Twizy mit grade mal 110.000 km - Getriebe futsch?
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 45
als einen der ersten Twizy-Käufer (2011, glaube ich) scheint es mich jetzt doch erwischt zu haben:
Gestern gab es beim Fahren zunächst mehrmals kurze "klopfende" oder "schlagende" Geräusche vom Getriebe, so, als ob man ganz kurz vom Gas geht.
Kurze Zeit später bleibt das Fahrzeug liegen: Das Getriebe scheint defekt.
Symptom: Beim Gas-, sorry, Stromgeben hört man sehr lautes "Rattern" von Zahnrädern, die nicht in einander greifen, sondern nur noch aneinander zu schleifen scheinen. Dies passiert in beide Richtungen (vorwärts / rückwärts, auf auf "N"). Nur, wenn das Auto ganz langsam geschoben wird (oder ganz langsam bergab rollt), ist dieses Geräusch nicht zu hören. Sobald es schneller als Schrittgeschwindigkeit wird, kommt das Geräusch wieder, daher traue ich mich auch nicht, den Twizy abzuschleppen (dies soll man ja sowieso nicht machen).
* Was kann der Fehler sein?
* Und könnte ich ihn "ganz langsam" ein paar km abschleppen? Ich wohne nicht sehr weit weg, und möchte ihn ungern direkt in die Werkstatt bringen, bevor ich nicht weiß, was ich mit dem guten Stück anfangen soll (es stehen auch gerade alle Bremsscheiben und der Lenkstockschalter (Hupe) für den TÜV an, die Werkstatt will über 2000 EUR...
Vielen Dank im Voraus für Euren Input. Und sagt mir nicht, dass ich den T. auf den Schrott schieben soll - dazu hänge ich zu sehr an ihm!
Liebe Grüße,
IsiT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4278
- Dank erhalten: 1994
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2743
- Dank erhalten: 2119
Getriebelager ist das richtige Stichwort. Bzw. neue Getriebewelle mit Motorhülse.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2659
- Dank erhalten: 1986
IsiT schrieb: Hallo Zusammen,
als einen der ersten Twizy-Käufer (2011, glaube ich) scheint es mich jetzt doch erwischt zu haben:
Gestern gab es beim Fahren zunächst mehrmals kurze "klopfende" oder "schlagende" Geräusche vom Getriebe, so, als ob man ganz kurz vom Gas geht.
Kurze Zeit später bleibt das Fahrzeug liegen: Das Getriebe scheint defekt.
Symptom: Beim Gas-, sorry, Stromgeben hört man sehr lautes "Rattern" von Zahnrädern, die nicht in einander greifen, sondern nur noch aneinander zu schleifen scheinen. Dies passiert in beide Richtungen (vorwärts / rückwärts, auf auf "N"). Nur, wenn das Auto ganz langsam geschoben wird (oder ganz langsam bergab rollt), ist dieses Geräusch nicht zu hören. Sobald es schneller als Schrittgeschwindigkeit wird, kommt das Geräusch wieder, daher traue ich mich auch nicht, den Twizy abzuschleppen (dies soll man ja sowieso nicht machen).
* Was kann der Fehler sein?
* Und könnte ich ihn "ganz langsam" ein paar km abschleppen? Ich wohne nicht sehr weit weg, und möchte ihn ungern direkt in die Werkstatt bringen, bevor ich nicht weiß, was ich mit dem guten Stück anfangen soll (es stehen auch gerade alle Bremsscheiben und der Lenkstockschalter (Hupe) für den TÜV an, die Werkstatt will über 2000 EUR...
Vielen Dank im Voraus für Euren Input. Und sagt mir nicht, dass ich den T. auf den Schrott schieben soll - dazu hänge ich zu sehr an ihm!
