Twizy Alpentour 2025 --- (04. bis 06. Juli 2025)
- lip
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- 2023 Twizy 80
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 408
21 Jul 2025 11:18 - 21 Jul 2025 11:23 #270625
von lip
^ Die Zwangspause habe ich bewusst diplomatisch nicht erwähnt.
- Ich wunderte mich aber damals warum der nur mit 25km/h hochkroch, und dann urplötzlich anhielt.
Twizy Alpentour 2025 --- (04. bis 06. Juli 2025)
Carbonpegasus schrieb: In diesem steilen Abschnitt überhitzte der Microlinomotor, da er mit 2 Personen besetzt war und zwang uns zur Kühlpause.
^ Die Zwangspause habe ich bewusst diplomatisch nicht erwähnt.


Letzte Änderung: 21 Jul 2025 11:23 von lip.
Folgende Benutzer bedankten sich: Carbonpegasus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Carbonpegasus
-
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 184
21 Jul 2025 11:25 #270626
von Carbonpegasus
Twizy Alpentour 2025 --- (04. bis 06. Juli 2025)
Es geht nur um technische Unterschiede von Twizy und Microline anzumerken. Wir sind alle hart im Nehmen:laugh:
Folgende Benutzer bedankten sich: lip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lip
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- 2023 Twizy 80
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 408
21 Jul 2025 11:30 - 21 Jul 2025 11:57 #270627
von lip
Twizy Alpentour 2025 --- (04. bis 06. Juli 2025)
^ Aktzeptiert.

Letzte Änderung: 21 Jul 2025 11:57 von lip.
Folgende Benutzer bedankten sich: Carbonpegasus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lip
-
- Autor
- Expert Boarder
-
- 2023 Twizy 80
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 408
22 Jul 2025 11:27 - 22 Jul 2025 11:48 #270649
von lip
Twizy Alpentour 2025 --- (04. bis 06. Juli 2025)
Teil 6
Nach einem gemeinsamen sommerlichen Mittagessen beim Camping Buchenhof direkt am Lauerzersee ging es weiter links um diesen herum, mit der Absicht eines nachmittäglichen Bades auf der anderen Seeseite:
Für mich jedoch war nun etwas Logistik angesagt, denn als 6 Kilowattler (im Gegensatz zu den anderen 10kw Snobs
) kam ich an einen Punkt an dem die direkte Rückfahrt nach Illgau (man denke an die letzte Steigung!) nicht mehr möglich war, ich musste daher Zwischenladen. Da ich zudem noch zwei Dinge einkaufen wollte (dazu später) bot es sich an den von Micha genannten Vorschlag anzunehmen und nach Seewen zu fahren, um dort beim Einkaufzentrum beides miteinander zu verbinden. - Xaver musste auch noch für das Abendessen Material haben, somit fuhren wir zusammen, während der Rest der Truppe sich vor Ort in den See schmiss. - Und so, nur ein paar Minuten später, hing mein Twizy wie geplant surrend am Strom...
... und nach kurzem gemeinsamen Einkauf brachte mich Xaver mit seinem Microlino wieder zurück zum Badeplatz. Das heisst ich brachte Xaver, denn mir wurde erlaubt für die paar Minuten Rückfahrt den Microlino zu pilotieren: Das erste was mir auffiel war die im Gegensatz zum Twizy weichere (lese: existierende) Federung. Da gehst du in Kurven instinktiv vom Gas weil sich die Kiste leicht neigt. Und zum volle Kanne fahren musst du jeweils einen Knopf drücken der dir für eine gewisse Zeit den maximalen Schub erlaubt, danach kickt dich der hochnäsige Kübel wieder aus'm Sportmodus raus. Fand ich als pathologischer Raser nicht so ideal, dürfte aber vermutlich Gewöhnungssache sein. Mit einem Dankeschön an Xaver drückte ich anschliessend dem Microlino zu den beiden anderen Kisten welche sich twizytypisch selbst einen Parkbereich erfunden hatten, im ansonsten vollen Parkplatz:
In der Zwischenzeit hatte der Rest der Reisegruppe ihren Naturteich-Waschtag beendet, und gemeinsam ging es auf die Suche nach Glacé (lese: Speiseeis): Die direkt vor uns liegende Insel Schwanau, auf der sich auch ein Restaurant befindet, bot sich hier natürlich an...
... doch ein zu langes Warten auf die Bootsüberfahrt liess sich nicht mit unserer akuten Lust auf kalten Dessert vereinen, somit marschierten wir kurz am Seeufer entlang um diese Lust in der nahen nächsten Restauration zu stillen:
Nach dieser wirklich genussvollen Nachmittagspause ging es daran meinen immer noch ladenden Twizy abzuholen, und da dies sowieso auf dem Rückweg lag war diese nochmalige Logistik problemlos. Somit waren wir nach kurzer Zeit wieder als kompletter Trupp unterwegs und ich hatte wieder beruhigende 7 oder 8 Balken auf dem Display.
In Worten ist es schwer aufzuzeigen wie Steil etwas ist, und auch visuell ist das nicht so einfach, aber ich denke bei diesem Bild vom Ortseingang in Illgau kommt es schon rüber was Sache ist: Besonders rechts beim braunen Haus und dem Strassenwinkel. Und das letzte Stück war noch steiler:
Die Aussicht vom Haus unseres Gastgeberpaares muss ich hier einfach nochmals Erwähnen und Zeigen...
... und während Koordinator Micha zusammen mit Xaver's Gattin die morgige Heimreise im Detail plante...
.. hielten Martin und ich uns an eine "Zvieriplatte" (lese: 4-Uhr-Zwischenmahlzeit), welche die Zeit bis zum späteren Grill-Abendessen genussvoll überbrückte:
Xaver hatte sich für ein Stündchen hingelegt (das Hochdeutsch forderte seinen Zoll
), währenddessen führte der auserwählte Grilldirigent Micha der sommerlichen Umgebung zusätzlich Wärme zu...
... um dann später die fiktive Kochmütze aufzusetzen und uns allen gebratene Köstlichkeiten zu reichen. Die Hausherrin bestand aber auf einer ausgewogenen Ernährung und wir drei Carnivoren kamen daher auch zum ersten mal mit gegrilltem Gemüse in Kontakt... dies wurde zuerst skeptisch und dem Hausfrieden zuliebe konsumiert, aber nach Realisation dass das Zeug tatsächlich mundete wurde sogleich nachbestellt:
Fortsetzung folgt...
Nach einem gemeinsamen sommerlichen Mittagessen beim Camping Buchenhof direkt am Lauerzersee ging es weiter links um diesen herum, mit der Absicht eines nachmittäglichen Bades auf der anderen Seeseite:
Für mich jedoch war nun etwas Logistik angesagt, denn als 6 Kilowattler (im Gegensatz zu den anderen 10kw Snobs

