Stabs´s mit Federung
- Philosauph
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 377
Ich beschäftige mich schon lange mit den Stabilisatoren vom Kleinen, da es mich mächtig an den Bandscheiben hat. Im Prinzip ist ein Querstabilisator ein Torsionsstab (Drehstabfeder) der bei Seitenkräften (Kurvenfahrt) die Querneigung einschränkt. Die Wirkung hängt ab vom Material (welcher Federstahl), dem Durchmesser, der Länge, der Hebelwirkung der gebogenen Enden bis zur Befestigung an der Karosserie und der Einbausituation. Die stärksten Querstabilisatoren kann man schön sehen, wenn man hinter einem schweren Lastwagen mit hohem Schwerpunkt (z.B. Schottermulde..) fährt. Da sind die Starrachsen mit dem Rahmen damit verbunden. UND am Twizy, wenn man die entsprechenden Kunststoffverkleidungen abnimmt!
An Fahrzeugen mit Einzelradaufhängung ist das eine konstruktive Abstimmung zwischen voller Einzelradaufhängung (sehr weicher Stabi) und fast Starrachse (voll hart). Es gibt (gab?) Sonderfälle wie z.B. am Röno R14, da war der Stabi vorne zugleich der Längslenker und hat auch Antriebs- und Bremskräfte aufgenommen. Am Twizy ist das nicht der Fall, da die Aufhängung am Dreieckslenker mit langer Schraube und Gummis keine Längs- und Querkräfte übertragen kann. Lange Rede kurzer Sinn: Dass sich der Twizy trotz aufwendiger und schöner Einzelradaufhängung nicht komplett wie ein Starrachsenfahrzeug fährt, liegt nur an den Gummis, denn der Stabi selbst gibt an Federung garantiert nix her.
Jetzt wirft sich die Frage auf, was sollen diese schweren Prügel im Twizy? Ich weiß es nicht! Vielleicht war nach den ersten Crashtests was solides notwendig?
Ich habe mich herangetastet und bei unserem ersten Twizy die Stabis schrittweise zwischen den Karosserielagern geschwächt (von rund auf flach umgearbeitet). erst wenn sie 6mm dünn sind fangen sie an zu arbeiten und die Fahreigenschaften werden besser. Dann hab ich im Forum von weicheren Gummis gelesen was wesentlich einfacher ist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pümpelmann
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 2
Fährt sich aber sonst am weichsten.
Das Stabirohr ist so viel ich weiß schwimmend gelagert und zentriert sich durch die Befestigung an der Radaufhängung.
Ich habe beide Stabis gefedert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Philosauph
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 377
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Philosauph
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 377
Die Stabis sind keine Rohre, sondern schwere Vollstäbe. Seitenneigung merke ich kaum. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Der R16 hat beim Anbremsen in eine Kurve schon gerne das innere Hinterrad einen halben Meter in die Luft gehalten, was kein Problem war

Gruß, Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- shthpnz
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 172
M4DM3N schrieb:
Wer von Euch fährt denn hier ganz OHNE und würde sagen das der Twizy in den Kurven dadurch 'schwimmt'?
Ich habe kein Stabi's mehr darunter. Fazit: Bessere Fahrt, Mehr Komfort, Lenkt etwas mehr Französisch. Die Fahreigenschaften sind erwachsener, weniger Go-Kart-artig geworden.
Hauptkommandant Generalstab Sonder- und Strandfeten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19085
- Dank erhalten: 11092
shthpnz schrieb:
M4DM3N schrieb:
Wer von Euch fährt denn hier ganz OHNE und würde sagen das der Twizy in den Kurven dadurch 'schwimmt'?
Ich habe kein Stabi's mehr darunter. Fazit: Bessere Fahrt, Mehr Komfort, Lenkt etwas mehr Französisch. Die Fahreigenschaften sind erwachsener, weniger Go-Kart-artig geworden.
Das "besser" ist jetzt aber seeehr subjektiv.....
beim "komfortabler" geh ich mit.
Lenkt französich, weniger Go-Cart = weniger Gaudi!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- andreas-m
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3523
- Dank erhalten: 329
Gerade das um die Ecken krachen wie im Gokart macht doch einen großteil des Spaßes am Twizy aus.
Schwabbelwabbel-Geschaukel mochte ich noch nie, auch nicht in Autos.
Und im Twizy will ich das erst Recht nicht haben.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- shthpnz
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 450
- Dank erhalten: 172
Du hast recht. Ich finde es besser.TwizyChrisy schrieb: Das "besser" ist jetzt aber seeehr subjektiv.....

Ich fahre zuerst einige Hunderte KM ohne und berate mich dann ob ich wider mit Stabis fahren will.
Der OMVS soll noch drauf. Vielleicht sind die 'Cornering Speeds' dann zu schnell für 'ohne Stabis'. We'll see.
@Andreas-m: stimmt, Geschmäcker sind ja verschieden.

Hauptkommandant Generalstab Sonder- und Strandfeten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
auf meiner hausstrecke sind zwei schöne kleine kreisverkehr-kreisel
in die dinger bretter ich mit >70km/h ungebremst rein
da geht der kurze gleich über alle 4 gummies weg (v:145, h:165er)
das ist kart pur
ohne stabis !
seekrank wirsde auf dem kurzen nicht, wenn du die 10kg stabis in die ecke stellst


ps. den tüv´ler will ich sehen, der beim kurzen die fehlenden stabis bemerkt

tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartLooser
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 1140
- Dank erhalten: 46
naja, ich hatte nur die Verbindung draußen, nicht die Stangen. Und schon hatte ich keinen TÜVdago schrieb: ps. den tüv´ler will ich sehen, der beim kurzen die fehlenden stabis bemerkt

Markus
Twizy Black Sport Edition, 23.2013
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
smartLooser schrieb:
naja, ich hatte nur die Verbindung draußen, nicht die Stangen. Und schon hatte ich keinen TÜVdago schrieb: ps. den tüv´ler will ich sehen, der beim kurzen die fehlenden stabis bemerkt
.
Markus
Hallo Markus,
wenn die nicht verbunden sind, sieht das ein nicht völlig blinder Prüfer schon. Vermutlich hat Dago Recht, dass FEHLENDE Stabis nicht gesehen werden, weil da eben nichts ist. Es sei denn, sie bemerken die Bohrungen, an denen eigentlich welche befestigt sein sollten. Aber das müßte ein sehr wacher Prüfer sein.
Ulrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
1 x durch den regen.....


tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Grüße aus Griechenland!
Gesendet von meinem SM-T705 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Danke für die tollen Fotos.
Das ist auch mein Traum, mal mit dem Twizy nach Griechenland.
Sag mal, wie bist du dort hingekommen?
Auf eigenen Rädern / Mit der Fähre / Mit dem Autozug / Auf Anhänger / Oder lebst du dort?
Viele Grüße aus München
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.