Spannungsregler
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11106
Irgendein günstiges Bauteil oder so...
Grund: Die LED Tagfahrleuchten werden innerhalb kurzer Zeit gelb und brennen dann durch...
Ich vermute mal das liegt an der ziemlich hohen Bordspannung. Die soll ja wenn man so hier mitliest
teilweise über 15V liegen.
Grad mal gegockelt... kann man sowas in der Art da einfach dazwischenschalten?
www.reichelt.de/?ARTICLE=10899&PROVID=27...2519998&gclid=CNnR4IPa_NMCFUko0wode3MC4Q
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bm3
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 97
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
der kann zwar 3A, wird aber SEHR warm, weil linearregler = verheizt überschüssige Energie.
es gibt fertige Module für diese Aufgabe, LM2596 suchen...
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11106

Die Ausgangsspannung stellt man dann vermutlich an der Schraube auf dem blauen Teil ein???
Ist ja für einen Euro jetzt nicht unbezahlbar.
Werd' ich mal bestellen und berichten.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wotan
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 920
- Dank erhalten: 65
Das verwundert mich, da bei Led-Lampen und -Ketten der Stom (nicht die Spannung) eingeprägt (begrenzt) wird.TwizyChrisy schrieb: Grund: Die LED Tagfahrleuchten werden innerhalb kurzer Zeit gelb und brennen dann durch...
Ich vermute mal das liegt an der ziemlich hohen Bordspannung. Die soll ja wenn man so hier mitliest
teilweise über 15V liegen.
Die Ursache wird in der Leuchte liegen.
woti
> Ein Leben ohne Twizy ist möglich, aber sinnlos <
. Das gleiche gilt natürlich weiterhin für die Möpse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- euver
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3838
- Dank erhalten: 1173
Mit einem Labornetzteil die Ströme bei 12,13,14 und 15V feststellen. Dann weiß man mehr.wotan schrieb:
Das verwundert mich, da bei Led-Lampen und -Ketten der Stom (nicht die Spannung) eingeprägt (begrenzt) wird.TwizyChrisy schrieb: Grund: Die LED Tagfahrleuchten werden innerhalb kurzer Zeit gelb und brennen dann durch...
Ich vermute mal das liegt an der ziemlich hohen Bordspannung. Die soll ja wenn man so hier mitliest
teilweise über 15V liegen.
Die Ursache wird in der Leuchte liegen.
woti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11106
euver schrieb: Fr
Mit einem Labornetzteil die Ströme bei 12,13,14 und 15V feststellen. Dann weiß man mehr.wotan schrieb:
Das verwundert mich, da bei Led-Lampen und -Ketten der Stom (nicht die Spannung) eingeprägt (begrenzt) wird.TwizyChrisy schrieb: Grund: Die LED Tagfahrleuchten werden innerhalb kurzer Zeit gelb und brennen dann durch...
Ich vermute mal das liegt an der ziemlich hohen Bordspannung. Die soll ja wenn man so hier mitliest
teilweise über 15V liegen.
Die Ursache wird in der Leuchte liegen.
woti
Mal ne blöde Frage... nachdem das "Halbleiter" sind, verhalten die sich wohl anders als klassische ohmsche Lasten?
Ich kann ja mal so 30cm LED an mein Netzgerät hängen und kucken. ganz exakt wird's nicht, aber einen Trend sollte ich erkennen können.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
TwizyChrisy schrieb: Meinst Du sowas
Die Ausgangsspannung stellt man dann vermutlich an der Schraube auf dem blauen Teil ein???
Ist ja für einen Euro jetzt nicht unbezahlbar.
Werd' ich mal bestellen und berichten.
genau

der kann 3Ampere ... was wollen die LED?
schau dir mal den an
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wotan
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 920
- Dank erhalten: 65

Mal testen wie Euver beschrieb.
woti
Ps: Eine LED brennt nicht durch einen zu geringen Strom durch.

