Und plötzlich lud er nicht mehr. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
- Bergi
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 17
15 Sep 2025 08:05 #272222
von Bergi
Und plötzlich lud er nicht mehr. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Hallo Freunde des kleinen Flitzer,
am Samstag hat meiner Vermutung nach mein Ladegerät den Geist aufgegeben.
Wir ( also meine Freundin und ich) fuhren munter und lustig zum einkaufen und verweilen in die nächste Stadt, wo wir unter anderem auch luden. Auf dem Heimweg haben wir uns überlegt am Abend noch in eine weitere Stadt zu fahren, um dort unser Abendessen zu nehmen.
Also das Gefährt noch fix neben dem Haus an der Säule anschließen und 1,5 Stunden später weiter.
Soweit der Plan.
An der Säule angekommen, das Auto verdrahtet und dann konnte ich noch einmal lauschen, wie der Lüfter des Ladegerätes noch einmal für 3 Sekunden dreht und im nächsten Moment wurde es leise und die Säule zeigte nur noch „Laden pausiert“.
Ich habe es dann noch an einer anderen Säule und an einer Steckdose versucht. Es passiert Nix.
Auch die Zündung (Stufe 1) zu schalten ändert nichts.
Keine Fehlermeldung in der Twizy-App.
Nun plagt mich die Frage, des optimaler Vorgehens. Hat jemand eine Idee?
Viele grüße
am Samstag hat meiner Vermutung nach mein Ladegerät den Geist aufgegeben.
Wir ( also meine Freundin und ich) fuhren munter und lustig zum einkaufen und verweilen in die nächste Stadt, wo wir unter anderem auch luden. Auf dem Heimweg haben wir uns überlegt am Abend noch in eine weitere Stadt zu fahren, um dort unser Abendessen zu nehmen.
Also das Gefährt noch fix neben dem Haus an der Säule anschließen und 1,5 Stunden später weiter.
Soweit der Plan.
An der Säule angekommen, das Auto verdrahtet und dann konnte ich noch einmal lauschen, wie der Lüfter des Ladegerätes noch einmal für 3 Sekunden dreht und im nächsten Moment wurde es leise und die Säule zeigte nur noch „Laden pausiert“.
Ich habe es dann noch an einer anderen Säule und an einer Steckdose versucht. Es passiert Nix.
Auch die Zündung (Stufe 1) zu schalten ändert nichts.
Keine Fehlermeldung in der Twizy-App.
Nun plagt mich die Frage, des optimaler Vorgehens. Hat jemand eine Idee?
Viele grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8473
- Dank erhalten: 5097
15 Sep 2025 08:29 #272223
von Pfälzer68
Und plötzlich lud er nicht mehr. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Zunächst mal genauere Fehleranalyse, dazu brauchts nen ODB2 Dongel und Software, z.b. TwizyApp.
Siehe einschlägige Threads dazu.
Falls wirklich der Lader hops sein sollte, selbst ausbauen (kein Hexenwerk) oder in der Werkstatt Deines geringsten Misstrauens machen lassen. Dann den Lader zu Fa. Sender schicken zwecks Reparatur.
_Nicht_ zu Renault bringen... es sei denn Du willst richtig Geld ausgeben.
Siehe einschlägige Threads dazu.
Falls wirklich der Lader hops sein sollte, selbst ausbauen (kein Hexenwerk) oder in der Werkstatt Deines geringsten Misstrauens machen lassen. Dann den Lader zu Fa. Sender schicken zwecks Reparatur.
_Nicht_ zu Renault bringen... es sei denn Du willst richtig Geld ausgeben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bergi
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 17
15 Sep 2025 09:32 #272224
von Bergi
Und plötzlich lud er nicht mehr. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Hi und danke für die schnelle Antwort.
Dongle und App sind vorhanden und geben keinen Fehler aus. <—- Anwender-Fehler ist aber nicht ausgeschlossen.
Sicherung ist auch geprüft.
