Markengebundener Fach-Teiletauschbetrieb mal wieder
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19394
- Dank erhalten: 11537
Also das übliche Programm vor dem TÜV. Einmal Fächerscheibe rundum und neu belegen ....
Vorne rechts fangen wir an und....
Als erstes die übliche Nummer, der Bremsschlauch war mehr Korkenzieher als entspannter Bogen... Kennen wir ja von diversen "Fach"-Werkstätten.
Das eigentlich Schlimme war, die Überwurfmutter war in KEINSTER Weise festgegammelt so daß man begründen hätte können man konnte es nicht besser einstellen.
Zwei Minuten und einmal dreckige Finger später alles gut und dann.... Häää???
Fehlt da nicht was?
Auf BEIDEN Seiten keine Führungs/Anpressbleche in den Sätteln.
Eine FACH-Werkstatt, die ZWEI Bremsen unvollständig zusammenpfuscht... Herr im Himmel, dagegen waren ja die 2 kaputten Stecker wirklich nur Kirmes.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Normag
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 656
- Dank erhalten: 414

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19394
- Dank erhalten: 11537
A B E R wenn ich ein MEISTER!!-Betrieb bin und es nicht mal hinbekomme diese Steinzeit-Spielzeugbremsen anständig zu tauschen, dann sollte man sich überlegen den Laden einfach zuzusperren.
Die schämen sich nicht mal dafür noch vierstellig zu nehmen und sowas abzuliefern!?!?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4154
- Dank erhalten: 1912
Mein Sohn hatte sein Auto auch vor ein paar Tagen in einem Meisterbetrieb, um die Spur einstellen zu lassen, weil nach seinem Empfinden mit der Spur etwas nicht gestimmt hat, beim Gasgeben zog das Auto etwas zur Seite. Es wurde kein Fehler festgestellt, die Spur hat gepasst. Der Spaß war trotzdem nicht billig. In demselben Meisterbetrieb sollte gestern die HU (externer Prüfer) durchgeführt werden. Es gab keine Plakette, weil ein Traggelenk ausgeschlagen war. Hätte das beim Spureinstellen nicht auffallen müssen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Dann kannst der Prüfung der korrekten Spur sicherlich genau so viel trauen.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌ EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4154
- Dank erhalten: 1912
Akku61: Danke für den Hinweis, habe ich verschoben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3769
- Dank erhalten: 2978
Was ich jetzt allerdings nicht kenne, ist die Reparaturanleitung für den Austausch des Bremssattels. Wenn in der Anleitung fehlt, dass man aus dem alten Bremssattel die Bleche in den neuen umbauen oder neue mit bestellen muss, dann will ich der Werkstatt noch nicht einmal einen Vorwurf machen, wenn es deren erster oder zweiter Austausch eines Bremssattels ist.
Das Know-How, dass ein TwizyChrisy und einige andere hier im Forum mittlerweile zum Twizy haben, wir es kaum in einer Renault-Werkstatt zu finden geben. Prickelnd ist das natürlich nicht, aber wir werden uns daran gewöhnen müssen!
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1677
- Dank erhalten: 2066
Sollte dennoch nicht passieren...
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4154
- Dank erhalten: 1912
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8395
- Dank erhalten: 5025
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 727
- Dank erhalten: 560
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8395
- Dank erhalten: 5025
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- udo229
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 727
- Dank erhalten: 560
Twizy 45 BJ’12, 43.000km, zusatzlager, geklebte Motorhülse
Twizy 80 BJ'12 50.000 km, originalwelle und motorhülse noch
9,5 kwp auf dem Dach
Pylontechspeicher
C-Zero im Sharing
Ostholstein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 6048
- Dank erhalten: 4139
Bei ihm wurde für 1000,- € das Ladegerät getauscht.
Vergleichsweise noch günstig, aber ohne Erfolg.
Das offensichtlich noch funktionierende Ladegerät ist in den Elektroschrott gewandert.
Das ist bitter.
Skandalisieren möchte ich die Angelegenheit dennoch nicht.
Sind auch nur Menschen.
Und Arbeiten am Twizy sind für die meisten Werkstätten Sonderfälle, und es mangelt an Erfahrung.
Und wenn es sich der Kunde aus Unwissenheit gefallen lässt, dann ist es eben dumm gelaufen.

Btw:
Letztendlich war das Laderelais defekt.
Das hätte die Werkstatt ja eh nicht selbst reparieren dürfen.
Der Twizy fährt wieder.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.