Manschette Bremskolben vorne
- flowfish
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 17
diesen Winter möchte ich gern meine Bremsen vorn instand setzen, da die doch schon deutlich schleifen. Der Twizy stand beim Vorbesitzer mehr, als dass er gefahren wurde, was den Bremsen offenbar auch nicht sonderlich zuträglich war.
Vor einer Weile habe ich dazu bei Kleinanzeigen einen der Sätze mit neuen Bremskolben, 4 Dichtringen und den 4 Schrauben bekommen.
Ich habe mir den Bremssattel vorn jetzt noch nicht en detail angesehen, kenne es aber von meinen Bremssätteln an meinen anderen Fahrzeugen (und auch von der hinteren Bremse am Twizy) so, dass sich am Kolben noch eine Staubschutzmanschette befindet. Diese sieht man auch in Dialogys/Catcar.
(Nummer 4, Teilenummer 411204413R)
Wenn diese wirklich vorhanden ist, macht es vermutlich auch Sinn, sie mit zu erneuern.
Gibt es diese Manschette tatsächlich am Twizy-Sattel, oder gibt es nur die beiden Dichtringe vom Kolben? Wenn ja, woher bekommt man sie neu, außer im Reparatursatz 411204413R über Renault? Dort ist sie offenbar nicht lieferbar.
Vielen Dank!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akku61
-
- Moderator
-
- Moderator sein heißt andere verstehen lernen.
- Beiträge: 3747
- Dank erhalten: 2945
Eine Staubschutzmanschette für die vorderen Bremskolben wäre eine hervorragende Verbesserung für die Bremsen.
Viele Grüße, Andreas
Twizy color 08-2012 | Twizy Sport 04-2015 | Panoramadach | ToM Twiz ‘o meter | Heckfolien | Schmutzfänger
Tesla Model 3 - long-range, Heckantrieb | PV-Strom | www.green-planet-energy.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 2128
Es wäre schön wenn er eine hätte, dann gäbe es weniger Probleme, hat er aber nicht.
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flowfish
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 17
Schade, dass es da keine Manschette gibt. Auf dem Bild aus Dialogys/Catcar ist aus meiner Sicht allerdings eben deutlich eine abgebildet, daher meine Rückfrage. Aber Renault ist da ja leider nicht immer so genau und oft ist das eher symbolisch zu verstehen oder einfach falsch zugeordnet...
Dann werde ich in den nächsten Wochen mal berichten, wie es mit der Instandsetzung lief und ob ein Unterschied spürbar ist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4072
- Dank erhalten: 2363
Moinflowfish schrieb:
Ich bin neugierig!
Was hast Du dafür bezahlt?
Bremsenrevision vorne dauert ne Stunde plus Kaffeezeit.
Es gibt keine Staubschutzmanschette vorne, leider.
Gruß dingdong
(der Initiator der Forumsbremskolben)
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Berthold
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2347
- Dank erhalten: 2128
Der Kolben ist teflonisiert , die Führungsschrauben sind aus CrNi Stahl rostfrei. ?
Ist das Set eigentlich noch zu bekommen ?
Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flowfish
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 17
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Es ist schon eine Weile her, dass ich die Kolben gekauft habe und finde auch die entsprechenden Nachrichten bei Kleinanzeigen nicht mehr. Ich meine, es war etwas im Bereich 20-35€, kann mich aber auch irren.dingdong schrieb:
Ich bin neugierig!
Was hast Du dafür bezahlt?
Bremsenrevision vorne dauert ne Stunde plus Kaffeezeit.
Es gibt keine Staubschutzmanschette vorne, leider.
Gruß dingdong
(der Initiator der Forumsbremskolben)
Dein Name steht glaube ich auch noch als Absender auf dem ursprünglichen Versandetikett auf dem kleinen Karton

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4072
- Dank erhalten: 2363
JaBerthold schrieb: Ist das Set eigentlich noch zu bekommen ?
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfe
-
- Expert Boarder
-
- Nur fliegen ist schöner !
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 162
dingdong schrieb:
JaBerthold schrieb: Ist das Set eigentlich noch zu bekommen ?
Bei uns wurden die Bremsen vorne vor 2 Jahren instandgesetzt und schleifen schon wieder



Normal kann das nicht sein - nach ca. 9 tkm, oder ? Gibt es Ersatzteile die besser und länger halten ?

