dago bastelt: gepäckträger
- dago
- 
		  
- Autor
- Platinum Boarder
- 
		  
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
			
			15 Sep 2012 15:06	 -  15 Sep 2012 15:25	#21634
	 von  dago
	
		
			    
tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
	    	
	
			 		
	
												
	
            dago bastelt: gepäckträger        
   	    
		    gerade wenn ich mit beifahrer unterwegs bin, habe ich probleme meine 2 sporttaschen unterzubringen
daher habe ich mir etwas einfaches gebaut...
die hintere bodenplatte habe ich schon seit geraumer zeit eliminiert
da sieht man schön die 2 hauptträger die von vorne bis hinten durchgehen und in deren mitte der fahrakku ruht
hinten sind nun praktischerweise die gewindelöcher der bodenplatte
der träger besteht aus insgesamt 3 (mit wechselplatte 4) hauptteilen
den 2 bögen unterm t. und dem aufsatz (2 oder mehr aufsätzen)
so sieht der träger im demontierten zustand aus:
(die 2 abdeckstopfen kommen erst noch... )
 )
und so mit aufsatz 1:
das ganze mit körbchen:
und so mit aufsatz 2 und topcase:
bei der fahrt zum tüv wird wohl nur der basisträger am t. verbleiben - ist ja auch ein guter ramschutz, da der t. beim rückwärzparken mit der karosse aufschlägt...

ps. @hühnerhugo - es ist auch so durchaus ein aufsatz möglich, mit einer kleinen anhängerkupplung
pss. die trägerteile sind aus 22mm edelstahlrohr (wasserrohr), zum aufstecken (5 sec.) und mit edelstahlsplinten verriegelt
	    		    daher habe ich mir etwas einfaches gebaut...
die hintere bodenplatte habe ich schon seit geraumer zeit eliminiert
da sieht man schön die 2 hauptträger die von vorne bis hinten durchgehen und in deren mitte der fahrakku ruht
hinten sind nun praktischerweise die gewindelöcher der bodenplatte
der träger besteht aus insgesamt 3 (mit wechselplatte 4) hauptteilen
den 2 bögen unterm t. und dem aufsatz (2 oder mehr aufsätzen)
so sieht der träger im demontierten zustand aus:
(die 2 abdeckstopfen kommen erst noch...
 )
 )und so mit aufsatz 1:
das ganze mit körbchen:
und so mit aufsatz 2 und topcase:
bei der fahrt zum tüv wird wohl nur der basisträger am t. verbleiben - ist ja auch ein guter ramschutz, da der t. beim rückwärzparken mit der karosse aufschlägt...

ps. @hühnerhugo - es ist auch so durchaus ein aufsatz möglich, mit einer kleinen anhängerkupplung

pss. die trägerteile sind aus 22mm edelstahlrohr (wasserrohr), zum aufstecken (5 sec.) und mit edelstahlsplinten verriegelt
tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
	Letzte Änderung: 15 Sep 2012 15:25  von  dago.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quarz
- 
		  
- Expert Boarder
- 
		  
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 14
			
			15 Sep 2012 15:33	 -  15 Sep 2012 15:36	#21635
	 von  Quarz
	
		
			    
Mein TwizzzY
	    	
			 		
	
												
	
            Aw: dago bastelt: gepäckträger        
   	    
		    Sieht klasse aus. Hast du eventuell noch ein Photo von unten? Ich meine von dort, wo die Rohre mit den Twizy-Trägern verschraubt werden?
edit: Ich hoffe, dass der TÜV die verdeckten Blinker nicht bemängelt. An den unteren Bildern ist jeweils nur ein Blinker sichtbar.
	    		    edit: Ich hoffe, dass der TÜV die verdeckten Blinker nicht bemängelt. An den unteren Bildern ist jeweils nur ein Blinker sichtbar.
Mein TwizzzY
	Letzte Änderung: 15 Sep 2012 15:36  von  Quarz.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
- 
		  
