaf/e-Up, Anhängerkupplung Leaf, GE Android App www.arachnon.de/wb
Renault Twizy Life (mit Kaufakku) 06/2016, VW e-Up! Style 07/2020, Mercedes EQE 350+ 03/2022.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
My 2 cents.
Aber he, bin ja nur Kunststofftechniker, kenn mich ja nicht aus. ^^
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8179
- Dank erhalten: 4772
.. ich bezog das Geschriebene auf die Leiter...
Und bei aller Rechnerei... es geht nicht nur um die Last die bei Tempo 50 Aufprall entsteht, sondern um die dabei auftretende Dynamik... aber jeder wie er meint...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizybär
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3680
- Dank erhalten: 1704
Man kanns kaum glauben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.