... und nach kurzem gemeinsamen Einkauf brachte mich Xaver mit seinem Microlino wieder zurück zum Badeplatz. Das heisst ich brachte Xaver, denn mir wurde erlaubt für die paar Minuten Rückfahrt den Microlino zu pilotieren: Das erste was mir auffiel war die im Gegensatz zum Twizy weichere (lese: existierende) Federung. Da gehst du in Kurven instinktiv vom Gas weil sich die Kiste leicht neigt. Und zum volle Kanne fahren musst du jeweils einen Knopf drücken der dir für eine gewisse Zeit den maximalen Schub erlaubt, danach kickt dich der hochnäsige Kübel wieder aus'm Sportmodus raus. Fand ich als pathologischer Raser nicht so ideal, dürfte aber vermutlich Gewöhnungssache sein. Mit einem Dankeschön an Xaver drückte ich anschliessend dem Microlino zu den beiden anderen Kisten welche sich twizytypisch selbst einen Parkbereich erfunden hatten, im ansonsten vollen Parkplatz:

In der Zwischenzeit hatte der Rest der Reisegruppe ihren Naturteich-Waschtag beendet, und gemeinsam ging es auf die Suche nach Glacé (lese: Speiseeis): Die direkt vor uns liegende Insel Schwanau, auf der sich auch ein Restaurant befindet, bot sich hier natürlich an...
... doch ein zu langes Warten auf die Bootsüberfahrt liess sich nicht mit unserer akuten Lust auf kalten Dessert vereinen, somit marschierten wir kurz am Seeufer entlang um diese Lust in der nahen nächsten Restauration zu stillen:
Nach dieser wirklich genussvollen Nachmittagspause ging es daran meinen immer noch ladenden Twizy abzuholen, und da dies sowieso auf dem Rückweg lag war diese nochmalige Logistik problemlos. Somit waren wir nach kurzer Zeit wieder als kompletter Trupp unterwegs und ich hatte wieder beruhigende 7 oder 8 Balken auf dem Display.

In Worten ist es schwer aufzuzeigen wie Steil etwas ist, und auch visuell ist das nicht so einfach, aber ich denke bei diesem Bild vom Ortseingang in Illgau kommt es schon rüber was Sache ist: Besonders rechts beim braunen Haus und dem Strassenwinkel. Und das letzte Stück war noch steiler:

Die Aussicht vom Haus unseres Gastgeberpaares muss ich hier einfach nochmals Erwähnen und Zeigen...
... und während Koordinator Micha zusammen mit Xaver's Gattin die morgige Heimreise im Detail plante...
.. hielten Martin und ich uns an eine "Zvieriplatte" (lese: 4-Uhr-Zwischenmahlzeit), welche die Zeit bis zum späteren Grill-Abendessen genussvoll überbrückte:

Xaver hatte sich für ein Stündchen hingelegt (das Hochdeutsch forderte seinen Zoll

... um dann später die fiktive Kochmütze aufzusetzen und uns allen gebratene Köstlichkeiten zu reichen. Die Hausherrin bestand aber auf einer ausgewogenen Ernährung und wir drei Carnivoren kamen daher auch zum ersten mal mit gegrilltem Gemüse in Kontakt... dies wurde zuerst skeptisch und dem Hausfrieden zuliebe konsumiert, aber nach Realisation dass das Zeug tatsächlich mundete wurde sogleich nachbestellt:

Fortsetzung folgt...
Letzte Änderung: 22 Jul 2025 11:48 von lip.
Folgende Benutzer bedankten sich: dingdong, Snorre, green_fox, Carbonpegasus, eja, Dan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: brunbjoern