Nach 70.000 km ohne Problemen kann ich es kaum glauben....
- Quarz
 - 
		
     - Autor
 - Expert Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 358
 - Dank erhalten: 14
 
			
			03 Jul 2019 00:22	 -  03 Jul 2019 00:23	#177397
	 von  Quarz
	
		
			    
Mein TwizzzY
	    	
			 		
	
												
	
            Nach 70.000 km ohne Problemen kann ich es kaum glauben....        
   	    
		    Vorgeschichte: Ich bin Twizianer der ersten Stunde und seit fast 7 Jahren hier im Forum unterwegs und lese hier mehr als ich schreibe.
Ich las von den kaputten Ladern und erschreckte mich. Ich las von neuen Belüftungsansätzen im Bodenbereich, von Reparaturversuchen und von den neuen Schummelladern...
Mein Lader der ersten Generation lief dessen unbeeindruckt weiter.
Ich las von den Problemen mit den Bremsen und erschreckte mich erneut. Ich las Anleitungen zur Bremsenpflege und zum Kolbentausch.
Meine Bremse schleifte ab und zu leicht, bekam alle zwei Jahre günstige neue Belege und bei 45.000km auch neue Scheiben (auf Kulanz und Garantie)
Also lief alles so, wie es eigentlich bei allen sein sollte....
Im Januar kaufte ich dann den Akku.
Im April noch die Jahresinspektion für 70 EUR gemacht (echt jetzt)
Dann:
Zunächst noch sporadische Ladeabbrüche häuften sich --> Ein Ladertausch bahnte sich an (Kulanz nach 7 Jahren und 70k km wurde natürlich abgelehnt)
Gestern 1350 EUR beim Freundlichen für den neuen Lader mit Einbau bezahlt ( teuer --> aber irgendwann musste es mich ja auch mal treffen).
Auf dem Rückweg merkte ich dann einen erhöhten Verbrauch. Ich schob das zunächst auf die 4 tägige Standzeit - bremste ein paar mal kräftig um die Bremse freizubekommen...naja kurz vor dem Heimatziel löste sich dann die Bremse hinten rechts nicht mehr. Ich kam dann mit qualmenden Belägen zu Hause an.
Fazit: Man kann seinem Schicksal nicht entkommen. Es verwundert mich nur, dass ich die "Standard"-Malässen des Twizy nach sieben sorgenfreien Jahren innerhalb weniger Tage am eigenen Leib erfahren musste.
Da der Twizy zwar wieder läd, aber aufgrund der festgebackenen Bremse nicht bewegt werden kann, frage ich mich, wie ich ihn wieder flott bekomme:
1) äußerlich Bremsen reinigen: Hochdruch (Luft und Wasser) sowie Rostlöser haben nichts bewirkt.
2) Bremse demontieren: Trau ich mich nicht
3) Der Freundlich riet mir, den Wagen zu ihm schleppen zu lassen. Als ich bemerkte, dass ich den Akku gekauft habe, also nicht mehr im Batteriemietmodell bin und somit keine Mobilitätgarantie mehr habe, meinte er, dass ich aufgrund der erfolgten Inspektion doch 12 Monate Mobilitätgarantie hätte.
Naja...ich werden das wohl machen müssen.
So ein SCH...!!!
Gruß,
Peter
	    		    Ich las von den kaputten Ladern und erschreckte mich. Ich las von neuen Belüftungsansätzen im Bodenbereich, von Reparaturversuchen und von den neuen Schummelladern...
Mein Lader der ersten Generation lief dessen unbeeindruckt weiter.
Ich las von den Problemen mit den Bremsen und erschreckte mich erneut. Ich las Anleitungen zur Bremsenpflege und zum Kolbentausch.
Meine Bremse schleifte ab und zu leicht, bekam alle zwei Jahre günstige neue Belege und bei 45.000km auch neue Scheiben (auf Kulanz und Garantie)
Also lief alles so, wie es eigentlich bei allen sein sollte....
Im Januar kaufte ich dann den Akku.
Im April noch die Jahresinspektion für 70 EUR gemacht (echt jetzt)
Dann:
Zunächst noch sporadische Ladeabbrüche häuften sich --> Ein Ladertausch bahnte sich an (Kulanz nach 7 Jahren und 70k km wurde natürlich abgelehnt)
Gestern 1350 EUR beim Freundlichen für den neuen Lader mit Einbau bezahlt ( teuer --> aber irgendwann musste es mich ja auch mal treffen).
Auf dem Rückweg merkte ich dann einen erhöhten Verbrauch. Ich schob das zunächst auf die 4 tägige Standzeit - bremste ein paar mal kräftig um die Bremse freizubekommen...naja kurz vor dem Heimatziel löste sich dann die Bremse hinten rechts nicht mehr. Ich kam dann mit qualmenden Belägen zu Hause an.
Fazit: Man kann seinem Schicksal nicht entkommen. Es verwundert mich nur, dass ich die "Standard"-Malässen des Twizy nach sieben sorgenfreien Jahren innerhalb weniger Tage am eigenen Leib erfahren musste.
Da der Twizy zwar wieder läd, aber aufgrund der festgebackenen Bremse nicht bewegt werden kann, frage ich mich, wie ich ihn wieder flott bekomme:
1) äußerlich Bremsen reinigen: Hochdruch (Luft und Wasser) sowie Rostlöser haben nichts bewirkt.
2) Bremse demontieren: Trau ich mich nicht
3) Der Freundlich riet mir, den Wagen zu ihm schleppen zu lassen. Als ich bemerkte, dass ich den Akku gekauft habe, also nicht mehr im Batteriemietmodell bin und somit keine Mobilitätgarantie mehr habe, meinte er, dass ich aufgrund der erfolgten Inspektion doch 12 Monate Mobilitätgarantie hätte.
Naja...ich werden das wohl machen müssen.
So ein SCH...!!!
Gruß,
Peter
Mein TwizzzY
	Letzte Änderung: 03 Jul 2019 00:23  von  Quarz.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- twizybär
 - 
		
     - Platinum Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 3733
 - Dank erhalten: 1750
 
			
			03 Jul 2019 07:59		#177402
	 von  twizybär
	
		
			 		
	
												
	
            Nach 70.000 km ohne Problemen kann ich es kaum glauben....        
   	    