Liebe Grüße,
IsiT
Moin IsiT,
www.twizy-forum.de/werkstatt-twizy/92320-tcb-getriebelager-workshop-bremen
LG Tom
Twizylino 08-2012 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfL I Zusatzlager I 10,5kWh Akku
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfLI Zusatzlager I 10,5kWh Akku
shorturl.at/Ucb60
tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1751
- Dank erhalten: 2183
da ist schlicht die Verzahnung zwischen Motor und Getriebe defekt. Typisches Twizy-Problem. Erstaunlich das es bei dir erst nach 110000km auftritt.
Es muss die Hülse auf dem Motor und die Eingangswelle im Getriebe getauscht werden. Kann man selbst machen, sollte aber gut ausgestattet werden. Ich selbst biete das ganz offiziell an. Dafür reicht es mir Motor und Getriebe zu zu schicken, oder direkt vor bei zu kommen.
TCCN wäre die günstigere Anlaufstelle.
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2659
- Dank erhalten: 1986
Jack-Lee schrieb: Servus,
da ist schlicht die Verzahnung zwischen Motor und Getriebe defekt. Typisches Twizy-Problem. Erstaunlich das es bei dir erst nach 110000km auftritt.
Es muss die Hülse auf dem Motor und die Eingangswelle im Getriebe getauscht werden. Kann man selbst machen, sollte aber gut ausgestattet werden. Ich selbst biete das ganz offiziell an. Dafür reicht es mir Motor und Getriebe zu zu schicken, oder direkt vor bei zu kommen.
TCCN wäre die günstigere Anlaufstelle.
Moin Patrick,
...Du weißt doch, dass TCCN ist inaktiv.
Alternative ist das TCB...
LG Tom
Twizylino 08-2012 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfL I Zusatzlager I 10,5kWh Akku
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfLI Zusatzlager I 10,5kWh Akku
shorturl.at/Ucb60
tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1751
- Dank erhalten: 2183
Mein Gedächtnis ist ein Sieb. Das TCB wars
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 45
Uiuiui - erstmal vieen Dank für die Infos, was da grundsätzlich anzustehen scheint.
Ich habe mir mal den einen oder anderen Thred zum Thema Getriebe (Ein-Ausbau, Zusatzlager, ...) durchgelesen, um einen Einstieg zu bekommen.
So ganz begriffen habe ich es aber noch nicht: Das Problem scheint die Verbindung zwischen Motor- und Getriebe zu sein? Sprich, die Welle und Hüle mit der Verzahnung?
Wenn das so ist: Dann vermute ich, dass es nicht reichen würde, nur das Getriebe auszubauen und ggf. zu verschicken - so, wie oben von Jack-Lee geschrieben, müssen beide Teile aufgearbeitet werden?
Das wiederum scheint deutlich mehr Aufwand zu sein, denn für den Motor müsste der Akku raus, wenn ich das richtig verstehe.
Da ich keine Bühne habe, erscheint mir das (jedenfalls für einen alleine) ein klein wenig zu herausfordernd. Auch werkzeugtechnisch bin ich nur mittelmäßig ausgestattet (aber okay, ggf. kann man das ja noch ändern).
Spontan würde ich sehr gerne zu einem Workshop fahren, aber ich bin in der Nähe von Freiburg und habe weder Hänger noch WoMo, um den weiten Weg nach Nord- oder Ostdeutschland zu machen.
Ihr kennt euch ja besser aus: Gibt es denn keinen Bastler oder eine Werkstatt im Südwesten, bei der ich vorbeifahren könnte, um das Problem ohne den unbezahlbaren ZE-Stützpunkt zu lösen? Schrauben tu' ich sehr gerne, aber solche Sachen dann doch lieber mit erfahrener Anleitung! Zur Not würde ich vielleicht jemanden finden, der mit mir die Teile ausbaut, dann könnte ich sie verschicken...
