Getriebe Ölig...

  • drolo1
  • drolo1s Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 33
  • Dank erhalten: 34
15 Sep 2025 18:27 #272243 von drolo1
Getriebe Ölig...
Oder einfach laufen lassen. Hat zumindest auch eine rostvorbeugende Wirkung :laugh:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • drolo1
  • drolo1s Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 33
  • Dank erhalten: 34
15 Sep 2025 18:31 #272244 von drolo1
Getriebe Ölig...
Mir ist bei dem Thema so ein Gedankenspiel wieder eingefallen, was mich letztes Jahr nach dem Einbau des Zusatzlagers beschäftigt hat. Ich denke jetzt einfach mal laut:
Es ist ja so, dass das Gehäuse vom Nadellager (Zusatzlager) auf der plangefräßten Außenseite des Getriebes mit den drei Schrauben montiert ist. Es sitzt sozusagen vor dem Wellendichtring der Getriebewelle. Da hab ich mich gefragt, ob man die Verbindungsstelle zwischen Getriebegehäuse und Lagergehäuse nicht abdichten sollte. Entweder mit einer passenden Dichtung oder einem geeigneten Klebstoff. Denn im weiteren Verlauf Richtung Motor, kommt ja ein weiterer Dichtring. Der soll ja im Grunde nur das Lagergehäuse abdichten und das sündhaft teure Schmierfett am austreten hindern. Sollte also, wie vermutlich in meinem Fall, der Wellendichtring der Getriebewelle undicht werden, kommt das Getrieböl nur bis in das Lagergehäuse und könnte dort maximal und nebenbei die Verzahnung und das Nadellager ein bissl mitschmieren, aber nicht auslaufen.
Man könnte dann vielleicht sogar den Wellendichtring an der Getriebewelle ganz weglassen und somit die Schmierung des Nadellagers, das nun reichlich eintretende Getriebeöl übernehmen lassen.
Ich hoffe ich konnte das jetzt halbwegs verständlich beschreiben. Zumindest für diejenigen, die das Zusatzlager schon mal eingebaut haben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Berthold
  • Bertholds Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2603
  • Dank erhalten: 2335
15 Sep 2025 18:40 #272245 von Berthold
Getriebe Ölig...
Ich finde die Idee gut. Habe auch mal in diese Richtung gedacht. Wenn man diverse verschlissene Verzahnungen sieht ist die Gemeinsamkeit das die immer F… trocken sind. Mit Schmierung wäre das nicht passiert.

Twizy Intens ; EZ 11/16 ; Parrot mit Pioneer-Sub ; H145/13 V135/13; Spacer 10mm; Zusatzlager, Lader Ventilation optimiert ; Mario Hack ; Kaufakku; Rückfahrkamera, Lüftungsschlitze freigeräumt , LED Frontlicht, ToM , LEGASTHENIKER aus NRW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ulli-et-Tom
  • Ulli-et-Toms Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2594
  • Dank erhalten: 1890
15 Sep 2025 19:48 #272246 von Ulli-et-Tom
Getriebe Ölig...

drolo1 schrieb: Mir ist bei dem Thema so ein Gedankenspiel wieder eingefallen, was mich letztes Jahr nach dem Einbau des Zusatzlagers beschäftigt hat. Ich denke jetzt einfach mal laut:
Es ist ja so, dass das Gehäuse vom Nadellager (Zusatzlager) auf der plangefräßten Außenseite des Getriebes mit den drei Schrauben montiert ist. Es sitzt sozusagen vor dem Wellendichtring der Getriebewelle. Da hab ich mich gefragt, ob man die Verbindungsstelle zwischen Getriebegehäuse und Lagergehäuse nicht abdichten sollte. Entweder mit einer passenden Dichtung oder einem geeigneten Klebstoff. Denn im weiteren Verlauf Richtung Motor, kommt ja ein weiterer Dichtring. Der soll ja im Grunde nur das Lagergehäuse abdichten und das sündhaft teure Schmierfett am austreten hindern. Sollte also, wie vermutlich in meinem Fall, der Wellendichtring der Getriebewelle undicht werden, kommt das Getrieböl nur bis in das Lagergehäuse und könnte dort maximal und nebenbei die Verzahnung und das Nadellager ein bissl mitschmieren, aber nicht auslaufen.
Man könnte dann vielleicht sogar den Wellendichtring an der Getriebewelle ganz weglassen und somit die Schmierung des Nadellagers, das nun reichlich eintretende Getriebeöl übernehmen lassen.
Ich hoffe ich konnte das jetzt halbwegs verständlich beschreiben. Zumindest für diejenigen, die das Zusatzlager schon mal eingebaut haben.


