Bin zwar schon ne weile angemeldet aber trotzdem n
- Mic2374
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
18 Okt 2015 14:01 #97385
von Mic2374
Bin zwar schon ne weile angemeldet aber trotzdem n
Hi,
ich bin seit einem Jahr stolzer Besitzer eines Twizy und hatte bis jetzt keine Probleme.
wobei Ihr mir hier schon sehr viel geholfen habt.
Jetzt hab ich aber eins und wollte euch mal um Rat fragen.
Ich hab ein ganz seltsames Problem und zwar macht meine hintere Bremse Probleme.
Ich Versuch das mal zu erklären.
Meine hintere Bremse macht mir immer wieder Probleme.
Wenn ich in der Früh einsteige und losfahre dann ist meine Bremse fest.
Das macht sich so bemerkbar das ich max 75 Kmh zusammenbringe.
Fahr ich dann einige meter ( ca. 1 Km ) merke ich das die Bremse immer mehr zumacht.
Ich fahr dann zur Seite, Bremse bis ich steh und Zieh die Handbremse immer wieder an und lös sie
dann wieder macht die Bremse auf und ich hab den ganzen Tag kein Problem mehr.
Egal ob ich die Handbremse anziehe oder nicht die Bremse macht immer auf und
er läuft super. Steht er die Nacht über und möchte in der Früh fahren ist es wieder da.
Hab auch schon mal versucht das ich Ihn so hinstelle das ich keine
Handbremse brauch. Dann kann ich super losfahren bloß sobald ich dann die Fußbremse betätige
macht sie auch nicht wieder ganz auf und das Problem ist wieder da bis ich wieder stehenbleibe
und die Handbremse wieder anziehe und löse ( 10x ca.).
Habt ihr einen Tipp was ich machen kann bzw wo ich evtl günstig einen Bremssattel oder
Reparatursatz bekomme.
Vielen dank bereits im Voraus
ich bin seit einem Jahr stolzer Besitzer eines Twizy und hatte bis jetzt keine Probleme.
wobei Ihr mir hier schon sehr viel geholfen habt.
Jetzt hab ich aber eins und wollte euch mal um Rat fragen.
Ich hab ein ganz seltsames Problem und zwar macht meine hintere Bremse Probleme.
Ich Versuch das mal zu erklären.
Meine hintere Bremse macht mir immer wieder Probleme.
Wenn ich in der Früh einsteige und losfahre dann ist meine Bremse fest.
Das macht sich so bemerkbar das ich max 75 Kmh zusammenbringe.
Fahr ich dann einige meter ( ca. 1 Km ) merke ich das die Bremse immer mehr zumacht.
Ich fahr dann zur Seite, Bremse bis ich steh und Zieh die Handbremse immer wieder an und lös sie
dann wieder macht die Bremse auf und ich hab den ganzen Tag kein Problem mehr.
Egal ob ich die Handbremse anziehe oder nicht die Bremse macht immer auf und
er läuft super. Steht er die Nacht über und möchte in der Früh fahren ist es wieder da.
Hab auch schon mal versucht das ich Ihn so hinstelle das ich keine
Handbremse brauch. Dann kann ich super losfahren bloß sobald ich dann die Fußbremse betätige
macht sie auch nicht wieder ganz auf und das Problem ist wieder da bis ich wieder stehenbleibe
und die Handbremse wieder anziehe und löse ( 10x ca.).
Habt ihr einen Tipp was ich machen kann bzw wo ich evtl günstig einen Bremssattel oder
Reparatursatz bekomme.
Vielen dank bereits im Voraus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dago
-
- Platinum Boarder
-
- ...robots in disguise
- Beiträge: 1896
- Dank erhalten: 90
18 Okt 2015 14:06 #97386
von dago
tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bin zwar schon ne weile angemeldet aber trotzdem n
wenn der kurze neu war, würde ich das als garantiefall ansehen und ihn zum
bringen
war es ein gebrauchter, würde ich beide hintere bremszangen zerlegen und speziell die bremszylinder auf leichtgängigkeit prüfen
das problem ist, dass dir das verhalten die bremsscheiben auffrisst und wenn die fällig sind, wird es richtig teuer

war es ein gebrauchter, würde ich beide hintere bremszangen zerlegen und speziell die bremszylinder auf leichtgängigkeit prüfen
das problem ist, dass dir das verhalten die bremsscheiben auffrisst und wenn die fällig sind, wird es richtig teuer

tesla ms+m3, twizy (verliehen), e-smart und zero, res.: sion, klare tendenz zum roadster 2 - 18kw pv, 3 pw2, dsk + typ2 bis 22kw
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mic2374
-
- Autor
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
18 Okt 2015 14:07 - 18 Okt 2015 14:08 #97387
von Mic2374
Bin zwar schon ne weile angemeldet aber trotzdem n
nei hab ich vor einem Jahr gebraucht gekauft.
ok danke aber wo bekomm ich einen Dichtungssatz her wenn ich den Kolben zerlege?
ok danke aber wo bekomm ich einen Dichtungssatz her wenn ich den Kolben zerlege?
Letzte Änderung: 18 Okt 2015 14:08 von Mic2374.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd__1969
-
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 23
18 Okt 2015 18:24 #97407
von Bernd__1969
Bin zwar schon ne weile angemeldet aber trotzdem n
Hallo Mic2374,
es hört sich so an als wenn Du selber schrauben kannst und willst.
Hier gibt es eine Super Reparaturanleitung ....
www.vectrix-forum.de/index.php?option=co...catid=20&id=68014&Itemid=80&limitstart=0
Meiner Meinung nach ist wahrscheinlich kein neuer Dichtsatz erforderlich.
Die hintere Bremszylinder habe ich etwas weiter "rausgedürckt" und schön gesäubert und mit Silikonöl und harzfreien Fett behandelt.
Die "Hebel" hinten am Zylinder habe ich mit Kirchöl flutetet...
Zu beachten ist das
-den hintern Zylinder kann man nicht einfach reindrücken ,sondern man muss ihn reindrehen.
(Ich habe mir aus Blech ein "Spezialwerkzeug" gebastelt.
-Ich habe alle Schrauben mit Schraubensicherung behandelt.
-an ALU-Teilen sollten meiner Meinung nach keine Kupferpaste
-Die Radmutter dürfen nur mit 75Nm angezogen werden
Bernd
es hört sich so an als wenn Du selber schrauben kannst und willst.
Hier gibt es eine Super Reparaturanleitung ....
www.vectrix-forum.de/index.php?option=co...catid=20&id=68014&Itemid=80&limitstart=0
Meiner Meinung nach ist wahrscheinlich kein neuer Dichtsatz erforderlich.
Die hintere Bremszylinder habe ich etwas weiter "rausgedürckt" und schön gesäubert und mit Silikonöl und harzfreien Fett behandelt.
Die "Hebel" hinten am Zylinder habe ich mit Kirchöl flutetet...
Zu beachten ist das
-den hintern Zylinder kann man nicht einfach reindrücken ,sondern man muss ihn reindrehen.
(Ich habe mir aus Blech ein "Spezialwerkzeug" gebastelt.
-Ich habe alle Schrauben mit Schraubensicherung behandelt.
-an ALU-Teilen sollten meiner Meinung nach keine Kupferpaste
-Die Radmutter dürfen nur mit 75Nm angezogen werden
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.