12V Versorgung > 12V Laden erst auf Autobahn
- MuesLee
 - 
		
     - Autor
 - Junior Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 74
 - Dank erhalten: 11
 
			
			07 Jul 2019 11:41		#177668
	 von  MuesLee
	
		
			
			 		
	
												
	
            12V Versorgung > 12V Laden erst auf Autobahn        
   	    
		    Hi,
mein Twizy hält mich zum Narren.
12V System ging neulich auf Störung. Ok dachte ich, bei BJ 2012 kann der Akku trocken sein > neuen reingemacht.
Inspektion der alten > Ventildeckel ab, da stand sogar Wasser an den Entlüfterkappen (noch nie gesehen), Akku noch OK eigentlich...
Fehlermeldung blieb auch.
Manchmal verschwindet sie, manchmal auch Serv Lampe an.
Hab jetzt ein Voltmeter am Zigarettenanzünder dauerhaft angeschlossen und seltsames Verhalten entdeckt.
Wenn ich morgens losfahre, bleibt der 12V Wandler aus (~12,5V an Batt>Füllstand Ok,Entladung)
Sobald ich auf die Autobahn gehe, springt der Wandler an (~14-14.5V>Ladezustand)
Von Autobahn runter, bleibt er manchmal dauerhaft an , aber manchmal geht er beim Gasgeben an und beim Rollen oder Reku geht er aus.
Hatte evt schonmal jemand diese Symptomatik ?
Oder ne Idee wie/was man da weiter testen/messen kann um dem Problem auf den Grund zu gehen ?
Gruss
Markus
	    	mein Twizy hält mich zum Narren.
12V System ging neulich auf Störung. Ok dachte ich, bei BJ 2012 kann der Akku trocken sein > neuen reingemacht.
Inspektion der alten > Ventildeckel ab, da stand sogar Wasser an den Entlüfterkappen (noch nie gesehen), Akku noch OK eigentlich...
Fehlermeldung blieb auch.
Manchmal verschwindet sie, manchmal auch Serv Lampe an.
Hab jetzt ein Voltmeter am Zigarettenanzünder dauerhaft angeschlossen und seltsames Verhalten entdeckt.
Wenn ich morgens losfahre, bleibt der 12V Wandler aus (~12,5V an Batt>Füllstand Ok,Entladung)
Sobald ich auf die Autobahn gehe, springt der Wandler an (~14-14.5V>Ladezustand)
Von Autobahn runter, bleibt er manchmal dauerhaft an , aber manchmal geht er beim Gasgeben an und beim Rollen oder Reku geht er aus.
Hatte evt schonmal jemand diese Symptomatik ?
Oder ne Idee wie/was man da weiter testen/messen kann um dem Problem auf den Grund zu gehen ?
Gruss
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fluteman
 - 
		
     - Gold Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 1201
 - Dank erhalten: 466
 
			
			08 Jul 2019 10:28		#177708
	 von  fluteman
	
		
			 		
	
												
	
            12V Versorgung > 12V Laden erst auf Autobahn        
   	    
		    Ich würde mal leise einen sterbenden Lader vermuten - genau das: bei "Vollgas"/3 Balken wird 12V geladen, sonst nicht - hatte bei mir auch so angefangen. Der Bleianker war es nicht, am Ende war es das Ladegerät. Ich habe letzten Sommer inkl. Einbau rund 1000 € bezahlt, in letzter Zeit lese ich eher von 1300 €. Man kann aber den Lader auch selbst wechseln, dann kostet es nur den Lader, den man bei Renault kaufen kann/muss (ich meine rund 800 € im Kopf zu haben).
Bemüh' mal die Suche, "Ladertod" ist sicher ein guter Anfang, oder das Thema "jetzt auch bei mir, er läd (sic!) nicht mehr" - wenn ich mich richtig erinnere.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Quirin
	    	Bemüh' mal die Suche, "Ladertod" ist sicher ein guter Anfang, oder das Thema "jetzt auch bei mir, er läd (sic!) nicht mehr" - wenn ich mich richtig erinnere.
Viele Grüße und viel Erfolg!
Quirin
	Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MuesLee
 - 
		
     - Autor
 - Junior Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 74
 - Dank erhalten: 11
 
			
			09 Jul 2019 11:18		#177767
	 von  MuesLee
	
		
			
			 		
	
												
	