- Autor
- Platinum Boarder
- 
		  
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
			
			15 Sep 2012 18:14	 -  15 Sep 2012 18:14	#21640
	 von  dago
	
		
		     grmpf.... der tüv is mir erstmal schnurz - der träger mit korb ist in 5sec abgebaut
 grmpf.... der tüv is mir erstmal schnurz - der träger mit korb ist in 5sec abgebaut
ev. setz ich noch´n stecker mit zusatz led-blinker - aber nur ev. - aus 3-4m entfernung sieht man beide blinker
hier noch ein bild von unten:
 
	    
	    		    
			    
tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
	    	
	
			 		
	
												
	
            Aw: dago bastelt: gepäckträger        
   	     grmpf.... der tüv is mir erstmal schnurz - der träger mit korb ist in 5sec abgebaut
 grmpf.... der tüv is mir erstmal schnurz - der träger mit korb ist in 5sec abgebautev. setz ich noch´n stecker mit zusatz led-blinker - aber nur ev. - aus 3-4m entfernung sieht man beide blinker
hier noch ein bild von unten:
 
	    tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
	Letzte Änderung: 15 Sep 2012 18:14  von  dago.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- leelan
- 
		  
- Senior Boarder
- 
		  
- Beiträge: 168
- Dank erhalten: 0
			
			15 Sep 2012 18:59		#21643
	 von  leelan
	
		
			
			 		
	
												
	
            Aw: dago bastelt: gepäckträger        
   	    
		    COOL	    
	    	Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quarz
- 
		  
- Expert Boarder
- 
		  
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 14
			
			15 Sep 2012 20:39		#21652
	 von  Quarz
	
		
			    
Mein TwizzzY
	    	
			
			 		
	
												
	
            Aw: dago bastelt: gepäckträger        
   	    
		    Sieht auch von unten sehr solide aus. Muss das Bodenblech demontiert sein, um die Rohre am Rahmen zu befestigen?	    
	    		    Mein TwizzzY
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg
- 
		  
- Expert Boarder
- 
		  
- Beiträge: 243
- Dank erhalten: 8
- dago
- 
		  
- Autor
- Platinum Boarder
- 
		  
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
			
			15 Sep 2012 20:47	 -  15 Sep 2012 20:52	#21654
	 von  dago
	
		
			    
tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
	    	
			 		
	
												
	
            Aw: dago bastelt: gepäckträger        
   	    
		    @quarz
 naja muss nicht, aber es macht die sache einfacher
  naja muss nicht, aber es macht die sache einfacher
wenn du das blech drin lässt, musst du dir andere befestigungspunkte suchen
ich halte das hintere blech eh für dummfug, daher war es das erste, was ich ausgbaut habe
um dem kunststoffteil (hintern) nicht zu nahe zu kommen, müssen die 2 stangen am hinteren ende 20mm abstand zu den längsträgern halten, dann ist genug luft um unter dem heckteil durchzufahren
wenn das blech drin bleibt genügen 5-10mm abstand
@jörg - mit dem schrauben hab ich´s momentan net sooo, es ist viel arbeit zu tun , so bleiben für´n t. nur so 1-2 h am wochenende, da geht net viel; wie man sieht, bin ich auch mit den kotflügeln noch nicht (viel) weitergekommen - das ist das nächst wichtigste.... (nach dem urlaub... )
 )
 
	    
	    		     naja muss nicht, aber es macht die sache einfacher
  naja muss nicht, aber es macht die sache einfacherwenn du das blech drin lässt, musst du dir andere befestigungspunkte suchen
ich halte das hintere blech eh für dummfug, daher war es das erste, was ich ausgbaut habe
um dem kunststoffteil (hintern) nicht zu nahe zu kommen, müssen die 2 stangen am hinteren ende 20mm abstand zu den längsträgern halten, dann ist genug luft um unter dem heckteil durchzufahren
wenn das blech drin bleibt genügen 5-10mm abstand
@jörg - mit dem schrauben hab ich´s momentan net sooo, es ist viel arbeit zu tun , so bleiben für´n t. nur so 1-2 h am wochenende, da geht net viel; wie man sieht, bin ich auch mit den kotflügeln noch nicht (viel) weitergekommen - das ist das nächst wichtigste.... (nach dem urlaub...
 )
 ) 
	    tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
	Letzte Änderung: 15 Sep 2012 20:52  von  dago.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
 
						 
			 
			 
			 
			 
			