Platine für Vectrix Bj 2007
- Z.E.
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Bruno und fahre seit 2008 einen Vectrix. Damals in Berlin probegefahren und gekauft.
Leider ist mir vor etwa 3 Jahren die Batterie zusammengebrochen. Nach langer Standzeit und Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, mein Gefährt auf Li-Batterien umrüsten zu lassen.
Die Freude war von kurzer Dauer da der Roller nach ca. 20km Tod war. Der mir damals den Umbau vorgenommen hat, hat warscheinlich die höhere Spannung nicht sauber eingestellt und dabei mir den Scooter "zerschossen".
Ich habe den Roller momentan bei einem Team die sich der Sache annehmen. Mir ist mitgeteilt worden, dass ich eine neue Platine für den Roller benötige. Dabei handelt es sich um die große Platine im Batterieraum.
Wo bekomme ich so ein Teil her. Wer kann mir da weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
das müsste die Motorcontroller-Leiterplatte sein, ich denke die bekommst du noch bei Vectrixparts.com in Polen, oder aus einem gebrauchten VX-1 irgendwo. Bei gebrauchten MC ist immer die Frage ob die überhaupt laufen und ob noch Firmware drauf ist, denn ohne die aufgespielte Firmware braucht es ein spezielles Programmiergerät für die Schnittstelle auf dem MC-Board und die spezielle Firmware dazu im richtigen Binär-Format die damit aufgespielt werden muss. Das kann aber, soviel ich hörte ebenfalls Vectrixparts machen.
Auch bietet jemand aus USA auf Ebay schon lange solche gebrauchten Leiterplatten an, aber ob die was taugen ? Er deklariert die jedenfalls als defekt.
Wer hat dir den Li-Akkupack denn eingebaut ? Hoffentlich wurde das richtig gemacht, sonst lässt du ein neues Board einbauen und genau das gleiche Problem tritt wieder auf, dann hast du wieder nicht lange Spaß dran. Wie kann ein Controller defekt gehen durch einen Akkusatz ? Eigentlich nur wenn die Spannung zu hoch ist oder wird.
Oft gehen auf dem MC-Boards die Power-Fet Endstufen-Module von Mitsubishi kaputt. Die kann man ebenfalls austauschen. ist etwas Arbeit aber Matt aus Australien hat das mal im Web mit Video-Anleitung dazu beschrieben.
Bei ein paar Boards ist auch nur das DC/DC-Wandlermodul ausgefallen, was zwar ausgetauscht werden kann aber schwer zu beschaffen ist.
VG
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Z.E.
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
zunächst Danke für die schnelle und ausführliche Info!
Den Umbau hat ein "zunächst" für mich kompetenter Mann, der sich schon länger mit E-mobilität beschäftigt gemacht. Anscheinend hat er bei der ganzen Umbaugeschichte etwas wichtiges vergessen.
Aber wie schon erwähnt, habe ich jetzt ein Team gefunden, die sich der Sache annehmen, und zu denen ich auch ein gutes Vertrauen habe. Zweimal in die Sch..... langen wäre dann doch zuviel des Guten.
Ich werden es in Polen versuchen ein neues MC-Board zu bekommen. Alles andere überlasse ich denen die mehr als ich davon versehen.
Weißt du zufällig ob die in Polen einen deutschen Ansprechpartner haben?
Gruß aus Bayern
Bruno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
Wenn das alte Board raus ist sollte man das neue auch wieder mit Wärmeleitpaste auf das Alukühlblech schrauben. Da geht jede beliebige Wärmeleitpaste aus dem Elektronikbereich.
VG:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heavendenied
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 538
- Dank erhalten: 36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansonsten ist es aber auch so, dass der Versand von Ersatzteilen die man direkt im Shop in Polen bestellt wirklich in der regel problemlos läuft. Anfragen per Mail oder "Spezialfälle" können hingegen bei den Polen schon mal etwas dauern...
Gruß,
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1891
- Dank erhalten: 127
Hallo Klaus,bm3 schrieb: Hallo und willkommen hier im Forum,
das müsste die Motorcontroller-Leiterplatte sein, ich denke die bekommst du noch bei Vectrixparts.com in Polen, oder aus einem gebrauchten VX-1 irgendwo. Bei gebrauchten MC ist immer die Frage ob die überhaupt laufen und ob noch Firmware drauf ist, denn ohne die aufgespielte Firmware braucht es ein spezielles Programmiergerät für die Schnittstelle auf dem MC-Board und die spezielle Firmware dazu im richtigen Binär-Format die damit aufgespielt werden muss. Das kann aber, soviel ich hörte ebenfalls Vectrixparts machen.
Auch bietet jemand aus USA auf Ebay schon lange solche gebrauchten Leiterplatten an, aber ob die was taugen ? Er deklariert die jedenfalls als defekt.
Wer hat dir den Li-Akkupack denn eingebaut ? Hoffentlich wurde das richtig gemacht, sonst lässt du ein neues Board einbauen und genau das gleiche Problem tritt wieder auf, dann hast du wieder nicht lange Spaß dran. Wie kann ein Controller defekt gehen durch einen Akkusatz ? Eigentlich nur wenn die Spannung zu hoch ist oder wird.
Oft gehen auf dem MC-Boards die Power-Fet Endstufen-Module von Mitsubishi kaputt. Die kann man ebenfalls austauschen. ist etwas Arbeit aber Matt aus Australien hat das mal im Web mit Video-Anleitung dazu beschrieben.
Bei ein paar Boards ist auch nur das DC/DC-Wandlermodul ausgefallen, was zwar ausgetauscht werden kann aber schwer zu beschaffen ist.