            12V Versorgung > 12V Laden erst auf Autobahn        
   	    
		    Hallo,
hab hier schon einiges gelesen zu toten Ladern.
Die Symptomatik wie bei mir hab ich nicht gefunden. Ein ähnlicher Fall konnte von Röno per Diagnosegerät "repariert" werden.
Dein Bericht lässt mir jedoch direkt die Blässe ins Gesicht schiessen.
Habt Ihr Deinen Lader mal zerlegt und Oxidation oder kalte Lötstellen gefunden ? ( evt könnte ich meinen ja noch retten solange er nicht endgültig tot ist ?)
Zzt sieht es ja eher so aus als würde die Steuerung ihn erst unter gewissen Konditionen starten ...
Gruss
Markus
	    	hab hier schon einiges gelesen zu toten Ladern.
Die Symptomatik wie bei mir hab ich nicht gefunden. Ein ähnlicher Fall konnte von Röno per Diagnosegerät "repariert" werden.
Dein Bericht lässt mir jedoch direkt die Blässe ins Gesicht schiessen.
Habt Ihr Deinen Lader mal zerlegt und Oxidation oder kalte Lötstellen gefunden ? ( evt könnte ich meinen ja noch retten solange er nicht endgültig tot ist ?)
Zzt sieht es ja eher so aus als würde die Steuerung ihn erst unter gewissen Konditionen starten ...
Gruss
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Balu_Baer
 - 
		
     - Expert Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 334
 - Dank erhalten: 177
 
			
			09 Jul 2019 14:11		#177778
	 von  Balu_Baer
	
		
		    
Hi, hast du da eine Batterie mit Säurefüllung drin?
Gruß Balu
	    		    
			    
RTT 2024 Startnummer 01, RTT 2023 Startnummer 01, RTT 2022 Startnummer 01
RTT 2019 Startnummer 01,RTT 2018 Startnummer 03
Lipsia Emotion 2018 Startnummer 80
BTT 2016 Startnummer 18
BTT 2017 Startnummer 18
		    
	    	
			
			 		
	
												
	
            12V Versorgung > 12V Laden erst auf Autobahn        
   	    12V System ging neulich auf Störung. Ok dachte ich, bei BJ 2012 kann der Akku trocken sein > neuen reingemacht.
Inspektion der alten > Ventildeckel ab, da stand sogar Wasser an den Entlüfterkappen (noch nie gesehen), Akku noch OK eigentlich...
Hi, hast du da eine Batterie mit Säurefüllung drin?
Gruß Balu
RTT 2024 Startnummer 01, RTT 2023 Startnummer 01, RTT 2022 Startnummer 01
RTT 2019 Startnummer 01,RTT 2018 Startnummer 03
Lipsia Emotion 2018 Startnummer 80
BTT 2016 Startnummer 18
BTT 2017 Startnummer 18
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MuesLee
 - 
		
     - Autor
 - Junior Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 74
 - Dank erhalten: 11
 
			
			09 Jul 2019 15:29		#177784
	 von  MuesLee
	
		
			
			 		
	
												
	
            12V Versorgung > 12V Laden erst auf Autobahn        
   	    
		    Hi,
Das war die Originalbatterie.
Wie alle derartigen Beifische hat die einen Deckel (Ultraschallverschweisst), unter dem sich die Entlüfterkappen befinden.
Trockene Gelzellen kann man dort nachfüllen ( Tropfenweise mit Geduld, da das Gel das Wasser saugen muss).
Die Akkus meiner Solaranlage V1 haben Akkus 3 x nachgefüllt bekommen bevor nix mehr ging...
Von wegen Wartungsfreie Akkus ...
Gruss
Markus
	    	Das war die Originalbatterie.
Wie alle derartigen Beifische hat die einen Deckel (Ultraschallverschweisst), unter dem sich die Entlüfterkappen befinden.
Trockene Gelzellen kann man dort nachfüllen ( Tropfenweise mit Geduld, da das Gel das Wasser saugen muss).
Die Akkus meiner Solaranlage V1 haben Akkus 3 x nachgefüllt bekommen bevor nix mehr ging...
Von wegen Wartungsfreie Akkus ...
Gruss
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MuesLee
 - 
		
     - Autor
 - Junior Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 74
 - Dank erhalten: 11
 
			
			18 Jul 2019 22:06		#178237
	 von  MuesLee
	
		
			
			 		
	
												
	
            12V Versorgung > 12V Laden erst auf Autobahn        
   	    
		    Hat schon mal jemand einen Bypass-Dc/Dc Wandler versucht ? 60Vzu12 V (variabel) mit 10A ist recht günstig zu haben in der Bay ...
Zusammen mit 18 W Solarpanel sollte doch genug rumkommen um in Gang zu bleiben ...
	    	Zusammen mit 18 W Solarpanel sollte doch genug rumkommen um in Gang zu bleiben ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.