		    Vllt gibts ja nen kundigen Twizyschrauber in Deiner Nähe?	    
	    	
	Folgende Benutzer bedankten sich: JoTwiz 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
 - 
		
     - Platinum Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 3853
 - Dank erhalten: 1186
 
			
			03 Jul 2019 09:46	 -  03 Jul 2019 09:47	#177413
	 von  euver
	
		
			 		
	
												
	
            Nach 70.000 km ohne Problemen kann ich es kaum glauben....        
   	    
		    Hallo Peter,
bekannte 133 Laderausfälle
Mit 70.000 km hast du den höchsten km-Stand aller Laderdefekte. ( OK, kannst du dir nix davon kaufen. )
Ich frage mich, ob man wenn der Lader, - wie in deinem Fall - merkwürdiges Verhalten zeigt, ihn austauschen sollte.
Um dann, den ausgebauten Lader noch relativ einfach reparieren zu können ?
Das primäre Problem dürfte in der "Wackelkontaktphase " von den thermisch hochbelasteten MOSFETś kommen.
Ich stelle generell fest, dass in den Wintermonaten die Ausfallrate relativ gering ist und in der "Warmzeit" wieder steigt. ( na ja, Binsenweisheit )
	    	bekannte 133 Laderausfälle
Mit 70.000 km hast du den höchsten km-Stand aller Laderdefekte. ( OK, kannst du dir nix davon kaufen. )
Ich frage mich, ob man wenn der Lader, - wie in deinem Fall - merkwürdiges Verhalten zeigt, ihn austauschen sollte.
Um dann, den ausgebauten Lader noch relativ einfach reparieren zu können ?
Das primäre Problem dürfte in der "Wackelkontaktphase " von den thermisch hochbelasteten MOSFETś kommen.
Ich stelle generell fest, dass in den Wintermonaten die Ausfallrate relativ gering ist und in der "Warmzeit" wieder steigt. ( na ja, Binsenweisheit )
	Letzte Änderung: 03 Jul 2019 09:47  von  euver.	Begründung: Rechtschreibung
	Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60 
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
 - 
		
     - 10k Boarder
 - 
		
	 - Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
 
- Beiträge: 19771
 - Dank erhalten: 12019
 
			
			04 Jul 2019 19:16		#177518
	 von  TwizyChrisy
	
		
			    
Mehr Twizys, mehr Freude.
	    	
			
			 		
	
												
	
            Nach 70.000 km ohne Problemen kann ich es kaum glauben....        
   	    
		    70.000km KEIN Thema mit den Bremsen?
Hast Du mal überlegt Lotto zu spielen?
	    		    Hast Du mal überlegt Lotto zu spielen?
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
 - 
		
     - Platinum Boarder
 - 
		
	 - Markus
 
- Beiträge: 3752
 - Dank erhalten: 1026
 
			
			04 Jul 2019 19:46	 -  04 Jul 2019 19:47	#177519
	 von  stromkreisparadies
	
		
			    
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
	    	
			 		
	
												
	
            Nach 70.000 km ohne Problemen kann ich es kaum glauben....        
   	    
		    @euver: dewegen ist der Ladedrossler sinvoll!
Handbremse aushängen löst das Problem nicht kurzfristig? Es kann passieren, das wenn die Nachstellung nicht funktioniert der Handbremsmechanismus am Bremssattel einrastet (das liegt an der Konstruktion damit der Bremssattel Rechts und Links funktioniert.. Wenn du das am Sattel löst, geht es wieder bis die Handbremse mal ganz fest angezogen wird. Also nicht nur Bowdenzug raus sondern auch Hebel freikippeln
	    		    Handbremse aushängen löst das Problem nicht kurzfristig? Es kann passieren, das wenn die Nachstellung nicht funktioniert der Handbremsmechanismus am Bremssattel einrastet (das liegt an der Konstruktion damit der Bremssattel Rechts und Links funktioniert.. Wenn du das am Sattel löst, geht es wieder bis die Handbremse mal ganz fest angezogen wird. Also nicht nur Bowdenzug raus sondern auch Hebel freikippeln
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
	Letzte Änderung: 04 Jul 2019 19:47  von  stromkreisparadies.	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
 - 
		
     - Platinum Boarder
 - 
		
	 
- Beiträge: 8592
 - Dank erhalten: 5213
 
			
			04 Jul 2019 21:00		#177529
	 von  Pfälzer68
	
		
			
			 		
	
												
	
            Nach 70.000 km ohne Problemen kann ich es kaum glauben....        
   	    
		    Moin.
Du hast den alten lader noch? Wie Euver schrieb wäre der eventuell noch zu retten.
	    	Du hast den alten lader noch? Wie Euver schrieb wäre der eventuell noch zu retten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.