VG
Klaus
du möchtest doch wohl das Board auf dem Bild nicht noch irgendwo verbauen?
Das ist noch eine von den gefährlichen Platten. Bei denen fehlt der Überspannungsschutz für die Temperaturplatinen oder BMS. Wer noch solch eine Platine verbaut hat muß täglich mit einem Ausfall rechnen. Bei den nachgerüsteten Platten, deutsch genug?, befindetet sich neben der 9-poligen Buchse und der 2X1,6mH Drossel eine kleine Platine die nachträglich auf die Platte geklebt wurde. Mit diesen Platten gab es keine Ausfälle mehr was die Temperaturplatinen angeht. Ich habe schon ein paar nachgerüstet.
Hallo Bruno,
leider gibt es und vor allem gab es keinen wirklichen Fachmann in Sachen Vectrix. Ich hatte auch schon Roller hier die von mir ihr drittes Board bekamen. Da wurde einfach ein neues verbaut und keiner hat nach der Ursache gesucht warum laufend ein Board abraucht. Wußte ja auch keiner wonach er zu suchen hat.
Kilometerstand?
Ich hoffe dein Team ist so gut das es nach der Ursache des Ausfalls suchen kann.
Ich habe jedenfalls seit gestern wieder etwas neues was es zu erforschen gibt. Nach einer Stunde an der Steckdose ist mein ESD abgeraucht. Zum Glück zu Hause. Der Austausch dauerte nicht mal eine Stunde. Jetzt kann ich mich mal wirklich mit dem Innenleben eines ESD beschäftigen.
Solche Ausfälle sind für die Nurfahrer und kein Serviceweitundbreit oft ein Problem. Und wenn dann hier Roller auf Anhänger oder im Transporter ankommen und das über mehrere hundert Kilometer muß ich immer einen Vorrat an Teilen liegen haben. Ich habe hier noch ein Board welches ich aber erst noch testen muß. Und selbst wenn ich dir eines schicken würde wüßtest du immer noch nicht warum dein Board das Zeitliche gesegnet hat.
Was genau hat der Roller denn gemacht bevor er stehen blieb?
Gab es irgend eine Anzeige im Tacho?
Und was die Elektromobilität angeht so hat der Vectrix nichts mit herkömmlicher Antriebstechnik zu tun. Die heute (noch) verwendete
Antriebstechnik verheizt einen Großteil der Akkukapazität und um diese Hitze zu kühlen kostet ebenfalls Energie. Bestes Beispiel ist VX-1 und BMW. Annähernd gleiche Fahrwerte und doch kommt der Vectrix mit der Akkukapazität des BMW-Rollers 40 km weiter.
Aber noch mal zu der Frage welche Akkus, Anzahl und BMS hat dein Roller bekommen. Ich kenne keinen Umbau von Außen der mehr wie 133 Volt hat. Das ist für den Vectrix zu wenig. Wenn ich mit zwei Personen einen 6% Berg mit 70 km/h hoch fahre dann habe ich die 133 Volt. Oder mit 117 km/h( Höchstgeschwindigkeit) auf der Autobahn die Spannung nicht unter 129 Volt geht heißt den vollen Spaß zu haben. Letzteres geht übrigens über 50-60 km am Stück ohne Probleme.
In deinem Fall wurde wohl der Entcoder nicht richtig justiert. Oder hat durch die lange Standzeit Staub gefressen und so durch unkorrekte Phasen dein Board gehimmelt. Um das zu erkennen muß man aber genau wissen wozu dieser Entcoder da ist und was passieren kann wenn er nicht richtig funktioniert. Daher ist es wichtig den Entcoder regelmäßig, halbjährlich mindestens, auf das genaueste zu prüfen. Hat das dein Expertenteam gemacht?
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
Heavendenied schrieb: Laut einem Bericht den ich gelesen habe hat die Handelsvertretung Kilian den Verkauf und den Service für Vectrix in Deutschland übernommen. Wie genau das läuft weiß ich aber leider nicht. Ich schätze aber mal, dass dann die Ersatzteile bei ihm etwas teurer sein könnten als in Polen direkt. Aber nen Versuch ist es wert:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansonsten ist es aber auch so, dass der Versand von Ersatzteilen die man direkt im Shop in Polen bestellt wirklich in der regel problemlos läuft. Anfragen per Mail oder "Spezialfälle" können hingegen bei den Polen schon mal etwas dauern...
Ja diese kurzen Pressemeldungen werden oft ziemlich überbewertet.

Mehr wäre spekulativ und möchte ich hier nicht dazu schreiben.
Er kanns ja mal probieren und ihm eine Email schreiben. Wahrscheinlich bekommt er dann ein MC-Board aus Polen geliefert mit Extra-Wertschöpfung in Deutschland. Oder er bekommt erst gar keine oder abschlägige Antwort. Die Art der Antwort bitte hier einmal posten.
@ Uwe
Vom Einbau des abgebildeten Boards war hier keine Rede, der Verkäufer deklariert die ja bereits als defekt und Teile-Lieferanten,die MC-Boards sind, soviel mir bekannt ist, im Laufe der Produktionszeit der VX mehrmals abgeändert / ergänzt worden. Auch beispielsweise bezüglich des Ruhestromverbrauchs bei stehendem Roller.
Bezüglich deinen Aussagen zu den Encodern hier, hatte ich noch nie irgendwelche Probleme damit bis jetzt und erforderte auch keine besondere Aufmerksamkeit.
VG:
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helixuwe
-
- Platinum Boarder
-
- Begeisterter Rollerfahrer bis -14 Grad
- Beiträge: 1891
- Dank erhalten: 127
Gruß Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.