Was ja außerdem noch ansteht: Für den TÜV sind (mal wieder) alle Bremsscheiben fällig, dazu der Lenkstockschalter wegen der Hupe (Reparaturvideo dazu habe ich mir schon angeschaut, fummelige Geschichte
Wäre es da nicht sinnvoll, die hinteren Achsen, auf denen meines Wissens die Scheiben fest montiert sind, gleich mit "anzugehen"? Die Ersatzteile bekommt man ja sicher (hoffe ich), dann wäre dieser Teil schonmal mit erledigt.
Dumm, dass jetzt die kalte Jahreszeit beginnt - da macht das Schrauben in der kalten Garage oder gar im Carport wenig Spaß. Aber ein halbes Jahr warten will ich (und der TÜV) auch nicht!
Freue mich über Vorschläge, und bin schon gespannt! Irgendwann fährt er wieder...
Beste Grüße,
IsiT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8658
- Dank erhalten: 5282
Jepp, Getriebe und Motor müssen raus. Theoretisch könnte man auch nur den Läufer ausbauen, dürfte aber wegen der Platzverhältnisse eher knifflig sein. Den Motor bekommst aber ohne Akkuausbau raus. Ist, wenn mal das Getriebe raus ist auch nicht mehr sooo viel Mehrarbeit. Das Ding ist nur Sackschwer...
Die Lenkstockhebel sind auch nicht wirklich schwer auszubauen, nur beim Abnehmen des Lenkrades muss man höllisch auf die Wickelfeder des Airbags aufpassen.
Dmnächst gibt es die Bremsscheiben für Hinten auch einzeln, müssen halt umgepresst werden...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2743
- Dank erhalten: 2119
Geht dann problemlos auch raus. Ich nehme auf einem Wagenheber immer Motor und Getriebe gemeinsam raus. Mittlerweile etwa 20min
Ja, nur das Gewicht vom Motor ist nicht zu unterschätzen, ich verschätze mich jedes Mal, obwohl ich ihn schon diverse Male in der Hand hatte
Also im DIY theoretisch alles machbar. Und wenn du ein großes Auto hast, kannst du ja auch zu Patrick, mir oder Tom (Bremen) kommen, gemeinsam machts mehr Spaß.
Im Dezember kommen die neuen Scheiben, das könnte man zumindest bei Patrick oder mir auch umpressen.
Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- felixm
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 26
Weil dann wurde ich ihn mir erstmal nach Hause holen und mal planen dass hier zu lösen oder ins TCB zu fahren (das wäre nur ne Stunde)
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulli-et-Tom
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2659
- Dank erhalten: 1986
Ich lange fackeln - komm zu uns - vor allem wenn du nur ne Stunde weg bist.
Und freie Termine habe ich auch noch...
LG Tom
Twizylino 08-2012 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfL I Zusatzlager I 10,5kWh Akku
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfLI Zusatzlager I 10,5kWh Akku
shorturl.at/Ucb60
tcb-info[at]web.de
Threema: MJRBDTEE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8658
- Dank erhalten: 5282
Da ist garnicht so viel defekt, nur die Getriebeeingangswelle und das Gegenstück (Zahnhülse) auf der Motorwelle. Beides gibt es mittlerweile als Forums-Weiterentwicklung, und mit dem zu empfehlenden Zusatzlager ist das dann besser als die Originalmurkslösung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IsiT
-
- Autor
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 45
ja, die Symptome sind genau wie bei mir. Auch ich habe es gar nicht erst in Erwägung gezogen, das bei Renault machen zu lassen - wird 100pro viel zu teuer. Habe gar nicht erst gefragt...
Leider wohne ich ja nahezu maximal weit weg von Bremen - und kenne die Leute aus dem Forum nicht so gut, dass ich wüsste, wen es da im Südwestdeutschen gäbe, zu dem ich mit dem Twizy kommen könnte, um die Arbeiten gemeinsam (gegen Bezahlung) zu erledigen. Daher nochmal meine Frage: Gibt's da jemanden (oder wie könnte ich das im Forum rausfinden)?
Liebe Grüße,
IsiT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8658
- Dank erhalten: 5282
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.