Cheers
Eckhard
Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldbacher
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4081
- Dank erhalten: 1871
Hast du seit zwei Jahren schon die teflonbeschichteten Forenbremskolben drin und die klemmen jetzt auch?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfe
-
- Expert Boarder
-
- Nur fliegen ist schöner !
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 162
Eher nein, da bisher Renö tätig war.
Cheers
Eckhard
Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 44+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
DIY V2H DC-BiDi Charging
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JPB
-
- Platinum Boarder
-
- Azubi- lieber einen Twizy zu viel, als zu wenig
- Beiträge: 2552
- Dank erhalten: 1961
Ich hab mir angewöhnt, mindestens jedes Frühjahr alles auf Vordermann zu bringen. Evtl. auch noch im Herbst.
Bin gerade Mal wieder gefahren, nach etwa 3 Wochen Standzeit, grauenvoll, muss nachher Mal eine kleine bremsenrevision machen. Nur um es etwas besser zu bekommen

Der kleine (die Bremsen) brauchen halt ihre Pflege

Twizy Color Weiß Blau, BJ 2012, aktuell 67.000km (Dez 24),
Twizy Urban salsa rot, BJ 2012, aktuell 26.500km (Juni 24), mit 10kwh Akku eigenbau, AHK
Twizy Technic Schwarz Weiß, BJ 2012, aktuell 116.000km
Twizy Karte: www.tinyurl.com/twizykarte Eintragung: www.tinyurl.com/Twizyfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jack-Lee
-
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1590
- Dank erhalten: 1934
Twizy Ersatzakkus und Tuning : www.voltraa.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dingdong
-
- Platinum Boarder
-
- Die Macht möge uns helfen zu überleben
- Beiträge: 4072
- Dank erhalten: 2363
Wir fahren aber Twizy und keine supergeilen absolut tollen von dir gebauten teuren Velomobile.Jack-Lee schrieb: Wow, die Leichtbaubremsen an meinem Velomobil fasse ich vielleicht mal nach 3-4 Jahren und 30000km an... Was hat Renault da für nen Murks verbaut?
Wenn Du es besser kannst bau doch für den Twizy vernünftige Bremsen zu einem normalen Preis und das ganze mit dem Segen der deutschen und europäischen Behörden
Das ist wieder so ein Beitrag von Dir, den kein Twizyfahrer braucht.
Nie wieder Faschismus
(1. Twizy-Deutschland-Tour)
Bad Homburg-Norddeich-München-Bad Homburg
17.07-29.07.2014 2304 km
Die Macht möge mit den Rechtschaffenen sein!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZE-Zimi
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 409
naja, die Frage ist schon erlaubt. Wenn einen Twizy zu haben die oberste Priorität ist, dann nimmt man das hin und macht 1 bis 2x im Jahr eine kleine Revision. Für mich war das einer der Gründe, warum ich nun keinen mehr habe. Wie in jeder anderen Beziehung auch: Solange die Vorteile überwiegen, nimmt man die Macken des anderen in Kauf. Oder man ist so verliebt, dass man gar keine Macken sieht. Wenn es zu viel Frust gibt, dann ist halt irgendwann Schluss. Und die Bremsen sind nüchtern betrachtet einfach schlecht gemacht.
Klar, man kann die Twizy-Technik schlecht mit der Technik von wesentlich teureren Fahrzeugen vergleichen, aber die Bremsen sind sicher bei keinem aktuell kaufbaren KFZ so anfällig, wie beim Twizy. Dazu muss ich allerdings einräumen, dass ich absolut keine Ahnung habe, wie es um die Qualität der Bremsen bei anderen Quads bestellt ist. Trotzdem möchte ich behaupten, dass es im 21. Jahrhundert eher armselig ist, wenn so etwas ausentwickeltes wie Scheibenbremsen der ständigen Pflege bedürfen. Bei Motorrädern geht es schließlich auch besser.
Gruß,
Simon
PS: Um noch einen weiteren unpassenden Vergleich hinzuzufügen: An meinem alten Volvo habe ich die Bremsen vorne bei 253000 km neu gemacht, Scheiben, Beläge und Sättel, mit Markenteilen für 220.- komplett. Seitdem 37000 km gefahren und nicht nur keine Probleme gehabt, sondern in der ganzen Zeit nicht 1x an die Bremsen gedacht. So sollte das sein.
Ex-Twizy ab 10/2019
Ex-Twingo electric ab 06/2021
Ioniq 5 seit 09/2023
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.