> Ein Leben ohne Twizy ist möglich, aber sinnlos <
. Das gleiche gilt natürlich weiterhin für die Möpse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfälzer68
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 8170
- Dank erhalten: 4758
wotan schrieb: ... oder die Stromregelung in der Lampe ist kapott.
Moin.
...oder war schon von Haus aus schrottig/billig/mist...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wotan
-
- Top Boarder
-
- Beiträge: 920
- Dank erhalten: 65
Wenn du dein Netzteil so zwischen 10V u.17V rauf und runter regelst, sollte der Leuchtenstrom relativ gleich bleiben. Der absolute Wert des Stroms sollte in der Leuchtenspec erwähnt sein und hängt von der projektierten Leistung ab.TwizyChrisy schrieb: Mal ne blöde Frage... nachdem das "Halbleiter" sind, verhalten die sich wohl anders als klassische ohmsche Lasten? Ich kann ja mal so 30cm LED an mein Netzgerät hängen und kucken. ganz exakt wird's nicht, aber einen Trend sollte ich erkennen können.
woti
> Ein Leben ohne Twizy ist möglich, aber sinnlos <
. Das gleiche gilt natürlich weiterhin für die Möpse.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stromkreisparadies
-
- Platinum Boarder
-
- Markus
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1025
es gibt sogut wie keine LED Leuchtmittel mit aktiver Regelung, zumindest nicht im Niederspannungsbereich.
Die werden einfach mit einem Widerstand begrenzt.
@twizy-chrisy: ganz genau. Halbleiter haben die blöde Eigenschaft: je wärmer desto mehr Strom ließt durch, und sie werden noch wärmer.
eigentlich ist auch eine Spannungsbegrenzung falsch, eine Strombegrenzung wäre richtig, aber das passt schon wenn du auf 12V begrenzt. LED's haben noch zusätzlich dass Problem der nicht linearen Kennlinie, d.h. unter Umständen heißt 10% mehr Spannung 30% mehr Strom. Demzufolge gibt es irgendwann einen Lawineneffekt und das Ding geht durch. Aus meiner Erfahrung gehen 14V mal kurzzeitig aber ansonsten sollte man 12V nicht überschreiten.
Grüße von Markus
-> Twizy Technic, LED Tagfahrlicht, LED Innenbeleuchtung, Sitzheizung, Radio mit Freisprecheinrichtung
-> Brammo Empulse R
-> 2x Elektrofahrrad (Stadt-Trekking und Downhill für den Wald)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Vielleicht doch ein Exemplar mit Digit-Anzeige nehmen (damit lässt sich auch ein LowCost "Labornetzteil" bauen)
《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
❌EV Wiki Twizy & Zoe: a68k.de/evwiki/doku.php?id=start
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- Autor
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19093
- Dank erhalten: 11106
stromkreisparadies schrieb: @ wotan: du hast zwar von Theorie Ahnung aber nicht von der Praxis. Es wundert mich dass du anscheinend noch nie irgendwelche LED-Streifen o.ä. von nahen gesehen hast.
es gibt sogut wie keine LED Leuchtmittel mit aktiver Regelung, zumindest nicht im Niederspannungsbereich.
Die werden einfach mit einem Widerstand begrenzt.
@twizy-chrisy: ganz genau. Halbleiter haben die blöde Eigenschaft: je wärmer desto mehr Strom ließt durch, und sie werden noch wärmer.
eigentlich ist auch eine Spannungsbegrenzung falsch, eine Strombegrenzung wäre richtig, aber das passt schon wenn du auf 12V begrenzt. LED's haben noch zusätzlich dass Problem der nicht linearen Kennlinie, d.h. unter Umständen heißt 10% mehr Spannung 30% mehr Strom. Demzufolge gibt es irgendwann einen Lawineneffekt und das Ding geht durch. Aus meiner Erfahrung gehen 14V mal kurzzeitig aber ansonsten sollte man 12V nicht überschreiten.
Dann werd ich mal einen Euro für Ali nach Chinesien riskieren.... Stripes hab ich noch wasserdichte Side-LED auf der Rolle. Die sind anfangs auch immer echt geil, werden aber sehr schnell erst gelb, dann tot

Vielleicht hilft so ein 12V Teil. Wenn die 2 Jahre bis zum Tausch halten würden, das würde mir reichen.
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.