Moin,

Melde mich dazu auch mal zu Wort - wir haben ja schon mehr als 150 Getriebe "gepimpt"...
Ich würde (leider, nichts für Ungut) zunächst von einer falschen Montage ausgehen. Wurde der Wellendichtring korrekt eingesetzt? War er vlt. etwas vorgeschädigt durch wiederholtes einsetzen?
Ganz ehrlich: weg lassen würde ich ihn nicht.
Kommt das Öl tatsächlich aus dem Wellendichtring oder nicht doch aus dem Überlauf ? Das kann ich irgendwie nicht so richtig erkennen.
Wir hatten eigentlich diesbezüglich kaum Rückläufer...

Bitte nicht übel nehmen, aber wir haben halt schon so viele umgebaut und gute Erfahrungen gemacht.

LG Tom

Twizylino 08-2012 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfL I Zusatzlager I 10,5kWh Akku
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfLI Zusatzlager I 10,5kWh Akku

tcb-info[at]web.de

Threema: MJRBDTEE

RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.?? (gab es Nummern?)
Folgende Benutzer bedankten sich: Berthold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schrauber56
  • Schrauber56s Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 41
  • Dank erhalten: 27
15 Sep 2025 22:02 #272251 von Schrauber56
Getriebe Ölig...
Hy Jungs , hat den jemand eine Teilenummer des hochtemperaturfesten braunem Wellendichtrings .?
Grüße Günther

Twizy live 2017 km.15000:Smart Brabus Sitz mit Heizung,Smart Sonnenblende, Winter 135/145 Stahl,Sommer 145/165 Alu,Fahrwerk modifiziert,Elia / Korea Scheiben,
Klarglasblinker,Din1 Autoradio mit Bluetooth Freisprecheinrichtung,mit Retro A-Säulen Antenne,Jbl Gto 629
Lautsprecher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ulli-et-Tom
  • Ulli-et-Toms Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 2594
  • Dank erhalten: 1890
15 Sep 2025 22:19 #272253 von Ulli-et-Tom
Getriebe Ölig...
...bekommst du bei e.b.a.y...
Suche nach Viton.

LG Tom

Twizylino 08-2012 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfL I Zusatzlager I 10,5kWh Akku
Twizy(Hummel) Cargo 08-2015 I ToM I OVMS V3 I V:145/70R13 I H:145/80R13 I Alu I TfLI Zusatzlager I 10,5kWh Akku

tcb-info[at]web.de

Threema: MJRBDTEE

RTT2022 Nr.18
RTT2025 Nr.?? (gab es Nummern?)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Schrauber56
  • Schrauber56s Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Beiträge: 41
  • Dank erhalten: 27
15 Sep 2025 22:59 #272256 von Schrauber56
Getriebe Ölig...
Danke , ich suche
LG Günther

Twizy live 2017 km.15000:Smart Brabus Sitz mit Heizung,Smart Sonnenblende, Winter 135/145 Stahl,Sommer 145/165 Alu,Fahrwerk modifiziert,Elia / Korea Scheiben,
Klarglasblinker,Din1 Autoradio mit Bluetooth Freisprecheinrichtung,mit Retro A-Säulen Antenne,Jbl Gto 629
Lautsprecher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

   Become a Patron