Dongle und App sind vorhanden und geben keinen Fehler aus. <—- Anwender-Fehler ist aber nicht ausgeschlossen.
Sicherung ist auch geprüft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 6107
- Dank erhalten: 4194
15 Sep 2025 10:36 #272225
von Snorre
Ich interpretiere das jetzt so, dass das Einstecken des Stecker in die Schuko keinerlei Regung am Twizy bewirkt.
Er verhält sich dabei so, als sei nichts passiert.
Beschreibe ich das richtig?
Vorausgesetzt, dass meine jüngsten Forschungsergebnisse korrekt sind, gehe ich davon aus dass dein Ladegerät an der 230V AC / 60V DC Seite defekt ist.
Wenn das Ladegerät schon gar nicht mal mehr bemerkt wenn es an 230V angeschlossen wird, dann kann es auch keine Fehler mehr in den Speicher schreiben.
Deshalb überrascht es mich nicht, dass die Twizy-App keine Fehler ausweist.
Ich gehe zu 99% davon aus, dass dein Ladegerät defekt ist.
Entweder du kaufst ein neues oder lässt das kaputte bei sender.der reparieren.
Das defekte Gerät unter keinen Umständen der Renault-Werkstatt überlassen und auch nicht im Elektroschrott entsorgen!
Auch wenn ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass sich etwas ändert, kannst du vorab noch folgendes testen:
Zieh die blaue 60A Sicherung und steck den Schuko-Stecker dann in die Steckdose.
Sollte dann eine Reaktion erfolgen, könnte die 12V Bordbatterie Probleme bereiten.
Viel Hoffnung habe ich nicht, da das aber schnell und einfach zu testen ist, kann es auch nicht schaden.
Du meinst während der Schuko-Stecker gesteckt ist?
Im Fahrbetrieb funktioniert noch alles?
Wenn du die Zündung einschaltest, geht die Bordspannung dann noch auf etwa 14V hoch?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Und plötzlich lud er nicht mehr. Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Bergi schrieb: Ich habe es dann ... an einer Steckdose versucht. Es passiert Nix.
Ich interpretiere das jetzt so, dass das Einstecken des Stecker in die Schuko keinerlei Regung am Twizy bewirkt.
Er verhält sich dabei so, als sei nichts passiert.
Beschreibe ich das richtig?
Vorausgesetzt, dass meine jüngsten Forschungsergebnisse korrekt sind, gehe ich davon aus dass dein Ladegerät an der 230V AC / 60V DC Seite defekt ist.
Wenn das Ladegerät schon gar nicht mal mehr bemerkt wenn es an 230V angeschlossen wird, dann kann es auch keine Fehler mehr in den Speicher schreiben.
Deshalb überrascht es mich nicht, dass die Twizy-App keine Fehler ausweist.
Bergi schrieb: Nun plagt mich die Frage, des optimaler Vorgehens. Hat jemand eine Idee?
Ich gehe zu 99% davon aus, dass dein Ladegerät defekt ist.
Entweder du kaufst ein neues oder lässt das kaputte bei sender.der reparieren.
Das defekte Gerät unter keinen Umständen der Renault-Werkstatt überlassen und auch nicht im Elektroschrott entsorgen!
Auch wenn ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass sich etwas ändert, kannst du vorab noch folgendes testen:
Zieh die blaue 60A Sicherung und steck den Schuko-Stecker dann in die Steckdose.
Sollte dann eine Reaktion erfolgen, könnte die 12V Bordbatterie Probleme bereiten.
Viel Hoffnung habe ich nicht, da das aber schnell und einfach zu testen ist, kann es auch nicht schaden.
Bergi schrieb: Auch die Zündung (Stufe 1) zu schalten ändert nichts.
Du meinst während der Schuko-Stecker gesteckt ist?
Im Fahrbetrieb funktioniert noch alles?
Wenn du die Zündung einschaltest, geht die Bordspannung dann noch auf etwa 14V hoch?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.